• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI

pierre

Themenersteller
Hallo!

Ich bin eben auf das Stichwort DRI gestossen, dass in vielen Threads wie selbstverständlich verwendet wird. (Was ich auch eben erst durch die Suche bemerkt habe). Ich kenne diese Abkürzung aber nicht. Oder stehe ich auf der Leitung?

Bitte helft mir!
 
SlamDunker schrieb:
coole erklärung... aber ich bin auch neu bei der dslr-fotographie. wie belichtet man so ein raw in beispielsweise photoshop richtig?
Hi,

ich bin für gewöhnlich der Letzte, der als Antwort den Hinweis auf die Suchfunktion gibt, aber das Wissen in den Tiefen dieses Forums ist mittlerweile soooooo umfassend, dass man auf viele viele viele Fragen schon 10.000e Antworten findet.

Was Deine Frage angeht, z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14835
 
Hi!

Wie oben schon angedeutet, habe ich es ja mit Suchen versuht, aber zunäxhst nichts gefunden. Kann ja schon mal vorkommen. Also vielek Dank für den Link - das ist genau das, was ich gesucht habe.
 
Nach Näherer Betrachtung ist das Ganze ja doch nichts neues. Den gleichen Effekt kann cih ja auch erzielen, wenn ich mit Stativ arbeite und dann zwei unterschiedliche Bilder zusammenfüge.
Sollte diese Methode nicht auch etwas bessere Ergebnisse erzielen?
 
pierre schrieb:
Nach Näherer Betrachtung ist das Ganze ja doch nichts neues. Den gleichen Effekt kann cih ja auch erzielen, wenn ich mit Stativ arbeite und dann zwei unterschiedliche Bilder zusammenfüge.

Natürlich hat Du da recht. DRI heisst ja nicht zwangsweise, daß ein RAW unterschiedlich ausbelichtet wird.

Ich mache eine Reihe von Bildern in RAW, um die per DRI zusammenzusetzen. Der Grund dafür ist, daß ich aus einem RAW bei untersch. Ausbelichtung nicht die Qualität erreiche, dieich mit unterschiedlicher Belichtungszeit erreiche. Ob das nun an meinen "wie arbeitet man mit raw"-Fähigkeiten liegt sei dahingstellt :-))

Gruß,
Helge
 
Es ist halt so, dass du mit ein und dem selben Foto und verschiedenen RAW-Entwicklungen den höchsten Dynamikumfang aus diesem Foto herausholen kannst. Einer der Vorteile ist, dass du kein Stativ brauchst um verschiedene Belichtungen zu machen. Das gilt natürlich nur für Tageslich- oder Availablelight-Fotos. In der Nacht brauchst du natürlich weiterhin ein Stativ und mehrere Belichtungen...
 
Hallöchen,

da mich das auch interessiert möchte ich mich hier mal einmischen ;-)

wieso ohne Stativ, der Ausschnitt muß doch trotzdem exakt gleich sein wenn man die Bilder zusammenfügen muß oder?

Gruß
Susanne
 
Susanne schrieb:
Hallöchen,

da mich das auch interessiert möchte ich mich hier mal einmischen ;-)

wieso ohne Stativ, der Ausschnitt muß doch trotzdem exakt gleich sein wenn man die Bilder zusammenfügen muß oder?

Gruß
Susanne

Bei RAW nicht, da man die Bilder ja aus nur einem RAW-Bild generiert. Verwendet man aber verschiedene Belichtungszeiten, dann darf sich der Ausschnitt natürlich nicht ändern.

Viele Grüße
Franklin
 
Carsten Bürgel schrieb:
Es ist halt so, dass du mit ein und dem selben Foto und verschiedenen RAW-Entwicklungen den höchsten Dynamikumfang aus diesem Foto herausholen kannst.
ûn dich sags immer wieder, was ich aus einem unterschiedlichen Entwickelten Bild per DRi rausholen kann, kriegt man auch aus einer "sauberen" und optimalen Entwicklung raus!
 
aze schrieb:
ûn dich sags immer wieder, was ich aus einem unterschiedlichen Entwickelten Bild per DRi rausholen kann, kriegt man auch aus einer "sauberen" und optimalen Entwicklung raus!
Das stimmt so nicht,DRI Bilder leben von sehr unterschiedlichen Belichtungszeiten.Man bekommt ein, in verschidenen Bereichen ein besseres Bild .Du kanns bei sehr großen Bildausschnitten niemals ein Pervekte Bilichtung in allen Bereichen bekommen.Hier hilft dann der Austausch über die DRI Technik.Es gibt zwei Arten,manche zeichnen auch mit einer schwarzen Maske Motive in das Bild wieder rein.
 
ich wiederhol mich gerne auch nochmal:

Eine saubere RAW-Entwicklung dauert leidergottes seeeeeeehhhhr lange und braucht enorme Konzentration. 2 DRIs zusammenschmeissen braucht kaum Konzentration UND ist in 2 - 3 Minuten erledigt!

Wieso kompliziert und lang, wenns auch einfach und schnell geht? Arbeitest du etwa umgekehrt, aze?
 
Carsten Bürgel schrieb:
ich wiederhol mich gerne auch nochmal:

Eine saubere RAW-Entwicklung dauert leidergottes seeeeeeehhhhr lange und braucht enorme Konzentration. 2 DRIs zusammenschmeissen braucht kaum Konzentration UND ist in 2 - 3 Minuten erledigt!

Wieso kompliziert und lang, wenns auch einfach und schnell geht? Arbeitest du etwa umgekehrt, aze?
Ich gehe mal davon aus,das ich beide Techniken ganz gut drauf habe.Nur wo keine INFOS sind,oder genug Zeichnung,da ist leider nichts.
Da kann man dran runbrezeln wie man will.
Hier mal ein Bestpiel,DRI aber nur aus zwei Bildern.Das Parlamentsgebäude unter der Brücke,war immer sehr stark unterbelichtet.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4i...id=10745&sid=66f6292cfc5c4dbf275482413865af20
Ein Bild sagt manchmel mehr als Worte.
 
Fritzchen schrieb:
Das stimmt so nicht,DRI Bilder leben von sehr unterschiedlichen Belichtungszeiten.Man bekommt ein, in verschidenen Bereichen ein besseres Bild .Du kanns bei sehr großen Bildausschnitten niemals ein Pervekte Bilichtung in allen Bereichen bekommen.Hier hilft dann der Austausch über die DRI Technik.Es gibt zwei Arten,manche zeichnen auch mit einer schwarzen Maske Motive in das Bild wieder rein.

da geb ich dir recht! Aber du hast auch 2 unterschiedlich Ausgnagbilder mit komplett unterschiedlichen Belichtungswerten! Ich bezog mich ja auf die Ausssage von Carsten Bürgel, in der er meinte ein Bild unterschiedlich zu entwickeln!
 
Carsten Bürgel schrieb:
i
Wieso kompliziert und lang, wenns auch einfach und schnell geht? Arbeitest du etwa umgekehrt, aze?

ich hab nicht gesagt, wie ich arbeite, sondern nur deine Aussage bezweilfelt, das dies ein besseres Ergebniss erzielt! nicht mehr und nicht weniger!
 
es ist schon ein unterschied ob ich von einem foto 2 "raw-abzüge" mache oder 2 verschiedene aufnahmen habe. letzteres ist besser - sehen aber die wenigsten. nachdem die ganzen plugins zum thema DRI nicht so toll waren gibts ja nun den stacker, den ich persönlich nicht so mag weil ich im vergleich zu handgemachten gravierende unterschiede sehe.

dri ist sowieso ein frage der anwendung. ich mische auch oft nicht ganze bilder zusammen, sondern über ebenen und masken mit entsprechendem werkzeug nur bestimmte stellen aus 2 fotos.
weniger ist manchmal mehr und das geht sehr fix.

gruss

rené
 
Carsten Bürgel schrieb:
Eine saubere RAW-Entwicklung dauert leidergottes seeeeeeehhhhr lange und braucht enorme Konzentration. 2 DRIs zusammenschmeissen braucht kaum Konzentration UND ist in 2 - 3 Minuten erledigt!

Je nachdem, was Du mit DRI erreichen möchtest, kann dieser Ansatz ebenfalls sehr aufwendig sein, etwa dann, wenn Du sichtbare Bearbeitungsspuren wirklich ausschliessen und/oder wenn Du ihn nicht auf das gesamte Bild anwenden möchtest.

(Der Sinn des Ausdrucks "2 DRIs zusammenschmeissen" erschließt sich mir übrigens nicht. Wenn Du schon "zusammenschmeissen" als Verb verwenden möchtest, dann wirst Du "mittels DRI zwei Aufnahmen zusammenschmeissen".)
 
Ist natürlich korrekt, Holger.

Ich werde natürlich mittels DRI zwei aus einem RAW heraus (unterschiedlich belichtete) entwickelte JPGs "zusammenschmeissen"! :D

Manchmal muss es beim Schreiben leider extrem schnell gehen.

aze, hoppala, habe ich geschrieben, dass man damit ein besseres Ergebnis erzielt? Stimmt natürlich nur auf mich bezogen. :D
Ich meinte natürlich, dass man schneller und ohne grosse Anstrengungen zum selben Ergebnis kommt, als wenn man die RAW-Entwicklung komplett ausfeilt.
 
Bei der Anleitung auf dieser Seite

http://www.geith-online.de/fotografie/tools/dri/dri.htm

steht daß vorausgesetzt wird daß man weiß wie man aus einem RAW Bild 2 korrekt belichtete Bilder bekommt.

Okay ich steh etwas aufm Schlauch und bin Photoshop-Anfänger ....
Durch die Gradiationskurve?
Aber wenn ein Foto z. B. im Himmel zuwenig Zeichnung aufweist kann man das damit doch auch nicht retten oder?

Gibts nicht irgendwo eine Erklärung wie das von Anfang an gemacht wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten