• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Drucker verfälscht Farben

patman89

Themenersteller
Hi,

gestern wollte ich das erste Mal seit Langem wieder ein Foto ausdrucken, allerdings war ich erschrocken, wie verfälscht die Farben auf dem ausgedruckten Foto rausgekommen sind. Wenn ich mit normalem Papier drucke oder auch eine Diagnose-Seite rauslasse, dann passt alles. Die Patronen scheinen nicht das Problem zu sein.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass das Bild immer anders aussieht, wenn ich in den Druckeigenschaften ein anderes Papier wähle.

Kurz ein paar technische Hintergründe:
Drucker: HP Photosmart C309g
Papier: HP Premium Plus
Patronen: 364XL alle Farben inkl Fotograu sind frisch!

Wenn ich bei Papier "Anderes Fotopapier" wähle, erhalte ich aktuell die besten Ergebnisse. Allerdings sind die immer noch weit von akzeptabel entfernt. Sobald ich "HP Premium Plus" wähle, stimmt nichts mehr, abgesehen von Hauttönen, die nicht der prallen Sonne oder dunklen Schatten ausgesetzt sind. Aufällig ist, dass Cyan (vor allem im Schatten, der eigentlich schwarz sein sollte) sehr dominant ist auf den Bildern.

Wie bereits geschrieben. Auf normalem weißen standard Papier sind alle Farben und Bilder optimal. Nur das Fotopapier mag er nicht. Ich habe auch extra verschiedene Papiere getestet.
Am Foto kann's auch nicht liegen, da der Fotodrucker im Drogeriemarkt super Ergebnisse liefert...

Kennt jemand das Problem oder kann mir jemand einen Tipp geben?

UPDATE: Ich habe eben noch mal einen ganzen Satz verschiedene Fotos gedruckt und festgestellt, dass es wohl irgendwie an der schwarzen Tinte liegen muss. Den Druckkopf habe ich jetzt mal gereinigt, die schwarze Tinte habe ich nochmals getauscht. Druckköpfe sind auch wieder kalibriert und die Diagnose-Seite sieht sehr gut aus. Aber die Fotos wollen nach wie vor nicht so, wie ich mir das vorstelle :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mit der Windows Bild und Fax Anzeige getestet und mit Adobe Photoshop. Gedruckt wird über die HP Standard-Software.

Betriebssystem ist Windows 7 64-bit.

Bevor noch jemand fragt: Treiber sind alle aktuell :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schaut es mit dem Thema Farbmanagement und Kalibrierung aus ?
 
Also es war die Düse von der Foto-Schwarz. Sie war total verdreckt und verklebt mit Farbresten. Ich habe mal alles intensiv gereinigt, jetzt scheint soweit alles wieder zu funktionieren. Nur die Sättigung vom Grün gefällt mir überhaupt nicht.

Bevor die Foto-Schwarz funktioniert hatte, waren Grün-, Gelb- und Rosa-Töne genau so wie sie sein sollten. Jetzt ist alles etwas blass :-(

Wie kann ich denn die Farben für den Fotodruck kalibrieren? Ich habe in der HP-Software nichts gefunden und der selbst Drucker kann nur die Druckköpfe neu ausrichten, was ich aber schon gemacht habe.
 
Es scheint tatsächlich an einer fehlerhaften Farbkalibrierung zu liegen. Die Farben (vor allem Grün) haben nicht die gewünschte Sättigung! Was ich mich frage: Wie konnte das denn passieren?!
Der Drucker hatte doch vor knapp einem Jahr seinen Dienst noch ordentlich getan... Jetzt macht er nur noch Zicken. Kenn ihr vielleicht ein kostenfreies Programm zur Kalibrierung? Die Tools in deinem verlinkten Artikel lohnen sich für mich nicht, da ich für das Geld schon fast einen neuen Drucker bekomme ;)
 
Zusätzlich zu einer Software (wie z. B. das kostenfreie ArgyllCMS) benötigst Du ein Messgerät zur Kalibrierung, und das gibt es nicht umsonst.
 
Es scheint tatsächlich an einer fehlerhaften Farbkalibrierung zu liegen. Die Farben (vor allem Grün) haben nicht die gewünschte Sättigung! Was ich mich frage: Wie konnte das denn passieren?!
Der Drucker hatte doch vor knapp einem Jahr seinen Dienst noch ordentlich getan... Jetzt macht er nur noch Zicken. [...]
Anderes Papier? Andere Tinte? Hat der Hersteller vielleicht die Mixtur geändert? Oder hat vielleicht sogar eine neue Treiberversion hier eingegriffen? Oder sonstwas in der Datenkette? Hat das Betriebssystem irgendwas gemacht? Ist aber aus der Ferne alles Spekulatius. Was der Hersteller macht, ist letztendlich nur eine Kalibrierung am grünen Tisch, die im eigenen Büro so oder so nicht mehr 100 % stimmen muss. Da hilft wohl nur eine neue Kalibrierung. Du hast Dich mit vordefinierten Farbprofilen rangetastet, das kann klappen, muss aber nicht. Ich kann auch für meinen Monitor ein X-beliebiges Profil laden und anschließend mit den Monitoreinstellungen herumspielen, bis es wieder passt. Das ist aber nicht der Sinn einer Kalibrierung.

Wie mein Vorposter schon gesagt hat, eine Kalibrierung muss letztendlich auf einen (Hardware-)Standard zurückgeführt werden. Das System braucht die Information "Das da ist Rot (soll rot sein), das ist Blau und so weiter". Wo der Standard herkommt, ist egal, aber irgendwo in der Kette muss ein solcher existieren. Wie man das macht, ist dabei unterm Strich egal. Mit Bordmitteln und Software allein geht das aber nicht. Das heißt... mit Try&Error kann man sich theoretisch rantasten. Farbchart ausdrucken, Druckereinstellungen nachjustieren, nochmal drucken und solange iterieren, bis es zu teuer wird. Ach ja, und wieder für jedes Papier. Das ist nun mal der Nachteil dieser Methode. Und, nein, Spaß macht das so nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten