• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dringend! Welches Objektiv zw. 28 und 35?

na, das hört sich doch schon ganz anders an. Immerhin gibt es nur zwei Möglichkeiten.
Einmal mehr Weitwinkel 20 f2,8 oder das 28er; für das 1rikki1 ja entschieden hat, da er nach Durchsicht, da am meisten mit gearbeitet hat.

Viele Motive und Spaß in Paris
 
Hallo Allerseits,

Beschäftige mich auch schon seit einiger Zeit ohne Ergebnis mit der Frage eines Normalobjektivs für Crop, so das richtig Wahre scheint nicht dabei zu sein. Hab bereits das 17-55/2.8 und die verfügbaren Objektive im entsprechenden Bereich und unter 500 Euro scheinen dieses in Sachen Bildqualität nicht schlagen zu können.

Eigentlich reizen tut es mich weil es halt kleiner und handlicher ist als das 17-55, aber das alleine wird mir das Geld wohl dann doch nicht Wert sein. Da würde ich schon noch eine Schärfe die annähernd an das 50/1.4 oder 85/1.8 heranreicht erwarten.

Neidvoll dürfen wir dann aber zu Nikon schauen, die bringen gerade ein 35 mm DX raus. DX ist deren Equivalent zu EF-S und nachdem Nikon einen etwas kleineren Verlängerungsfaktor hat (1,5 statt 1,6) entsprechen die 35 mm ziemlich genau einem Normalobjektiv. Aber mal schauen was das Objektiv dann wirklich leistet.

Schöne Grüsse, Robert
 
Vieles wurde schon gesagt, aber da ich einige der genannten Objektive habe, hier noch kurz mein Senf:

Sigma 30/1,4: hab ich. Schon offen in der Mitte sehr scharf, aber an den Rändern schlechter. Sehe ich eher als Personenobjektiv; man kann es aber auch für Stadt verwenden, ist aber nicht sehr leicht. AF ok, aber nicht immer perfekt.

Canon 28/1,8: habe ich selber nicht, aber konnte es auf einem UT testen: ist bei Offenblende dem Sigma deutlich unterlegen.

Canon 28/2,8: hab ich. Vorteil: sehr leicht, günstig, schon offen scharf (lt photozone hat es bei 2,8 die Bestleistung!) Nachteile: nicht sehr lichtstark, Farben finde ich beim Sigma schöner

Canon 20/2,8: hab ich. Hat für Städte sicher die beste Brennweite der genannten. 2,8 ist gut brauchbar, aber abblenden hilft noch einmal. Schön verarbeitet, und ist für mich durchaus mit dem 85er vergleichbar (wenn auch nicht ganz so scharf). Ist aber halt kaum leichter oder günstiger als ein 2,8-er Zoom (Sigma oder tamron), da ist halt die Frage, ob sich das auszahlt für den Urlaub).

LG Wolfini

Im Anhang: Beispielbilder, die zB zeigen, dass das Sigma trotz der Randunschärfen auch offen für Städtebilder brauchbar ist.
 
Ich weis das nur Touris mit Zooms durch die Gegend rennen!:lol:

Na nun geh mal in einen Fotoladen, verlange 5 Sigma 30mm, zum selektieren, die lachen dich schlicht weg aus!

Das EF 20 2,8 passt preislich auch nicht wirklich,
tja, schwer, entweder Touri-Ausrüstung, oder Profi-Bankkonto!

zum 1. Satz :confused: Wo bekommt man solche Weisheiten her?
zum 2. Satz : Fotobesier Frankfurt/ Main als erstes Beispiel ... die haben die Anzahl da und man darf selektieren, zweites Beispiel Fotogena Darmstadt sind genausogut ausgestattet ... in beiden ist der Kunde König, Beratung top (nicht so unqualifiziert wie manch anderswo), Preise fair, entsprechendes Angebot vorhanden
zum 3. Satz : es ist vergnüglich zu sehen, mit welcher Arroganz Du auf den durchschnittlichen Hobbyfotografen herabschaust, der sich nur einen Zoom leisten kann oder will, bzw. die Flexibilität mehr schätzt als das letzte Quentchen Schärfe. Da stehste natürlich dicke da mit der 5D MkII und nem 135/ 2,0 L ... klatsche Beifall :top:
 
Sorry, regt mich einfach nur auf!
Im Gegenteil, ich hab ein Zoom angeboten, eben weil es für 300,- bis 350,- ehr schwer ist, eine sinnvolle FB zu bekommen!

Klar, ich von von Sachsen nach Darmstadt, wegen einem Sigma!

ich spreche von einem durchschnittlichen Fotoladen!

Sebst in Fächenmärkten wird eher schwer, eine größere Anzah geicher Objektive außer einem Tamron 18-200 zu finden. Kann ja nicht jeder in Darmstadt oder FFM wohnen!

Klar, ein 135er ist natürich bei Architektur und Städten klar im Vorteil!

Vieeicht list du immer mal ein, zwei Antworten vorher, die vor meiner Antwort stehen!

ich bin genauso Hobby-Auslöser, wie viele andere auch, und im Gegenteil, ich achte vie mehr aufs Geld, eben weil ich nichts verdiene (n will), sondern Spaß haben möchte!

Nur, ich verkneife mir eben, zu FALSCHEN Objektiven zu raten, die 4 Wochen Später wieder in der Bucht landen, zu raten. Lieber mal länger sparen, mal teurer kaufen, aber nur einmal!
 
Hi,

Das 60 und das 85 sind in einer Stadt wohl zu lang.

das kommt darauf an, was du fotografieren möchtest. Hattest du bei Städtereisen bisher vermehrt kurze Brennweiten im Einsatz?

Wenn man direkt davor steht, sind für Architektur wahrscheinich schon 20 mm bei Crop 1,6 zu lang, von perspektivischer Verzerrung ganz zu schweigen. Aus Distanz hat man dagegen Lieferwagen, Laternenmasten u.ä. im Bild.
Für 28 oder 35 mm blieben evtl. ganze Straßenzüge aus Vogelperspektive übrig oder der Eiffelturm vom Place du Trocadero aus. Beides gibt es bereits in ansehnlicher Qualität in Form von Postkarten. ;-)

Mit deinen vorhandenen 85 mm könnte man hingegen interessante Details der Architektur festhalten, wie du sie siehst, Menschen in der Menge freistellen und abends das Bokeh der Laternen im Hintergrund aufnehmen.

i.
 
Im Gegenteil, ich hab ein Zoom angeboten, eben weil es für 300,- bis 350,- ehr schwer ist, eine sinnvolle FB zu bekommen!

Das angesprochene Sigma 30 und Canon 28 sind durchaus sinnvoll. Warum denn nicht? Und beide sind gebraucht für den Preis zu bekommen.

Klar, ein 135er ist natürich bei Architektur und Städten klar im Vorteil!

Finde ich nicht. Man kann öfter mit 30mm näher rangehen, wenn mein ein Detail freistellen möchte als man mit 135mm weiter weg gehen kann wenn man mal etwas mehr drauf haben will. Und die Lichtstärke fehlt bei 135mm idR auch. Wenn möglich hab ich beides dabei. Aber am liebsten die 24mm. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Lieber mal länger sparen, mal teurer kaufen, aber nur einmal!

Wobei man dann in der Zeit des Sparens überhaupt keine Fotos machen kann... Ich hab auch mit günstigen gebrauchen FB angefangen und diese dann wieder ohne wirklichen Verlust verkauft.
 
Klar, ich von von Sachsen nach Darmstadt, wegen einem Sigma!

ich spreche von einem durchschnittlichen Fotoladen!

Sebst in Fächenmärkten wird eher schwer, eine größere Anzah geicher Objektive außer einem Tamron 18-200 zu finden. Kann ja nicht jeder in Darmstadt oder FFM wohnen!

Nee, schon klar, Sachsen ist absolutes Todland, was vernünftige Fachgeschäfte angeht ... da gibts nix. Mach doch einen vernünftigen Laden auf ... Bedarf ist ja offensichtlich da.
Ich fass das auch nicht ... unqualifi.... Ich kann Dir gern in Düsseldorf, Hamburg, Schwerin, Berlin, München mindestens ein Fachgeschäft nennen, das zumindest annähernd die Qualität der beiden von mir genannten durchschnittlichen Fotoläden haben. Nur in Sachsen solls das nicht geben?

Ich wohn auch in ner kleineren Gemeinde und fahr nen Stück ... und beide Läden sind keine 3-Stöckigen Profi-High-End-Fachgeschäfte ... einfach nur normale Fotofachgeschäfte.

Aber vielleicht hat der TO ja auch mehr Glück und wohnt in fototechnisch besiedeltem Gebiet.
 
:lol::lol:das mit dem 135er war ehr mehr aus Ironie geschrieben!

Ja, und ich benutze (noch) das 17-40 und hatte noch nie wirklich Lichtprobleme, und sehe in einem Zoom nichts schlimmes!

Zugegeben, es wird ein 16-35 2,8 L II, aber wirklich Probleme hatte ich noch nie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten