• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Dslm die erste

schaubi

Themenersteller
Hallo allerseits!

Erstmal der fragebogen:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):sony,samsung,_____________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------


Bin auf der suche nach einer Spiegellosen.
Hatte bisher nur kompakte und möchte einfach mehr ins Geschehen eingreifen.
Als Budget inkl standardobjektiv habe ich an ca 500-600 euro gedacht.
Sucher und touchscreen wäre natürlich top-aber vermutlich budgetsprengend :)

Vieleicht habt ihr ein paar ideen?
Lg schaubi
 
Hallo schaubi,

angesichts dessen, dass Du als Anforderung
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
hervorgehoben hast, stellt sich mir an dieser Stelle die Frage, ob Du bedacht hast, dass Du bei einer Systemkamera hierfür zumeist ein Makroobjektiv benötigen wirst. Die zweite Frage in diesem Zusammenhang wäre, ob Du überhaupt Objektive wechseln willst? Wenn dies nicht der Fall ist, muss es eigentlich nicht zwingend eine Systemkamera sein.

Grüße

Felix
 
Meine ersten Ideen:

Panasonic G5 + 14-42mm
Sucher, Klappdisplay und Touchscreen, aber nicht makrotauglich

Olympus PL5 + 14-42mm + 40-150mm + für das 40-150mm eine Raynox 150 Nahlinse für Makros.
Klappdisplay und Touchscreen, aber kein Sucher.
Vielleicht kommst du ja auch ohne Sucher klar, falls nicht könnte später ein Aufstecksucher nachgekauft werden, ggflls. gebraucht.

Falls doch keine Systemkamera:
Olympus XZ-2, lichtstark, mit Supermakro-Funktion, Klappdisplay, Touchscreen und ebenfalls der Möglichkeit, einen Aufstecksucher dazuzukaufen.
 
Dessen bin ich mir bewusst ;)
Und ja ich möchte objektive wechseln.
:lol:

Perfekt, sorry wegen der blöden Frage ;)

Falls Du auf den Sucher verzichten kannst (diesen bietet erst die α6000, die leider deutlich teurer ist), würde ich mir die Sony α5000 einmal näher anschauen. Mit Kitobjektiv (SEL-P1650) und dem SEL-30M35 Makroobjektiv könnte sie eventuell knapp im Budget sein. Angesichts dessen, dass Du mindestens eine Tasche, eine Speicherkarte und einen Ersatzakku einplanen solltest (ein Stativ wäre vielleicht ebenfalls hilfreich), müsstest Du jedoch je nach Kamera, für die Du dich entscheidest, zunächst auf ein Makroobjektiv verzichten...

Grüße

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du noch 100,- € drauf legst, könntest Du eine Olympus E-M10 mit sehr gutem AF und Touchdisplay für Auslösung per Fingertipp und Sucher nehmen.
Ich rechne sowas immer gerne in Tankfüllungen schön. Das wäre gerade mal eine mehr.;)
 
Dann hast du aber noch kein Makroobjektiv und den kleineren, älteren Sensor. Ob der AF der M10 bei Makroaufnahmen wirklich der a5000 überlegen ist?
Der Unterschied ohne Makroobjektiv von der a5000 400 € und der OM-D 600 € ist doch schon heftig. Bis auf den Sucher sehe ich nicht wirklich einen Mehrwert. Dann lieber das Makroobjektiv dazu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt halt auch drauf an, was unter Makros/Nahaufnahmen verstanden wird. Mal ein Gänseblümchen am Wegesrand oder doch die Facetten eines Libellenauges? Vielleicht verrät uns das der TO ja noch... ;)

Makros mit einem Schärfebereich von wenigen mm würde ich persönlich ohne Sucher nicht mehr machen wollen, vor allem bei Sonnenschein.

Von allen mFT-Modellen, die ich hatte, war der AF immer schnell genug, diesbezüglich waren höchstens mal die Objektive die limitierenden Faktoren.

Gibt's für die Sonys eigentlich inzwischen ein Makro-Objektiv mit AF, das länger ist als 30mm? Das war für mich damals mit ein Grund, warum die Sonys nicht in Frage kamen.
 
Als Budget inkl standardobjektiv habe ich an ca 500-600 euro gedacht.
Also Makroobjektiv ginge extra?
Im Budget wäre eine Olympus E-PL5 mit Doppelzoomkit (ca. 500) und einem Sucher vom Gebrauchtmarkt (den VF-3 gibt es da für unter 100 Euro). Der Aufstecksucher hätte übrigens gerade für Makros den Vorteil, dass er hochklappbar ist, das entspannt in vielen Situationen.
Eine Variante wäre noch die E-PL5 nur mit einfachem Kitzoom zu nehmen (so richtig einen Telebedarf kann ich jetzt bei Dir nicht ausmachen), das Kit zu verkaufen und dafür dann ein (gebrauchtes) 12-50 besorgen - sollte auch unterhalb von 500 Euro möglich sein (und somit die Sucheroption von oben noch offen lassen). Vorteil: mehr Weitwinkel für die Landschaft und einen Makromodus, der zumindest das Makroobjektiv etwas in die Zukunft verschieben lässt (aber nicht wirklich ersetzt).
Wenn Du es wirklich richtig ernst mit Makros meinst, aber nicht gleich so viel Geld für ein (hervorragendes) 60/2,8 aufbringen willst, kannst Du Dich gerade bei den Makros auch bei manuellen Altobjektiven umsehen. Makro ist der Bereich, wo das so richtig sinnvoll ist. Zum einen arbeitet man im Makrobereich ohnehin oft rein manuell, zum anderen sind gerade die Makroobjektive besonders gut und somit auch heute noch eine Empfehlung. Und es gibt praktisch zu jedem interessanten Altsystem einen Konverter.
 
Kommt halt auch drauf an, was unter Makros/Nahaufnahmen verstanden wird. Mal ein Gänseblümchen am Wegesrand oder doch die Facetten eines Libellenauges? Vielleicht verrät uns das der TO ja noch... ;)

Von allen mFT-Modellen, die ich hatte, war der AF immer schnell genug, diesbezüglich waren höchstens mal die Objektive die limitierenden Faktoren.


Das war auch nicht gemeint. Frage ist, ob der vermeintlich schnellere AF der OM-D wirklich die Mehrkosten wert ist. Ich denke bevor, der TO dann mit der OM-D und Kitobjektiv rumläuft, sollte er lieber weniger ausgeben und dafür ein zusätzliches Objektiv kaufen. Egal ob die Sony oder ne Pl5. Aber vielleicht sagt uns der TO ja noch was dazu.


Gibt's für die Sonys eigentlich inzwischen ein Makro-Objektiv mit AF, das länger ist als 30mm? Das war für mich damals mit ein Grund, warum die Sonys nicht in Frage kamen.

Bin kein Makro-Fan. Ich habe noch nicht mal das 30er. Ich würde aber vermuten, dass es kein längeres gibt. Die meisten im orangenen Forum arbeiten wohl mit adaptierten Lösungen. Das geht zwar dann auch preiswert, aber wird halt wieder relativ groß...
 
Der TO wollte ja sehr gerne Sucher und Touchdisplay. Das kann ich gut nachvollziehen und ist sehr sinnvoll.
Der günstige Einstieg wäre wirklich eine Panasonic G5. Mit etwas mehr Budget geht auch eine Panasonic G6 oder E-M10.

Hinsichtlich Budget sollte man in dem Fall vielleicht besser mit einer Vorsatzlinse beginnen. Für Freihandmakros unterwegs eher ein Raynox 150. Münzen oder kleinste Details mit Stativ dann eher mit dem Raynox 250.

Alternativ kann man natürlich auch alles gebraucht kaufen. z.B. eine E-P5 hätte mit dem 5-Achsen Stabi durchaus Vorteile bei Freihandmakros.
 
...
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
...
Also die meisten "Makros" werden heutzutage gar mit Smartphones geknipst! Gerade wenn man nur Monitorgröße für facebuck&Co benötigt, reicht deren Bildauflösung ja auch aus. Hauptvorteil einer Systemkamera, mit teurem Zusatz-Equipment, wäre eine höhere Auflösung um z.B. regelmäßig große Poster drucken zu können.

Hier sind mal als Beispiel ein paar Makros aus dem Ei (-phone):
www.flickr.com/photos/lumixm43/9183405584
www.flickr.com/photos/i-am-gigi/8664330932
www.flickr.com/photos/nfacio9/14685733111/in/photostream/
www.flickr.com/photos/97068463@N00/5942870925
(Soweit ich weiß, gäbe es für einige Modelle sogar zusätzliche Aufsatzlinsen?!)

Deshalb scheint auch mir für den Zweck eine Kompakte sinnvoller und günstiger.
 
Bin kein Makro-Fan. Ich habe noch nicht mal das 30er. Ich würde aber vermuten, dass es kein längeres gibt.

Aha...
Der TO hat genau nur 3 wichtige Motive, eines davon sind Makros/Nahaufnahmen - da fände ich es schon hilfreich, wenn Empfehlungen nicht nur auf Vermutungen basieren.
Prima, da kann man also mit der A5000 200 Euro sparen. Dafür gibt's halt weder Touchscreen noch Sucher (nicht mal optional) noch ein nach unten klappbares Display für Aufnahmen aus der Froschperspektive. Dann kann man sich eigentlich auch gleich noch das Geld für ein Makro-Objektiv sparen....
 
Der Vorschlag von fb1996 enthielt doch das Sel30m35 als Makro. Wo ist dein Problem? Dass du noch ein längeres Makro brauchst, heißt doch nicht, dass der TO es auch benötigt.
Bei dem von mir kritisierten Alternativvorschlag OM-D ist nur die Kitlinse dabei. Das ist natürlich ein großer Sprung nach vorne. Wo ist dann das lange Makro???

Vielleicht einfach mal einsehen, dass es auch noch Alternativen zu mft gibt. Außer von fb1996 wurde hier auch noch ein anderes System genannt. Oder möchtest du mir ernsthaft erklären, dass mft als einziges System in Frage kommt.
 
...
Vielleicht einfach mal einsehen, dass es auch noch Alternativen zu mft gibt. Außer von fb1996 wurde hier auch noch ein anderes System genannt. Oder möchtest du mir ernsthaft erklären, dass mft als einziges System in Frage kommt.

Dann mal ganz ernsthaft Sonja: Welches System schlägst Du denn vor "ganz topp mit Sucher, Touchscreen für 500-600,- €"???
 
Vielleicht warten wir erstmal ab, was der TO dazu sagt?

Das weder Sucher noch Touchdisplay das Budget sprengen müssen (wenn man davon ausgeht, dass dieses ein "richtiges" Makroobjektiv noch nicht einschließen muss), habe ich ja vorgerechnet - sogar mit "halben" Makroobjektiv (das 12-50 ist da gar nicht so schlecht). Geht sicher auch mit anderen Systemen - da kenne ich nur kein Objektiv das die Makro-Möglichkeit des 12-50 hätte, aber ich kenne natürlich nicht den ganzen Markt.

Aber nun warten wir doch mal was der TO sagt, bevor wir uns weiter gegenseitig die Systeme vorhalten.
 
Oder möchtest du mir ernsthaft erklären, dass mft als einziges System in Frage kommt.
Nein, dir möchte ich gar nichts erklären.
Der einzige, dem ich etwas erklären möchte, ist der TO. Und wie bereits sinnvollerweise vorgeschlagen warte ich jetzt erst einmal ab, ob der sich noch einmal meldet und zu den bisherigen Vorschlägen und noch offenen Fragen Stellung nimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten