• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Dritthersteller für Canon RF-Mount

Kann es sein das in diesem Thread die Diskussion sich langsam im Kreis dreht? Wir wissen jetzt mach den ersten 100 Beiträgen das wie der Stand der Dinge ist. In den ersten 100 Beiträgen wurde auch schon mind. 10 mal pro/contra Argumente aufgelistet. Nach rund 500 Beiträgen kommt nichts mehr neues....
 
AW: Canon und der Kampf gegen Dritthersteller

Ich möchte mich nicht einschränken lassen. Du?

Dadurch das andere Hersteller das Feld abgegrast haben, hat es sich für Canon nicht gelohnt einige Dinge anzubieten.
Ein 600mm F/11 hätte es doch früher nie gegeben.
Von daher musste man sich immer mit den halbgaren Sachen der Drittanbieter herum schlagen. Und oftmals waren es nur günstigere und schlechtere Kopien der Originale.
Warte mal ab wie in ein paar Jahren das Objektivportfolio von Canon aussieht. Auch der Gebrauchtmarkt wird sich entwickeln.
Nicht zuletzt kann man mit einem EF Adapter noch was machen.

In Zukunft werden alle Anbieter sowieso noch schwere Zeiten vor sich haben.
Wer immer so weiter macht wie bisher wird entweder so wie Onkyo enden, oder den Geschäftszweig aufgeben müssen.
Dann nehme ich lieber solche Einschränkungen in Kauf, als das die Hersteller nach und nach von der Bühne verschwinden und der Wettbewerbsdruck verschwindet.

Der Markt wird es entscheiden. Wenn die Kunden das doof finden was Canon macht dann werden sie auf andere Anbieter ausweichen.
Aber wenn Canon eine Sache noch besser kann als Objektive bauen, dann ist es Marketing zu betreiben.
Die werden sich das bei Canon sehr sehr gut überlegt haben. Zurück rudern kann man auch jederzeit.

Canon hat insgesamt eine Nettomarge von etwa 5% und es geht nicht darum die Margen hochzuschrauben, sondern über die nächsten Jahre beizubehalten.

Komischerweise wird bei Unternehmen wie Canon eine Gier unterstellt und andere Unternehmen wie Apple die ein Vielfaches an Marge haben, da wird überhaupt nichts kritisiert.
 
AW: Canon und der Kampf gegen Dritthersteller

...Canon wurde von mir falsch eingeschätzt. Scheinbar findest du es gut gegängelt zu werden...

Canon hat es auch bereits bei EF nicht zugelassen, dass Dritthersteller Objektive für EF anbieten. Die anderen Hersteller mussten Wege finden, damit sie es dennoch tun konnten - und sie werden es auch bei RF versuchen.
 
AW: Canon und der Kampf gegen Dritthersteller

Ein 600mm F/11 hätte es doch früher nie gegeben.
Mit AF? Natürlich nicht, es hätte ja "früher" auch wenig Abnehmer gefunden.
"Früher" gab es keine PDAF Systeme die mit f/11 zurechtgekommen wären und das Rauschverhalten der Sensoren war weit davon entfernt den Lichtverlust gut ausgleichen zu können - von Film ganz zu schweigen.

Zu MF Zeiten gab es mehrere extrem lichtschwache Tele(zooms), übermäßig verbreitet waren sie nicht.


Und oftmals waren es nur günstigere und schlechtere Kopien der Originale.
Oftmals waren es jedoch Objektive die es im Original nicht gab (z.B. 12-24, 120-300/2.8,..) oder Alternativen zu bestehenden Objektiven die sehr ähnliche Leistung für weniger Geld brachten. Genug Ramsch war natürlich auch dabei.

Genau diese Alternativen können sehr nützlich für einen Kamerahersteller sein, denn wenn ein Kunde eine Optik ohne Adaptiererei will die es in seinem Sortiment nicht gibt hat er genau zwei Optionen: Er kauft sie vom Dritthersteller oder entscheidet sich von Anfang an für ein anderes System. Welche der beiden wird für den Kamerahersteller wohl die profitablere sein?


Komischerweise wird bei Unternehmen wie Canon eine Gier unterstellt und andere Unternehmen wie Apple die ein Vielfaches an Marge haben, da wird überhaupt nichts kritisiert.
Apple wird natürlich kritisiert. Bei Ladeanschlüssen für Smartphones wird ihr "geschlossenes" System letztendlich gesetzlich geöffnet. In die Richtung, inkl. Recht auf Reparatur, darf gerne noch mehr kommen.
 
AW: Canon und der Kampf gegen Dritthersteller

Die anderen Hersteller mussten Wege finden, damit sie es dennoch tun konnten - und sie werden es auch bei RF versuchen.

Genau das haben Viltrox und Samyang eben schon längst getan. Mit dem Ergebnis dass Canon mit Klage gedroht hat (was ihr gutes Recht ist) und die beiden Hersteller ihre RF Objektive aus dem Sortiment genommen haben.
Weitere Nachahmer wird es daher höchstwahrscheinlich auf unabsehbare Zeit nicht mehr geben, sondern die Drittanbieter werden sich eben weiter auf andere Anschlüsse ausweichen.
Ich persönlich glaube nicht, dass Canon in der heutigen Wettbewerbssituation diesen Sonderweg langfristig gehen kann. Aber was wirklich sein wird, kann nur die Zeit zeigen.
 
Komischerweise wird bei Unternehmen wie Canon eine Gier unterstellt und andere Unternehmen wie Apple die ein Vielfaches an Marge haben, da wird überhaupt nichts kritisiert.

Ich z.B. habe keinerlei Apple-Geräte ... und ich unterstelle Canon auch nicht Gier, sondern wirre Produktpolitik.

Genau diese Alternativen können sehr nützlich für einen Kamerahersteller sein, denn wenn ein Kunde eine Optik ohne Adaptiererei will die es in seinem Sortiment nicht gibt hat er genau zwei Optionen: Er kauft sie vom Dritthersteller oder entscheidet sich von Anfang an für ein anderes System. Welche der beiden wird für den Kamerahersteller wohl die profitablere sein?

Ich war bisher der erste Typ Kunde... EF Orginalobjektive und Sigma dort, wo Canon nichts entsprechendes im Portfolio hat (18-35/1.8, 120-300/2.8).
Da ich im RF Sortiment nicht das finde, was
1. für meine Einsatzgebiete passend und
2. preislich innerhalb meines abgesteckten Rahmens positioniert ist,
bin ich ab jetzt der zweite Typ Kunde. Anderes System...
 
Ich z.B. habe keinerlei Apple-Geräte ... und ich unterstelle Canon auch nicht Gier, sondern wirre Produktpolitik.



Ich war bisher der erste Typ Kunde... EF Orginalobjektive und Sigma dort, wo Canon nichts entsprechendes im Portfolio hat (18-35/1.8, 120-300/2.8).
Da ich im RF Sortiment nicht das finde, was
1. für meine Einsatzgebiete passend und
2. preislich innerhalb meines abgesteckten Rahmens positioniert ist,
bin ich ab jetzt der zweite Typ Kunde. Anderes System...

Welches DSLM System bietet dir diese beiden Objektive?
 
Es geht nicht ausschliesslich um diese beiden Objektive... es geht um das Gesamtpaket. Und das ist für mich schon seit einiger Zeit bei Nikons Z Serie interessanter.

Du hast doch diese beiden Objektive für dich als besonders wichtig hervorgehoben.
Es geht hier um Fremdobjektive für Canon RF.
Wieviele Fremdobjektive gibt es denn für Nikon Z?
Ich bin mit dem Nikon Z System nicht sonderlich vertraut.
Bei Sigma und Tamron habe ich genau 0 Objektive für Nikon Z gefunden.
Tamron hat ein 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD angekündigt.
Das 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD dürfte doch wohl nicht ausschlaggebent für ein System sein.
Wenn das Nikon Z System für dich interessanter ist, dann liegt es doch nicht an den angebotenen Fremdobjektiven.
 
Das 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD dürfte doch wohl nicht ausschlaggebent für ein System sein.
Immerhin kommt da was. Und das 70-300 wird vermutlich nicht das letzte sein. Es gibt ja schon Rumors zu kommenden Tamron Z Linsen.

Wenn das Nikon Z System für dich interessanter ist, dann liegt es doch nicht an den angebotenen Fremdobjektiven.
Nikon hat den Vorteil, das man auch hervorragend die Sony E-Mount Linsen adaptieren kann. Das ist bei Canon leider nicht so.
 
Immerhin kommt da was. Und das 70-300 wird vermutlich nicht das letzte sein. Es gibt ja schon Rumors zu kommenden Tamron Z Linsen.

Das könnte sein.
Joe Kugelblitz schreibt aber, das das Nikon Z System für ihn schon länger interessanter ist.
Also schon in der Vergangenheit.

Nikon hat den Vorteil, das man auch hervorragend die Sony E-Mount Linsen adaptieren kann. Das ist bei Canon leider nicht so.

Ich kann mich sehr gut an Zeiten erinnern kann, als Canon EF Objektive fleißig an Sony E adaptiert wurden. Mich inbegriffen.
Das hatte einen Grund. Vergleichbare Sony E Objektive kamen nicht an die deutlich älteren Canon EF Objektive ran.

Übrigens:
Es wird hier immer von Linsen gesprochen. :confused:
Auf den Webseiten der Hersteller finde ich nur Objektive.
Warum nennt man Objektive Linsen?
Wie nennt man dann Linsen wenn man eine Linse und kein Objektiv meint?
Es gab kürzlich schon Verwirrung, als ein User eine Macrolinse suchte.
Er suchte eigentlich ein Macroobjektiv.
 
Nur weil du diese "ein Objektiv ist keine Linse" Diskussion immer wieder anstößt, wirst du diese Umgangssprache vermutlich nicht aus der Community herausbekommen. Kannst du gerne in deine Signatur aufnehmen. Generell ist das aber OffTopic.

Und das adaptieren von Canon EF an Sony ist ein himmelweiter Unterschied zum adaptieren von Sony E an Nikon Z. Ersteres ist allenfalls eine Notlösung. Zweiteres ist sogar Actiontauglich.
 
Nur weil du diese "ein Objektiv ist keine Linse" Diskussion immer wieder anstößt

Wie bitte?
Das ist eine Unterstellung.

Und das adaptieren von Canon EF an Sony ist ein himmelweiter Unterschied zum adaptieren von Sony E an Nikon Z. Ersteres ist allenfalls eine Notlösung. Zweiteres ist sogar Actiontauglich.

Sind adaptierte Sony E Objektive an Nikon Z drittanbieter Objektive mit Nikon Z Bajonett?
Es geht hier doch nicht um Adaptiermöglichkeiten, sondern drittanbieter Objektive mit passendem Bajonett.
 
Es geht hier doch nicht um Adaptiermöglichkeiten, sondern drittanbieter Objektive mit passendem Bajonett.
Im Grunde natürlich schon. Aber die Frage war, was Nikon bezüglich Objektive attraktiver macht. Und dazu gehört auch die hervorragende Adaptierbarkeit der Sony E-Linsen. Bei RF wird ja auch immer der EF Park dazugezählt. Rein von der Funktion ist das kein Unterschied. Und der Adapter ist nur 2mm lang. Daher auch kein wirklicher Unterschied bezüglich der Länge.

Stand jetzt hat Nikon nur das (angekündigte) Tamron 70-300 als Vorteil. Aber bei Nikon scheint sich diesbezüglich etwas Pro Fremdhersteller zu tun, während Canon genau in die andere Richtung steuert.
 
Übrigens:
Es wird hier immer von Linsen gesprochen. :confused:

Reine Wichtigtuerei meiner Meinung nach.
Objektiv = englisch lens
Lichtstärke = englisch speed
Da wird dem geneigten Denglischsprecher schonmal die Phrase entfleuchen er hätte eine schnelle Linse wenn er von einem lichtstarken 50mm f/1.2 Objektiv sprechen möchte.

Mit mir gibt es kein Denglisch - no way!
 
Aber die Frage war, was Nikon bezüglich Objektive attraktiver macht. Und dazu gehört auch die hervorragende Adaptierbarkeit der Sony E-Linsen.

Du hast doch von Canon zu Sony gewechselt und wegen der Canon Objektive wieder zurück zu Canon.
Das ist für mich zu verwirrend und ich kann dir nicht mehr folgen.

Ich habe auch einen Ausflug zu Sony gewagt.
Aber nicht vollständig.
Auch bei mir waren die Canon Objektive der Grund gewesen Sony wieder abzustoßen.
 
Du hast doch diese beiden Objektive für dich als besonders wichtig hervorgehoben.
Es geht hier um Fremdobjektive für Canon RF.
Wieviele Fremdobjektive gibt es denn für Nikon Z?
Ich bin mit dem Nikon Z System nicht sonderlich vertraut.
Bei Sigma und Tamron habe ich genau 0 Objektive für Nikon Z gefunden.
Tamron hat ein 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD angekündigt.
Das 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD dürfte doch wohl nicht ausschlaggebent für ein System sein.
Wenn das Nikon Z System für dich interessanter ist, dann liegt es doch nicht an den angebotenen Fremdobjektiven.

Warum habe ich diese beiden Objektive als besonders wichtig hervorgehoben? Weil es von Canon nichts vergleichbares gibt. Das ist bei mir der Moment, in dem ich mich bei Drittherstellern umsehe...
Warum "schon länger"? Schau dir mal die Bedienung/das Layout von R/RP/R6/R5/R7/R10/R3 an ... und jetzt vergleiche das mit Z6/Z7/Z5/Z50/Z30/Z9. Welches System ist besser geeignet, wenn man häufig zwei Kameras parallel nutzt (keine Zeit für Objektivwechsel)?
Es gibt übrigens von Viltrox schon einen kompletten Satz Festbrennweiten für den Z-Mount ... sowohl für KB als auch für APSC. Wie Chickenhead schon erwähnt hat, lassen sich E-Mount Lin... pardon E-Mount Objektive unkompliziert adaptieren... EF-Objektive übrigens auch.
Und wie du selbst sehr richtig erkannt hast, finde ich das Angebot an Nikon Z-Mount Objektiven für meine (!) Zwecke attraktiver.
 
Du hast doch von Canon zu Sony gewechselt und wegen der Canon Objektive wieder zurück zu Canon.
nicht ganz korrekt. Ja ich bin von Canon EF zu Sony gewechselt. Dann hätte ich eine zeitlang kein Interesse mehr an der Fotografie und habe alles verkauft. Beim Wiedereinstieg habe ich mich dann gegen Sony entschieden, weil es da bezüglich Teleobjektive für mich nur das 200-600 gibt. Eines der Supertele kann ich mir nicht leisten. Daher wurde es dann Canon, wegen der EF Supertele, nicht aber wegen der RF Linsen. Nikon war zu diesem Zeitpunkt für mich keine Option, da ich mich bezüglich der Linsen nicht auskennen. Und was man so las, war der AF der DSLM schlechter als der von Canon. Zudem weniger fps. Stand jetzt würde ich mich vielleicht anders entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten