• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dsc-r1 [Sony_R1]

1984

Themenersteller
Hat wer Erfahrung mit dem Teleobjektiv-Aufsatz(VCL DEH 17 R) für dir DSC-R1?? Hat man da Einschränkungen in der Qualität ??

mfg
Mario
 
AW: Dsc-r1

Hat wer Erfahrung mit dem Teleobjektiv-Aufsatz(VCL DEH 17 R) für dir DSC-R1?? Hat man da Einschränkungen in der Qualität ??

mfg
Mario

Hallo Mario!:)
Du hast ja inzwichen eine Antwort auf diese Frage per PN bekommen,denke ich!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Dsc-r1

Antwort auf diese Frage per PN bekommen,denke ich!

ne :(
 
AW: Dsc-r1

Alles ziemlich geheim hier... :(

Aber die Anderen würden glaube ich auch gerne erfahren, wie die Teile so sind...
 
AW: Dsc-r1

ich habe auch die R1 (sowie die Alpha)
ich muss ehrlich sagen, bevor ich mir diesen Vorsatz kaufe, würde ich lieber sparen und mir die Alpha oder eine andere DSLR kaufen mit einem Tele an deiner stelle. Denn das ding kostet mit der Halterung an die 400€.:eek:
Zumal du glaube ich nur eine Brennweite von 200mm dann erreichst.
 
AW: Dsc-r1

ich habe auch die R1 (sowie die Alpha)
ich muss ehrlich sagen, bevor ich mir diesen Vorsatz kaufe, würde ich lieber sparen und mir die Alpha oder eine andere DSLR kaufen mit einem Tele an deiner stelle. Denn das ding kostet mit der Halterung an die 400€.:eek:
Zumal du glaube ich nur eine Brennweite von 200mm dann erreichst.

Stimmt schon, aber dann habe ich auch bedeutend mehr gerödel mitzuschleppen und 200mm reichen mir eigentlich immer.
Außerdem sind 400,- immer noch günstiger als die günstigste DSLR mit einem Zoom.
 
AW: Dsc-r1

Hallo Mario!
Danke für dein Interesse!
Um auf Deine Frage zurückzukommen:
Ich bin mit dem Telekonverter zufrieden,-
meiner Ansicht nach ist die Abbildungsleistung in der Qualitätsstufe eines gutenTamronobjektives.
Kritikpunkte wären lediglich der immer noch begrenzte Brennweitenbereich und die arge Vorderlastigkeit des Objektives,-
kann man mitunter schwer ausbalancieren,-
aber dazu gibt es ja auch Stative!
Ich hoffe,Dir geholfen haben zu können!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!

Tja, für mich war es ja eine Überlegung wert?!
Das einzige was ich wissen wolltte ist, ob es da von der Qualität einbusen gibt!

mfg
Mario
 
AW: Dsc-r1

also meiner Meinung nach gibt es keine Qualitätseinbußen, die ein normaler Mensch sehen kann ;) hab damit einige Aufnahmen mit starken Kontrasten oder Gegenlicht gemacht und nichtmal dort Schwächen entdeckt
(außer einige körperliche bei mir selbst, denn das Teil ist doch arg schwer :( )

ich hatte das Teil etwa ein halbes Jahr und es letztendlich nur verkauft, da ich diese Brennweite nur für Sportaufnahmen benötige...und für diesen Zweck hat sich eine Canon 1D zur R1 gesellt

den Weitwinkel und die Macrolinse hab ich noch, falls du da ein paar Infos brauchst
 
AW: Dsc-r1

na ich hab schon die Original Sony (VCL-M3367) :top:

die ist zwar etwas teuer, aber die Bildquali ist sehr gut!
Liegt aber hauptsächlich daran, das es eine achromatische Linse ist (besteht aus 2 Linsen die sich so korrigieren, dass auch die Ränder gut abgebildet werden - im Gegensatz zu dem ganzen Billig-Zeug, das sind nur größere Lupen). Du kannst also auch eine Canon 250D/500D nehmen, Hauptsache ACHROMAT!!!

Eins sollte dir aber klar sein, die R1 wird damit nicht zum Macro-Monster. Dafür nimmst du dann besser irgendeine Kompakte, oder ne DSLR mit Macro-Objektiv.
Die R1 ist und bleibt keine Kamera für Fliegen-Augen-Fotografen ;) auch nicht mit Macrolinse.

Meiner Meinung nach kannst du dir Original Weitwinkel- und Televorsatz ruhigen Gewissens (wenn das Portmonnaie es zulässt) zulegen - incl. ner Monatskarte für die Muckibude ;)

von jedem Noname Kram rate ich allerdings ab!!!
 
AW: Dsc-r1

Tja, ein bißchen teuer is das scho alles, Tele mit Halter ca.€400 und das Makro ca. 120€

Aber das Tele werd ich mir zulegen:top:
 
AW: Dsc-r1

Die WW-Linse ist prächtig! Habe eine Reihe von Fotos damit auf der Photokina gemacht und bin begeistert. Einzig am hohen Preis störte ich mich.
Ich habe allerdings den noch größeren WW-Konverter für die H9 bestellt und auch den passenden Telekonverter, der wesentlich kleiner baut. Bin mal gespannt, wie die sich geben. Natürlich passen die nicht von selber auf die R1, die Adapter auf die 67er Linse muß man sich bauen. Werde mal berichten... :D
 
AW: Dsc-r1

Die WW-Linse ist prächtig! Habe eine Reihe von Fotos damit auf der Photokina gemacht und bin begeistert. Einzig am hohen Preis störte ich mich.
Ich habe allerdings den noch größeren WW-Konverter für die H9 bestellt und auch den passenden Telekonverter, der wesentlich kleiner baut. Bin mal gespannt, wie die sich geben. Natürlich passen die nicht von selber auf die R1, die Adapter auf die 67er Linse muß man sich bauen. Werde mal berichten... :D

Hallo Leselicht!;)
Deine Idee gefällt mir!
Aber ich sehe da ein mögliches Problem:
Wenn ich richtig informiert bin,hat die H9 einen kleineren Sensor mit weniger Pixeln,-
daß dürfte bedeuten,daß die Linsen der H9 möglicherweise trotz Adapter nicht auf die R1 passen könnten,da Sony üblicherweise die Linsen für jedes Cameramodell speziell berechnen läßt.
Die Auflösung der H9 Linsen könnte somit geringer sein,als es für den Sensor der R1 erforderlich ist.
Oder,wie siehst Du das?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Dsc-r1

na ich hab schon die Original Sony (VCL-M3367) :top:

die ist zwar etwas teuer, aber die Bildquali ist sehr gut!
Liegt aber hauptsächlich daran, das es eine achromatische Linse ist (besteht aus 2 Linsen die sich so korrigieren, dass auch die Ränder gut abgebildet werden - im Gegensatz zu dem ganzen Billig-Zeug, das sind nur größere Lupen). Du kannst also auch eine Canon 250D/500D nehmen, Hauptsache ACHROMAT!!!

Eins sollte dir aber klar sein, die R1 wird damit nicht zum Macro-Monster. Dafür nimmst du dann besser irgendeine Kompakte, oder ne DSLR mit Macro-Objektiv.
Die R1 ist und bleibt keine Kamera für Fliegen-Augen-Fotografen ;) auch nicht mit Macrolinse.



Hallo Big!:)
Der Makrovorsatz für die R1 ist in der Tat nicht übel,aber er hat,meiner Ansicht nach,den Nachteil,daß seine Schärfe zum Bildrand hin drastisch abfällt.
In Frank Späths Buch zur R1 wird dies als:
>interessanter Schärfeverlauf < bezeichnet,-
aber das ist einfach nur eine höfliche Umschreibung für:>beschissen<,wie ich finde!
Dieser abrupte Schärfeabfall ist,meiner Ansicht nach,schon etwas krass!
Als Beispiel:
Ich fotografiere ein Blatt,-das Zentrum des Blattes ist sehr gut abgebildet,aber schon die Blattränder sind bei einer formatfüllenden Aufnahme unscharf,-
daß kann schon mitunter ärgelich sein!:confused:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Dsc-r1

wie sieht das bei euch den mit dem Blitz aus?

Ich hab den HVL-F32X. Da muss ich sagen ist nach ca. 15 Blitzaufnahmen der Akku leer. Hab da eh Akuus mit 2300mAH.
Wobei ich den Blitz selten brauch, aber wenn man in Räumen wo es dunkel ist Fotos macht, ist der schon supi!

mfg
Mario
 
AW: Dsc-r1

wie sieht das bei euch den mit dem Blitz aus?

Ich hab den HVL-F32X. Da muss ich sagen ist nach ca. 15 Blitzaufnahmen der Akku leer. Hab da eh Akuus mit 2300mAH.
Wobei ich den Blitz selten brauch, aber wenn man in Räumen wo es dunkel ist Fotos macht, ist der schon supi!

mfg
Mario


Die meisten R1-User nutzen einen Metz-Blitz,wenn der interne nicht ausreicht.
Die Metzblitze sind über einen Adapter mit der R1 kompatibel!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Dsc-r1

Wenn man den Aufsatz und den Telekonverter hier in Österreich bestellt kommt man ca. auf €380.

Hab jetzt mal bei ebay nachgeschaut. Wenn man die beiden aus USA einschiffen lässt kommt man so ca. auf €280.

Hat von euch schon mal wer was von Übersee bestellt? Kann da was kaputt gehn??

mfg :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten