• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dpreview hat die K1 getestet.

Die K1 ist mit dem "poor AF" wohl nicht so ein ganz "rundes Produkt" wie eine Nikon, aber sie hat ihre eigenen Vorteile wie PixelShift-Resolution und den Bildstabi. Nikon hat die Entwicklungskosten vor allem in den AF gesteckt, Pentax in den Stabi mit PixelShift. Wichtig finde ich die Einstufung bei Value. Da liegt die Pentax weit vorne.
Auch den "Silver Award" bekommen längst nicht alle Kameras.
j.
 
Völlig deiner Meinung - ich habe auch eine Kamera, die keinen super tollen AF hat, der für Sport & Co optimal ist. Ich würde das aber auch immer so sagen, was hilft es irgendjemandem (außer vielleicht mir selbst) wenn ich meine Kamera besser mache, als sie ist. Das kann nur zu Enttäuschungen bei allen führen, die mir das dann glauben und sich bzgl. der Kamera zu viel Hoffnung machen.

Wer viel mit AF-S fotografiert und den AF-C so gut wie nie nutzt + dazu noch gerne Festbrennweiten nutzt, bekommt mit der Pentax ein runderes Produkt als bei Nikon, da alle Festbrennweiten stabilisiert sind, wer gerne mit 2.8er-Zooms Sport fotografiert ist bei Nikon oder Canon besser aufgehoben. Was ist daran so schlimm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica für Street: Man sieht bei vielen Brennweiten Dinge schon im Sucher, bevor sie im eigentlich Bild sind - kann sehr vorteilhaft sein...

KB bei Sport & Wildlife: Ist etwas komplizierter, viele Brennweiten lassen sich ersetzten (300/2.8 an KB durch 200/2 an Crop, 600/4 an KB durch 400/2.8 an Crop) aber das wird dann nicht viel billiger und an der KB-Kamera hat man ja die Crop-Kamera immer mit dabei, kann also noch etwas mehr ausschneiden. Dazu kommen noch die klassischen 24-70 + 70-200 f/2.8er Zooms, die nicht wirklich äquivalent zu ersetzten sind und für "Einsteiger" die beiden 150-600er, die in APS-C -äquivalenten Versionen nicht existieren und dazu noch deutlich teurer sind
Bei der K1 geht es doch um den "Aufstieg" von APS-C auf KB und nicht umgekehrt. Mir erschließt sich beim besten Willen nicht, welchen Vorteil ich beim Wechsel vom 2,8/200 auf das 3,0/400 haben sollte oder welchen Vorteil es bietet, das 4,0/300 mit TK an der K1 zu verwenden, um annähernd den gleichen Bildwinkel wie an der K3 zu haben. Die 150-600er funktionieren auch an APS-C, ein entsprechendes 225-900 für KB gibt es erst recht nicht. Man kann das eben auch anders herum sehen...
Der Grund dafür, dass viele Sportfotografen auf Canon oder Nikon Vollformat setzen kann auch an den Unzulänglichkeiten der Cropcameras dieser Hersteller für den Zweck liegen. (Bildfrequenz, AF-Geschwindigkeit)

Aber zurück zum Thema: dpreview hat eindeutig Stärken und Schwächen benannt. Ich warte erstmal das Firmwareupdate ab.
 
Mir erschließt sich beim besten Willen nicht, welchen Vorteil ich beim Wechsel vom 2,8/200 auf das 3,0/400 haben sollte...
36 MPx versus 24 MPx könnte schon mal ein Grund sein, umso mehr ja die Netto-Auflösung im Verhältnis sogar noch stärker ansteigt. Außerdem, und das erwähnte ich bereits, betrachtest du das viel zu einseitig nur aus der Sicht äquivalenter Objektive. Für eine volle Ausnutzung muss man das 200/2,8 auch voll skalieren.

mfg tc
 
Nur zur Information
Zur Information, folgendes habe ich festgestellt und dpr eben mitgeteilt:

Rishi Sanyal antwortet als Angestellter von dpr
Er behauptet, das sie nicht den zentralen AF-Punkt genommen haben sondern einen höheren. ich habe daraufhin alle Bilder der Serie heruntergeladen und mit den Exiftools 10.21 von Phil Harvey geprüft. Unten sieht man die Ergebnisse. Sicherheitshalber habe ich mit meiner Kamera ettliche Punkte geprüft und das Ergebniss ist ebenfalls unten

Aus meiner Sicht haben sie den zentralen AF-Punkt und nur den genutzt.

@Rishi Sanyal I'm al little upset now
you answered me:

Why is the central AF point on his tibia? Because we didn't use the center AF point. We used a focus point higher up from center.

If checked all 14 Pictures with the Exiftool from phil harvey the result is

your pictures: checked with exiftool 10.21 selected tag AF Point Selected :
IMGP2505.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2506.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2507.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2508.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2509.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2510.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2511.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2512.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2513.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2514.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2515.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2516.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2517.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2518.jpeg: Unknown (17); 0
IMGP2519.jpeg: Unknown (17); 0

My camera middle row from left to right
PK1_4306.JPG: Unknown (13); 0
PK1_4307.JPG: Unknown (14); 0
PK1_4308.JPG: Unknown (15); 0
PK1_4309.JPG: Unknown (16); 0
PK1_4310.JPG: Unknown (17); 0 der ist in der Mitte
PK1_4311.JPG: Unknown (18); 0
PK1_4312.JPG: Unknown (19); 0
PK1_4313.JPG: Unknown (20); 0
PK1_4314.JPG: Unknown (21); 0

It can be clearly seen that the central AF-point has been selected and none of the upper ones.

For me it is clear now that this test fails due to faults by dpreview.

http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-1/6
 
Nur zur Information
Zur Information, folgendes habe ich festgestellt und dpr eben mitgeteilt:

Rishi Sanyal antwortet als Angestellter von dpr
Er behauptet, das sie nicht den zentralen AF-Punkt genommen haben sondern einen höheren. ich habe daraufhin alle Bilder der Serie heruntergeladen und mit den Exiftools 10.21 von Phil Harvey geprüft. Unten sieht man die Ergebnisse. Sicherheitshalber habe ich mit meiner Kamera ettliche Punkte geprüft und das Ergebniss ist ebenfalls unten

Aus meiner Sicht haben sie den zentralen AF-Punkt und nur den genutzt.

@Rishi Sanyal I'm al little upset now
you answered me:

Why is the central AF point on his tibia? Because we didn't use the center AF point. We used a focus point higher up from center.

If checked all 14 Pictures with the Exiftool from phil harvey the result is

[…]

It can be clearly seen that the central AF-point has been selected and none of the upper ones.

For me it is clear now that this test fails due to faults by dpreview.

http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-1/6

Hm, die Antwort vom Autor ist aber wirklich alles andere als souverän. Vor allem gab es noch überhaupt keine Klärung, oder?

Momentan sieht es nach einem falschen Vorgehen beim Test aus. Oder hat sich das nun doch schon geklärt?
 
Hm, die Antwort vom Autor ist aber wirklich alles andere als souverän. Vor allem gab es noch überhaupt keine Klärung, oder?

Momentan sieht es nach einem falschen Vorgehen beim Test aus. Oder hat sich das nun doch schon geklärt?


Der author scheint seit einer halben Stunde aktiv zu sein. Bin auch mal gespannt ob er sich dazu äußert. Er hat schon ein oder zwei "Kommentare" zu ähnlichen Punkten gemacht

"At this point several members who've repeated our test get exactly our hit-rate. I've even received PMs saying 'I did your test and you were essentially right - thanks for pointing this out and I hope Pentax takes this critical feedback seriously.'"
 
Es kann gut sein, dass andere dieselben Ergebnisse bekommen, nur sollten sie den Test halt korrekt durchführen, sonst ist es eben zweifelhaft.

Mich stört es auch nicht, wenn die Ergebnisse sich bewahrheiten, weil ich noch nie einen auf mich zukommenden Radfahrer fotografieren musste.

Aber für Leute, die das wollen, ist es wichtig zu wissen, was geht und was nicht.
 
Ich habe jetzt nicht alle Kommentare hier zum Thema durchgelesen, möchte aber gern meine Meinung abgeben.Tests sind für mich mit ausschlaggebend für den kauf eines Produktes. Aber auch das Preis Leistungsverhältnis muss stimmen und ich glaube bei Pentax stimmt das fast immer. Im aktuellen Newsletter könnt ihr euch einen Erfahrungsbericht eines "Profis" durchlesen.

http://www.phototours4u.com/pentax-k-1-die-kamera-fuer-den-kompromisslosen-landschaftsfotografen/

Da steht "PENTAX K–1 DIE KAMERA FÜR DEN LANDSCHAFTSFOTOGRAFEN". Das ist genau der Bereich der für mich wichtig ist. Leider gibt es noch kein FF für unter 1000€ weshalb ich noch sehr lange bei APS-C bleiben werde.

Wer das braucht:
"Not so good for
Sporting event photography, photographing moving subjects (e.g. children), wildlife photography, those with specialized lens needs"

Der muss sich halt eine von Canikon oder eine DSLM holen.
 
Ich finde eine 2k€ DSLR auch wenn sie nicht als "Sportgerät" deklariert wurde, sollte das im Jahr 2016 packen...

Eine kommende K-3 III sollte das spürbar besser hinbekommen. Ging das aber nicht mit der K-3 II besser als mit der K-1 ?
 
Dpreview hat den Test inzwischen wiederholt und die neuen Fotos veröffentlicht. Das sich so etwas überhaupt Autofokus nennen darf finde ich erstaunlich...

Gruß
Jörg
 
Ich finde eine 2k€ DSLR auch wenn sie nicht als "Sportgerät" deklariert wurde, sollte das im Jahr 2016 packen...

Eine kommende K-3 III sollte das spürbar besser hinbekommen.
...

Sehe ich auch so. Eine halbwegs brauchbare Allround-Kamera sollte das können. Es gibt abseits von Sport viele Situationen wo ein knackiger AF einfach praktisch ist (Kinder beim Skifahren, Radfahren, usw., Portrait, Schnappschüsse, ...). Klar geht das jetzt auch mit der K-5(I) mit vorfokusieren und vielen Versuchen. Weil es für mich bis jetzt noch nicht klar ist, ob das eine K-3II besser kann habe ich auch keine gekauft. Einen scheibchenweisen Upgrade mit kaum spürbaren Besserungen will ich nicht. Den im Prinzip wäre die D750 die richtige Kamera für mich, wenn da nicht die Pentax-Objektive mit Charakter herumliegen würden.

Das HD DA 15/4 und DA* 55/1,4 waren jetzt nicht so günstig. Also auf in die nächste Runde mit der kommenden K-3III oder wie auch immer die heißen wird ...
 
Es gibt abseits von Sport viele Situationen wo ein knackiger AF einfach praktisch ist (Kinder beim Skifahren, Radfahren, usw., Portrait, Schnappschüsse, .....
Und das alles kann die K-1 nicht, weil es aus welchen Gründen auch immer im DPR Test mit dem Radfahrer nicht funktioniert hat?

Dann lügen sich alle Besitzer der Kamera ständig in die eigene Tasche?
 
Hallo,

Dann lügen sich alle Besitzer der Kamera ständig in die eigene Tasche?

ja, so wie es aussieht wohl schon.
Bei Problemen mit dem Pentax-AF heisst es hier im Forum meist "wenn Du damit nicht zurechtkommst". :rolleyes:
Auch Du hast diese Aussage schön öfter getroffen.

Die Verbesserungen des AF, die Pentax mit jeder neuen Kamera, erzielt entsprechen halt noch immer nicht dem Stand der Mitbewerber.
Okay, man kann damit leben, aber wenn man nur eine Kamera/ ein System hat, sind solche Ausfälle schon lästig - insbesondere, wenn andere Fotografen
(bei mir meine Ehefrau) in der gleichen Situation keine Probleme haben und man dann erstaunte Blicke erntet. :o

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein zügig aber gleichmäßig auf einen zufahrenden Radfahrer ist wohl einfacher als tobende Kinder oder andere wilde Sportarten mit großer Änderung in Z-Richtung. Seit der K-5II kann ich seitwärts Bewegungen zuverlässig verfolgen (Kitesurfen, Wakeboarden, Reiten, Autos etc.) Der AF-S ist sowieso super.

Mit der K-3II haben sie explizit beworben mit Bildanalyse und AF-Tracking in Z-Richtung. Und mit dem 70-200 DFA gibt es jetzt auch keine Ausreden mehr!
 
@derfred:
"[biete] K-1 und DFA 150-450" gerade nebenan endeckt ... :lol: :angel:
Dafür hättest du noch nichtmal nebenan gehen müssen. Dann hast dann ja vermutlich auch das "warum" gelesen. Das hat jedenfalls nichts mit einem nicht funktionierenden AF der K-1 ansich zu tun. Nur mit der TK-Lösung (die ich aber ständig brauche, wenn ich die Kombi D800 + 150-600 ersetzen möchte) ist es nicht mehr so prickelnd. Ansonsten kann/konnte ich mich über den AF der K-1 nicht beschweren, auch nicht bei sich bewegenden Motiven (Radfahrer waren nicht dabei, wofür auch?). Mit dem 43 Ltd. bei Offenblende z.B. auch absolut Schnappschusstauglich. Trefferquote 100%.

Gäbe es das Sigma 150-600 für Pentax stünde hier definitiv die Nikon-Ausrüstung zum Verkauf (ok, ein längeres Makro wäre auch noch fein).
 
Hallo,



ja, so wie es aussieht wohl schon.

Ist das ernst gemeint? Oder hast Du vor dem Schreiben nicht genau überlegt? Als einer, der seit Jahren mit Pentax Kameras fotografiert und der noch nie ein Problem mit dem AF gehabt hat im Rahmen dessen, was ich mache (und in die Auflistung von derfred fällt), gehöre ich dann also zur Kategorie der "Lügner"?
Lies Dir noch mal durch, was derfred geschrieben hat und welche irrwitzige/unverschämte Behauptung Du hier daraufhin in den Raum stellst. Im Prinzip sollte man solche Aussagen wirklich ignorieren, weil sie nicht ernstzunehmend sind, aber wenn man andere der Lüge bezichtigt, hört sich der Spaß auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten