• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPREVIEW macht dicht

Die Arbeit hätte man sich sparen können denn jedes Forum lebt vom "gesammelten Wissen" und den Usern
4,3 Millionen Threads, 47,5 Millionen Beiträge sind eher etwas, was man hinter sich lassen kann. Ich meine, es wird ja auch hier in regelmäßigen Abständen immer wieder dasselbe geschrieben und auch immer wieder dieselben, längst beantworteten Fragen gestellt.

Das war zu Usenet-Zeiten wenigstens klar. Je nach Provider und Gruppe wurde nach Wochen bis wenigen Monaten alles gelöscht und man konnte sich beliebig wiederholen, ohne dass es jemanden gestört hätte. Dass aber Google alle Inhalte dann in Google-Groups persistent speichern würde, hatte zumindest ich nicht geahnt. :D
 
Das war zu Usenet-Zeiten wenigstens klar. Je nach Provider und Gruppe wurde nach Wochen bis wenigen Monaten alles gelöscht und man konnte sich beliebig wiederholen, ohne dass es jemanden gestört hätte.

Was so absolut nicht stimmt. Wir hatten mit den Major 7 ab Ende der 70er Jahre, als noch UUCP Voraussetzung war, zwar eine relativ zentrale Datenstruktur aufgebaut, die aber immer noch von einer Core Server Gruppe von einigen Tausend Servern getragen wurde. Da gab es kein "globales Löschen", das war ja die ursprüngliche Idee vom Usenet. Das war alles Entscheidung der lokalen Admins.
Nur als Gag am Rande: ich kann heute noch Usenet-Threads im Internet finden, wo ich 1983 intensiv Beiträge zur Betriebssystementwicklung gepostet hatte... ;)

Und spätestens mit Einführung von NNTP Mitte der 80er Jahre war der Damm eh endgültig gebrochen, ab dann war überhaupt keine wirkungsvolle Zensur oder gar allgemeines Löschen mehr möglich. Siehe z.B. die alt.* Hierarchie....
 
Ich habe ja bis zuletzt gehofft, dass es doch ein (missglückter) April-Scherz ist. Scheint leider nicht der Fall zu sein.

Die change.org Pedition wird wahrscheinlich auch nichts ändern, aber einen Versuch ist es allemal wert!! Also bitte unterstützen: https://www.change.org/p/stop-amazon-from-closing-dpreview-com
 
Die DPReview-Seiten scheinen zum Großteil bereits archiviert zu sein. Da es auf den Archive-Seiten wohl etwas umständlich sein soll, die DPReview-Inhalte zu finden, gibt es zumindest für Kamera-Reviews einen etwas einfacheren Weg über die Webseite https://digicamfinder.com/ . Hier die gewünschte Kamera auswählen oder über die Suchmaske finden und dann auf das danebenstehende DPReview-Symbol klicken. Anschließend werden die archivierten DPReview-Seiten geöffnet. Allerdings etwas Geduld mitbringen, es dauert ein wenig, bis die Archiv-Seite geöffnet wird.
 
Die DPReview-Seiten scheinen zum Großteil bereits archiviert zu sein.

Bis JETZT sind sie NOCH archiviert...Wie das am 10.04. aussieht? wohl nach derzeitigem Stand >Schlecht

"umständlich" war es noch nie den Testbericht einer bestimmten Cam aufzurufen, man musste einfach nur z.B. über die Hersteller-Suchmaske suchen...

Dazu braucht man jetzt nicht wirklich eine andere Web-Seite...;)
 
Bis JETZT sind sie NOCH archiviert...Wie das am 10.04. aussieht? wohl nach derzeitigem Stand >Schlecht
Genauso wie jetzt wird das aussehen, die auf der genannten Seite verlinkten Reviews sind bereits archiviert, weshalb sollte davon etwas am 10.04. verschwinden? Das liegt nichtmehr auf dpreview/amzn Servern sondern bei archive.org.

Dazu braucht man jetzt nicht wirklich eine andere Web-Seite...;)
Jetzt nicht, aber wohl sehr bald.
 
... "umständlich" war es noch nie den Testbericht einer bestimmten Cam aufzurufen, man musste einfach nur z.B. über die Hersteller-Suchmaske suchen...

Dazu braucht man jetzt nicht wirklich eine andere Web-Seite...;)
Du scheinst da was zu verwechseln. Wie Daniel schon schrieb, ist hier nicht die Rede von den originalen DPReview-Webseiten, sondern von den von Dritten archivierten "Kopien" derselben. Ab 10.4. ist bei DPReview Schluss, ab dann ist es egal, ob es dort mal easy zum Suchen war oder nicht.
 
Du scheinst da was zu verwechseln. Wie Daniel schon schrieb, ist hier nicht die Rede von den originalen DPReview-Webseiten, sondern von den von Dritten archivierten "Kopien" derselben

Hallo!
genau...LEIDER ist nicht die Rede von den originalen DPR-Seiten...bzw, deren 1:1 Kopien, oder gar echter Archivierung...
Das Ding mit der "waybackmachine" ist ja ganz nett, alte Seiten nochmal zu "beleben"...Das Problem ist nur, dass die jeweiligen Seiten innerhalb einer Domain nur noch partiell angezeigt werden. Vorschaubilder werden auch nicht alle angezeigt...Grösstenteils führt der Klick auf Vorschaubilder dann auch nur in´s Leere...:eek:

Hatte da vor nicht allzulanger Zeit den Service nutzen wollen, um nochmal auf meine uralten Dateien aus 2005-2008, (Bilder die ich mal auf "myfourthirds.com" hochgeladen hatte) zuzugreifen und downzuloaden.
Die Seite hatte ca. 2011 geschlossen, was mir entging, da ich sie über einen längeren Zeitraum nicht mehr besucht hatte...
Oh Wunder, ja die Seite liess sich tatsächlich nochmal aufrufen, wenn auch mit "Waybackmachine" zuoberst im Header - das erweckte natürlich Hoffnung...

Hoffnung die leider schon kurz darauf wieder zunichte gemacht wurde...:eek:

Einge meinere Bilder waren zwar noch in der (korrekten) Kategorie als Vorschaubilder zu erkennen, jedoch Öffnen oder gar downloaden ging/geht definitiv nicht!

Schlage den Boden nochmal zu DPReview:

Rufe ich - als simples Beispiel, über "Digicamfinder" die Review der Z6 auf:

https://web.archive.org/web/20211206005225/https:%2F%2Fwww.dpreview.com/reviews/nikon-z6

öffnet sich korrekterweise die entsprechende Seite auf Dpreview mit der Review.
Navigiert man jetzt im Menue zu "Sample Gallery", sieht soweit alles ganz gut aus, wie gewohnt auch mit grösserem Vorschaubild...Mit Klck auf "Details" werden jetzt die wichtigsten EXIFs eingeblendet...alles wie gewohnt...nur...

klickt man jetzt z.B. auf RAW, um die Datei runterzuladen, kommt es leider nicht wie gewohnt...siehe Anhang

na wenigstens funktioniert dort der DONATE BUTTON...:D
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-04-02 at 22-20-16 Wayback Machine.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2023-04-02 at 22-20-16 Wayback Machine.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
... klickt man jetzt z.B. auf RAW, um die Datei runterzuladen, kommt es leider nicht wie gewohnt...siehe Anhang

na wenigstens funktioniert dort der DONATE BUTTON...:D
Meines Wissens wird niemand gezwungen, die archivierten Seiten zu nutzen. Man kann auch einfach den 10.4. abwarten und ab da auf keine der DPReview Informationen mehr zugreifen. Ziemlich einfach. :D
 
Trotzdem lade ich mir von der Studio Szene noch die RAWs aller Kameras, die ich interessant finde. Mit viel und wenig Licht und wo es hat auch die unterbelichteten für Dynamik.
Für alle Kameras ist das leider nicht möglich, das ist viel zu viel.

Ich fand diese gut vergleichbaren Bilder für mich das Nützlichste bei dpreview. In den bisherigen Archivierungen, die ich gesehen habe, sind diese Bilder nicht mit drinnen. Geht ja vielleicht auch wegen Urheberrecht gar nicht.
 
Trotzdem lade ich mir von der Studio Szene noch die RAWs aller Kameras, die ich interessant finde. Mit viel und wenig Licht und wo es hat auch die unterbelichteten für Dynamik..
Damit ist es ja auch schon pro Kamera ne ganze Menge, da alle ISOstufen x2 JPG/RAW x 2 viel/wenig Licht x 2 mit Highres (wo relevant), dazu zT Dynamic Range.

Dazu kommt, dass es dann bald ein historischer Vergleich ist und keiner mit allen zukünftigen Kameras.

Jammerschade.

Mein leider unerfüllter Wunsch: ein Nachfolger lädt alles runter, bettet es in ein ähnliche Auswertetool ein, übernimmt die Studioszene, und führt es auch für zukünftige Cams weiter.

Aber auch die Comparison Charts waren sehr hilfreich. Haben mir in wenigen Sekunden einen ersten, schnellen Vergleich gegeben ohne stundenlang Youtuber glotzen zu müssen. Diese Feature-Auto-Versus-Vergleiche kommen da nicht ran, denn zu den interessanten Kriterien wissen die nichts, weil es nicht in den Spec-Sheets steht.

Andererseits habe ich mir bei allen Reviews der letzten ca. 2 Jahre den Spaß gemacht die Gesamtpunktzahl zu schätzen BEVOR ich den Review gelesen habe. Meist lag ich maximal einen Punkt daneben... Liegt sicher daran, dass ein großer Treiber die Sensorgröße und die Positionierung ist (also z.B. R5 vs R6ii vs. R8).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein aus meiner Sicht großer Verlust besteht mMn darin, dass dpReview durch seine systematischen reviews, detaillierte Pro/Con-Vergleiche, aber auch durch die systematischen dpReview-TV-Reviews (es wird da immer wieder die gleiche Agenda bei Cams und Objektiven durchgegangen), zT auch durch die Diskussionen darunter und in den Foren, ein sehr qualifiziertes Feedback an die Hersteller gegangen ist, die es, davon bin ich überzeugt, für die Weiterentwicklung genutzt haben. Es ist sicher Spekulation, aber dpReview dürfte hier den größten Einfluss auf die Hersteller gehabt haben, der jetzt verloren geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist es ja auch schon pro Kamera ne ganze Menge, da alle ISOstufen x2 JPG/RAW x 2 viel/wenig Licht x 2 mit Highres (wo relevant), dazu zT Dynamic Range.

Dazu kommt, dass es dann bald ein historischer Vergleich ist und keiner mit allen zukünftigen Kameras.

Ja, da kommt nichts Neues mehr dazu. JPEG lasse ich. Das comparison Tool fehlt eh, ich muss die Files dann in C1 öffnen, da kann ich gleich die RAW nehmen. ISO höre ich bei 25600 auf, ausser bei den paar wenigen Kameras, die bewusst auf höhere ISO gebaut sind.
 
Ja, da kommt nichts Neues mehr dazu. .
Man könnte natürlich Folgendes machen: man lädt sich von der besten Cam (Fuji GFX 100/s?) das Raw bei Basis-ISO herunter (hier 200MB), druckt es als höchstauflösendes Poster, sofern man das so hinbekommt, und kann dann in Zukunft eigene Vergleiche anstellen. In jedem Fall würde ich diese Referenz mit runterladen - wenn schon, denn schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten