• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Drogeriefilme als s/w

Aus D kenne ich nichts, aber hier habe ich schon öfters bestellt (GP3 etc)

Super, der hat ja sogar noch Pocketfilme!:cool:
'N büschn teuer zwar, aber immerhin.

Gruss aus Peine

wutscherl

...der wo gerade ---ach siehe unten:ugly:
 
Sorry wg. OT eben, aber ich konnte mir das gerade nicht verkneifen.

Grundsätzlich würde ich Filme in der passenden Chemie entwickeln. Ist es ein Farbfilm, dann eben C41. Der Nachteil ist, dass der "Selbstbau" bei sowas nur in größeren Formaten lohnend ist. Kleinbild würde ich allein schon wegen der Kosten weggeben.
BW400 CN von Kodak und XP-2 Ilford verlangen die gleiche Behandlung.

SW in SW-Material. Wenn du wenig machst, hast du mit Rodinal schon einen sehr haltbaren Entwickler, der für meinen Bedarf allerdings zu körnig ist. Mein derzeitiger Favorit ist HC-110. Der ist ebenfalls sehr lange haltbar. Ich hatte hier mal eine knapp 20 Jahre alte angebrochene Literflasche, deren Inhalt nach längerer SW-Pause immer noch funktioniert hat; sogar mit den alten Entwicklungszeiten. Normalerweise sollte man das aber schneller aufbrauchen.
SW-Filme sind teurer: 10 Fomapan 100 derzeit um 28, Tri-X um 45 Euronen. Man muss halt den Auslösefinger etwas sparsamer benutzen.
Der Gewinn ist eine besondere Authentizität der Bilder und meistens eine bessere Qualität, vor allem, wenn man noch ein bisschen Laborgerät im Keller hat und sich innig damit auseinandersetzt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die Orangemaske bekommt man recht gut mit Lightroom über den Weißabgleich weg (auf den Rand des Negativstreifens). JPGIlluminator hat für die Umwandlung in ein Positiv ein eigenes Werkzeug.

Wenn du willst kann ich dir eine LR-Vorgabe schicken.
 
Kleinbild würde ich allein schon wegen der Kosten weggeben.

Gruss aus Peine

wutscherl

Wenn man viel auf Film fotografiert lohnt es sich auch den c41Prozess selber zu machen. Es gibt doch sehr günstige c41 Kits von Digibase. Kosten pro Entwicklung 80Cent! ;-) In kleineren Verpackungseinheiten steigt der Preis auf ungefähr 1,30€. Da kann nicht mal DM mithalten. Fachlabore entwickeln KB ja kaum noch unter 5€ pro Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten