Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi,SlamDunker schrieb:coole erklärung... aber ich bin auch neu bei der dslr-fotographie. wie belichtet man so ein raw in beispielsweise photoshop richtig?
pierre schrieb:Nach Näherer Betrachtung ist das Ganze ja doch nichts neues. Den gleichen Effekt kann cih ja auch erzielen, wenn ich mit Stativ arbeite und dann zwei unterschiedliche Bilder zusammenfüge.
Susanne schrieb:Hallöchen,
da mich das auch interessiert möchte ich mich hier mal einmischen ;-)
wieso ohne Stativ, der Ausschnitt muß doch trotzdem exakt gleich sein wenn man die Bilder zusammenfügen muß oder?
Gruß
Susanne
ûn dich sags immer wieder, was ich aus einem unterschiedlichen Entwickelten Bild per DRi rausholen kann, kriegt man auch aus einer "sauberen" und optimalen Entwicklung raus!Carsten Bürgel schrieb:Es ist halt so, dass du mit ein und dem selben Foto und verschiedenen RAW-Entwicklungen den höchsten Dynamikumfang aus diesem Foto herausholen kannst.
Das stimmt so nicht,DRI Bilder leben von sehr unterschiedlichen Belichtungszeiten.Man bekommt ein, in verschidenen Bereichen ein besseres Bild .Du kanns bei sehr großen Bildausschnitten niemals ein Pervekte Bilichtung in allen Bereichen bekommen.Hier hilft dann der Austausch über die DRI Technik.Es gibt zwei Arten,manche zeichnen auch mit einer schwarzen Maske Motive in das Bild wieder rein.aze schrieb:ûn dich sags immer wieder, was ich aus einem unterschiedlichen Entwickelten Bild per DRi rausholen kann, kriegt man auch aus einer "sauberen" und optimalen Entwicklung raus!
Ich gehe mal davon aus,das ich beide Techniken ganz gut drauf habe.Nur wo keine INFOS sind,oder genug Zeichnung,da ist leider nichts.Carsten Bürgel schrieb:ich wiederhol mich gerne auch nochmal:
Eine saubere RAW-Entwicklung dauert leidergottes seeeeeeehhhhr lange und braucht enorme Konzentration. 2 DRIs zusammenschmeissen braucht kaum Konzentration UND ist in 2 - 3 Minuten erledigt!
Wieso kompliziert und lang, wenns auch einfach und schnell geht? Arbeitest du etwa umgekehrt, aze?
Fritzchen schrieb:Das stimmt so nicht,DRI Bilder leben von sehr unterschiedlichen Belichtungszeiten.Man bekommt ein, in verschidenen Bereichen ein besseres Bild .Du kanns bei sehr großen Bildausschnitten niemals ein Pervekte Bilichtung in allen Bereichen bekommen.Hier hilft dann der Austausch über die DRI Technik.Es gibt zwei Arten,manche zeichnen auch mit einer schwarzen Maske Motive in das Bild wieder rein.
Carsten Bürgel schrieb:i
Wieso kompliziert und lang, wenns auch einfach und schnell geht? Arbeitest du etwa umgekehrt, aze?
Carsten Bürgel schrieb:Eine saubere RAW-Entwicklung dauert leidergottes seeeeeeehhhhr lange und braucht enorme Konzentration. 2 DRIs zusammenschmeissen braucht kaum Konzentration UND ist in 2 - 3 Minuten erledigt!