• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreck im Sensorsandwich-wie kulant ist Canon?

Es ist aber möglich, dass der Händler später etwaige Ansprüche nicht mehr annimmt, wenn du dich vorher direkt an den Hersteller gewendet hast. Ist schon vorgekommen.
 
Dann werde Ich auf den Canon Service verweisen, welcher auf nachfrage den Weg über den Händler ausschloss und mich an die Werkstatt verwies.
 
Weil die Kamera schon bei der Werkstatt ist, auf Canons anraten. Die Werkstatt liegt einmal um die Eecke.
 
Ob das so rechtens ist...

Auch wenn Canon seine Garantie schnellstmöglich erfüllen möchte, sollte es trotzdem über den Händler laufen, da dieser der einzige Vertragspartner für den Käufer ist. Warum sollte der Händler nach 1 1/2 Jahren für sein verkauftes Produkt gerade stehen, wenn in der Zwischenzeit schon x Werkstätten ohne sein Wissen daran rumgefingert haben, die nicht Vertragspartner von Euch waren?
Es entscheidet immer der Händler, was, wie und wo gemacht werden soll, wenn er dafür seinen Kopf hinhalten muss, ...zumindest eine Mail schreiben, die Sache beschreiben und quittieren lassen (Antwort).

Als mahnendes Beispiel kann man Armins 1DIII heranziehen, der eigentlich genau das gemacht hat, was Canon gesagt hat und nun hat er einen Staubfänger in seiner Vitrine (Canon hat die Cam getauscht und somit der Händler raus, ....trotz gegangenen Rechtsweg)! :o
 
Und was soll ich eurer Meinung nach jetzt machen? Die Kamera aus der Werkstatt holen (wenn das noch möglich ist)?

Wurde doch geschrieben, ...Händler informieren (Anruf, Mail), den Stand der Dinge bescheiben und sein OK einholen (Mail), ...bis dahin beim Service den Reparaturauftrag ruhen lassen (Anruf).
Dieses wäre jetzt der korrekte Weg und der Händler soll entscheiden.

Du kannst es aber auch so lassen und davon ausgehen, dass der Service alles richtig macht und danach alles wieder so ist, wie es sein soll, ...

...der gängige, aber nicht der sicherste Weg.

Entscheide selbst. ;)
 
Der Sensor wurde vor 2 Monaten auseinander gebaut und gereinigt. Allerdings ist jetzt das gleiche Problem wieder da. 2 Staubkörner die sich irgendwo zwischen die Sensorschichten gemogelt haben. Da ich in 1 Woche nach Schweden in den Urlaub fahre, und auf die Kamera angewiesen bin, habe ich bei meinem Händler angerufen und gefragt was man da machen kann und ob ich für die Zeit, der Reperatur ein Leihgerät zur Verfügung gestellt bekommen kann. Darauf meinte er, das es so nicht üblich sei und sie auch keine Leihgeräte hätten.

Aber laut diesem Paragraphen http://bundesrecht.juris.de/bgb/__437.html
hätte ich einen Anspruch auf Schadensersatz.

Was würdet ihr in so einer Situation machen?

Grüße

Philipp
 
Ich würde zunächst mal überlegen, wie du es immer wieder schaffst Dreck auf (zwischen) den Sensor zu bekommen. Das schaffe ich bei einigen zigtausend Bildern nicht.

Und ob es sich dabei um einen Sachmangel handelt, den der Händler zu verantworten hat (und damit eintrittspflichtig wird) sei auch dahingestellt.
 
Ja, das habe ich schon überlegt. Ich besitze 2 Objektive. Wechsel diese also nicht sehr häufig. Beim Wechsel gehe ich wenn möglich in ein Bad (da staubärmer als der Rest der Wohnung) und halte die Kamera mit dem Bajonett nach unten, schraube das eine Objektiv ab und das andere schnellst möglich wieder drauf. Ich behaupte, dass es absolut nicht meine Schuld ist, dass sich der Dreck in den Sensor mogelt. Auch der Fotoservice, bei dem ich den Sensor hab reinigen lassen, meinte dass es nicht mein Verschulden sei.

Ps. Immer wieder bekomme ich den Dreck auch nicht zwischen den Sensor, das ist jetzt das 2. mal.
 
Ja, das habe ich schon überlegt. Ich besitze 2 Objektive. Wechsel diese also nicht sehr häufig. Beim Wechsel gehe ich wenn möglich in ein Bad (da staubärmer als der Rest der Wohnung) und halte die Kamera mit dem Bajonett nach unten, schraube das eine Objektiv ab und das andere schnellst möglich wieder drauf. Ich behaupte, dass es absolut nicht meine Schuld ist, dass sich der Dreck in den Sensor mogelt. Auch der Fotoservice, bei dem ich den Sensor hab reinigen lassen, meinte dass es nicht mein Verschulden sei.

Ps. Immer wieder bekomme ich den Dreck auch nicht zwischen den Sensor, das ist jetzt das 2. mal.

So wie du das machst, dürfte gar kein Staub auf dem Sensor liegenbleiben, ...kleinste Partikel erledigt die autom. Sensorreinigung. Und schon gar nicht sollte er so zwischen Sensor und Fliterglas kommen, ...eigentlich sind die verklebt.

Also irgendwas kommt mir da komisch vor, ...etwas stimmt da nicht.

Du hast ja Anspruch auf Nachbesserung, mehr leider nicht. Das dir das nun auch nicht wirklich was bringt (zeitlich), dafür kann der Hersteller und der Händler nichts, ...ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Rufe mal beim Service an, vielleicht geht da noch was mit Express und lieben Worten, ...vielleicht kann dir dann auch mal einer erklären, wie sowas eigentlich sein kann. Wäre schön, wenn du es dann mal hier darlegen könntest, ...ich stehe zumindest bei der Sache voll im Wald. :o
 
Ich werde morgen mal bei Canon nachfragen, wie das zu erklären ist und was man da jetzt auf die Schnelle machen kann.

Zum Glück ist es nicht so schlimm wie beim ersten mal. Man erkennt die Punkte erst ab einer 14 er Blende, aber trotzdem habe ich für das Ding (für meine Verhältnisse) viel Geld hingeblättert, sodass ich erwarte, dass so etwas nicht vorkommt. Zumal ich wirklich sorgsam mit der Kamera umgehe.

Laut meines Händlers hat die Vertragswerkstatt zur Zeit geschlossen und öffnet erst im August wieder.
 
Kein Mensch macht Bilder mit Blende 36....

Mit deiner Methode wirst du selbst auf einem fabikneuem Sensor Staub erkennen.

Ich denke, du steigerst dich da in etwas hinein.
 
Nein, das ist schon klar, dass ich keine bilder mit 36 iger Blende mache, aber bei klarem blauen Himmel sieht man es ab blende 14.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten