• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreibein-Stativ

Aber für ab und zu langt ein Walmiex dicke.
Kostet nur 1/3, hat aber eine Tasche + Tragegurt, was bei Manfrotto wieder kostet.
Das WT-666 haben hier viele und es ist nicht viel schlechter als das 055.
Und der Kopf
Das ist so eine Glaubensfrage. ;)
 
Radubowski schrieb:
Das wäre was schönes. Da hast du alles was du eigentlich brauchst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15233&item=7510427240&rd=1
oder das Stativ:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15233&item=7511368051&rd=1
und dazu einen Linhof Profi II:
http://www.ac-foto.com/ac/shop/info...f&id=2012&tabelle=PREISLISTEN&new_sprache=ger
und das Novoflex Miniconnect:
http://www.ac-foto.com/ac/shop/info...x&id=4651&tabelle=PREISLISTEN&new_sprache=ger

Also die zweite Variante ist auf jeden Fall sehr gut, aber wenn du da nicht viel drauf machen willst, dann reicht die erste Variante vollkommen aus.
Ach ja, bei dem ebayhändler von oben habe ich schon gekauft, wirklich sehr gut.

Der erste Link wäre eine Alternative. Ich brauch nix professionelles so von wegen das Stativ, der Kopf und die Platte.
Der link von Riesbeck zeigt auch vernünftige (für mich) Preise.
 
Riesbeck schrieb:
Das WT-666 haben hier viele und es ist nicht viel schlechter als das 055.
Und der Kopf
Das ist so eine Glaubensfrage. ;)

Naja, nicht ganz. Ich habe das WT-666 aber von Dörr (baugleich) und nach ca. 10-11Monaten habe ich es schon stark verbraucht. Ich verwende das Stativ so ca. 3mal die Woche ca. 2-3stunden. insgesamt ca. 150stunden Betrieb und da hat sich schon einiges abgenutzt.
 
Riesbeck schrieb:
Aber für ab und zu langt ein Walmiex dicke.
Kostet nur 1/3, hat aber eine Tasche + Tragegurt, was bei Manfrotto wieder kostet.
Das WT-666 haben hier viele und es ist nicht viel schlechter als das 055.
Und der Kopf
Das ist so eine Glaubensfrage. ;)
Ist vielleicht etwas niedrig für mich. Höhe 1,61m
 
Radubowski schrieb:
Naja, nicht ganz. Ich habe das WT-666 aber von Dörr (baugleich) und nach ca. 10-11Monaten habe ich es schon stark verbraucht. Ich verwende das Stativ so ca. 3mal die Woche ca. 2-3stunden. insgesamt ca. 150stunden Betrieb und da hat sich schon einiges abgenutzt.
Jepp, mag sein.
Deswegen hab ich auch etwas weiter vorn "für ab und zu" geschrieben.
Für den Dauereinsatz sind die Walimexteile nichts.
 
Riesbeck schrieb:
Jepp, mag sein.
Deswegen hab ich auch etwas weiter vorn "für ab und zu" geschrieben.
Für den Dauereinsatz sind die Walimexteile nichts.

Ich habe ja mein Stativ noch ohne großes Wissen einfach im Laden um die Ecke gekauft. Dafür noch ein recht guter Glücksgriff. :D
 
cracker schrieb:
Ist vielleicht etwas niedrig für mich. Höhe 1,61m
Das scheint nur auf den ersten Blick so. Da kommen noch ca.15-20cm für den Kopf dazu. Zusätzlich noch mal ca.4-5cm für einen BG (falls vorhanden). Und wenn das nicht reicht, kann man immer noch die Mittelsäule ausziehen. Gibt noch mal so ca.30cm.
Ich selbst bin 1.90m groß (die Augen sitzen, wie sich das gehört, etwas tiefer) und brauche die Mittelsäule bei normalen Aufnahmesituationen nicht ausfahren.

mfG
Martin
 
Jetzt sag doch mal klar, was Du ausgeben willst. Und was Du machen willst.

Das muss man schon wissen, weil sich danach die Auswahl sehr einschränkt - ich habe mich gerade selbst intensiv umgesehen, weil ich mir einen Kopf bestellt habe und demnächst wohl noch ein Stativ folgt.

Unter 100? geht schon mal nix ordentliches. Für 100-200? gibts schon was gutes (Manfrotto z.B.) mit 3-Wege-Neiger (genau, aber nur mäßig schnell einstellbar). Für ~300? gibt es was gutes mit gutem Kugelkopf (mittelmäßig genau, dafür mit Lösen nur einer Schraube in alle Richtungen drehbar, gut z.B. für Sport, Tiere, etc.) und wenn Du Carbon in Deiner Größe willst, kostet das Stativ ohne Kopf schon 300?. Alternative zu den Köpfen wäre noch ein Getriebeneiger, die lassen sich obergenau einstellen, dafür dauert das seine Zeit, also nur etwas für Architektur etc.

Ich für meinen Teil habe mir erst einmal einen Kugelkopf mit Schnellwechselplatte für ~130? bestellt, müßte nächste Woche kommen. Stativ habe ich noch hier.

Also, was willst Du? Nachtaufnahmen kann man mit allen Köpfen machen, welchen Schwerpunkt würdest Du noch setzen?

:)

Gruß

Mathias
 
multicoated schrieb:
Unter 100? geht schon mal nix ordentliches.
:)

Gruß

Mathias
Und das stimmt eben nicht.
Das Walimex ist im Vergleich zu dem Manfrotto 055 mehr als eine Alternative.
Dacht auch anders, bis ich beide in der Hand hielt.
Man muß logischerweise ein paar Abstriche machen.
Aber keine Gravierenden.
Und zum fotografieren für den Hobbybereich langt es allemal.
Das sagt auch die Suche hier aus.
Es muß nicht immer viel kosten.

PS
Ich hab beide ;)
 
Riesbeck schrieb:
Und das stimmt eben nicht.
Das Walimex ist im Vergleich zu dem Manfrotto 055 mehr als eine Alternative.

A hatte ich noch eins zum Befühlen und B habe ich hier im Forum vorhin erst einen Thread gelesen, wo jemand meinte, daß das Manfrotto doch deutlich besser verarbeitet sei... :)


Gruß

Mathias
 
multicoated schrieb:
A hatte ich noch eins zum Befühlen und B habe ich hier im Forum vorhin erst einen Thread gelesen, wo jemand meinte, daß das Manfrotto doch deutlich besser verarbeitet sei... :)


Gruß

Mathias
Jepp, besser verarbeitet ist es auch.
Aber Manrotto 055 100,-
Tasche 40,-
Gurt 30,-
Kopf 50,-

WT-666 alles zusammen höchstens 70,-

Und standfest sind die beide, da nehmen sie sich nichts.
Und darauf sollte es doch ankommen.
Wenn man aber ein immerdabei will, sind beide die falsche Wahl. ;)
 
multicoated schrieb:
A hatte ich noch eins zum Befühlen und B habe ich hier im Forum vorhin erst einen Thread gelesen, wo jemand meinte, daß das Manfrotto doch deutlich besser verarbeitet sei... :)


Gruß

Mathias

Ja, ist es auch.

Das war ein Test von mir. Aber wie gesagt: Zum "normalen Fotografieren" war es ziemlich gut. Das einzige was mir wirklich sorgen gemacht hat waren Haarrisse in den Kugeln am Ende der beine nach ca. 5-6 Benutzungen. Aber vielleicht war das auch nur Pech bei meinem Exemplar.

Grüße
 
Auge schrieb:
Das scheint nur auf den ersten Blick so. Da kommen noch ca.15-20cm für den Kopf dazu. Zusätzlich noch mal ca.4-5cm für einen BG (falls vorhanden). Und wenn das nicht reicht, kann man immer noch die Mittelsäule ausziehen. Gibt noch mal so ca.30cm.
Ich selbst bin 1.90m groß (die Augen sitzen, wie sich das gehört, etwas tiefer) und brauche die Mittelsäule bei normalen Aufnahmesituationen nicht ausfahren.

mfG
Martin
Achso ist das mit der Höhe zu verstehen? Ich dachte, hier wird die maximale angegeben.

multicoated schrieb:
Also, was willst Du? Nachtaufnahmen kann man mit allen Köpfen machen, welchen Schwerpunkt würdest Du noch setzen?

Sagt ihr mir mal für was ich noch ein Stativ benutzen soll, außer für Fotos wo die Verschlusszeit länger ist als ich ruhig sitzen kann?
Ach ja, mir fällt noch was ein! Familienfotos wo ich auch mal drauf zu sehen bin. :D ;)
 
cracker schrieb:
Sagt ihr mir mal für was ich noch ein Stativ benutzen soll, außer für Fotos wo die Verschlusszeit länger ist als ich ruhig sitzen kann?
Ach ja, mir fällt noch was ein! Familienfotos wo ich auch mal drauf zu sehen bin. :D ;)

Im Tarnzelt bei Tieraufnahmen
wenn dein Objektiv ca. 6kg wiegt
bei Makros
...
 
Hallo,

stellt sich nur noch die Frage: welchen Neiger zum WAL-666 ...
da kann man dann ja guten Gewissens keinen 141RC oder 486RC2
draufpacken :-).

Gruß,
Markus
 
Was haltet ihr von Cullmann?

Ich hab ein Cullmann Twinrail 200. Bin nicht besonders zufrieden damit. Es ist nicht besonders stabil. :mad:

Nick
 
Cobalt60 schrieb:
stellt sich nur noch die Frage: welchen Neiger zum WAL-666 ...
da kann man dann ja guten Gewissens keinen 141RC oder 486RC2
draufpacken :-).
Ich benutze zur Zeit nur noch den ActionGrip auf dem Dreibein. Feine Sache das Teil. :)

mfG
Martin
 
Wenn man den Walimex Neiger 010 etwas bearbeitet, aht man den "gleichen" wie den 141RC nur viel günstiger.
Für Macros gehen beide.
Ich hab aber mein 055 etwas bearbeitet, daß ich ganz auf den Boden komme.
Und jetzt hab ich keine Mittelstange mehr. :( :D

Fazit
Gut und günstig Walimex WT 666+ WT 010 für max 60,-
inklusive Gurt und Tasche
"besser" von der Verarbeitung das Manfrotto 055Pro + 141RC mind 150,-
exklusive Tasche (40,-) und Gurt (30,-)

Köpfe kann man auch andere nehmen.
Ich hab auf dem Manfrotto den 322RC und auf dem 666 den 141RC

Das Preis/ Leistungsverhältnis bei Walser ist mehr als gut, das kann man nicht toppen.
Danach kommt Manfrotto und danach wirds teuer. ;)
 
Irgendwie schiesst sich hier alles auf Walimex/Manfrotto ein. Dann kommen noch Kommentare zu Legwarmern. Habt Ihr ein Manfrotto/Walimex schonmal mit kalten Händen bei -15°C aufgebaut? Die Klemmen sind das Letzte :)

Ich kann die MT 9170/9180 (je nach Größe) von Giottos wärmstens empfehlen. Legwarmer, Tasche, Gurt, Toolbox etc. alles dabei. Und vor allem hat das Stativ einen Neiger für die Mittelstange im Gitzo Stil. Man kann die Teile durchaus bezahlen. Das große hat mich ca. 170,00 EUR gekostet. Die Köpfe von Giottos sollen auch sehr gut sein. Ich habe allerdings wegen 95%er Studionutzung mit viel Makro den Manfrotto 410 drauf :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten