• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Drogerie-Markt Filme bald verschwunden?

Fuji C200 gibts für ca. 2 Euro pro Stück, das ist nicht die Welt. kein Grund zur Panik.
 
Beim hiesigen Fotohändler im Globus gibt es die "neuen APX" (sowohl 100 als auch 400) übrigens für 3,99 Euro, auch die Agfa Vista 200 und 400 sind in 36er günstiger (um 3 Euro, iirc) als letztens im DM gesehen.
 
Vielleicht müsste DM das Ganze wirklich nochmal überdenken - nachdem die Filme aus den Regalen raus sind, zeigt sich dass die Filme erstaunlich beliebt sind.

Ich habe meinen Restbestand des DM Paradies bei Ebay reingestellt. Schweren Herzens zwar, aber ich fotografiere halt kaum noch mit Kleinbild. Die 33 Patronen sind bereits 4 Tage vor Auktionsende teurer als der ursprüngliche Ladenpreis, während alle meine anderen Filme immer noch bei Mitleidsgeboten von 1€ stehen.

Je nachdem wie die Gebote so noch kommen, könnte ich das Ergebnis ja an DM schicken. Wenn die sehen, wie groß das Interesse an diesen Filmen ist, könnte es noch was werden mit dem Paradies-Revival :D
 
Beim hiesigen Fotohändler im Globus gibt es die "neuen APX" (sowohl 100 als auch 400) übrigens für 3,99 Euro, auch die Agfa Vista 200 und 400 sind in 36er günstiger (um 3 Euro, iirc) als letztens im DM gesehen.

Genau, und wem der Paradies 200 gefällt, zahlt für den Film als Fuji C200 2€, was immer noch ein guter Preis ist.
Zumal unter Berücksichtigung der Entwicklungskosten bei DM über CEWE.
Ober der Spaß zusammen 4 oder 5€ kostet ist letztendlich im Vergleich zu Portra und Ektar immer noch sehr günstig!
 
Vielleicht müsste DM das Ganze wirklich nochmal überdenken - nachdem die Filme aus den Regalen raus sind, zeigt sich dass die Filme erstaunlich beliebt sind.

Ich habe meinen Restbestand des DM Paradies bei Ebay reingestellt. Schweren Herzens zwar, aber ich fotografiere halt kaum noch mit Kleinbild. Die 33 Patronen sind bereits 4 Tage vor Auktionsende teurer als der ursprüngliche Ladenpreis, während alle meine anderen Filme immer noch bei Mitleidsgeboten von 1€ stehen.

Je nachdem wie die Gebote so noch kommen, könnte ich das Ergebnis ja an DM schicken. Wenn die sehen, wie groß das Interesse an diesen Filmen ist, könnte es noch was werden mit dem Paradies-Revival :D

Das wird deshalb nix werden, weil dm ja an den Hersteller (Fuji, früher Kodak) gebunden ist und die werden nicht wegen vereinzelter Interessen in Deutschland wieder Filme extra konfektionieren und verpacken lassen. Die sparen gerade dadurch, dass sie es nicht mehr tun, eine Menge ein.
 
Sofern es nicht Drogeriemarktfilme sein muessen, kann man bei www.fotoquelle.de 5Stk Agfa Vista Plus Iso200 fuer 11,99 (2,398€ / Film) bekommen, allerdings hab ich das online nicht gefunden sondern nur auf der Versandtasche fuer Filme/Speichermedien zum Labor aufgedruckt.
die noch 8 Drogeriemarktfilme (Rossmann ISO 400) liegen hier im Kuehlschrank und werden noch etwas gehuetet.
 
Vielleicht müsste DM das Ganze wirklich nochmal überdenken - nachdem die Filme aus den Regalen raus sind, zeigt sich dass die Filme erstaunlich beliebt sind.

Nö, denn dass diese Filme erstaunlich beliebt seien ist eine Täuschung, der man unterliegt, wenn man hier Forenäußerungen von ein paar dutzend Teilnehmern als Maßstab nimmt.
Die sind aber für den Gesamtmarkt in keinster Weise repräsentativ.
Die Nachfrage nach dieser Filmgruppe der einfachen Hausmarkenqualität ist global in den letzten Jahren stark rückläufig gewesen. Die Menge wurde so klein, dass zunächst Kodak sich aus diesem Markt zurückgezogen hatte, weil zu diesen extremen Ramschpreisen nicht mehr profitabel produziert werden konnte.
Dann übernahm zunächst Fuji auch die Kunden von Kodak für diese Filme, um dann 1,5 Jahre später zur gleichen Erkenntnis wie Kodak zu kommen: Nämlich dass die nachgefragten Mengen zu gering sind, um auf diesem Verschleuderpreisniveau profitabel produzieren zu können.

Die Filmemulsionen dieser Filme werden ja nach wie vor produziert:
Kodak bietet den Colorplus 200 an.
Und Fuji den Industrial 100 und 400 (in Japan und Asien erhältlich), den C200, und indirekt als Lieferant auch den AgfaPhoto Vista 200 und 400.
Und alle diese Filme sind ja wirklich zu extrem niedrigen Preisen erhältlich. Nur halt nicht mehr zu diesem "Verschenkniveau" der Drogerie-Hausmarkenfilme.

Außerdem gibt es die qualitativ noch besseren Gold 200, Ultramax 400, Superia 200 und Superia X-Tra 400.
Die in preislich äußerst attraktiven 2er, 3er und teilweise auch 5er Packs angeboten werden. Dieses Preisniveau ist inflationsbereinigt immer noch deutlich niedriger als das Filmpreisniveau von vor 15- 20 Jahren.
Wer bei seinem Lieblingshändler diese Mehrfachpackungen noch nicht im Angebot findet, sollte einfach mal nachfragen und um Aufnahme ins Angebot bitten.

BG,
Henning
 
Ich frage mich immer noch, ob Rossmann HR200 und die DM Hausmarke und nun eben der Agfa Photo Vista Plus 200 auf dem C200 beruhen oder auf dem Superia?

Da gehen die Aussagen im Netz auseinander. Oder war der HR200 ein Superia und der Agfa ist ein C200?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn man hier Forenäußerungen von ein paar dutzend Teilnehmern als Maßstab nimmt.
Die sind aber für den Gesamtmarkt in keinster Weise repräsentativ.
Die Nachfrage nach dieser Filmgruppe der einfachen Hausmarkenqualität ist global in den letzten Jahren stark rückläufig gewesen. Die Menge wurde so klein, dass zunächst Kodak sich aus diesem Markt zurückgezogen hatte, weil zu diesen extremen Ramschpreisen nicht mehr profitabel produziert werden konnte.

Das wird jetzt interessant. Hast Du Zahlen oder sind es Deine Schlussfolgerungen? Die dm-Presseabteilung hält sich bislang nämlich zurück.

Mit der Qualität bin ich übrigens auch gut zurechtgekommen. Kommt auf die Art und Weise der Weiterverarbeitung an. Er ist kein Ultramax und schon lange kein Portra, aber ich hatte in den letzten drei Jahren sicher 200 Rollen gekauft - und für die wichtigen Fotos gern Portra und 400H verwendet. Brauchte ich aber kaum, weil der dm200 schon recht universell war (verwendete ich gern mit leichter Überbelichtung).
 
Das wird jetzt interessant. Hast Du Zahlen oder sind es Deine Schlussfolgerungen?

Ja, natürlich habe ich Zahlen. In den ersten Jahren der "digitalen Umwälzung" ging der Verkauf dieser Filmgruppe um 30-40% pro Jahr zurück. Das führte dazu, dass nach dem Ausscheiden aus dem Markt von Konica und Agfa (Leverkusen; die im OEM / Hausmarkengeschäft immer sehr aktiv waren) um 2010/11 auch Ferrania, deren Hauptgeschäft über sehr lange Zeit das OEM Geschäft war, aufgeben musste.
Ich hatte das hier im Thread vor einiger Zeit ja bereits detailliert beschrieben:
Bei meinem Besuch bei der neuen Film Ferrania sprach ich mit dem früheren Vertriebschef. Der berichtete mir vom letzten Bieterverfahren für eine Hausmarke, an der Ferrania teilnahm (Aufträge für Hausmarkenproduktionen sind häufig im Bieterverfahren vergeben worden: Die Hersteller gaben Angebote ab, das günstigste Angebot bekam den Zuschlag).
Bei diesem Bieterverfahren bekam ein Angebot für 45 (!!!) Cent für einen komplett verpackten 36er CN-Film den Zuschlag. Da konnte Ferrania nicht mehr mithalten und stieg aus.
Und zu dem Zeitpunkt war das Marktvolumen aber auch noch 4-5x höher als jetzt.
Und wenn man sich jetzt bei einem führenden Hersteller in Europa beispielsweise KB-Filme konfektionieren lassen will, dann ruft dieser Hersteller schon allein nur für die KB-Patrone 45 Cent auf. Konfektionierung kommt noch mal extra.

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach dieser Filmgruppe immer noch um 20-25% p.a. zurückgegangen. Deswegen musste sich nach Ferrania dann auch Kodak aus dem Markt zurückziehen, es war einfach nicht mehr profitabel. Kodak gibt das weltweite Marktvolumen für seine Amateurfarbnegativfilme mittlerweile als kleiner als 1% gegenüber der vordigitalen Zeit an.
Um Filme auf dem Verschenkpreisniveau der dt. Drogeriemärkte wirklich profitabel anbieten zu können, benötigt es einen Massenmarkt für Hausmarkenfilme mit einem Marktvolumen im dreistelligen Millionenbereich. Dieser Markt existiert nicht mehr.
Dass diese Filme überhaupt so lange angeboten wurden, ist ein Wunder.
Dass hervorragende Amateurfarbnegativfilme wie Gold 200, Ultramax 400, Superia 200, Superia X-Tra 400 und 800 jetzt ebenfalls noch zu so günstigen Preisen (inflationsbereinigt günstiger als vor 15 - 20 Jahren) angeboten werden, ist ebenfalls ein kleines Wunder.
Erhalten bleiben kann das nur, wenn aber auch gekauft wird.
Use it, or loose it.

BG,
Henning
 
Das mit den Margen hatte ich mir ebenfalls so vorgestellt. Aber der Preis für Ultramax ist für mich immer noch etwas hoch. Dann gleich einen Portra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird jetzt interessant. Hast Du Zahlen oder sind es Deine Schlussfolgerungen? Die dm-Presseabteilung hält sich bislang nämlich zurück.

Mit der Qualität bin ich übrigens auch gut zurechtgekommen. Kommt auf die Art und Weise der Weiterverarbeitung an. Er ist kein Ultramax und schon lange kein Portra, aber ich hatte in den letzten drei Jahren sicher 200 Rollen gekauft - und für die wichtigen Fotos gern Portra und 400H verwendet. Brauchte ich aber kaum, weil der dm200 schon recht universell war (verwendete ich gern mit leichter Überbelichtung).

Leider finde ich das Interview gerade nicht. Aber DM hatte verlauten lassen, dass sich analoge Fotografie für sie überhaupt nicht mehr rentiert. Die haben in den letzten Jahren eher noch draufgezahlt. Dass keine "Billigfilme" mehr angeboten werden, war nur ein logischer Schritt.

Naja, immerhin will Cewe weiter Filme entwickeln.

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/analoge-fotografie-fotofilme-sterben-aus-a-1050747.html
 
Nö, denn dass diese Filme erstaunlich beliebt seien ist eine Täuschung, der man unterliegt, wenn man hier Forenäußerungen von ein paar dutzend Teilnehmern als Maßstab nimmt.
Die sind aber für den Gesamtmarkt in keinster Weise repräsentativ.
Die Nachfrage nach dieser Filmgruppe der einfachen Hausmarkenqualität ist global in den letzten Jahren stark rückläufig gewesen. Die Menge wurde so klein, dass zunächst Kodak sich aus diesem Markt zurückgezogen hatte, weil zu diesen extremen Ramschpreisen nicht mehr profitabel produziert werden konnte.
Dann übernahm zunächst Fuji auch die Kunden von Kodak für diese Filme, um dann 1,5 Jahre später zur gleichen Erkenntnis wie Kodak zu kommen: Nämlich dass die nachgefragten Mengen zu gering sind, um auf diesem Verschleuderpreisniveau profitabel produzieren zu können.

Die Filmemulsionen dieser Filme werden ja nach wie vor produziert:
Kodak bietet den Colorplus 200 an.
Und Fuji den Industrial 100 und 400 (in Japan und Asien erhältlich), den C200, und indirekt als Lieferant auch den AgfaPhoto Vista 200 und 400.
Und alle diese Filme sind ja wirklich zu extrem niedrigen Preisen erhältlich. Nur halt nicht mehr zu diesem "Verschenkniveau" der Drogerie-Hausmarkenfilme.

Außerdem gibt es die qualitativ noch besseren Gold 200, Ultramax 400, Superia 200 und Superia X-Tra 400.
Die in preislich äußerst attraktiven 2er, 3er und teilweise auch 5er Packs angeboten werden. Dieses Preisniveau ist inflationsbereinigt immer noch deutlich niedriger als das Filmpreisniveau von vor 15- 20 Jahren.
Wer bei seinem Lieblingshändler diese Mehrfachpackungen noch nicht im Angebot findet, sollte einfach mal nachfragen und um Aufnahme ins Angebot bitten.

BG,
Henning

Ich will am Mittwoch mal wieder bei Fotoimpex vorbeischauen und neben dem Fuji C200 vlt. ein paar weitere eher "Low-Budget" Filme kaufen/testen. Weißt du zufällig was im Ultramax 400 steckt (eigenständiger Film, Farbwelt 400, Gold 400 etc)? Oder beim Agfa Vista Plus 400 (Fuji...)?

MfG
 
Es sind halt eher die alten Kameras und weniger die analogen Filme die das analoge Fotografieren so spannend machen... ich wünsche mir sehnsüchtig ein vernünftiges Digi-Back für alle meinen schönen Analogen :D:rolleyes:
 
Es sind halt eher die alten Kameras und weniger die analogen Filme die das analoge Fotografieren so spannend machen... ich wünsche mir sehnsüchtig ein vernünftiges Digi-Back für alle meinen schönen Analogen :D:rolleyes:

Oh! Das sehe ich aber ganz anders!
Gerade dass ich keine sofortige Bildkontrolle habe, zwingt zum genaueren Arbeiten. Dann kommt noch hinzu, dass ich die ISO nicht wechseln kann. Und wo ich sonst vielleicht 200 Bilder durchballer, kriege ich an einem analogen Tag nichtmal den 36er Film voll. Das führt dann dazu dass er in der Kamera bleibt und für das nächste Mal aufbewahrt wird. Manchmal kann das Wochen oder Monate dauern, und dann weiß ich schon nicht mehr, was da noch so drauf ist.
Dann freue ich mich hinterher nach dem Entwickeln um so mehr, was für Überraschungen darauf sind!

Analog hat schon seinen Reiz. Natürlich wäre es schön, die alten Kameras auch mal mit DigiBack testen zu können. Aber das ist eine andere Sache.
 
... und dann weiß ich schon nicht mehr, was da noch so drauf ist.
Dann freue ich mich hinterher nach dem Entwickeln um so mehr, was für Überraschungen darauf sind!.

Das klang jetzt fast nach Satire. :D

Im Ernst: Zu Analogzeiten hatte ich immer ein Fotonotizbuch mit. Dort trug ich alle relevanten Angaben ein, wie Aufnahmedatum, Location, Objektiv und eine zugeordnete Film-Nummer, die ich immer mit Permanent auf die Filmrolle und später auf die Entwicklungstüte schrieb. Heutzutage notiere ich mir immer noch die Details zum Aufnahmeort mit dazu - oder meine Partnerin, wenn wir gemeinsam unterwegs sind. GPS ist daher schon interessant geworden bei meinen beiden Kameras.

Du hast nur in einem Recht: man musste bei der Analogfotografie mehr auf das einzelne Bild achten. Heute dagegen suche ich mir unter 5 - 10 Bildern eines Motivs eben das Beste aus. Die Bildkontrolle vor und vor allem nach der Aufnahme möchte ich um nichts mehr missen. Wer das Gegenteil behauptet, ist vermutlich ein hoffnungsloser Nostalgiker. :)
Aber die muss es ja auch geben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten