• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dresden in Miniatur

Also wer lesen kann...;)

mit ner Canon 400D und ner 7D.
 
Klasse Arbeit. Frage mich ja wie das mit den Schwenks flüssig geht. Berechnet die Software etwaige Zwischenbilder?

200 Bilder/Szene das sind also ca. 6 Sekunden Film bei 30fps ?! ... boahh :D

Wenn ich nicht so ein schiss um meine Kamera hätte würde ich sowas sicher auch mal ausprobieren... aber soviele Auslösungen und dann ohne einen cent dafür zu erhalten... aua.

Ich dachte ja erst Du hast das per Video gemacht.

Wieviele Bilder hast Du so pro Minute geschossen?
Welche Software nutzt Du?

Viel Spaß weiterhin dabei, klasse ARBEIT :)
 
:)
Ja Arbeit macht es in der Tat.

Zu deinen Fragen hatte ich bei Vimeo auch schon einiges geschrieben...aber hier nochmal in kürze:

Die Intervalle hab ich von Serienbildgeschwindigkeit (ca. 3B/s) bis 1 Bild je 5s gewählt.
Im PS wird dann der Tilt-Shift Effekt erstellt und per Batch auf alle Bilder einer Serie angewandt.
In Sony Vegas wirds dann ein Video, dort mache ich auch die Zooms/Schwenks nachträglich.
Sicher gibts auch Möglichkeiten vor Ort die Cam elektronisch gesteuert schwenken zu lassen, das kommt vllt. in der Zukunft.

Warum denn immer so eine Angst um die Kamera?

-faermann
 
Weil eine Kamera soviel kostet wie nen billiger Gebrauchtwagen und nicht jeder viel Geld hat?! ;)

Nachdem es meine letzte Cam dahingerafft hatte stand ich auch eine weile ohne da.


Danke für die Infos.
Gibt es für PS und Vegas irgendwelche HowTo's dazu?
 
ach naja, ich habe meine 400D auch bis über 76.000 Aufnahmen gequält, und das ganz ohne timelapse o.ä. :ugly:

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass für solcherlei Projekte eine sehr günstige alte Einsteiger-DSLR reicht. Auflösung reichen ja 8 oder 10mp locker. Also einfach ne gebrauchte 20/350/400/1000D anschaffen und loslegen :p
 
Man kann den Film auch mit einer Videocam machen, ist aber ein anderer workflow. Nur falls einem seine Fotocam zu schade dafür wäre. Sollte sogar der einfachere workflow sein aber nicht der sauberere. Fotos haben natürlich eine wesentlich bessere Auflösung und weniger Rauschverhalten, auch ist es so leichter weniger Frames zu zaubern aber dafür hat eine Videocam den Brennweitenvorteil und, dass man hier keine 30000 Fotos verbrät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil eine Kamera soviel kostet wie nen billiger Gebrauchtwagen und nicht jeder viel Geld hat?! ;)

Nachdem es meine letzte Cam dahingerafft hatte stand ich auch eine weile ohne da.


Danke für die Infos.
Gibt es für PS und Vegas irgendwelche HowTo's dazu?

Etwas ausführliches in Englisch:
http://www.tiltshiftphotography.net/photoshop-tutorial.php

In Vegas hab ich mich eingearbeitet, da hab ich leider keine Tutorials zu dem Thema gefunden.

@Dr.Hel:
für die Szenen mit vielen Bildern hab ich auch meine 400D genommen, doch leider passt der Fernauslöser der 7D nicht an meine alte Cam, somit muss man per Laptop steuern :(

@pilpop:
kannst du etwas zu deinem Workflow in Vegas sagen?
Hast du einzelne Frames aus dem Video rausgeschnitten?
 
Der wird ähnlich sein wie bei dir. Ich hab 2 simple Methoden angewandt. 1. Einfach nur schneller abgespielt 2. Viel schneller abgespielt, gerendert und verlangsamt. So kurz und knapp gesagt. Ich hab in meinem Video ja auch Sequenzen wo ich aus schnell ins langsame gehe, das geht gar nicht anders als wenn man mit einer Cam dreht. Ich hab aber selber nirgens Frames rausgeschnitten, wieso auch, ich fand, dass das auch so recht schön anzusehen war und mir hats gereicht. Ich fand bei meinem Video andere Dinge wichtiger als die perfekte Technik. Schnitt und Regie waren mir deutlich wichtiger. Meine Views und Likes geben mir ja auch irgendwie Recht. :D Besser kanns gar nicht laufen.

Für die Unwissenden, hier ist mein Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=722494 Wir haben ja fast zeitgleich ein Städte Tilt Shift Video veröffentlicht gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten