• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Drucker gesucht - regelmäßige Prints bis A4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
...Farbmanagement beim Drucker ist definitiv abgeschaltet gewesen - über Druckereigenschaften-> Optionen-> Farbe/Intensität-> manuell einstellen -> Abstimmung-> Farbkorrektur-> keine

Das sollte so korrekt sein, oder? :p...

Hmmm :confused: Gibt es im Druckertreiber keine explizite Auswahlmöglichkeit für ICM ?

Siehe den 5. Screenshot in meinem Beitrag #28 hier.

Vielleicht postest Du hier einfach mal die Screenshots der Treiberfenster, wie ist es in #28 getan habe.

Gruß
ewm
 
Ich kann unter "Farbkorrektur" zwischen "Treiberabgleich, ICM, Keine" wählen.
Brauchst du den Screenshot jetzt noch?
Was anderes kann ich auch nirgends einstellen. Ich könnte in den Druckereigenschaften alle hinerlegten Profile löschen, aber das war's auch schon.
 
Ich kann unter "Farbkorrektur" zwischen "Treiberabgleich, ICM, Keine" wählen.
Brauchst du den Screenshot jetzt noch?
Was anderes kann ich auch nirgends einstellen. Ich könnte in den Druckereigenschaften alle hinerlegten Profile löschen, aber das war's auch schon.

Nun, dann wird wohl die Wahl von "keine" richtig sein, wenn PS das Druckerfarbmanagement übernimmt.

Die in den Druckereigenschaften hinterlegten Profile sind meiner Meinung nach keine Farbprofile, sondern gespeicherte Druck- Einstellungen.

Vielleicht schaust Du mal bei Canon, ob die weitere Farbprofile zum Download bieten.

Gruß
ewm
 
Nun, dann wird wohl die Wahl von "keine" richtig sein, wenn PS das Druckerfarbmanagement übernimmt.

Die in den Druckereigenschaften hinterlegten Profile sind meiner Meinung nach keine Farbprofile, sondern gespeicherte Druck- Einstellungen.

Vielleicht schaust Du mal bei Canon, ob die weitere Farbprofile zum Download bieten.

Gruß
ewm

Jo, davon gehe ich auch aus. Hab's auch nochmal nachgeschaut und ähnliche Vorgehensweisen finden können. Die in den Druckereigenschaften hinterlegten Profile sind übrigens die gleichen wie die, die ich unter "Druckerprofil" in PS auswählen kann.

Bei Canon schaue ich nachher mal, ob's da was Alternatives gibt.
 
Heute habe ich mal weiter getestet und ausgewertet, dass die allerersten Ergebnisse von gestern schon fast sensationell nah an dem sind, was auf dem Bildschirm zu sehen ist.

Mittlerweile liegt mein ganzer Schreibtisch voller Prints und ich komme mit keiner Einstellung mehr an das beste Resultat von gestern heran, verbrauche aber weiterhin fröhlich Tine und Papier. :rolleyes:

Ich liebe es, wenn man nicht mehr weiß, wie man etwas hinbekommen hat. :ugly:

Edit: Danke nochmal an ewm für das Profil. Leider hebt auch dies dem Softproof nach zu urteilen die Schatten ziemlich an. Gibt es denn kein Profil, mit dem der Softproof so aussieht wie die Datei in PS oder mache ich da einen Denkfehler?

Die Prints sehen heute jedenfalls nicht mehr besonders aus - wie gessagt. Alle recht flau in den Schatten und das egal bei welchem Profil. :/

sRGb ist flau
2005er flau
PT2 flau

Als wenn über Nacht irgendetwas passiert wäre...

Zumal ich gestern noch keine Ahnung vom Drucken und den passenden Einstellungen hatte, obskurer Weise aber direkt der erste print von allen bisher gemachten am besten aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade nochmal aufgefallen, dass im Druckdialog unter "Farbmanagement-> Dokument->Profil-> Adobe RGB 1998" steht. Ich frage mich, warum dort nicht sRGB steht. Schließlich habe ich in den Farbeinstellungen von PS unter RGB srGB eingestellt.
 
Gibt es denn kein Profil, mit dem der Softproof so aussieht wie die Datei in PS oder mache ich da einen Denkfehler?
Wenn der Softproof nichts an der Anzeige ändern würde, würde der Softproof ja nicht allzu viel Sinn machen ;)
Druckerfarbräume unterscheiden sich naturgemäss stark von Arbeitsfarbräumen wie sRGB, AdobeRGB usw. und der Softproof soll simulieren, wie sich die Farben verändern.

Mir ist gerade nochmal aufgefallen, dass im Druckdialog unter "Farbmanagement-> Dokument->Profil-> Adobe RGB 1998" steht. Ich frage mich, warum dort nicht sRGB steht. Schließlich habe ich in den Farbeinstellungen von PS unter RGB srGB eingestellt.
Wahrscheinlich ist in dem Bild, das du drucken willst AdobeRGB eingebettet, dann wird standardmässig das eingebettete Profil verwendet und nicht das Profil, das in den PS-Farbeinstellungen eingetragen ist.

Ansonsten…lade bitte dein GL2-Druckerprofil hoch, dann kann ich dir das neu generieren, vll. wird's dann besser.
Ausserdem…ewm hat es glaube ich schon erwähnt, wenn du Monitoranzeige und Print vergleichst, ist ein korrekt kalibrierter/profilierter Monitor und das Umgebungslicht extrem wichtig, sonst kann das nichts werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dass sich die Profile unterscheiden ist schon klar, aber gibt es keine Profile, die so wenig wie möglich ändern und nicht die ganze Bildwirkung so verfälschen?:o

Zu dem eingebetteten Profil: Ja das kann sein, auch wenn ich mich frage wie das zustande gekommen ist. Einfluss auf das Druckergebnis hat es offenbar nicht, weil ich gestern gute Ergebnisse hinbekommen habe und ich teste die ganze Zeit an der gleichen Datei herum. :/

Profil kann ich morgen gerne hochladen.
 
Ja, dass sich die Profile unterscheiden ist schon klar, aber gibt es keine Profile, die so wenig wie möglich ändern und nicht die ganze Bildwirkung so verfälschen?...

Ordentliche Profile verfälschen nicht die Bildwirkung

Es gibt, aus meiner bescheidenen Erfahrung als Hobbydrucker einige grundlegende Probleme.


1. der Monitor ist nicht richtig kalibriert -> dann kann man machen was man will, man bekommt auch mit einem ordentlichen Druckerprofil keine Übereinstimmung Monitor - Ausdruck


2. der Ausdruck selbst zeigt bei Betrachtung einen "Farbstich". Hierfür gibt es mehrere Ursachen:

- das Foto wurde bei der Bildbearbeitung mit einem falsch oder nicht kalibrierten Monitor insgesamt "verstimmt"

- man betrachtet den Ausdruck unter falschen Lichtverhältnissen. Ich weiß es jetzt nicht genau, aber die Farbprofile auf werden wohl auf 6500 K bezogen.
Vielleicht kann "mcgrueningen" als Spezialist da Genaueres sagen.


3. grundsätzlich stimmt der Farbton des Ausdrucks. Allerdings erscheinen "gesättigte" Farben nicht so, wie man es auf dem Monitor sieht. Das gilt auch für Schattenbereiche.

- die Farben liegen außerhalb dem, per Druck darstellbaren Farbraum.

- in der Regel haben Monitore einen größeren Farbraum.

- je nach Redering- Vorschrift (Intend) werden die außerhalb des Druckerfarbraums liegenden Farben einfach "abgeschnitten" oder das ganze Bild wird farblich "skaliert", um die Farbabstufungen außerhalb des Druckerfarbraum in den Druckerfarbraum zu transformieren, um die Farbverläufe zu erhalten.

- in diesen Fällen sollte man mit den Rendering- Vorschriften experimentieren

- ich habe Fotos von blau- bis türkisfarbigen Fische im Aquarium. Ich habe 2 Tage mit dem Versuch verbracht, diese "satten" Farben mit dem Epson R2000 oder dem (damals noch vorhandenen) Pixma IP5200 aufs Papier zu bekommen.
Es war vergeblich. Da ist einfach technisch Schluss!


Fazit:

1: der gesamte farbliche Eindruck des Ausdrucks muss stimmen. Es dürfen keine Farbstiche auftreten

-> mögliche Ursachen: falsch eingestellter Monitor, falsches Druckerprofil, falsche Programm- und Treibereinstellung, falsches Betrachtungslicht, falsches Druckmaterial


2. die Helligkeit und der Kontrast müssen stimmen

-> mögliche Ursachen: beim Ausdruck muss das Licht 2x durch die aufgetragenen Farbschichten. Dazu kommt noch das endliche Refklektionsvermögen des Papiers.

-> kein Wunder, dass Monitorbild und Ausdruck nicht ohne Hilfsmaßnahmen gleich aussehen

-> da muss man, am besten in der Softproof- Ansicht die Druckvorlage anpassen


3. "satte" Farben und Schatten sehen im Ausdruck "flacher", also farblich blasser aus als auf dem Monitor

-> sehr wahrscheinlich liegen diese Farben außerhalb des Drucker- Gamuts, also des vom Drucker darstellbaren Farbumfangs.

-> da kann man nichts machen

-> man kann mit dem Redering- Verfahren beim Druck experimentieren und entscheiden, mit welchem der Verfahren man einen stimmigen Ausdruck bekommt. Die "satten" Farben auf dem Monitor wird man aber nicht aufs Papier bekommen.


Edit:

Im ersten "Go" sollte man versuchen, den gesamten Farbeindruck, die Helligkeit und den Kontrast des Ausdrucks hinzubekommen.

Danach darf man sich damit beschäftigen, wie gesättigte Farben und Schatten gut aus Papier kommen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Erläuterung. Ich konnte gerade auch nochmal dein Profil testen. Bei mir flau und mit zu wenig Kontrat, Farben passen einigermaßen.

Was mir aber nicht in den Kopf will: Das beste Ergebnis erhalte ich, wenn ich in den Druckeinstellungen die Farbkorrektur (also den Teil, wo man normalerweile das CM vom Drucker ausstellen sollte) auf automatisch und die Qualität auf Standard lasse.

Ansonsten entspricht das, was ich nachher auf dem Papier sehe auch nur sporadisch dem, was ich im Proof sehen kann. für das Color Munki Profil hat es ziemlich genau gepasst (flau ohne Kontrast), für sRGB passt es nicht, für das 2005er Profil passt es nicht, für SG/GLS2 passt es (flau und ohne Kontrast), für PT2 passt es (flau ohne Kontrast).
Ich verstehe auch einfach nicht, warum die Profile alle die Schatten so anheben. Gibt es denn kein verdammtes Profil, dass das ganze Bild halbwegs unangetastet lässt?
Das entwickelt sich momentan zu einem kostspieligen Rattenschwanz ohne Ende.

So langsam drehe ich bei dem Thema durch und verschwende sowohl Tinte als auch Papier. :grumble:

Ausschließen kann ich weitestgehend einen falsch eingestellten Monitor. Beim Druckerprofil versuche ich mit den Canon-Dingern nah an das zu kommen, was ich verwende. Betrachtungslicht ist Tageslicht und Druckmaterial ist Hochglanzpapier, was ich auch im Treiber so einstelle.

Aber wie gesagt, am ersten Tag hatte ich von alldem keine Ahnung und es funktionierte einfach - traumhaftes Ergebnis. Jetzt weiß ich es besser und die Schatten sind aufgehellt, das ganze Bild ist flau. Also kann es doch nicht daran liegen, dass der Drucker die Farben nicht darstellen kann und diese außerhalb seines Farbraumes liegen. Hätte ich mal alles so gelassen wie am ersten Tag. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was mir aber nicht in den Kopf will: Das beste Ergebnis erhalte ich, wenn ich in den Druckeinstellungen die Farbkorrektur (also den Teil, wo man normalerweile das CM vom Drucker ausstellen sollte) auf automatisch und die Qualität auf Standard lasse...

1. "automatisch" interpretiere ich so, dass der Treiber das in Windows eingestellte Standard- Druckerprofil benutzt. Sieh mal in der FArbverwaltung von Windows nach, was da überhaupt eingestellt ist.

2. wie ist denn in diesem Fall in PS die Farbhandhabung des Druckers eingestellt?



Vorschlag:

Stell doch PS zunächst mal auf Farbhandhabung durch den Drucker ein. Stell Softproof aus.

Damit sollte PS das Bild beim Drucken nicht beeinflussen.

Dann spiele alle Möglichkeiten bei den Druckereinstellungen im Druckertreiber durch. Also "automatisch" vs. den verschiedenen, i Treiber einzustellenden Profilen.

Damit solltest Du bei einem passend eingestellten Monitor zumindest einigermaßen gute Ausdrucke schaffen. Nicht 100%ig stimmend, aber einigermaßen brauchbar.

Wenn das funktioniert, merk Dir das Profil, wähle es in PS und schalte das ICM im Treiber aus.

Die Ergebnisse sollten ähnlich sein.

Gruß
ewm
 
Stell doch PS zunächst mal auf Farbhandhabung durch den Drucker ein. Stell Softproof aus.

Damit sollte PS das Bild beim Drucken nicht beeinflussen.
Anmerkung dazu: Bild in PS vorher nach sRGB konvertieren (falls es nicht schon in sRGB vorliegt), da sowohl ICM als auch das Canon-Matching standardmässig von sRGB als Quellprofil ausgehen.

@TO wo bleibt mein Profil? :)
 
Hatte heute leider viel zu tun, deswegen melde ich mich erst jetzt.

@ewm: Zu 2. Du meinst, welches Druckerprofil in PS ausgewählt ist? Das steht auf sRGB.
Zum Rest: Danke, werde ich probieren. Dafür blieb heute keine Zeit.

@platti: Danke auch an dich für die Info. :top:

@mcgruenigen: Weiss zwar spontan nicht, wie ich das Bild konvertiere, aber das finde ich selbst heraus. Habe auch in den nächsten Tagen viel zu tun, das ist auch der Grund, dass ich das Profil noch nicht hochgeladen habe. Werde das auf jeden Fall morgen nachholen, sorry.
 
@mcgruenigen: Weiss zwar spontan nicht, wie ich das Bild konvertiere, aber das finde ich selbst heraus. Habe auch in den nächsten Tagen viel zu tun, das ist auch der Grund, dass ich das Profil noch nicht hochgeladen habe. Werde das auf jeden Fall morgen nachholen, sorry.
Photoshop > Bearbeiten > in Profil konvertieren > sRGB
Bzgl. Profil natürlich kein Thema, sollte nur eine dezente Erinnerung sein, weil ich sehe wie sehr du dich bei der ganzen Druckangelegenheit abmühst…
 
Prima, danke. :)
Ja, es ärgert mich auch mittlerweile, dass ich die ganzen Drucke hier liegen habe aber einfach nicht durchsteige, wo der Fehler liegt.

Könntest du mir eventuell auch verraten wie ich das Druckerprofil hochladen und extrahieren kann? Die Profile wurden bei Installation des Druckertreibers, respektive bei Anschluss des Druckers an den Rechner automatisch installiert.
 
Könntest du mir eventuell auch verraten wie ich das Druckerprofil hochladen und extrahieren kann?
Bevor wir den Thread unübersichtlicher machen, hab ich's mir mal selbst geholt. ;)
Versuch mal dieses hier: klick
Ich habe keine Möglichkeit es auf einem MP640 zu testen und daher auch nicht die geringste Ahnung, ob es was taugt, aber das Originalprofil glänzt erwartungsgemäß nicht mit Qualität, v.A. was das Mapping von Grüntönen angeht.

Gehe die Einstellungen nochmals genau durch:

PS:
- Druckerprofil auswählen
- Rendering Intent: vorzugsweise perzeptiv
- Tiefenkompensierung: aktiviert (spielt für "perzeptiv" zwar keine Rolle, lass die Option aber grundsätzlich immer und überall aktiviert)

Treiber:
- Medientyp: Glossy II
- Qualität: 2
- Farbkorrektur: keine


Sollte das auch nicht helfen, würde ich (in Anlehnung an ewm's Tipp weiter oben) noch Folgendes versuchen:

PS:
- Bild in sRGB konvertieren
- Druckdialog: Farbhandhabung > Farbmanagement durch Drucker

Treiber:
- Medientyp: Glossy II
- Qualität: 2
- Farbkorrektur: ICM (testweise perzeptiv und rel. farbmetrisch) oder Driver Matching
 
Kann es sein, dass PS Probleme macht?

Ich erinnere mich dunkel an ein PS oder PSE, das unabhängig von der gewählten Farbhandhabung im PS oder PSE Druckdialog immer das im Win- System als Standard für den Drucker festgelegte Profil zusätzlich angewendet hat.

Ich meine, es war CS3.

Es gab dann wohl mal ein Update von PS oder PSE.

Wie gesagt, ich kriege es nicht mehr zusammen.

Mein Workaround damals war, im Windows- System die für den Drucker registrierten Profile aus der Zuordnung zu dem Drucker zu löschen.

In PS oder im Druckertreiber kann man das Profil trotzdem noch auswählen und verwenden.

In Win7 ginge das, indem man in der Systemsteuerung die Farbverwaltung aufruft, dort den Drucker auswählt, die Profilauswahl von sicherheitshalber von automatisch auf manuell stellt und dann alle verknüpften Profile in der Liste entfernt. Keine Angst, es wird nur die Zuordnung zum Gerät aus Sicht des Windows- System entfernt. Die Profildateien bleiben an Ort und Stelle und können jederzeit wieder zugeordnet werden.

Nach dem Entfernen aus der Gerätezuordnung wendet das Win- System aber keine Profil mehr beim Drucken an.


Allerdings führte so eine Doppelprofilierung bei mir immer zu zu dunklen Ausdrucken. Wenn der TO über zu helle Ausdrucke klagt, wird es nicht die Ursache sein.

Aber versuchen kann man er es ja mal.

Gruß
ewm
 
Wow, ihr beiden, ich glaube ohne euren Support hätte ich schon längst verzweifelt. Ich werde gleich direkt das Profil von @mcgruenigen (Danke :)) testen und die Einstellungen genauestens beachten. Dass das originale Profil nicht toll ist, hatte ich mir schon fast gedacht. :rolleyes:

@ewm: Ausschließen kann ich natürlich nicht, dass PS Probleme macht und nach all den inkonstanten Ergebnissen liegt das irgendwie auch nahe. Die Idee des Löschens der Profile im Treiber hatte ich ja auch schon.
Ich werde jetzt allerdings chronologisch vorgehen und erst einmal deine vorherige Idee mit dem Farbmanagement durch den Drucker austesten, sonst komme ich hier durcheinander.

Ich melde mich.
 
Ich bin wieder da! :)

Ich habe natürlich weiter getestet. An dieser Stelle nochmal ein Danke an mcgruenigen für das Profil. Leider verbessern sich meine Ergebnisse keineswegs.

Ich habe die Farbverwaltung durch den Drucker erledigen lassen und dann im Treiber auf "Abgleich" abgestellt. Keine Besserung. Im nächsten Versuch habe ich das bereitgestellte Profil übernommen und die restlichen Einstellungen angepasst wie vorgeschlagen.

Das Profil von mcgrueinigen ist auf jeden Fall farbegetreu aber wenn ich ein Fazit aus den letzten 10 Drucken ziehen kann, dann ist der fehlende Kontrast das Problem. Alle Bilder sehen ausgeblichen, kontrastlos und in den Schatten einfach nur schwach aus. Sieht am ehesten aus, als würde ein grauer Schleier über dem Ausdruck liegen, besonders im Vergleich mit den ersten Ausdrucken überhaupt, welche einen exzellenten Kontrast aufwiesen.

So langsam glaube ich an ein technisches Problem beim Drucker, werde mal Testdrucke machen und eine Reinigung durchführen. Ansonsten muss ich auch die gelbe Patrone wechseln.

Mein letzter Versuch jetzt gleich ist, dass ich die Profile im Treiber alle löschen werde, und dann nur über Photoshop und die Auswahl gehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten