• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dringend! Welches Objektiv zw. 28 und 35?

Ich habe mir den Thread bis hier her durchgelesen.
Was mir auffällt:
Höhe Lichtstärke und gutes Zoom scheitert am Preis, wenn die Qualität stimmt.
Argumente für FBs ist höhere Lichtstärke. Nur die Brennweiten stimmen nicht, da zu lang für 350D.

Was noch nicht genannt wurde ist das Canon EF 20mm 2.8 USM.
Die 20mm sind an der Crop doch 32mm KB Bildwinkel.
Das ist doch eine sehr gute Reportagebrennweite, halbwegs lichtstark ist sie auch.
Wenn die Qualität stimmt, wäre sie noch in deinem Preisrahmen.
http://www.heise.de/preisvergleich/a44387.html

Viel Spaß in Paris
 
Nur die Brennweiten stimmen nicht, da zu lang für 350D.

Was noch nicht genannt wurde ist das Canon EF 20mm 2.8 USM.
Die 20mm sind an der Crop doch 32mm KB Bildwinkel.
Das ist doch eine sehr gute Reportagebrennweite, halbwegs lichtstark ist sie auch.

Der TO sprach im Eingangsbeitrag davon, dass er das 17-85 nutzt, also wird er eine Corp-Cam haben, weiterhin wollte er auf eine Brennweite von 28mm - 35mm und hat keinerlei Hinweis gegeben, das er hiermit KB-äquivalent meinte ... insofern gehe ich davon aus, dass wir Cropper unter uns jetzt nicht nochmal alles vor und zurückrechnen müssen. Die Brennweitenangaben seines 17-85 hat er ja auch nicht umgerechnet ... wenn man nur immer wüßte was wer meint?
@TO: nimm das Sigma, wenn Du im Laden selektieren kannst ... bei mir war leider nur noch ein fehlfokusiertes Exemplar da, daher ist es das 28/1,8 USM geworden, das zwar etwas teurer ist, aber mich sehr glücklich macht
 
Oh entschuldige bitte, aber die Kenntlichmachung des Bildwinkels beim Besuch einer Stadt scheint mir schon recht wichtig zu sein.
Und ja, dem 30er wird er auch den Turm drauf bekommen.
Und nebenbei bin ich nicht der erste, der die 28 und 35mm als zu lange Brennweite für die Stadt bemängelt.

Es wäre angebrachter dem TO zur Qualität des 20er was zu sagen; die kann ich nicht beurteilen.
Mir ist nur eine Hinweis eines 24mm Users aus dem Bilderthread bekannt, der sein 24er schon gegen ein 20 getauscht hat; was wohl auch Gründe hat, die eben im Bildwinkel an Crop liegen.

Da es für das Anliegen des TO offensichtlich nur zwei gute Objektive gibt, die aber ausserhalb seines Preisrahmens liegen, ist eine Überlegung in Richtung FB mit höherer Lichtstärke als der ihm zur Verfügung stehenden und einem leichten Weitwinkel ein legitimer Vorschlag.

Und um es ganz deutlich zu sagen, ich wäre froh wenn mir jemand einen Hinweis gibt, der ersten noch nicht genannt wurde, zweitens Begründet ist und der angefragten Sache dient, und drittens im bezahlbaren Rahmen liegt.
 
Das 20/2,8 ist durchaus brauchbar, allerdings erst abgeblendet wirklich zu empfehlen - wobei empfehlen auch relativ ist. Ein gutes Zoomobjektiv ist besser, und lichtstark ist das 20/2,8 auch nicht. Mir waren die Zooms in dem Bereich alle zu groß, daher habe ich doch zum 20/2,8 gegriffen, aber die Farbsäume sind doch manchmal etwas störend und in die Schärfe eines 85/1,8 sucht man bei sämtlichen Blenden vergeblich.

Selbst das 28/1,8 würde ich jederzeit vorziehen, vor allem auch wegen der Brennweite. Es ist nunmal das Normalobjektiv am Crop, und genau soetwas würde ich für eine Stadtreise haben wollen. Wobei das auch drauf ankommt, was man fotografiert. Der durchschnittliche Touri braucht für seine Sehenswürdigkeiten wohl tatsächlich mehr Weitwinkel.

Gruß, eiq
 
Na dann wären ja alle in Frage kommenden Objektive in diesem Thread durch gehechelt.
Dem durchschnittlichen Touri bleibt ja, neben den zwei sehr teuren Lösungen dann noch eine Kompakte.
Eigentlich ein trauriges Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen ein Zoom, außer das es das Tamron 17-35 2.8-4.5 nicht mehr neu, dafür gut gebraucht gibt?
hm, Blende f4 an 35mm, okay, dafür "unten" f 2,8 und es wäre am Ende sogar FF-tauglich!

Oder das Canon 17-35 2,8 L außer hier eventuell der Preis https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=491832

Mir klar, die Frage war: FB, aber da kommt man mit 350,- eben nicht ganz sooo weit! Oder eben was drauflegen, oder Kompromisse machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen ein Zoom, außer das es das Tamron 17-35 2.8-4.5 nicht mehr neu, dafür gut gebraucht gibt?
hm, Blende f4 an 35mm, okay, dafür "unten" f 2,8 und es wäre am Ende sogar FF-tauglich!

Oder das Canon 17-35 2,8 L außer hier eventuell der Preis https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=491832

Darft du doch nicht nennen, erstens keine FB zwischen 28 und 35 und keine Lichtstärke, den die beginnt bei f1,4, wie man mir hier zu verstehen gibt.
Hinzu kommt das nur Touris Weitwinkel in Städten verwenden. Der Profi arbeitet mit leichtem Tele, wie man liest. Auch wenn der Fokus nicht trifft.

Und deine Beispiele zeigen, wie auch die sonst genanten, das es eigentlich nichts gibt. Entweder stimmt der Preis nicht, oder die Qualität oder die Brennweite. Außer man begnügt sich mit eben der "Normalbrennweite" in Lichtstärke. Die aber für Bistro und Atmosphäre definitiv zu lang ist, womit sich auch die Lichtstärke erübrigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jemand beide? canon und Sigma? welches würdet ihr bevorzugen; ist eines zuverlässiger oder ist es egal?
lg

Ich hatte beide und hab jetzt das 24 1.4L weil mir 28 und 30mm doch etwas zu lang waren. Das 28er ist an den Rändern etwas besser als das 30er. In der Mitte kann es aber nicht mithalten. Das 30er ist offen genauso scharf wie das 135L offen. Ich hatte noch kein schärferes Objektiv! Man merkt, dass es für die hohe Auflösung am Crop gebaut ist. Die Randunschärfe ist auch bei f8 noch zu sehen. Aber brauchbar ist es trotzdem. Bei AL in dunkler Umgebung oder für Portraits ist es einfach unschlagbar. Da stört wegen der geringen Tiefenschärfe auch der Rand nicht. Weiter hat es ein absolut cremiges Bokeh. Auch abgeblendet. CA's hat das Sigma sehr gut im Griff. Wesentlich besser als das Canon 85 1.8 und das 28er. Dafür sind die Farben beim 30er etwas schlechter.
Das 28er ist etwas lichtschwächer. Positiv hier ist der Autofokus. Der trifft einfach ein bisschen besser als der des 30ers. Gerade bei mittleren Entfernungen liegt das 30er ab und zu mal völlig daneben.

Insgesamt würde ich das 30er empfehlen, wenn der Schwerpunkt auf AL liegt, das 28er wenn der Schwerpunkt auf Landschaft liegt und man es auch an VF nutzen möchte. Schlecht sind beide nicht.
 
keeks34x21.gif
 
Ich weis das nur Touris mit Zooms durch die Gegend rennen!:lol:
Nur würden Profis auch nicht nach ne FB in diesem Bereich für 300,- fragen sondern zum 24 1,4L oder zu einem T+S greifen! (oder beidem gleichzeitig)

Na nun geh mal in einen Fotoladen, verlange 5 Sigma 30mm, zum selektieren, die lachen dich schlicht weg aus!

Das EF 20 2,8 passt preislich auch nicht wirklich,
tja, schwer, entweder Touri-Ausrüstung, oder Profi-Bankkonto!

Oder Ansprüche runterschrauben!
 

Ja, ein wenig ist es Keks.

Alle hier im Thread genannten Objektive haben Schwächen.
Nur zwei nicht, da stimmt die optische Leistung, aber die hat ihren Preis.

So wie es sich bei dir anhört ist das 20er völlig unbrauchbar, jedenfalls schlechter als das 30er Sigma, das auch nur abgeblendet zu nutzen ist. Das hat dann zwar noch mehr Lichtstärke übrig, ist aber erheblich enger im Bildwinkel. Und der Fokus...na ja, sitzt wenn man glück hat.
 
So wie es sich bei dir anhört ist das 20er völlig unbrauchbar, jedenfalls schlechter als das 30er Sigma, das auch nur abgeblendet zu nutzen ist. Das hat dann zwar noch mehr Lichtstärke übrig, ist aber erheblich enger im Bildwinkel. Und der Fokus...na ja, sitzt wenn man glück hat.
f/2,8 ist für mich für eine Festbrennweite in dem Brennweitenbereich nicht lichtstark. Da kann man genauso gut ein Zoom nehmen und ist "vielseitiger" unterwegs - und je nach Zoom sogar schärfer. Ich habe das 20er nur genommen, weil ich kein Zoom haben wollte.
Immerhin schreibe ich hier über Objektive, die ich selbst besitze - im Gegensatz zu manch anderem. ;)

Das Sigma würde ich auch nicht nehmen, u.a. weil es ein Sigma ist. Wenn man aber ein gutes erwischt, hat man sicherlich ein tolles Objektiv.

Gruß, eiq
 
Es gibt eben nicht viele Möglichkeiten, FB / Zoom / WW und Lichtstärke für 300,- zu bekommen, außer man überfällt einen Profi!

@Radomir (Radubowski) hats gestern in einem anderen Thread auf den Punkt gebracht:
Nein, das muss man sich nicht fragen, denn der Preis ist zur Qualität in den letzten paar Prozent Qualität stark exponenziell steigend und somit muss es nur ein bisschen besser sein.

Zu Randunschärfen:
Reden wir am Ende von Bilder die in einer Ausstellung 1 x 1,5m hängen sollen, oder kann man nicht für 30-40cm ein wenig cropen? Weg ist der Rand und für einen "normalen" Druck reichen die Pixelkisten allemal!

Jürgen Denter von Canon würde sagen:
"Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER"!

Natürlich haben alle Objektive Schwächen, was soll man aber auch für 300,- empfehlen??

Ansonsten gilt: 24 1.4L / 16-35 2,8 L / TS-E 17mm 1:4L
dernen Schwächen sind eher gering!

Beim 16-35 2,8 L muss man sich in München eben Lederhosen anziehen und in Hamburg eine blaue Fischermütze, das man als Touri nicht ganz so auffällt! Oder man gibt Kamera samst Objektiv seiner Frau, sagt: "hier, knipps mal!" Und tut so, als würde man sie nicht kennen!

Nur muss man dann aufpassen, das man nicht mit ner 2/3/4-stelligen Canon durch die Gegend rennt, denn die haben auch nur Touris!

EDIT: nur @eiq
woher so schnell ein gutes Sigma bekommen???
Das Canon 20 entfällt ja wegen dem Preis sowieso! (und was besonderes ist es tatsächlich nicht!)
 
Zu Randunschärfen:
Reden wir am Ende von Bilder die in einer Ausstellung 1 x 1,5m hängen sollen, oder kann man nicht für 30-40cm ein wenig cropen? Weg ist der Rand und für einen "normalen" Druck reichen die Pixelkisten allemal!

Im Prinzip richtig. Wenn man aber beschneiden muss braucht man keine 30mm sondern kann gleich 50mm nehmen. Und zumindest beim 30er Sigma braucht man keinen Druck mit 1x1,5m um die Randunschärfe zu sehen. Die sieht man schon bei einem Hintergrundbild für den Bildschirm mit 1680x1050 Pixeln mehr als deutlich.
 
;) mir klar, darum ist meins in der Bucht verschwunden!
(wie alle Sigmas, hatte aber nur zwei!)
Drum versteh ich den hype ums Sigma nicht wirklich!
(Ansichts- & Geschmackssache)
Ich seh lieber aus, wie ein Touri, mit nerm Zoom!
 
Ich denk ich werd das 28er nehmen. Brauch ich mehr WW hab ich ja das 17-85er. ich hab meine fotos durch und die meisten hab ich eben so bei 30 gemacht.
lg
 
(...)
Jürgen Denter von Canon würde sagen:
"Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER"!
(...)
Das ist doch nicht wirklich wahr, oder etwa doch?:confused: Wozu bieten die dann keine Lochkameras an? Das reicht doch dann auch. Wozu dann überhaupt noch einen Cent für Objektive ausgeben. Weiß die Canon-Zentrale eigentlich, was der da für einen Quark von sich gibt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten