• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreck auf dem Sensor? :-(

Tom83

Themenersteller
Guten Abend,

ich habe heute einen schwachen Punkt auf meinen Bildern entdeckt. Auf dem Objektiv war nichts zu sehen. Ich habe dann mal ein Testbild gemacht mit Blende 22. Siehe Anhang. Ist das Dreck auf dem Sensor oder was sagt ihr? :(

Ich hatte nur zweimal die Kamera "offen": Beim 1. Mal als ich das Objektiv nach dem Kauf rangemacht habe und beim 2. Mal ist das Objektiv unglücklicher Weise und durch einen ganz blöden Zufall "abgegangen" (Objektivring gedreht, dabei die Kamera auf einer Stuhllehne gehabt) - das war auf einer Wandertour. Ich kann mir nur vorstellen, dass da der Dreck raufgekommen ist. Ansonsten bin ich total penibel mit Schmutz auf dem Objektiv und hab jeden Tag auf's neue "Angst", dass ein Fleck auf meine Sahne-Objektiv kommt. :(

Ich getrau mir auch aber auch nicht, das Objektiv jetzt abzunehmen. Was soll ich tun? :(
 
Ich getrau mir auch aber auch nicht, das Objektiv jetzt abzunehmen. Was soll ich tun? :(
Mit der Einstellung wirst Du aber nicht mit einer DSLR glücklich. Eigentlich sieht das nach einem großen Staubkorn aus. Der geht wahrscheinlich weg, wenn Du ihn mal mit dem Blasebalg wegpustest. Einfach Objektiv abmachen, Spiegel im Servicemenü hochklappen und kurz mit dem Blasebalg putzen.
Es ist eine falsche Annahme, dass der meiste Staub durch Objektivwechsel reinkommt. Ein Zoomobjektiv pustet auch gerne Staub rein.
Also Kopf hoch.
 
ein dslr-nutzer mit sensorschmutzphobie :lol: sonst noch was?

das bisschen fällt bei mir noch unter sauber :D

und bitte, die suche gibt alles an infos her was man braucht.
 
Nimm mal einen richtig weißen Hintergrund, ein Blatt Papier oä. und mit Blitz auf kleinste Blende, ... dann schläfst Du sicher drei nächte nicht :ugly:
 
was sind hier eigentlich für spansten unterwegs???

wenn du der gute numal sehr viel respekt vor soner teuren cam hatt is das doch ok.

muss ja nich jeder gleich seine cam schrotten weil er ohne hirn mit nen blasebalg versucht seinen sensor zu reinigen!!! also nen tip von mir. besorg dir nen speck grapper. damit kannste den dreck gut rausbekommen. wenn du mit nem blasebalg wie doof da rumpustest kanns passieren das sich im allerschlimsten fall kleine geklepte teile lockern.


mfg dude
 
Eben deswegen ja.

Danke für die Tipps.

Werd auch mal bei dem Kamera-Service in Dresden anrufen und fragen, was da eine Sensorreinigung kostet.

Hallo,

vergiss es. Dann kannst Du die Kamera alle 1/4 Jahre zum Reinigen schicken. Der beste Tipp ist der Blasebalg. Welche geklebten Teile sich da lockern können ist mir ein Rätsel. Also Blasebalg kaufen und erst mal auspusten. Wenn das auch nichts mehr hilft, kannst Du mal über eine Sensorreinigung bei Nikon nachdenken, wenn Du Dich nicht selber traust. Aber ansonten: keine Panik.

Viele Grüße
Markus
 
wenn du mit nem blasebalg wie doof da rumpustest kanns passieren das sich im allerschlimsten fall kleine geklepte teile lockern.
Super Antwort :top:
Blasebalg ist so ziemlich die harmloseste Methode und wird in der Regel auch von den Herstellern empfohlen. Also wenn bei einer D80 Teile durch das Lüftchen des Blasebalgs lösen würden, wäre Nikon pleite.
 
also ich wuerde da auch keine Panik schieben... ich habe meinen Sensor immer nur mit Blasebalg gereinigt und wechsle das Objetkiv sehr oft und meistens an Orten, wo das nicht zu empfehlen ist (on location eben: alte dreckige fabrikhallen, strand etc) ...wenn ich bei f22 fotografieren wuerde, saehe man bestimmt auch so einiges... aber bei der Blende macht Dein/unser Objektiv eh keinen Spass mehr... in meinem normalen Arbeitsbereich so zwischen 2.8 und 11 sehe ich da nichts.... :-)

gruss
jan
 
... und wenn der Blasebalg nicht mehr hilft, hilft meistens Dust-Aid https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=223100 bevor man zur Naßreinigung schreiten muß.

Zum Staub, hat nicht irgendwer bewiesen, daß solange Staub in die cam wandert, ja wandern muß, bis außerhalb und innerhalb der cam die Staubdichte gleich groß ist...? :rolleyes:

Fazit: fast keinen Staub gibts nur weit draußen... zwischen den Galaxien!
 
Ok, dann bedanke ich mich erst einmal bei allen, die hilfreiche Antworten gegeben haben.

Und natürlich muss man bei DSRLs auch Objektive wechseln. Ich bin bei sowas eben besonders vorsichtig und ärger mich halt deswegen umso mehr, dass da nach so kurzer Zeit schon was auf dem Sensor ist.

Und wegen der Blende: Ich arbeite mit Blende 22 auch nicht, höchstens mal um "Stern-Effekte" bei Lichtquellen zu bekommen. Aber mir ist dieser kleine Fleck halt schon bei Blende 8 ziemlich schwach, aber eben sichtbar, aufgefallen.
 
Ich getrau mir auch aber auch nicht, das Objektiv jetzt abzunehmen.

In ein paar Wochen schämst Du Dich wahrscheinlich für diesen Thread. Hoffe ich jedenfalls. Mit solch einem Gehabe kann man mit der Kamera doch gar nicht vernünftig arbeiten. :confused:

Ich empfehle das Vertrautmachen mit der üblichen Nassreinigung.

ciao
nubi
 
Also Tom

Solltest du wirklich Angst davor haben das Objektiv abzumachen oder zu wechseln dann ist Deine DSLR sicher nicht wirklich in ihren Möglichkeiten ausgenutzt. Aber das ist ne andere und deine Sache.

Ich kann dir nur sagen, dass es wirklich problemlos funktioniert deine Kamera mit dem Blasebalg auszublasen. Es macht sich sehr gut die Kamera mit der Objektivöffnung nach unten zu halten und dann auszublasen so hilft dir die Schwerkraft die "größeren" Staubpartikel loszuwerden. Außerdem kannst du ruhig mehrfach ordentlich ausblasen.
Im Anschluß Testfoto und evtl wiederholen.....


Folgende Dinge musst du beachten:
- Keinen Blasebalg verwenden der Talkum oder sowas drin hat das ist bei manchen aus der Apotheke so => also Nachfragen!
- Keinesfalls Druckluftdosen verwenden denn durch den höheren Druck besteht die Möglichkeit das zwischen Tiefpassfilter und Sensor Staub gedrückt wird.


Solltest du aber ein "Troll" sein dann :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich masse mir hier mal an als Neuling einen Tip zu geben. Mir war klar, dass es früher oder später Dreck auf dem Sensor haben wird, ist ja nicht wie bei einer analogen Kamera wo bei jedem Bild ein neuer "Sensor" zur Verfügung steht. Also habe ich immer versucht die Objektive schnell zu wechseln.
Trotzdem kam natürlich der Tag an dem ich den ersten Dreck auf meinen Pics entdeckte und da ich Fotos gerne lang anschaue, passierte mir das schneller als mir lieb war. Ich habe mir dann ein Sensor-Reinigungs-Kit von Microtools gekauft (http://www.micro-tools.de/). Obwohl meine Freundin meinte ich soll die Kamera in die Reinigung geben. Aber erstens will ich nicht wochenlang auf meine Kamera warten und zweitens will ich das nicht mehrmals im Jahr machen - ich weiss ich bin da vielleicht penibel.
Mit dem Blasebalg und dem Reinigungspinsel kriegt man eigentlich alles weg was stört und für den Rest gibts die Feuchtreinigung. Davor schrecken wohl die meisten zurück weil man den "Sensor" berührt. Was falsch ist, denn der Sensor sitzt hinter dem Tiefpassfilter und somit ist klar, solange man den Dreck nicht wegmeisselt kann da fast nichts passieren.
Bei meinem ersten Versuch bisher war ich nach 15 Minuten fertig. Ich habe zwar drei Anläufe gebraucht, weil ich den Dreck zuerst nur an den Rand geschoben habe, aber am Schluss klappte es. Zu meinen handwerklichen Fähigkeiten ist zu sagen, dass ich eine Pfeife bin. Ein normaler Besenstiel aus Holz neigt in meinen Händen zur Explosion - es ist also keine Hexerei eine Cam zu reinigen. Einfach vorsichtig sein und Geduld mitbringen.

Gruss Astro
 
wenn du mit nem blasebalg wie doof da rumpustest kanns passieren das sich im allerschlimsten fall kleine geklepte teile lockern.
Selten einen so unqualifizierten Betrag gelesen.
Der Blasebalg ist deutlich schonender bei der Reinigung(da berührungslos) als ein Speckgrabber.

@Tom,

kauf dir einen Blasebalg, sorg dafür daß dein Akku voll geladen ist und reinige zuerst das Spiegelgehäuse. Anschließen öffnest du über das Menü den Verschluß und bläst vorsichtig den Sensor ab. Normaler weise hat sich die Sache dann erledigt.
Wenn nicht machst du eine Naßreinigung.;)

PS: Auch wenn du noch so vorsichtig bist kommt es irgendwann zu Sensorverschmutzung, z.B. durch Abrieb an den mechanischen Bauteilen im Spiegelkasten. Meine D200 hat die Prozedur auch schon hinter sich.
 
Auch an dich Dynax 79 vielen Dank für deine Hinweise.

Hab heute 3 Stunden lang fotografiert (Wetter war ja traumhaft schön) und eben wieder ein Testbild gemacht (auf weißes A4-Blatt). Hab noch 2 weitere Krümel drauf. Sieht man deutlich bei Blende 22 und ganz leicht bei Blende 8.

Hab auch schon geguckt, aber bei uns in der "Stadt" gibt es nirgends einen Fotofachhandel mit einem vernünftigen Blasebalg. Nur so ein verbunden mit einem Pinsel. Aber den wollte ich nicht, der machte nicht gerade ein guten Eindruck. :D
 
Hab auch schon geguckt, aber bei uns in der "Stadt" gibt es nirgends einen Fotofachhandel mit einem vernünftigen Blasebalg. Nur so ein verbunden mit einem Pinsel. Aber den wollte ich nicht, der machte nicht gerade ein guten Eindruck. :D
Sehr vernünftig, Pinsel lass ich auch nicht an meinen Sensor, wobei es auch spezielle Sensorpinsel geben soll.
Mit dem Blasebalg machst Du auf jeden Fall bei einem aus Fotogeschäft sicher nix falsch, da man teilweise unterschiedliches bezüglich der Fertigungsqualität von den Dingern aus der Apotheke hört.
Sprich Du machst nix falsch, wenn Du vorsichtig bist. Man sollte sich dabei nur nicht Panik bringen lassen. Denn die meisten Fehler passieren, wenn man aus der Ruhe gebracht wurde. Sprich, go for Balance zwischen Vorsicht und Spaß beim Fotografieren.
Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten