• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Drogeriefilme als s/w

Chacky094

Themenersteller
Hallo,
ich habe mich gefragt, was wohl passiert, wenn man die billigen Drogeriefilme als s/w in Rodinal entwickelt und es einfach mal ausprobiert.
Habe einen 200CN Rosmann-Film 9 Minuten bei 20° und 1+25 entwickelt. Wenn ich mir die Negative so ansehe, dann sind die Ergebnisse recht vielversprechend. Leider kann ich sie z.Zt. noch nicht vergrößern/einscannen und mir das Ergebnis nicht in "groß" ansehen.
Jetzt wollt ich mal wissen: was ist der Nachteil, wenn ich C41-Filme als s/w entwickele? Erlebe ich mein blaues Wunder erst beim einscannen? Halten die Negative vielleicht nicht lange? Oder gibt es andere Sachen, die einen davon abhalten sollten, C41 Filme in Rodinal zu baden? Ansonsten wäre es natürlich eine schöne günstige Alternative, zumal s/w Filme hier in der Gegend kaum erhältlich sind....
 
Habe zwar schon Unmengen von SW-CN-CT Filme entwickelt, aber nur mit der jeweils passenden Chemie.

CN Filme in Rodinal entwickeln? Bezweifle, dass dabei was brauchbares raus kommt. Aber probieren kostet ja nicht die Welt und dann bist Du schlauer, Temperatur 20 Grad, Zeit???????.

Wenn Du schon hinterher die CN-Filme scannen willst lass es doch bei der C41 Entwicklung und versuche über das Scanner Programm eine Einstellung zu finden, mit der Du die orange Maske für einen SW-Scan rausfiltern kannst.

SW-Filme sind teuer und wohl nur noch über den Versandhandel erhältlich.
 
CN Filme in Rodinal entwickeln? Bezweifle, dass dabei was brauchbares raus kommt. Aber probieren kostet ja nicht die Welt und dann bist Du schlauer, Temperatur 20 Grad, Zeit???????.


Wie bereits geschrieben. 20 Minuten, 1+25, 9 Minuten.
Negative sehen i.O. aus (bis auf die Kalkflecken, weil ich weder destilliertes Wasser noch Netzmittel da hatte)

Wenn Du schon hinterher die CN-Filme scannen willst lass es doch bei der C41 Entwicklung und versuche über das Scanner Programm eine Einstellung zu finden, mit der Du die orange Maske für einen SW-Scan rausfiltern kannst.

Erstmal bräuchte ich einen Scanner :D

SW-Filme sind teuer und wohl nur noch über den Versandhandel erhältlich.

Jup, deswegen die Überlegung...
 
SW-Filme sind teuer und wohl nur noch über den Versandhandel erhältlich.

Nur dazu: Bei dm gibt's den APX100, ein richtiger SW-Film, für 3,50 €.

Sharif
 
Nur dazu: Bei dm gibt's den APX100, ein richtiger SW-Film, für 3,50 €.

Ja, wenn DM den vorrätig hat, dann gibts den hier für 3,45 €. Leider ist die Verfügbarkeit hier in meinem Kaff vergleichbar mit Bananen in der DDR...
Aber selbst wenn ich ihn hier regelmäßig bekommen würde, so hat er nur ISO 100. Will man eine höhere Lichtempfindlichkeit, so muss man tief in die Tasche greifen und Online bestellen. Die Rossmann-Filme haben ISO 200 und 400 und sind sogar noch günstiger (2,65 € im 3er-Pack ergibt ca. 0,88 € / Film).
 
Ja, wenn DM den vorrätig hat, dann gibts den hier für 3,45 €. Leider ist die Verfügbarkeit hier in meinem Kaff vergleichbar mit Bananen in der DDR...
Aber selbst wenn ich ihn hier regelmäßig bekommen würde, so hat er nur ISO 100. Will man eine höhere Lichtempfindlichkeit, so muss man tief in die Tasche greifen und Online bestellen. Die Rossmann-Filme haben ISO 200 und 400 und sind sogar noch günstiger (2,65 € im 3er-Pack ergibt ca. 0,88 € / Film).

Ist halt nur die Frage, ob da dann auch echte ISO400 bei rumkommen und ob das nicht
mehr als matschig wird.
Nimm eine Digiknipse und stell'auf SW, das ist noch billiger.
Bis Du 5 Filme vom Rossmann in Rodinal versaubeutelt hast, könntest Du auch einen
richtigen SW- Film nehmen und Top- Ergebnisse bekommen.
Ist halt die Frage, ob man spielen oder fotografieren will.
 
Ist es in diesem Forum eigentlich möglich mal gescheite Antworten zu bekommen? Wenn ihr meine Frage nicht beantworten könnt, dann haltet euch doch einfach mal da raus. Meine Frage war: Welche Nachteile bringt es, wenn ich einen C41-Film als s/w entwickle? Hat da bereits jemand Erfahrungen mit gemacht?

Ist halt nur die Frage, ob da dann auch echte ISO400 bei rumkommen und ob das nicht
mehr als matschig wird.

Darum meine Frage...

Bis Du 5 Filme vom Rossmann in Rodinal versaubeutelt hast, könntest Du auch einen
richtigen SW- Film nehmen und Top- Ergebnisse bekommen.

Inwiefern denn versaubeutelt? Erklär es mir bitte!
 
Also wie du gemerkt hast. Ja es funktioniert, man kann CN Filme in SW Chemie entwickeln. Man erhält halt ein SW negativ. Mit den Zeiten sollte man rumexperimentieren. Ich habe gehört, für 400er Filme sollte man sich an die Zeiten von TriX orientieren. Scheint bei dir ja geklappt zu haben ;)

Aber, CN Filme in SW Chemie sind meist sehr körnig und irgendwie nicht richtig scharf mit meistens einem harten Kontrast. Und mal eben Abzüge machen auf echtem Papier ist aufgrund der Orangemaske fast unmöglich und die, die rauskommen sehen sehr bescheiden aus. Mit einem Scanner kann man gute Ergebnisse erzielen. Ich verstehe nur den Kommentar nicht, warum du dann noch die Orangemaske rausrechnen sollst, kommt doch eh ein SW raus, kannst also auf Farbe scannen und dann in SW konvertieren (falls der Scanner SW direkt nicht unterstützt). Im allgemeinen bist du aber mit echten SW Filmen oder richtig entwickelten Color negativen (die du auch in SW konvertieren kannst am Computer) besser bedient, sehen gefälliger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erlebe ich mein blaues Wunder erst beim einscannen?

Hab das mehrmals gemacht in meiner Anfangszeit:

Agfa Vista 200 in Rodinal, der Kontrast ist mies, sehr mies und die Negative schleierig. Aber theoretisch geht es. Die Frage ist warum.

Direktscan, keine Nachbearbeitung o.ä.

img_20140617_0018s9kr2.jpg


img_20140617_00200gkik.jpg


img_20140617_0021b6j19.jpg



Macht imho nicht wirklich Spass, dann eher richtigen SW wie den Lucky SHD 100

Halten die Negative vielleicht nicht lange?

Solange du die richtig fixierst und wäscht / netzt sehe ich da keine Gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nachteile bringt es, wenn ich einen C41-Film als s/w entwickle?

Mindestens einer fällt mir ein: CN-Filme haben eine Orangemaske, werden also nicht so klar wie SW-Film und sich sehr flau verhalten. Die beiden C41-SW-Filme haben die Orangemaske nicht, würden sich dafür also besser eignen.

Da SW-Filme lange haltbar sind, kann man recht bedenkenlos eine Großpackung im Versand kaufen. Das scheint mir dann doch die vernünftigste Lösung. Problematischer bei kleinem Durchsatz ist eigentlich eher die Chemie.
 
Die beiden C41-SW-Filme haben die Orangemaske nicht, würden sich dafür also besser eignen.
.

Also der BW400CN hat diese Orangemaske, daher macht es auch hier keinen Sinn.
Nochdazu kostet ein BW400CN ebenosviel wie z.B. ein TMAX 400.
Da sollte man dann auf jeden Fall zur C41 greifen, weil dann die Kostenersparniss dahin ist.
 
C41-Farbfilme enthalten einfach weniger Silber als klassische SW-Filme. Letztere brauchen das Silber, um die Negativdichte aufzubauen, da darf's durchaus ein bisschen was sein.

C41-Farbfilme brauchen das Silber aber nur, damit die Farbkuppler dort andocken können; danach wird es wieder ausgewaschen. Folglich ist davon so wenig wie möglich drin. Kost' ja alles Geld.
 
Hallo,
da sind ja einige gute Antworten dabei :)
Also, C41 in Rodinal: Mieser Kontrast, Starkes Korn, Unschärfe. Dazu kommt dann noch die Orangemaske.
Gut, das wollte ich nur wissen. Danke :)

@Hartmut69: Gut zu wissen :top:
 
Die Paradis 200 Filme lassen sich sogar in Caffenol entwickeln. Die Qualität ist teilweise durchaus brauchbar. Man muss allerdings etwas rumprobieren, was mit billigen Filmen auch kein Problem ist.

@ saw0:
Der Lucky shd 100 wird ja immer wieder mal empfohlen, ich habe bis jetzt aber keine Bezugsquelle in Deutschland gefunden, weißt du da eine?
 
...ihr könnt mal bei Photoimpex reinschauen. Vielleicht können die diesen auftreiben ...
Wenn wer in eurer Umgebung mal hierherkommt als Touri oder hier zu tun hat(der Laden ist ziemlich Nähe Alex; zur Orientierung ;)) kann diejenige Person doch ruhig eine Anzahl Filme mitbringen, oder ?
 
@ Chacky094
Im Anhang ein Bild von einem Paradies 200 in Caffenol entwickelt und nachträglich bearbeitet (im Vergleich das Positiv und das Negativ ohne weitere Bearbeitung).

Nur mal zur Einschätzung der Ergebnisse.

Das Negativ ist abfotografiert.
 

Anhänge

Hallo 9942,
das sieht ja sogar ganz brauchbar aus! :) Danke für die Bilder. Womit/Wie hast du gescannt? Ich hab leider keinen Scanner :(
 
Ich fotografiere mit DSLR mit Makroobjektiv ab. Als Lichtquelle dient ein Blitz mit Funkauslöser. Für kleine Abzüge ist die Qualität völlig ausreichend, ich muss bei Gelegenheit mal versuchsweise einen in 20x30cm machen lassen.

Bearbeitung erfolgt je nach Laune/Zeit und Bildqualität mit Lightroom oder JPGIlluminator.
 
Das hab ich auch schonmal probiert, aber wie kriegst du die Orangemaske runter? Ich hab so viel rumprobiert und nie zufriedenstellende Ergebnisse erhalten :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten