Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat wer Erfahrung mit dem Teleobjektiv-Aufsatz(VCL DEH 17 R) für dir DSC-R1?? Hat man da Einschränkungen in der Qualität ??
mfg
Mario
ich habe auch die R1 (sowie die Alpha)
ich muss ehrlich sagen, bevor ich mir diesen Vorsatz kaufe, würde ich lieber sparen und mir die Alpha oder eine andere DSLR kaufen mit einem Tele an deiner stelle. Denn das ding kostet mit der Halterung an die 400€.![]()
Zumal du glaube ich nur eine Brennweite von 200mm dann erreichst.
Hallo Mario!
Danke für dein Interesse!
Um auf Deine Frage zurückzukommen:
Ich bin mit dem Telekonverter zufrieden,-
meiner Ansicht nach ist die Abbildungsleistung in der Qualitätsstufe eines gutenTamronobjektives.
Kritikpunkte wären lediglich der immer noch begrenzte Brennweitenbereich und die arge Vorderlastigkeit des Objektives,-
kann man mitunter schwer ausbalancieren,-
aber dazu gibt es ja auch Stative!
Ich hoffe,Dir geholfen haben zu können!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!
Die WW-Linse ist prächtig! Habe eine Reihe von Fotos damit auf der Photokina gemacht und bin begeistert. Einzig am hohen Preis störte ich mich.
Ich habe allerdings den noch größeren WW-Konverter für die H9 bestellt und auch den passenden Telekonverter, der wesentlich kleiner baut. Bin mal gespannt, wie die sich geben. Natürlich passen die nicht von selber auf die R1, die Adapter auf die 67er Linse muß man sich bauen. Werde mal berichten...![]()
na ich hab schon die Original Sony (VCL-M3367)![]()
die ist zwar etwas teuer, aber die Bildquali ist sehr gut!
Liegt aber hauptsächlich daran, das es eine achromatische Linse ist (besteht aus 2 Linsen die sich so korrigieren, dass auch die Ränder gut abgebildet werden - im Gegensatz zu dem ganzen Billig-Zeug, das sind nur größere Lupen). Du kannst also auch eine Canon 250D/500D nehmen, Hauptsache ACHROMAT!!!
Eins sollte dir aber klar sein, die R1 wird damit nicht zum Macro-Monster. Dafür nimmst du dann besser irgendeine Kompakte, oder ne DSLR mit Macro-Objektiv.
Die R1 ist und bleibt keine Kamera für Fliegen-Augen-Fotografenauch nicht mit Macrolinse.
Hallo Big!
Der Makrovorsatz für die R1 ist in der Tat nicht übel,aber er hat,meiner Ansicht nach,den Nachteil,daß seine Schärfe zum Bildrand hin drastisch abfällt.
In Frank Späths Buch zur R1 wird dies als:
>interessanter Schärfeverlauf < bezeichnet,-
aber das ist einfach nur eine höfliche Umschreibung für:>beschissen<,wie ich finde!
Dieser abrupte Schärfeabfall ist,meiner Ansicht nach,schon etwas krass!
Als Beispiel:
Ich fotografiere ein Blatt,-das Zentrum des Blattes ist sehr gut abgebildet,aber schon die Blattränder sind bei einer formatfüllenden Aufnahme unscharf,-
daß kann schon mitunter ärgelich sein!![]()
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!![]()
wie sieht das bei euch den mit dem Blitz aus?
Ich hab den HVL-F32X. Da muss ich sagen ist nach ca. 15 Blitzaufnahmen der Akku leer. Hab da eh Akuus mit 2300mAH.
Wobei ich den Blitz selten brauch, aber wenn man in Räumen wo es dunkel ist Fotos macht, ist der schon supi!
mfg
Mario