• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM: EOS M, A5000 oder andere

Die Argumentation von Brooktree zeugt von gewissem Unverständnis des Marktes, da Micro Four Thirds ein Standard ist.
E-Mount ist dagegen ein proprietärer Herstelleranschluss.

Mit der Folge, dass dank des Standards an einem Mico Four Thirds Body alle MFT Objektive verwendet werden können. Das sind 60 + 30 Four Thirds Objektive mit Adapter. Preisrange zwischen 99,- und 6000,- €.

Auch ist MFT das Kamerasystem mit der größten Anzahl unterschiedlicher Kamerabodies.

Also ein sehr großes und umfassendes System.

Aber Sony ist auch sehr schön, nur etwa halb so groß als System.
 
Dann müssten wir doch alle Canon oder Nikon kaufen? Am meisten Objektive und über die Jahre wahrscheinlich auch am meisten Bodys. Dazu kommt ein Marktanteil weit jenseits von mft. Wenn man noch bedenkt, dass ~80% der Sensoren von Sony kommen ...

Verstehe mich nicht falsch. Es ist toll, dass sich zwei Hersteller auf einen Standard einigen. Toll wäre es für uns alle, wenn sich alle Hersteller auf einen Standard einigen, aber so gut steht mft nun wirklich nicht da. Um das ganze mal ein wenig zu untermauern:

http://www.welt.de/wirtschaft/artic...teller-werden-den-Kamerakrieg-ueberleben.html

Von einem sehr großen System kann also nun wirklich nicht die Rede sein. Im Bezug auf Marktanteile eher das Gegenteil ...
 
Niemand hat von Marketshare gesprochen! (nebenbei hat MFT den größten Zuwachs dieses Jahr)

Es ging nur um das aktuelle Kamerasystemangebot. Und auch nicht um irgendwelche früher mal produzierte Bodies. Unter den aktuellen Kamerabodies hat MFT numerisch das größte Angebot an verschiedenen Typen von Kamerabodies. Auch mehr Typen als Canon oder Nikon.
Das ist einfach eine sachliche Information für den TO.
 
Welche Relevanz hat die Information, wie viele Kamarabodys ein System/Hersteller im Angebot hat?
Ich würde jetzt nicht nachzählen, da es ja auch Definitionssache ist, aber von den großen Herstellern hat doch niemand zu wenig Bodies im Angebot?

Deine Aussagen sind bei mir so angekommen, dass es sich bei mft um den Marktführer handelt. Dieses wollte ich klar stellen. Ich denke, da haben wir einfach ein wenig aneinander vorbei geredet. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten