• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckerausgabe zu dunkel und weitere Fragen

Ja. Habe nur das advancd. Das war immer im Set bei den Farbpatronenn dabei.
 
Was ich nicht verstehe : Wieso verwendest Du als Druckerprofil das sRGB ?

Das muss doch schief gehen.

Entweder Du stellt dort das zu Drucker, Papiersorte und Tinte passend erstellte
Profil ein, oder Du lässt die Farbhandhabung durch Drucker erledigen ...
 
Was ich nicht verstehe : Wieso verwendest Du als Druckerprofil das sRGB ?
@Dachstein:
Du hast den Thread offenbar nicht verfolgt. sRGB ist nur als Übergang gedacht, bis ein Druckerprofil erstellt ist. Aber man kann kein Druckerprofil erstellen lassen, solange ein grundsätzliches Problem vorliegt (was hier offenbar der Fall ist).
 
@Dachstein:
Du hast den Thread offenbar nicht verfolgt. sRGB ist nur als Übergang gedacht, bis ein Druckerprofil erstellt ist. Aber man kann kein Druckerprofil erstellen lassen, solange ein grundsätzliches Problem vorliegt (was hier offenbar der Fall ist).

Doch, habe ich. Ich sollte mir nur angewöhnen meine Beiträge nicht nachts zu verfassen wenn ich eigentlich ins Bett gehöre ... :angel:

Was ich eigentlich sagen wollte ist : Wenn ich das mit dem sRGB so bei meinem
Drucker (Epson R300) konfiguriere so sind sehr schlechte Ausdrucke vorprogrammiert, uns zwar genau so wie sie der TO beschreibt. Die Ausdrucke werden viel zu dunkel ...

Deswegen halte ich es für grundlegend falsch es hier mit sRGB zu versuchen, wenn es auch nur übergangsweise ist ...
 
Eigentlich macht die sRGB-Einstellung hier nichts Anderes, als das Farbmanagement zu umgehen (weil auch das Bild schon in sRGB vorliegt und somit keine Umrechnung greift). Wenn man das Drucker-Farbmanagement in PSE ganz deaktiviert, müsste man dasselbe Ergebnis kriegen.

Jetzt ist halt die Frage, wie dunkel die unkorrigierte Ausgabe wirklich ausschaut. Ist sie so dunkel, dass von den Farben praktisch nichts übrigbleibt? Oder wäre noch genug Farbe vorhanden, um ein Profil erstellen zu lassen?

Bei meinem Epson-Drucker ist die unkorrigierte Ausgabe übrigens auch recht dunkel. Mit eher dunklen Bildern kann das dann "fast schwarz" aussehen.
Wie sieht denn ein Ausdruck eines Profilierungs-Testmusters aus (kann man z. B. hier runterladen)? Bleiben da noch verwertbare Farbfelder, oder sackt alles im Schwarzen ab?
 
Jetzt ist halt die Frage, wie dunkel die unkorrigierte Ausgabe wirklich ausschaut. Ist sie so dunkel, dass von den Farben praktisch nichts übrigbleibt? Oder wäre noch genug Farbe vorhanden, um ein Profil erstellen zu lassen?

Bei meinem Epson-Drucker ist die unkorrigierte Ausgabe übrigens auch recht dunkel. Mit eher dunklen Bildern kann das dann "fast schwarz" aussehen.
Wie sieht denn ein Ausdruck eines Profilierungs-Testmusters aus (kann man z. B. hier runterladen)? Bleiben da noch verwertbare Farbfelder, oder sackt alles im Schwarzen ab?

Brauchen wir (zumindest für mich) jetzt nicht zu versuchen, denn mit den Original Epson ICC Profilen funktioniert alles bestens. Ich verwende aber auch nur Original Epson Papier und Tinte.
 
Hallo Zusammen,
ich hatte das gleiche Problem, die Bilder im Druck waren zu Dunkel ( HP Notebook, PSE9, erst Canon Pixma IP4200 aktuell Canon MP5150 )
Ich habe das so gelöst und ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
Monitor mit dem Spyder 3 klibriert das von dem Spyder erstellte ICC Profil als standard definiert und dann dieses Profil auch als Standard für den Drucker angegeben.
Seit dem entspricht der Druck dem was ich auf dem Monitor sehe.


Gruß
Michael
 
Monitor mit dem Spyder 3 klibriert das von dem Spyder erstellte ICC Profil als standard definiert und dann dieses Profil auch als Standard für den Drucker angegeben.
Tut mir leid, aber das ist Unsinn. Ein Monitorprofil hat nichts am Drucker zu suchen - und umgekehrt.

Wahrscheinlich hast Du einfach nur Glück, und das falsche Standard-Druckerprofil bleibt ungenutzt (nur die wenigsten Programme lesen das Standard-Druckerprofil aus).
 
Mit welchen Einstellungen drucke ich die Testdatei aus?
Farbmanagment PSE oder Drucker?

Ich habe mittlerweile unzählige Ausdrucke gemacht und mit keinem richtig zufrieden. Am besten schaut es aus wenn ich im Windows Foto Anzeige ausdrucke (also ohne Farbmangement). Dem am nächsten komme ich, wenn ich mit Elemts+ die Kurve stark erhöhe.
Es ist anscheinend egal ob ich Farbmanagment Drucker oder Photoshop auswähle.

Für meinen Hp Drucker gibt es anscheinend kein vorgefertigtes ICC Profil, das ich ausprobieren könnte.

Ich bin mir nicht sicher ob ich mir nicht einfach einen neuen Drucker kaufen und diesen mit einem originalen ICC Profil betreiben soll.
Ich habe eigentlich schon viel zu viel Zeit hinter dem PC verbracht und unzählige Testausdrucke gemacht.

Also wenn jemand eine Empfehlung für einen guten 3 in1 Drucker hat nur her damit.
 
Mit welchen Einstellungen drucke ich die Testdatei aus?
Farbmanagment PSE oder Drucker?
Zum Ausdruck der Testdatei muss das Farbmanagement komplett deaktiviert sein, also weder PSE noch der Druckertreiber dürfen ein Profil anwenden, und der Druckertreiber darf auch sonst keinen Einfluss aufs Ergebnis nehmen.
Leider bin ich in Deinem Fall unschlüssig, wie man das sicherstellen kann. Besonders die Tatsache, dass der Ausdruck über die Windows-Fotoanzeige anders ist, verwirrt mich.
 
Das Adobe RGB 1998 Profil sollte eigentlich nicht mit dem Drucker verknüpft sein.

Entweder sollte da gar nichts stehen, oder das passend für Deinen Drucker, Papier und Tinte erstellte
Profil (was Du noch nicht hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch nicht mit dem Drucker verknüpft. Ist nicht angehakt und steht auf Automatisch. Das Adobe RGB ist aber bei manueller Einstellung das einzig auswählbare Profil.
 
Natürlich ist es mit dem Drucker verknüpft. Steht doch ganz klar da ...

Und da das ganze auf automatisch steht ist es auch das einzigste Profil
was was automatisch ausgewählt werden kann.

Entferne dieses Profil mal.

Doppelte Profilierung wäre eine gute Erklärung für die Probleme die Du anfangs beschrieben hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Profil nun entfernt.
Keine Änderung!

Druck aus Windows Foto Anzeige - ok
Druck aus PSE, Farbmangement Drucker - zu dunkel
Druck aus PSE, Farbmanegment PSE - noch ein bisschen dunkler
Druck aus PSE, kein Farbmangment - wie mit Farbmanagment PSE

Was mir noch aufgefallen ist:
Die Testcharts schauen ganz normal aus, soweit ich das Einschätzen kann.
Kann es vielleicht auch noch an einer anderen Einstellung an der Kamera oder am PC liegen?
Ich speichere die Bilder normal in Ordener und benutze nicht den Organizer von PSE.
 
Wenn Du aus der Windows Fotoanzeige druckst liegt das Farbmanagement
ebenfalls beim Drucker, richtig ?

Überprüfe mal ob sämtliche Druckereinstellungen in allen Menüs die gleichen sind wenn Du aus der Fotoanzeige druckst und wenn Du aus PSE mit Drucker-Farbmanagement druckst.
 
Hab ich schon 17 mal gemacht (soweit ich die Einstellungsmöglichkeiten gefunden habe) und ca 50 Fotos ausgedruckt.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Wahrscheinlich ist nur irgendwo eine Kleinigkeit falsch eingestellt. Kann aber nicht finden wo?
Ich werde jetzt mal meine Bilder über die Windows Foto Anzeige drucken und wenn die Farbe leer ist einen neuen Drucker kaufen.

Ich hoffe nur, dass dann das Problem behoben ist.
 
Hi,
Hast Du mal auf der Drucker-CD (hoffentlich war eine dabei) geschaut, ob da Profile dabei sind?

Bei meinem Epson-Drucker hat es auch eine Weile gebraucht. Bei mir habe ich jetzt noch einen kleinen Farbunterschied zwischen LR und PSE Drucken, denke mal, daß es daran liegt, daß PSE eine Konvertierung auf 8-bit RGB macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten