• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreibein-Stativ

SirPatrick schrieb:
Das große hat mich ca. 170,00 EUR gekostet.

Wo? Ich suche seit längerem gute Angebote, aber Giottos gibt es nicht sehr oft in D.

SirPatrick schrieb:
Die Köpfe von Giottos sollen auch sehr gut sein.

Kann ich hoffentlich bald etwas darüber berichten - das Paket müßte nächste Woche endlich kommen! :D


Gruß

Mathias
 
SirPatrick schrieb:

Thx, kenne ich schon. Billiger wäre natürlich besser... :rolleyes:

Wie bist Du zufrieden? Die Verarbeitung soll noch einen Tic besser sein als Manfrotto, kannst Du das bestätigen? Wie ist es mit dem Gewicht? 3kg sind doch schon ziemlich heftig, oder? Wie ist es mit den Spikefüssen? muss man die Gummiteile wirklich abnehmen doer lassen die sich hochdrehen?

Fragen über Fragen... :D


Gruß

Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
multicoated schrieb:
Wie bist Du zufrieden? Die Verarbeitung soll noch einen Tic besser sein als Manfrotto, kannst Du das bestätigen? Wie ist es mit dem Gewicht? 3kg sind doch schon ziemlich heftig, oder? Wie ist es mit den Spikefüssen? muss man die Gummiteile wirklich abnehmen doer lassen die sich hochdrehen?
Mathias

Ich hatte zuvor ein 055PROB. Was die Verarbeitung angeht, ist das gar kein Vergleich. Das Giottos ist "perfekt". Die Gumnmifüße muss man abziehen um die massiven Spikes zu entlüften. Gewicht? Hey, da ist ein 1kg schwerer Kopf drauf :) Nein im Ernst. Ich würde mir das Teil nicht auf den Rücken schnallen und aufs Bike steigen. Dafür brauch ich aber auch keine Angst um mein Equipment haben, wenn ich mich damit auf Massenveranstaltungen/Parties etc. rumtreibe. Und letztendlich zählt die Stabilität.
 
Das klingt wirklich sehr vielversprechend, danke Dir! :)

Ich glaube, da muss ich doch wirklich zuschlagen. Für den Bedarf nach etwas leichterem habe ich ja noch mein altes Slik. Das wiegt 1750g (mir fehlt aber die Flexibilität, die das Giottos wohl hat) und die einzige bezahlbare, leichtere Alternative wäre wohl das Velbon "Sherpa Pro CF 530", allerdings hat das auch nur einen Vorteil von rund 300g und bietet fast keine Sonderfeatures. :D

Was ich auch nirgendwo finden konnte: kann man die Beine auch einzeln, unabhängig voneinander, in verschiedenen Winkeln verstellen oder müssen die immer im gleichen Winkel abgespreizt sein?

Hast Du die Version mit zwei- oder die mit dreifach geteilten Beinen?

Und: kann man die Gummiteile der Füße nicht leicht verlieren, wenn sie abnehmbar sind? :eek:


So, ich glaube, jetzt habe ich alles gefragt... ;)

Gruß

Mathias
 
@ SirPatrick

Wir schiesen uns auf Manfrotto und Walimex nicht ein. ;)

Nur wenn nach einem günstigen Stativ gefragt wird, fällt ein 180,- teures aus dem Rahmen, oder?
Die Differenz sind 80,- mehr als beim Manfrotto und mind. 120,- mehr als das Walimex.
 
multicoated schrieb:
Das klingt wirklich sehr vielversprechend, danke Dir! :)
...
Was ich auch nirgendwo finden konnte: kann man die Beine auch einzeln, unabhängig voneinander, in verschiedenen Winkeln verstellen oder müssen die immer im gleichen Winkel abgespreizt sein?

Hast Du die Version mit zwei- oder die mit dreifach geteilten Beinen?

Und: kann man die Gummiteile der Füße nicht leicht verlieren, wenn sie abnehmbar sind? :eek:

Die Beine kannst Du grundsätzlich stellen wie Du lustig bist. Das MT9180 hat drei Anschlagstellungen, die Du festlegen kannst. Für einen stabilen Stand musst Du die Beine aber nicht bis zum eingestellten Anschlag abspreizen.

Ich habe die Version 9180, also die etwas längere mit 4 Segmenten. Dadurch passt es zusammengeklappt auch nocht gut an den Rucksack.

Von alleine verlierst Du die Füße auf keinen Fall. Es erfordert schon ein wenig Kraft sie abzunehmen. Was Du damit machst, wenn sie erstmal ab sind, hängt natürlich von Deiner Geschicklichgkeit und Ordnung ab :)
 
Riesbeck schrieb:
@ SirPatrick

Wir schiesen uns auf Manfrotto und Walimex nicht ein. ;)

Nur wenn nach einem günstigen Stativ gefragt wird, fällt ein 180,- teures aus dem Rahmen, oder?
Die Differenz sind 80,- mehr als beim Manfrotto und mind. 120,- mehr als das Walimex.

Das würde ich aber anders sehen! Hier wird immer,wie auch im Dforum, fast nur das 055B empfohlen. Ich habe mich seinerzeit auch für das Giottos9170 entschieden, denn wie hier schon gesagt wurde: Legwarmers, Spikes, Gurt, Tasche, Werkzeug: alles inklusive. Wenn man das bei Manfrotto dazurechnet, dreht sich der Preisvorteil eindeutig zu Gunsten des Giottos um !
Außerdem: Wenn ich sehe, daß Leute hier das 055B umbauen, um eine möglichst tiefe Position zu erhalten: Das geht mit dem Giottos ohne Umbau dank eingebautem Kopf. Nur die Mittelsäule abschrauben und fertig.

Gruß, Jörn
 
labi schrieb:
Das würde ich aber anders sehen! Hier wird immer,wie auch im Dforum, fast nur das 055B empfohlen.
Na, weil es die ganze Zeit von der Preis/ Leistung her das beste war.
Ich habe mich seinerzeit auch für das Giottos9170 entschieden, denn wie hier schon gesagt wurde: Legwarmers, Spikes, Gurt, Tasche, Werkzeug: alles inklusive. Wenn man das bei Manfrotto dazurechnet, dreht sich der Preisvorteil eindeutig zu Gunsten des Giottos um !
Bekommt man auch alles bei Walimex ;)
Beim MAnfrotto siehe nachfolgend.
Die Legwarmer sind bei der neuen Version des 055 dabei.
Tasche hab ich zwar, aber brauch ich nicht.
Der Gurt kostet 30,-
"Werkzeug" ist dabei.
Dann wären wir also bei 130,- zu 170,-
Spikes braucht man eh nicht, oder?
Die sollen ja sich unter normalen Umständen sogar negativ aufs Bild auswirken.
Außerdem: Wenn ich sehe, daß Leute hier das 055B umbauen, um eine möglichst tiefe Position zu erhalten: Das geht mit dem Giottos ohne Umbau dank eingebautem Kopf. Nur die Mittelsäule abschrauben und fertig.

Gruß, Jörn
Tja, wenn man beim Manfrotto die Mittelstange abschraubt, kommt man auch ganz runter.
Sind alles keine richtigen Argumente die für das Gitzo sprechen.
Dann muß man beim Gitzo die Beine "festschrauben", das Manfrotto hat "Schnell" Versclüsse.
 
(Ich werd mich mal einfach mit dranklinken...)

Habe mir jetzt mal im Internet einige Stative angesehen.
Jetzt mal 'ne Frage:
Ich benötige eigendlich sehr selten ein Stativ, und wenn, dann für Makros (bzw. Nahaufnahmen) sowie für Landschaftfotos (ggf. auch mit wenig Licht).

Würde mir da erstmal(!) nicht auch sowas reichen:
Angebot 1
oder
Angebot 2
oder
Angebot 3
oder
Angebot 4

Bis jetzt hatte ich noch kein Stativ, aber vielleicht kommt der Appetit ja beim Essen. Und dann wäre der Preis ja auch nicht so hoch, als das er nicht zu verschmerzen wäre.
Oder sind die komplett unbrauchbar?

Thomas
 
Hallo Alien_Z,

ich selber besitze das Stativ aus Angebot 2 und auch den Kugelkopf. Diesen verwende
ich allerdings nur auf meinem Einbein 1016 ebenfalls von Walimex. Ich habe für
das Dreibein noch den 3D-Neiger von der gleichen Firma. Alle Teile sind sehr stabil,
nach einigen Justagearbeiten auch sehr gut zu bedienen und - sie waren preiswert.
Schau doch mal auf die Seite von Walimex, da gibt's verschiedene Angebote.

Die anderen leichteren Walimex-Stative mit den Videoneigern scheinen nicht so stabil
zu sein. Davon würde ich im Zweifelsfalle abraten.

Grüße

Gandalf
 
1/3/4 sind wohl fast identisch, zufällig hatte ich heute bei Saturn spaßeshalber eines, das genauso aussah, in der Hand. Ich war schockiert! :mad:
Billiger, schlecht verarbeiteter Kunststoff und heftig wackelig. Ich hätte Angst, daß mit etwas abbricht, wenn ich die SLR draufpackte...Finger weg! :cool:

Gruß

Mathias
 
Gut, wenn die nichts sind, lass ich lieber die Finger davon.

Die Internetseite von Foto Walser kannte ich schon, nur gibts da ein Problem:
Ich habe hier keinen Laden in der Umgebung, wo man sich mal ein paar Stative anschauen kann. (Würde ja auch ggf. den örtlichen Zuschlag zahlen)

Und den Laden, wo ich mal was gesehen habe, die hatten nur Hama-Stative.
Ausziehbar auf ca. 1,50 m mit so Teleskoprohren die einer Materialstärke von Autoantennen gleichkamen für sagenhafte 12,99 Euro z.B.

Also: Ab wo kann man z.B. bei Walimex anfangen? WAL-666? WAL-6307? WAL-6702?

Wobei mir glaube ich ein Kugelkopf mehr zusagt. Wo liegen denn die Vor/Nachteile?

Ich denke mal, bei einem FT-010 habe ich die Chance, die Achsen soweit zu befestigen, das nur noch eine lose ich für z.B. Mitzieher, was mit einem Kugelkopf schwierig werden dürfte, oder?
 
Ab dem WT 666 kannst du loslegen, das haben viele hier.
Kugelkopf und Neiger ist so eine Geschmacksache.
Mitzieher sind wohl mit dem 010 am kostengünstigsten zu machen.
Und wenn dir ein Stativ nicht zusagt, kannst du es ja zurückschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten