• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI

AW: Dri

Die letzten 3 als DRI zusammenfügen , nicht als HDR.

Ah, einer, der sich auskennt. Was ist der Unterschied zwischen HDR und DRI? Die Bezeichnungen sind ja nicht sehr einleuchtend gewählt.
 
AW: Dri

Subhash schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen HDR und DRI? Die Bezeichnungen sind ja nicht sehr einleuchtend gewählt.

DRI bezeichnet kein Bild, sondern die Vorgehensweise, den Arbeitsschritt: nämlich den Dynamikbereich zu vergrößern (Dynamik Range Increase).

LDRs sind die normalen Fotos, die einen Kontrastumfang aufweisen, den Dein Monitor auch darstellen kann (Low Dynamik Range). Sozusagen Ausgangs- und Endprodukte eines DRIs sind LDRs. Du fasst also mehrere LDRs zu einem HDR zusammen, kannst es aber am Monitor nicht wirklich ansehen, weil der Monitor diesen hohen Kontrastumfang nicht darstellen kann.

HDRs sind also hochbittige Fotos, die als Zwischenstufe gebraucht werden können (High Dynamik Range), um den hohen Dynamikumfang der darin enthalten ist, z.B. per Tonemapping sichtbar zu machen. Anschließend hast Du wieder ein LDR. Tonemapping bezeichnet also das zentrale Komprimierungsverfahren, um den gewünschten Kontrast- und Helligkeitseindruck wie vor Ort gesehen umzusetzen.

Ist am Anfang vielleicht nicht einfach ...

Edit: Du kannst ein DRI natürlich auch über Masken erstellen, ohne ein HDR zu benötigen.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: Dri

Also einfach Technologenquatsch. Denn wie das geht und worum, das weiß ich sehr wohl selbst, aber darüber sprechen können nur die wahren Fachleute. :lol:
 
AW: Dri

Subhash schrieb:
... aber darüber sprechen können nur die wahren Fachleute. :lol:
Wenn ich sehe, wie die Begriffe im Allgemeinen ständig durcheinandergebracht werden (wie auch Tonemapping gerne mit DRI verwechselt wird), dann können's wohl auch die anderen :rolleyes:

Gruß
Quiety
 
Aw: Dri

Schon gut.
Wie würdest du dann eigentlich ein Bild bezeichnen, dass mittels DRI zu einem HDR und dann mittels Tonemapping wieder zu einem LDR geworden ist? Also das Endergebnis?
 
Aw: Dri

Ich drücks mal einfach aus :
Ein HDR Bild verfügt tatsächlich über einen hohen Dynamikumfang während bei einem DRI Bild der ehöhte Kontrastumfang - die Dynamik nur im Bild dargestellt wird.

Ein HDR Bild kann auf entsprechenden Ausgabegeräten die momentan nicht bezahlbar sind dargestellt werden. Um ein HDR Bild auf unseren heimischen Monitoren , den "normalen" Standard Ausgabegeräten darzustellen muß es komprimiert - herunter gerechnet werden.
Das komprimieren - runterrechnen nennt man Tonemapping . Beim Tonemapping versucht man quasi die HDR Wirkung auf ein darstellbares Maß unserer Ausgabegeräte zu reduzieren.

Das braucht man bei einem DRI nicht , hier arbeiten wir durchgehend mit LDR. Mittels Ebenen fügen wir die Bereiche von unterschiedlichen Belichtungen eines Bildes zu einem homogenen Bild zusammen.

Eine Bezeichung für Deine DRI - HDR -LDR Konvertierung gibts nicht. Entweder hast Du ein HDR oder ein DRI gebastelt.

Am Rande ich bin alles andere als ein Fachmann und gebe meinen Senf trotzdem dazu :D
Die Erklärung ist meine Interpretation ... und hat nicht wirklich was mit Ahnung oder Wissen zu tun :ugly:
 
Aw: Dri

Ich sag einfach immer DRI zum Endergebnis wenn ich den Dynamikumfang irgendwie erhöht bekommen habe. Kann man glaub ich nix mit falsch machen.

Gruß
Quiety
 
Aw: Dri

Wenn man genau sein will, dann hat man den Dynamikumfang ja gar nicht erhöht, den 8 Bit pro Kanal sind 8 Bit pro Kanal. Man hat nur hausgehalten mit seinem Vermögen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten