• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckergebnis absoluter Mist !

was kann ich denn vor dem ausdruck noch einstellen
was ich hier als Screenshot angefügt habe ?
 
Bandit77 schrieb:
was kann ich denn vor dem ausdruck noch einstellen
was ich hier als Screenshot angefügt habe ?
Also für mich hat das Bild schon auf dem Screenshot einen Gelbstich. Zwar ist mein Equipment unkalibriert, aber meine Fotos sehen auch auf dem Schirm so aus, wie sie aus dem Drucker kommen. Sei' also nicht allzu überrascht, wenn auch dieser Ausdruck mit teurem Fotopapier gelbstichig wird.

Gruß,
Canone
 
Drucke doch einfach mal über Windows. Bzw. stelle alles auf Standardwerte.
 
Also einmal 3 mal das gleiche Bild
1 = nur USM verkleinert
2 = USM & Kaltfilter
3 = USM & Blaufilter
Das Licht war künstlich (Farbton gelb) Hintergrund
war eigentlich nicht ein so extremes Gelb
sondern ein leicht abgetöntes weiß !
Blitz benutzt , aber gegen die Decke (weiß) geblitzt.
..................................
normal über Windows ausdrucken ?
Windows Bild - Faxanzeige und dann nur drucken ?

Jedenfalls recht herzlichen Dank für euere klasse Hilfe.

Bandit77

welche Drucker kann man getrost kaufen um klasse
Bilder auszudrucken ?
und
welches Papier dann dazu ?
 
Bandit77 schrieb:
welche Drucker kann man getrost kaufen um klasse
Bilder auszudrucken ?
und
welches Papier dann dazu ?

Entweder Epson, oder Canon, ich tendiere mehr zu Canon, und nutzte nur Originaltinte, und als Papier meist das Canon PR101! Und unter dem IP5xxx würde ich mir garnichts zulegen, obwohl meine "eierlegende Wollmilchsau" der MP800 druckt die Fotos obwohl nur 4 Farben absolut einwandfrei!
 
Bandit77 schrieb:
Also einmal 3 mal das gleiche Bild
1 = nur USM verkleinert
2 = USM & Kaltfilter
3 = USM & Blaufilter
Das Licht war künstlich (Farbton gelb) Hintergrund
war eigentlich nicht ein so extremes Gelb
sondern ein leicht abgetöntes weiß !
Blitz benutzt , aber gegen die Decke (weiß) geblitzt.
..................................
normal über Windows ausdrucken ?
Windows Bild - Faxanzeige und dann nur drucken ?

Jedenfalls recht herzlichen Dank für euere klasse Hilfe.

Bandit77

welche Drucker kann man getrost kaufen um klasse
Bilder auszudrucken ?
und
welches Papier dann dazu ?
ja mit B.+Faxanzeige, vielleicht klappt es besser
habe den Canon IP 4000-super
Canon Papier SG 101 ist mein Favorit
 
scorpio schrieb:
genau dieses ist mir mit meinem s820 auch passiert.


dto



Dein Drucker passt schon, hier ist meiner Meinung nach das Bild schlicht und einfach gelb.

Am monitor täuschen die Augen oftmals, auf dem Papier sieht man dann die ganze Wahrheit.

Du musst erst das Bild korrigieren (und damit meine ich nicht halbherzig wie in Deinem Versuch3) bevor Du druckst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, es ist ganz einfach. Öffne ein Bild in Photoshop gehe auf Bild- Modus- In Profil konvertieren und suche das Profil deines Druckers heraus und lade dieses. Dann druck dieses Bild aus und lass es ein paar Minuten trocknen. Beurteile dieses dann im Tageslicht. Ist es immer noch Farbstichig musst unter den Drucker-Eigenschaften, in denen du auch die Papiersorte und Größe angeben kannst, in die Farbeinstellung gehen und bei einem Gelbstich z.B mehr Blau dazugeben. Fertig
 
Denke mal der Weißabgleich geht nur bei RAW Bildern !
oder bin ich da falsch informiert ?
-----------------
Das Profil vom Drucker habe ich geändert.
Ich habe in den EIgenschaften alles gelöscht und auf Automatisch gestellt.
Unter BILD-MODUS-InProfilKonvertieren
gibts `ne Menge zum aussuchen nur nicht meinen Drucker
also den Canon i-550
aber ich erkenne hier Profile wieder wie das welches eingestellt ist :
sRGBIEC61966.2.1
woraus stellt man das am besten ein ?
RGB 1998 ? oder was ?
und dann in den Druckereigenschaften das gleiche Profil ?
---------------------
neuer Drucker
PIXMA IP5200 ? brauchbar ?


ihr seid die Besten :top: :top: :top:
 
Bandit77 schrieb:
Denke mal der Weißabgleich geht nur bei RAW Bildern !
oder bin ich da falsch informiert ?


Ja, bist Du..

bei RAW geht er verlustfrei, beim jpg wird das Bild halt schlechter...andererseits kannst Du mit einem gelbstichigen Bild aber auch nix anfangen, also musst Du wohl in den saueren Apfel beissen.
 
Bandit77 schrieb:
Das Profil vom Drucker habe ich geändert.
Ich habe in den EIgenschaften alles gelöscht und auf Automatisch gestellt.
na, dann istalliere mal den treiber neu. denn das war nun etwas verkehrt. "automatisch" bedeutet hier, dass windows automatisch aus den in der gerätefarbverwaltung stehenden profilen das beste wählt. wenn da keine profile stehen, kann auch nichts ausgewählt werden, auch nicht automatisch.
 
Den Treiber habe ich neu installiert
in der Farbverwaltung steht: CNBJPRN2
sonst kann ich da nichts auswählen
also der Standart wohl.
Jetzt soll ich im Adobe CS unter Bild ; Modus ;
in Profil konvertieren das CNBJPRN2 einstellen ?
gibts leider dort nicht
Quellfarbraum = Adobe 1998
Ziel = derzeit Adobe 1998 (da geht zwar einiges anzuwählen
aber nicht CNBJPRN2 vom Canon)
***********************************
Einen Weissabgleich kann ich jedenfalls mit einem RAW Bild beim einlesen des Bildes machen...........
Bei einem JPG geht das über die Filter ; hier Kalt 80 oder 82
da geht auch der Gelbstich weg. Beim Blaufilter wird es sehr wahrscheinlich
zu brutal für das Bild.
Ich sollte mir wohl mal überlegen bei Portraits eine andere Beleuchtung zu wählen und den Hintergrund auch entsprechend anders auszuwählen.
Das neutralste war in diesem Fall die Tapete in einem Cremeton gestrichen.

Gruss : Bandit77
 
Einen "Weissabgleich" kannst Du schon durchführen, ich habe einmal das Bild "1332-2" in PS geladen, und mir einen weisen Bereich in Deinem Foto gesucht, und diesen über Gradationskurve mit der Pipette Weispunkt setzen angeklickt!
Und siehe da das Foto sieht schon ein wenig besser aus. Und dann noch ein wenig weichzeichnen und es ist fast perfekt, ist natürlich auch Geschmackssache!
 
Hi

habe das einmal ohne Kaltfilter
wie von dir beschrieben mit der Pipette
einen Weisspunkt suchen und anwählen
gemacht.........
Ergebniss siehe Fotos
1) original
2) Pipette WB
Natürlich alles immer Geschmacksache
Aber ich danke für euere Hilfe.

Bandit77
 
als allererstes würde ich mal sämltliche einstellungen auf "default" zurücksetzen. wer weiss, wo da schon alles rumgefummelt wurde.
also bild farbraum srgb, in ps arbeitsfarbraum srgb, druckertreibereintstellungen alles auf standard.
monitor abgleichen, zumindest visuell kontrast und helligkeit. farbstiche eliminieren wird rein visuell recht schwierig. grautöne sollten eben grau sein, ohne farbstich.
testbilder zur visuellen monitor kalibration:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3843090
http://www.werbefoto.at/d_base/calibration.htm

ein definiertes testbild laden. zum beispiel das hier vom photoindustrie-verband (rechts unten (DQ-Tool anklicken, siehe screenshot):
http://www.photoindustrie-verband.de/indexIe.html

mit den dateien des dq-tools kann man auch die monitorkalibration durchführen, rein visuell natürlich. vorgehensweise wird auf der seite erläutert.

dieses testbild dann drucken, und zwar mit standardwerten!
also photoshop das farbmanagement überlassen und icm im druckertreiber ausschalten (wichtig!)
farbprofil für den drucker wie dokument, also srgb (tintenstrahldrucker sind rgb-drucker, auch wenn sie mit cmgs*-farben drucken! ;))
* cyan, magenta, gelb, schwarz

für den druck ein blatt hochwertiges fotopapier und ein wenig originaltinte opfern! alle andere ist mumpitz.
nur an einem druck in den absolut höchstwertigen ausgabeoptionen und mit den herstellermaterialien lässt sich die korrekte arbeitsweise feststellen, da bei den nieriger wertigen drucken der druckertreiber die farbsteuerung (für den farbauftrag auf's papier, nicht für's farbmanagement) anders ansteuert. es kommt ja nicht drauf an. sind ja minderwertige drucke ;)
auch bei nutzung von fremdherstellermaterial (papier/tinte) sind die ergebnisse zunächst einmal unvorhersagbar, da z.b. die farbaufnahme- und reflexionsfähigkeiten des papiers nicht bekannt sind.
das kann man natürlich mit einer wie oben angesprochenen druckerprofilierung ausschalten.
 
habe hier den I560.
Flogendes hilft eigendlich immer:
1. Tinte nur von einem Hersteller.
scheint ja so zu sein bei Dir

2. wenn etwas nicht passt - erst einmal eine Düsenreinigung und danach eine Druckkopfausrichtung.

3. Papiertest !!! Die Originaltinte ist bei mir z.B. nicht für Tental Photopapier zu gebrauchen! Die Farbe trocknet einfach zu langsam auf dem Papier. Dadruch kommt es zu Farbverläufen (die Farbe zieht sich zu kleinen Inseln zusammen!)

also ggf. erst einmal auf einem Normalpapier drucken

4. Zunächst nicht aus der Anwendung drucken sondern das mitgelieferte Druckprogramm nutzen .(Bei mir lag EasyPhotoPrint bei. )

Das Originalprogramm für den Photodruck lässt keine Druckeinstellungen zu, sondern nimmt festeingestellte Werte je nach ausgewählter Papierart.

Ich tippe bei Dir auf die falsche Papier/Tinte Mischung
 
Tinte vom Hersteller ;
Düsen intensiv gereinigt
Kopf ausgerichtet ( bei C und F keine vollausgefüllten Kästchen)
gedruckt wird derzeit in CS
drucken mit Vorschau, Profil sRGB , priorität Prezeptiv
Drucker auf höchste Auflösung Fotohochglanzpapier und keinerlei
Spielereien in der Druckereinstellung wie Verbesserungen etc.
-------------
Monitor war bereits auf 6500 Kelvin kalibriert
Graukeil und Farbkeil OK
Kontrast und Helligkeit OK
Beispielfoto (oben links Rapsfeld daneben 2 Frauen etc) wurde
ausgedruckt 13 x 18 cm gross.
Die Hautfarbe der beiden Mädels sieht etwas schwächer aus
Farbkeil und Graukeil voll OK
der graue Aussenrand der grau sein soll ist allerdings eher etwas
grünlich :(
der Malkasten hat die Farben die er haben sollte nur das grau ist da auch grünlich, zumindest etwas.
Ich kann zwar das Easy PhotoPrint installieren weis aber nicht ob das bessere Ergebnisse liefert.

Fazit : Das Testfoto gefällt bis auf die Grauwerte die grünlich wirken.
Kann man das korrigieren ?

Bandit77


P.S. habe gerade ein Foto in S/W konvertiert und ausgedruckt
sieht auch grünlich aus ! (mist)

Easy Foto print installiert S/W Foto genommen und einfach mal auf normalpapier gedruckt
wirkt grünlich also nicht alles grau !
Was ist kaputt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten