Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Beim hiesigen Fotohändler im Globus gibt es die "neuen APX" (sowohl 100 als auch 400) übrigens für 3,99 Euro, auch die Agfa Vista 200 und 400 sind in 36er günstiger (um 3 Euro, iirc) als letztens im DM gesehen.
Vielleicht müsste DM das Ganze wirklich nochmal überdenken - nachdem die Filme aus den Regalen raus sind, zeigt sich dass die Filme erstaunlich beliebt sind.
Ich habe meinen Restbestand des DM Paradies bei Ebay reingestellt. Schweren Herzens zwar, aber ich fotografiere halt kaum noch mit Kleinbild. Die 33 Patronen sind bereits 4 Tage vor Auktionsende teurer als der ursprüngliche Ladenpreis, während alle meine anderen Filme immer noch bei Mitleidsgeboten von 1€ stehen.
Je nachdem wie die Gebote so noch kommen, könnte ich das Ergebnis ja an DM schicken. Wenn die sehen, wie groß das Interesse an diesen Filmen ist, könnte es noch was werden mit dem Paradies-Revival![]()
Kennt jemand von euch zufällig die Marke "Linfa". Besitze 2 Linfa Sr100 36 Bilder Farbfilme. Schätze aus den 90ern. Vlt. Ferrania?![]()
Nachdem das ital. "Linfa" auf deutsch "Saft" heisst liegt es nahe dass es Ferrania ist. Sonst macht das Wort auch keinen Sinn.
Vielleicht müsste DM das Ganze wirklich nochmal überdenken - nachdem die Filme aus den Regalen raus sind, zeigt sich dass die Filme erstaunlich beliebt sind.
... wenn man hier Forenäußerungen von ein paar dutzend Teilnehmern als Maßstab nimmt.
Die sind aber für den Gesamtmarkt in keinster Weise repräsentativ.
Die Nachfrage nach dieser Filmgruppe der einfachen Hausmarkenqualität ist global in den letzten Jahren stark rückläufig gewesen. Die Menge wurde so klein, dass zunächst Kodak sich aus diesem Markt zurückgezogen hatte, weil zu diesen extremen Ramschpreisen nicht mehr profitabel produziert werden konnte.
Das wird jetzt interessant. Hast Du Zahlen oder sind es Deine Schlussfolgerungen?
Das wird jetzt interessant. Hast Du Zahlen oder sind es Deine Schlussfolgerungen? Die dm-Presseabteilung hält sich bislang nämlich zurück.
Mit der Qualität bin ich übrigens auch gut zurechtgekommen. Kommt auf die Art und Weise der Weiterverarbeitung an. Er ist kein Ultramax und schon lange kein Portra, aber ich hatte in den letzten drei Jahren sicher 200 Rollen gekauft - und für die wichtigen Fotos gern Portra und 400H verwendet. Brauchte ich aber kaum, weil der dm200 schon recht universell war (verwendete ich gern mit leichter Überbelichtung).
Naja, immerhin will Cewe weiter Filme entwickeln.
Nö, denn dass diese Filme erstaunlich beliebt seien ist eine Täuschung, der man unterliegt, wenn man hier Forenäußerungen von ein paar dutzend Teilnehmern als Maßstab nimmt.
Die sind aber für den Gesamtmarkt in keinster Weise repräsentativ.
Die Nachfrage nach dieser Filmgruppe der einfachen Hausmarkenqualität ist global in den letzten Jahren stark rückläufig gewesen. Die Menge wurde so klein, dass zunächst Kodak sich aus diesem Markt zurückgezogen hatte, weil zu diesen extremen Ramschpreisen nicht mehr profitabel produziert werden konnte.
Dann übernahm zunächst Fuji auch die Kunden von Kodak für diese Filme, um dann 1,5 Jahre später zur gleichen Erkenntnis wie Kodak zu kommen: Nämlich dass die nachgefragten Mengen zu gering sind, um auf diesem Verschleuderpreisniveau profitabel produzieren zu können.
Die Filmemulsionen dieser Filme werden ja nach wie vor produziert:
Kodak bietet den Colorplus 200 an.
Und Fuji den Industrial 100 und 400 (in Japan und Asien erhältlich), den C200, und indirekt als Lieferant auch den AgfaPhoto Vista 200 und 400.
Und alle diese Filme sind ja wirklich zu extrem niedrigen Preisen erhältlich. Nur halt nicht mehr zu diesem "Verschenkniveau" der Drogerie-Hausmarkenfilme.
Außerdem gibt es die qualitativ noch besseren Gold 200, Ultramax 400, Superia 200 und Superia X-Tra 400.
Die in preislich äußerst attraktiven 2er, 3er und teilweise auch 5er Packs angeboten werden. Dieses Preisniveau ist inflationsbereinigt immer noch deutlich niedriger als das Filmpreisniveau von vor 15- 20 Jahren.
Wer bei seinem Lieblingshändler diese Mehrfachpackungen noch nicht im Angebot findet, sollte einfach mal nachfragen und um Aufnahme ins Angebot bitten.
BG,
Henning
Es sind halt eher die alten Kameras und weniger die analogen Filme die das analoge Fotografieren so spannend machen... ich wünsche mir sehnsüchtig ein vernünftiges Digi-Back für alle meinen schönen Analogen![]()
... und dann weiß ich schon nicht mehr, was da noch so drauf ist.
Dann freue ich mich hinterher nach dem Entwickeln um so mehr, was für Überraschungen darauf sind!.