• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Drogerie-Markt Filme bald verschwunden?

Weil heute ja nur noch gescannt und ausgedruckt wird. War früher ja anders.
 
Wenn ich mit meiner Hasselblad 36 Fotos machen möchte kostet es mich 15-18 Euro.
Ich versteh das ganze Problem zwar schon, aber so richtig mitfühlen kann ich da nicht. Filme kaufen und wir alle können uns noch etwas länger am Medium Film erfreuen. Diese Megabilligfilme können nicht wirklich profitabel für die Hersteller gewesen sein. Und mir ist es lieber sie produzieren die guten Filme für mehr Geld als nur noch Billigfilme, weil es ja die Masse macht und die Top-Filme werden nach und nach eingestellt. Das wäre ein echtes Trauerspiel. Wenn es bald GAR KEINE Diafilme mehr gibt, dann haben wir ALLE ein dickes Problem!

Eine Hasselblad ist ein Luxusprodukt und oft genug ein Prestigeobjekt. Das kauft man sich nicht unbedacht, auch wenn die Gebrauchtpreise heute für breitere Schichten vertretbar geworden sind. Rollfilme gab es zudem zu Zeiten des Internets nie in den großen Drogerieketten.

Mit uns, sagen wir einmal liebevoll Freaks, muss auch niemand mitfühlen wenn es keine Filme für 1,45 Euro mehr gibt. Der Mehrzahl der Analognutzer kauft Filme für ihre alte Sucherkamera oder mitunter auch SLR, weil sie eben da ist und weil diese die Bilder als 10*15 auf Papier haben möchte - und weil hierfür Digital schlichtweg überflüssig ist. Wenn diese Käufer kein gescheites Angebot mehr vorfinden, kaufen sie ganz bestimmt keine sechs bis zehn mal so teuren Profifilme im Fachhandel und auch nur vielleicht einen dreimal so teuren Kodak Gold.

Auch ich bin der Meinung, dass ein Film gerne drei, vier Euro kosten darf und aus Herstellersicht sogar muss. Es ist aber noch nicht lange her, dass der hochwertige Kodak Ektar bei DM aussortiert wurde und sofort im Anschluss die Preise im "Fachhandel" explodierten, bis zu 16 Euro das Exemplar. Da möchte ich schon fast unterstellen, dass dieser "Fachhandel" im Ausverkauf des Ektar die DM Märkte leergekauft hat. Für Normalverdiener in Deutschland ist das schlichweg nicht bezahlbar, ohne auf den Urlaub, die Familie oder sonst etwas zu verzichten.
 
Mit dem dm200 konnte ich sehr gut leben, der Preis war natürlich unschlagbar. Aber zwei bis drei Euro für eine Rolle C200 fände ich auch noch annehmbar, auch wenn das nicht Dasselbe ist.

In den USA bekommt man für rund zwei Dollar eine Rolle Ultramax, das würde mir hier sehr gut gefallen, aber bei Rossmann zahlt man vier Euro für einen 24er.

Farbfilm für die Analoge hatte ich mir eigentlich fast abgeschminkt und fast nur noch Schwarzweiß fotografiert, am liebsten mit Neopan 400 und Tri-X, aber der dm200 hatte noch eine Renaissance reingebracht.

Mit der Hasselblad fotografiere ich immer noch mit Portra 400 und Fuji Pro400H. Ist etwas für besondere Anlässe oder für die besondere Inspiration, aber die kann es ja auch mal geben.

@Anna Chronismus, wegen 10x15: Bei uns hängen A3-Handabzüge vom Neopan 400 - belichtet sowohl von der ME super mit SMC-M 35mm als auch mit der F4 mit 20 Ai-S, 50/1.8 AF-D und 85/1.8 AF-D, geht prima.
 
@Anna Chronismus, wegen 10x15: Bei uns hängen A3-Handabzüge vom Neopan 400 - belichtet sowohl von der ME super mit SMC-M 35mm als auch mit der F4 mit 20 Ai-S, 50/1.8 AF-D und 85/1.8 AF-D, geht prima.
Ich glaube nicht das der Beitrag so gemeint war das man Kleinbild nicht größer als 10x15 printen lassen kann, sondern das man in der Drogerie diese angenehme Größe für Alben etc. eben direkt in der Hand hat ohne tausende Bilder auszusortieren und dann irgendwo zum drucken hinzuschicken, und das eben für insgesamt 3 Euro inkl. Film, Entwicklung und Print:)

Lg,
Till
 
Kenny, oh - jetzt, wo Du es erwähnst... jetzt verstehe auch ich das :)
 
Ne, den Paradies 200, der offenbar ein C200 ist, würde ich ohne Zögern auf jede gewünschte Größe ausbelichten lassen. Leider sind die wirklichen Vergrößerungen, also keine Drucke, schlichtweg unbezahlbar. Ich habe den Paradies 200 mit 4000 dpi gescant, was rund 20 Mio Pixel entspricht, und war schlichtweg beeindruckt von der Detailtreue. Ob Profifilme hier besser ausschauen, weiß ich nicht recht.:top:
 
Das ist aber auch nur ein Extremstbeispiel.
Ich kann mich auch an Preise in den 1980'ern für 10*15 erinnern, die nur(!) 30Pfennig pro Bild bedeuteten! Und das kommt den heutigen 0,19Cent sehr nahe bzw. war preisgünstiger.

Da ignorierst du die Inflation. Mit Inflation komme ich auf folgende Preise:

1980: 30 Pfennig = 34 Cent
1985: 30 Pfennig = 27 Cent
1990: 30 Pfennig = 25 Cent

Also selbst mit deinem Preisbeispiel ist es heute in jedem Fall billiger als damals, in der ach so guten alten Zeit.

Edith meint: 10x15 kosten gerade mal 8 Cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, den Paradies 200, der offenbar ein C200 ist, würde ich ohne Zögern auf jede gewünschte Größe ausbelichten lassen. Leider sind die wirklichen Vergrößerungen, also keine Drucke, schlichtweg unbezahlbar. Ich habe den Paradies 200 mit 4000 dpi gescant, was rund 20 Mio Pixel entspricht, und war schlichtweg beeindruckt von der Detailtreue. Ob Profifilme hier besser ausschauen, weiß ich nicht recht.:top:

Bin von dem 400er Paradies auch recht angetan. Allerdings ist der 400er Portra schon eine ziemliche Hausnummer im Vergleich. Kostet allerdings auch das Mehrfache :grumble:
 
Ich habe heute im DM-Markt in Fürstenfeldbruck den Restbestand Paradies 200 + 400 aufgekauft.
(jeweils zwei 3er-Packs). Die Einzelfilme waren bereits vergriffen und die Preisschilder entfernt.
Laut Verkäuferin wird nicht mehr aufgefüllt.

Gruß
 
Ich wollte heute beim Rossmann einen Fuji 160 Pro zum Entwickeln geben.
Aber sie hatten keine Entwicklungstüten mehr.
Die Filialleiterin empfahl mir, in ein paar Tagen noch einmal vorbei zu sehen. Eigentlich müssten sie dann wieder welche haben! So bin ich mit meinem Film wieder nach Hause gefahren.
Ich war lange nicht mehr dort und war über die Verkleinerung der Fotoecke erstaunt.
Dann wollte ich den Film zu Fuji senden, aber nun streiken die Postler. Es ist für Analogiker echt schwerer geworden!
 
Ich habe mir damals nenn kleinen Vorrat von den Tüten angelegt. Nimm nächstes mal auch einfach welche mit. Sagst einfach an der Kasse bescheid
 
Hallo forum!
Warum auf ihr die Filme nicht im Fachhandel.
Foto Brenner in Weiden hat noch alle Filme im Katalog und kann ohne Probleme liefern.

Es geht im gem. Titel des Fadens um Drogerie-Markt-Filme. Wenn ich mir z. B. die Preise des Ektar 100 bei dem Lieferanten ansehe so kann ICH nur froh sein 2 Drogerien "geplündert" und die Filme eingefroren zu haben. :D
 
Das ist mit ein Grund, warum ich Facebook noch nie betreten habe und es auch nicht werde!

Bei einem DM Markt gab es gestern überhaupt keinen Farbnegativfilm mehr. Danke an die Egozentriker bei Facebook und anderswo. Zum Glück bin ich gerade noch mit den mitgeführten Filmen ausgekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten