• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI Vergleich mit PS-CS, Picturenaut und FDRTool

Hallo,

ich beobachte diesen Threat schon eine Zeit lang, da ich auch viel mit HDR-bildern arbeite.
Meine bisherigen Erfahrungen zeigen, und das bestätigen auch die bisherigen Beispielbilder, das egal mit welchem HDR-Programm gearbeitet wird immer viel an Brillianz und "Knackigkeit" verloren gehen - die Bilder sehen alle mehr oder weniger flau aus. Die besten Ergebnisse erhält man über den "Zu Fuss"-Weg mit z.B. CS2 o.ä. Programmen, so wie es Andreas@04 gemacht hat - im übrigen klasse Ergebnis :top: .

Allerdings habe ich jetzt noch ein Programm getestet was sehr dicht an die "Zu Fuss-Ergebnisse" herankommt.

Ich will das Programm noch nicht nennen (Spannungsaufbau :D ) urteilt selbst über das Ergebnis. Jedenfalls ist es keine "Zu Fuss"-Methode sondern ähnlich einsetzbar wie z.B. Photomatix oder Imagestacker

Gruss


Hallo

nun Flau sieht es nicht aus, aber die Farbsättigung ist entschieden zu hoch. Das Gelbe Haus ist kein solch kräftiges sondern nur ein sanftes Gelb. Das Fachwerk über der Parfümerie ist weiss und nicht Gelblich.

Vielleicht einfach die Sättigung ein wenig zurück nehmen.

verraten womit es gemacht ist, wirst du uns es doch :D
 
@lehmannduo
Dein Programm versucht (auch) den Himmel und die oberen Abschnitte der Gebäude gnadenlos aufzuhellen wodurch es zu starkem Rauschen kommt, aber nicht so stark wie bei mir (mit Photomatix).

Gruß
Timo
 
Hallo,
nun Flau sieht es nicht aus, aber die Farbsättigung ist entschieden zu hoch. Das Gelbe Haus ist kein solch kräftiges sondern nur ein sanftes Gelb. Das Fachwerk über der Parfümerie ist weiss und nicht Gelblich.

Vielleicht einfach die Sättigung ein wenig zurück nehmen.

Natürlich, du hast völlig recht - ich habe jetzt die Farben etwas angepasst und es mit absicht noch sehr stark mit Kontrast versehen, vielleicht etwas zu sehr. Mit ein wenig mehr Zeit kann man das Bild noch harmonischer gestalten.

Aber das HDR ist innerhalb kürzester Zeit entstande.

verraten womit es gemacht ist, wirst du uns es doch

Klar, soll ja auch kein Geheimnis sein. Ich habe dazu PhotoImpact 12 verwendet. Es gibt unter "Foto" den Bereich "Großer Dynamikbereich (HDR)" - hier kann man dann die verschiedenen Bilder zum HDR verrechnen lassen. Der Unterschied zu allen anderen Programmen besteht darin, dass man im HDR-Bereich hervorragende Einstellmöglichkeiten hat, die sich alle auf das HDR-Bild beziehen und nicht auf das schon runtergerechnete JPG oder TIF.

Wer das Programm schon kennt oder hat, kann es selbst mal testen.

Gruss
 
@lehmannduo
Dein Programm versucht (auch) den Himmel und die oberen Abschnitte der Gebäude gnadenlos aufzuhellen wodurch es zu starkem Rauschen kommt, aber nicht so stark wie bei mir (mit Photomatix).

Gruß
Timo

Hallo Timo,
du hast recht, möglicherweise kann man hier noch etwas machen, ich versuche es mal ...
Gruss
 
Hallo,
ich habe noch einmal ca. 5 min. Investiert und mit den Reglern ein wenig gespielt . Das Bild sieht nach meiner Meinung nach jetzt recht harmonisch aus, ähnlich der "Zu Fuss Methode" mit CS2 o.ä.

Der Himmel bleibt leider in der rechten Ecke zu Körnig, hier musste ich durch einen Weichzeichner gezielt entschärfen. Das Bild habe ich insgesamt ein wenig geschärft, so dass es Detaillreicher aussieht - insgesamt ca. 5 min. Arbeit.

Gruss
 
Hallo,
ich habe noch einmal ca. 5 min. Investiert und mit den Reglern ein wenig gespielt . Das Bild sieht nach meiner Meinung nach jetzt recht harmonisch aus, ähnlich der "Zu Fuss Methode" mit CS2 o.ä.

Der Himmel bleibt leider in der rechten Ecke zu Körnig, hier musste ich durch einen Weichzeichner gezielt entschärfen. Das Bild habe ich insgesamt ein wenig geschärft, so dass es Detaillreicher aussieht - insgesamt ca. 5 min. Arbeit.

Gruss

von den Farben her stimmt es so nun, ist halt sehr kontrastreich, der Himmel ist ein wenig zu hell, daher die Körnigkeit. Vielleicht von Hand Nachbelichten so das er dunkler > schwarz wird.
 
So ich habe die RAW-Bilder jetzt noch mal mit CS 2 mit einer Farbtemperatur von 3200 K entwickelt und anschließend in CS2 zu einem HDR zusammengefügt.
Bei der HDR-Konvertierung habe ich die Methode "Lokale Anpassung " gewählt und dabei eine nach rechts versetzte S-Kurve angewendet.
Vom Ergebnis her bin ich eigentlich ganz zufrieden, obwohl ich das Bild etwas flau finde.
Interessant war dabei noch, dass ich beim ersten Versuch extreme "Blooming-Effekte" (blaue Farbsäume) an den Lichtern hatte. Habe danach beim Entwickeln der RAW unter "Blende", "Chromatische Aberration", Blaue Farbränder +35 eingegeben. Das Ergebnis war dann deutlich besser. Die RAW-Entwicklung mit RAWShooter hat dies automatisch herausgearbeitet.

@Kersten
So ein Sixticolor ist schon eine feine Sache. Werde mich mal damit genauer befassen.
 
Hallo Andreas@04,

dein neu überarbeitete Bild ist sehr gut, vielleicht ein wenig flau, wie du selbst erwähntest, aber wirklich gut :top:

Die "Zu-Fuss-Methode" ist und bleibt eben die Referenz für solche HDR-Bilder, obwohl ich über die tollen Möglichkeiten von PhotoImpact 12 sehr positiv überrascht war. Wie ich finde von den direkten HDR-Konvertern die bisher beste Lösung.

Gruss und weiter so :top:
 
so nun habe ich auch mich noch mal an FDRTool gesetzt und es ist besser wie das erste. Direkt aus Raw raus, die Daten wieder als Bilder.

Das Erste ist nur verkleinert, das zweite mit den selben Werten wie das aus Picturenaut mit PS Tiefen und Lichter bearbeitet.

Hallo Kersten,

ich habe Deine Serie angeschaut und komme zu ähnlichen Ergebnissen. Ich arbeite derzeit an einigen Verbesserungen:
1. Beseitigung der Farbartefakte an der Fahne - die kommen durch Bewegung zustande.
2. Verbesserung der Farbabstimmung.
3. Ich möchte die Charakteristik des Receptor-Tonemappers variabler gestalten, so dass es bspw. möglich ist, die Lichter mehr zu komprimieren, dafür aber den Mittenbereich mehr zu spreizen. Das ergibt dann besseren Kontrast in den Mitten.

Andreas
 
Hallo Kersten,

ich habe Deine Serie angeschaut und komme zu ähnlichen Ergebnissen. Ich arbeite derzeit an einigen Verbesserungen:
1. Beseitigung der Farbartefakte an der Fahne - die kommen durch Bewegung zustande.
2. Verbesserung der Farbabstimmung.
3. Ich möchte die Charakteristik des Receptor-Tonemappers variabler gestalten, so dass es bspw. möglich ist, die Lichter mehr zu komprimieren, dafür aber den Mittenbereich mehr zu spreizen. Das ergibt dann besseren Kontrast in den Mitten.

Andreas

Hallo Andreas

das hört sich alles sehr gut an :) da ich diesen Thread nicht missbrauchen will schreibe ich gleich noch in dem Anderen was dazu.

Habe mir eben die Advanced Version geladen und mal eben getestet. Hubst das ging aber einfach zu dem Ergebnis zu kommen.

Ich bin so frei und stelle ein Bild ohne Logo (ist eine Bildschirmfoto) denn ich habe mir gerade die Version bestellt, will einfach unterstützen damit noch mehr kommt :D
 
Hallo zusammen,

ich hab da noch was gefunden. Axl hat uns ImageStacker vor fast genau 2 Jahren vorgestellt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=207679#post207679

Hier das Ergebnis mit ImageStack nach Anweisung von Axl. Das Programm ist super einfach ohne schnick schnack. Einfach Bilder laden ein Klick und fertig.

Hallo

ja habe ich auch bei mir schon länger am Rechner, nur leider kann man eben gar nichts beeinflussen, ausser man trixt.

Ich habe versucht mit verschiedenen Varianten waren die Lichter Ok dann war der Rest zu dunkel. Dann habe ich was ausprobiert, einmal alle Bilder und dann das Ergebniss nochmal mit dem hellsten zusammen.

1. Bild siehe oben
2. zusätzlich mit Tiefen und Lichter bei zusätzlicher Anhebung des Mittenkonstrastes und einer Unscharfmaskierung.
 
Hallo,

ja, ich kenne das Programm auch und habe es auch schon getestet und ich muss Kersten Kirchner zustimmen - zu wenig Einflussmöglichkeiten und ohne Nachbearbeitung sehen die generierten HDR-Bilder flau und wenig knackig aus, ein Problem was sehr viele direkte HDR-Programme haben.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten