AntjeH
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich in der letzten Zeit eine Menge über DRI/HDR gelesen habe, wollte ich jetzt mal meine ersten Versuche starten. Von den Kameras, die hier liegen (Canon G3, G6 und Sony R1), habe ich die R1 ausgewählt, weil sie im Gegensatz zu den Powershots nicht nur +/- 0,7 sondern zumindest +/- 1 Belichtungsstufen beim Auto-Bracketing schafft.
Das scheint aber - wie schon befürchtet - nicht wirklich auszureichen. Alternativ habe ich dann manuelle Belichtungsfolgen ausprobiert, allerdings wenig erfolgreich. Zum einen dauert das zu lange (Wolken ziehen weiter, Mond wandert), zum anderen verschiebt sich der Bildausschnitt zumindest um ein paar Pixel, wenn ich an der Kamera an den Rädchen drehe - Kamera + Stativ geben offensichtlich etwas nach.
Eine Fernsteuerung, mit der ich auch Blende/Zeit einstellen kann, gibt es wohl nicht, oder? Bzw. ist es machbar, mit einem besseren Stativ einen stabilen Bildausschnitt zu erhalten?
Das Problem der wandernden Wolken bekomme ich damit allerdings auch noch nicht in den Griff...
Ich habe bislang ein bisschen mit Picturenaut und Traumflieger herumgespielt.
Ersteres kann ja theoretisch leichte Verschiebungen ausgleichen, aber in der Praxis wird es dann doch nicht so toll.
Habt Ihr ein paar praktische Tipps und Tricks?
Vielen Dank und viele Grüße
Antje
nachdem ich in der letzten Zeit eine Menge über DRI/HDR gelesen habe, wollte ich jetzt mal meine ersten Versuche starten. Von den Kameras, die hier liegen (Canon G3, G6 und Sony R1), habe ich die R1 ausgewählt, weil sie im Gegensatz zu den Powershots nicht nur +/- 0,7 sondern zumindest +/- 1 Belichtungsstufen beim Auto-Bracketing schafft.
Das scheint aber - wie schon befürchtet - nicht wirklich auszureichen. Alternativ habe ich dann manuelle Belichtungsfolgen ausprobiert, allerdings wenig erfolgreich. Zum einen dauert das zu lange (Wolken ziehen weiter, Mond wandert), zum anderen verschiebt sich der Bildausschnitt zumindest um ein paar Pixel, wenn ich an der Kamera an den Rädchen drehe - Kamera + Stativ geben offensichtlich etwas nach.
Eine Fernsteuerung, mit der ich auch Blende/Zeit einstellen kann, gibt es wohl nicht, oder? Bzw. ist es machbar, mit einem besseren Stativ einen stabilen Bildausschnitt zu erhalten?
Das Problem der wandernden Wolken bekomme ich damit allerdings auch noch nicht in den Griff...
Ich habe bislang ein bisschen mit Picturenaut und Traumflieger herumgespielt.
Ersteres kann ja theoretisch leichte Verschiebungen ausgleichen, aber in der Praxis wird es dann doch nicht so toll.
Habt Ihr ein paar praktische Tipps und Tricks?
Vielen Dank und viele Grüße
Antje