• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z DSLM AF-C vs. DSLR AF-C

Tschickelebim

Themenersteller
Hallo zusammen,

erstmalig bin ich mir nicht sicher, welche Kamera ich mir kaufen soll. Es kommt aber nur eine Nikon in Frage.

Es geht mir zu 90% um die Leistung des AF-C für Motorsport, Windhundrennen, Libellen und Vögel im Flug. Kosten darf die Kamera bis 2000€ (nur der Body, Objektive werden entweder adaptiert oder nach und nach erneuert)

Grundsätzliches:

Für klein, schnuckelig und Sport habe ich ein (für mich) komplettes mFT-System, u.A. eine OMD-M1X, OM-1, mit z.b. 200/2.8, 300/4 und 100-400. mFT selbst bleibt zu 100%, die OM-1 brauche ich nicht unbedingt.

Für groß, schwer und Sport habe ich u.A. D4, D800, D500 mit AF-S 600/4D und Sigma Sports 150-600.

D800 wurde heute verkauft, die D4 kann wech, die D500 muss bleiben.

Mit beiden Systemen bekomme ich meine Motive locker eingefangen, ich erwähne das Equipment nur, damit ihr wisst mit welchem AF-C Speed ich derzeit unterwegs bin.

Jetzt "brauche" ich aber noch eine -im besten Fall- höher auflösende Nikon KB-Kamera, die optimalerweise auch Action tauglich ist (klar Z8/9 aber siehe Budget ;))

Also fällt mir da nur die D850 ein.

Wie ist im Vergleich dazu der AF-C der Nikon Z7, Z7II einzuschätzen. Es heißt ja immer, dass der AF-C doch eher mittelprächtig ist, oder ist der nur für eine vergleichweise DSLM mittelprächtig aber trotzdem Besser als der einer D500/850? Wenn die Z7 nicht für Aktion taugt, dann würde mir die Version 1 für die höhere Auflösung ausreichen.

Plan B wäre, dass ich auf die 45MP verzichte und eine Z6II/ZF nehme, wie steht es da um den AF-C? (könnte auch zur Not die Z6III nehmen, deren AF soll ja deutlich verbessert worden sein)

Die Kaufberatung kann sofort beendet werden, wenn ihr mir sagt das die erste Version des AF-S 600/4 an Z nicht funktioniert, dann wird es die 850.

Gruß
Jörg
 
Denke auch es passt nur die Z6iii. Oder du trennst dich von MFT und holst dir die Z8. Das habe ich gemacht vor einem Jahr.
 
Hmm schade, ihr bestätigt meine Vermutungen, ich muss mich also zwischen 45MP oder schnellem AF entscheiden (oder mehr Geld in die Hand nehmen als ich möchte) :-(

MFT-System ist gesetzt, aber ich finde die M1X ohnehin besser als die OM-1, so das die gehen darf.

Und wäre die D850 nicht der beste Kompromiss aus Auflösung und Topp-AF, die AF-Leistung der D500 ist schon mehr als ausreichend, da wird die 850 doch nicht schlechter sein?

Gruß
 
Bei deinen gewünschten Anforderungen AF-C und mehr Auflösung sehe ich da eher eine Z8. Bei der Z6 III gibt es z. B. keine dedizierte Motiverkennung für Vögel und bringt Dich bezüglich Auflösung auch nicht viel weiter. Da wärst Du mit einer OM-1 II und Deinem MFT Objektivpark wahrscheinlich besser beraten. Lediglich mit dem AF-S 600/4 hättest Du mehr Freistellungspotenzial und die bessere Lowlight Performance. Auch an einer D850.
 
Zuletzt bearbeitet:
die AF-Leistung der D500 ist schon mehr als ausreichend, da wird die 850 doch nicht schlechter sein?
Die D500 hat den Vorteil der großen AF-Abdeckung fast bis zum Rand, das ist schon ganz nett.

Ansonsten sehe ich da bei Nikon auch nur die Z8 als Ersatz, jedenfalls bin ich für mich zu dieser Erkenntnis gekommen. Die Z8 hat dann wirklich alle Vorteile, kein Verschluß mehr, schneller Sensor mit 45MPix und ein sehr guter AF. Dafür gehts halt ordentlich ins Geld.
 
Die D850 hat viele Stärken, wie den besten Dynamikumfang. Wenn Dir der AF der D500 ausreicht und du keine Features wie Motiverkennung oder Pixelshift brauchst, sparst Du ne Menge Geld mit der D850.
 
Bin quasi von der D4 auf die Zf gewechselt. (D4 ist noch als BackUp geblieben.) Als AF Einstellung nutze ich wie gewohnt AF-C und 3D. Bei der Zf kann ich zusätzlich die Augenerkennung aktivieren, die aber manchmal deaktiviert werden muss, weil sie nicht die gewollten Ergebnisse liefert. Trotzdem kann ich nicht behaupten, dass der Zf AF schlechter ist, als der der D4. Tendenziell sogar ein Quentchen besser.
Mit den DSLM typischen Fokusmodi kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, der 3D AF funktioniert aber sehr zufriedenstellend. Ältere Zs ZFc, Z6/7, haben noch keinen 3D AF.
 
Hmm schade, ihr bestätigt meine Vermutungen, ich muss mich also zwischen 45MP oder schnellem AF entscheiden (oder mehr Geld in die Hand nehmen als ich möchte) :-(

MFT-System ist gesetzt, aber ich finde die M1X ohnehin besser als die OM-1, so das die gehen darf.

Und wäre die D850 nicht der beste Kompromiss aus Auflösung und Topp-AF, die AF-Leistung der D500 ist schon mehr als ausreichend, da wird die 850 doch nicht schlechter sein?

Gruß
Ganz sicher nicht. Mit der D850 machst du nichts falsch. Das Gehäuse ist auch wesentlich komfortabler als die kleinen Z. An meiner Z6II habe ich den MB-N11 dauerhaft montiert weil die auch so klein ist und selbst ein 70-200 2.8 da schon groß ausfällt. Für 45 MP bleibt dir sonst nur Z8/9.
 
Schwierig…
Wenn die 2000,- gesetzt sind und die 45mp auch, bleibt wohl tatsächlich nur die D850 übrig…
Ich habe die vor ein paar Jahren gegen eine Z7II getauscht… aus Neugierde und im Corona-Frust.
War auch eine nette Kamera, aber hinsichtlich AF der D850 zumindest mit der damaligen Firmware bei Action doch deutlich unterlegen.
Ich bin erst wieder mit Z8/9 richtig glücklich geworden, aber die kommen ja wohl nicht in Frage…
 
Ich selbst habe auch die D500 und die D850. Ein riesiger Vorteil ist, daß man beide Kameras blind identisch bedienen kann. Wenn es mal sehr schnell gehen muss, ist das nicht zu unterschätzen. Wenn die D500 gesetzt ist, würde ich persönlich die D850 als Ergänzung nehmen, wenn Du dann und wann mehr Megapixel benötigst. Ich persönlich werde die beiden definitiv behalten und wahrscheinlich mit einer Z6iii ergänzen, wenn Kohle über ist. Hier geht es mir dann hauptsächlich um das fotografieren von Menschen, wo ich mir durch den Augen-AF eine bessere Trefferquote im offenblendigen Bereich erhoffe.
 
Zwischenstand, diese 3 sind noch im Rennen :) :

  • Z7, für "kleines" Geld 45MP, könnte ich heute noch für 950€ abholen
  • D850, die Kompromisslösung, 45MP und guter AF, tendenz 1500€ wenn es nicht zuviele Auslösungen sein sollen
  • Z8, der Königsweg, noch kurz bis zum Urlaubsgeld warten und kaufen.
Gruß
 
Wenn der AF wirklich gut sein soll, ist es nicht die Z7 Z6 (ausser die Z6 III) keine von beiden egal welche Evolutionsstufe hat den AF Speed. Wenn dein Budget 2k beträgt dann bleibt nur noch eine ZF über, sie hat den AF Speed der Z8 zu 95%. Ergo kannste dann aber vergessen, da musst du alles an diese Kamera schrauben was es so gibt handgriff extension, lange Fingernägel und die Grooooßen Wimpern. Sie wäre aber in der Lage allen anforderungen Gerecht zu werden und sie liegt gebraucht knapp im Budget.
 
Ich selbst habe auch die D500 und die D850. Ein riesiger Vorteil ist, daß man beide Kameras blind identisch bedienen kann. Wenn es mal sehr schnell gehen muss, ist das nicht zu unterschätzen. Wenn die D500 gesetzt ist, würde ich persönlich die D850 als Ergänzung nehmen, wenn Du dann und wann mehr Megapixel benötigst. Ich persönlich werde die beiden definitiv behalten und wahrscheinlich mit einer Z6iii ergänzen, wenn Kohle über ist. Hier geht es mir dann hauptsächlich um das fotografieren von Menschen, wo ich mir durch den Augen-AF eine bessere Trefferquote im offenblendigen Bereich erhoffe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten