• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpreview: Canon EOS-1D Mark IV in-depth review

ist es nicht "lustig", dass sowohl die d3s als auch die 1d 4 genau 89% errangen?

bei den fotos jedoch übertrifft sich dpreview wieder einmal selbst:

http://www.dpreview.com/galleries/r...5?inalbum=canon-eos-1d-mark-iv-review-samples
http://www.dpreview.com/galleries/r...99/sample-03?inalbum=nikon-d3s-review-samples

seltsam, dass wir nur bei nikon "ISO 6400, converted to JPEG from NEF in View NX, with Active D-Lighting 'Low' effect applied " lesen...
ver**** kann ich mich selbst auch, dafür müssen nicht solche bilder gemacht und veröffentlicht werden. da hat canon wohl dringend ein paar "vergleichsfotos" benötigt. außerdem wundere ich mich darüber, dass bei nikon kein wort über deren dichtungen verloren wird bei canon ein eigener abschnitt vorhanden ist!


warum nicht einfach bloß vor und nachteile einigermaßen vernünftig anführen?


und wenn sie schon bei der d3s berechtigerweise die 'veralteten' 12mpixel als 'con' anführen, dann wohl auch bei der 1D als 'con' dass sie eben NICHT 'low light class leader' ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn sie schon bei der d3s berechtigerweise die 'veralteten' 12mpixel als 'con' anführen, dann wohl auch bei der 1D als 'con' dass sie eben NICHT 'low light class leader' ist.

Not so good for: Pros working in ultra low light - the D3S is still better
Extra in den Scores, also deutlicher können sie es ja wohl kaum schreiben...
Und "con" bedeutet, daß etwas "schlecht" ist und gegen den Kauf dieses Modells spricht und nicht daß es dort auch noch etwas besseres gibt. Unter "con" könnte nur ein schlechtes Rauschverhalten stehen und das hat Canon ja wohl nicht nur weil das der D3S noch etwas besser ist.

Gruß Peter
 
Wirklich eine tolle Kamera, aber der Aufpreis zur 7D ist mir leider zu hoche, sodass ich mit der 7D gut fahre.

Wäre ich Berufsknipser, sähre es natürlich anders aus. ;)
 
Not so good for: Pros working in ultra low light - the D3S is still better
Extra in den Scores, also deutlicher können sie es ja wohl kaum schreiben...
Und "con" bedeutet, daß etwas "schlecht" ist und ....

was con bedeutet und was nicht ist bei dpreview allerdings ziemlich markenabhängig.

jedoch, und das fällt mir bei meinen arbeiten öfter auf, es interessiert "keinen" was da steht.

die leute schauen bilder, fotos an und denken sich bei der nikon nur " und das soll besser sein ?!? ". die wenigsten lesen mehr als die empfindlichkeit.

blende,zeit, d-l.; auf das alles schaut fast keiner. und das bauchgefühl bildet sich GENAU aus solchen bildern. man liest zwar die nikon sei besser das bild und damit das bauchgefühl sagen aber etwas anderes. eine gelungene manipulation.
oder warum gibts bei panasonic (g1) kameras kein highisofoto in farbe? wohl kaum wegen der überagenden qualität ;)
 
Prozent hin oder her. 89% ist eine Zahl. Mehr nicht. Wie gute Fotos ein Fotograf mit der einen oder anderen Kamera macht, hängt wohl kaum von einer Test- Note auf dpreview ab. Die in der Praxis relevanteren Ergebnisse lese ich auf besseren Praxisberichten als in den standardisierten 0815- Tests von dpreview.

Aber es kuckt halt die Millionen von Hobbyisten der Welt gewaltig, ob Canon oder Nikon als die bessere bezeichnet wird.

Au weia!

bernhard
 
Was dpreview leider nicht gut herausstellt ist das folgende Problem: Für welche Kamera entscheide ich mich denn als Pro? d.h. wann greife ich zur Nikon weil die dort Vorteile bietet und wann zur Canon?
 
Was dpreview leider nicht gut herausstellt ist das folgende Problem: Für welche Kamera entscheide ich mich denn als Pro? d.h. wann greife ich zur Nikon weil die dort Vorteile bietet und wann zur Canon?
*Hüstel* Also, mal ehrlich: Glaubst du, dass ein Profi nicht von selbst weiß, ob er mit einer 1er mit dem 1,3er Crop oder einer D3s mit KB-Format oder mit noch was anderem besser fährt? Ich kenne keinen Kollegen von mir, der seine Kaufentscheidung von dpreview und anderen Testberichten in irgendeiner Form abhängig macht. Das Prinzip ist eher: Ab in den Laden, Kamera ausleihen, ausgiebig testen und dann ein Urteil bilden, ob es für die eigene Arbeit lohnt, auf das neuere Modell aufzurüsten, bzw. - in selteneren Fällen - komplett umzusteigen oder nicht (Mache ich genauso). Wenn ja, wird das neue Teil gekauft und gut ist.
 
*Hüstel* Also, mal ehrlich: Glaubst du, dass ein Profi nicht von selbst weiß, ob er mit einer 1er mit dem 1,3er Crop oder einer D3s mit KB-Format oder mit noch was anderem besser fährt?

Nein. Ich dachte da eher an die Schaltzentrale Büro. Chef bestimmt was gekauft wird.
 
hu hu :

die Frage nach einem Systemwechsel,
anhand von marginären Unterschieden im Rauschverhalten :confused:
ich gehe ganz stark davon aus, dass weder die eine noch die andere Fraktion
diese nicht unerhebliche Investition auf sich nimmt:cool:
ich mein : Nikon und Canon in der Profiklasse tun sich nun wirklich nix
und wer den Obkjektivpark hat, wechselt nimmer

Gruss

Ana
 
das mit 200 ausgangswert stimmt übrigens nicht. die lo-stufen sind noch einen tick besser, und die ccds rauschen bei low-iso sogar noch weniger (d90 vs d80 bsw.)

Also mal ausgehend von den Bildern bei dpreview würde ich sagen dass die 1DIV von 100 bis 800 ISO leicht besser ist als die D3s, bei 1600 gleich, und darüber die D3s besser, umso deutlicher je höher der Wert liegt. Die Nikon D3s hat definitiv 200 ISO als Basiswert, ISO 100 ist eben schon ein "Lo"-Wert, also nicht in der Hardware implementiert.
 
Was mir bei Nikon etwas über aufstoßst ist der Fehlende ISO 50 Wert. Was bringt einem Studiofotografen ISO 104200 wenn er ISO 50 benötigt? Für manche Fotografen wäre sogar ISO 25 von Vorteil.
Die Blitzsyncronisationszeit scheint bei der Canon ebensfalls besser zu sein. 1/300 zu 1/250sec.

Für Studio und Blitzarbeit ist eine 1D4 der D3s wohl vorzuziehen. Genau so wie für Feldsportarten da man mit 16mp und Crop Sensor einfach näher rankommt.

Für die Düstere Zirkusveranstaltung oder Hallensport ist die D3s wohl im Vorteil.

Ich finde es etwas billig das in 100000 Foren nur über das Rauschverhalten Diskutiert wird und alles andere quasi Ignoriert wird. Rauscht eine Kamera um 1/3 Blenden mehr ist sie gleich schlechter als die Konkurrenz. Das tolle daran ist das es dann gleich überall heisst "Wenn du Low Light machen willst ist eine D3s pflicht alles andere ist nichts"

Kein Fotograf auf diesen Planeten rennt den ganzen Tag mit ISO 102400 rum. Wenn er das macht, dann macht er etwas falsch.

Eine Kamera hat 1000000 Einsatzbereiche jeder muss halt das wählen was für ihm das beste ist.

Der Profi wird aber ganz anders entscheiden. Wenn ich Profi wäre und sich bei mir zu hause die Ls bis unter die Decke stapeln werde ich sicherlich nicht die D3s kaufen nur weil es bei 102400 ein wenig weniger Rauscht. NEIN DANKE!

Der Nikonianer wird sicherlich keine 1D4 kaufen nur weil die eine Minimal schnellere Blitzsync. Zeit hat und deswegen sein Nikon Krempel verkaufen.

Man kann mit beiden Kameras alles Fotografieren was Fotografisch auch nur ansatzweise möglich ist. Beide Kameras können einfach alles. Die eine rauscht halt ein paar Porzent weniger die andere macht ein paar FPS mehr aber perfekt sind sie deswegen beide. Ich sehe keinen Grund für einen Systemwechsel. Ich sehe keinen Grund Objektive im Wert von mehreren tausend € zu verkaufen.

Muss nicht sein...
 
Was mir bei Nikon etwas über aufstoßst ist der Fehlende ISO 50 Wert. Was bringt einem Studiofotografen ISO 104200 wenn er ISO 50 benötigt?
Relativ uninteressant.

Wer wirklich niedrige ISO-Werte benötigt, um trotz viel Licht die Blende aufmachen zu können, soll sich Graufilter zulegen.
Das ist besser, als die niedrigen ISO-Werte zu nutzen, weil diese einen reduzierten Headroom haben.
Die Grundempfindlichkeit liegt so um die ISO 40. Ob ein Hersteller nun ISO 50, 100 oder 200 als Basisempfindlichkeit anbietet,
hängt vom Mut der Marketingabteilung ab.
Bei ISO 50 saufen Lichter instantan ab. Ordentlich arbeiten alle Kameras erst ab ISO 200.

Wer niedrige ISO-Werte benötigt, um exzellente Durchzeichnung von tiefen Schatten zu bekommen:
Die Nikon D3s bei ISO 200/400/800 und die Canon 1DIV bei ISO 100/200/400 liefern alle in diesem Bereich zwischen
11,61 und 11,95 Blendenstufen an Dynamik.

Diese Empfindlichkeitsstufen sind nur sauber durch die EXIF-Informationen zu unterscheiden.

Für manche Fotografen wäre sogar ISO 25 von Vorteil.
Das ist so krampfig zu erreichen, so daß ich Graufilter empfehle.
Man könnte einen Sensor zwar auch unempfindlich machen, aber dann braucht man für High-ISO Antigraufilter,
und die gibt es nicht.

Die Blitzsyncronisationszeit scheint bei der Canon ebensfalls besser zu sein. 1/300 zu 1/250sec.
Kleinerer Sensor, kürzere Blitzsynchronzeit.
1D, D300 = 1/320 Sekunde (16...18 mm Bildhöhe)
1Ds, D3s = 1/250 Sekunde (24 mm Bildhöhe)

Für die Düstere Zirkusveranstaltung oder Hallensport ist die D3s wohl im Vorteil.
Im etwas fortgeschritteneren Telebereich ist das egal.
Beide Kameras haben etwa die gleiche Flächenempfindlichkeit.
Bei gleichem Blendendurchmesser bringen sie etwa das gleiche Ergebnis.
Siehe noch mal unten.

Ich sehe keinen Grund für einen Systemwechsel. Ich sehe keinen Grund Objektive im Wert von mehreren tausend € zu verkaufen.
Man muß unterscheiden zwischen:
  • Rauschen bei 100%-Ansicht (in der Praxis völlig unwichtig)
  • Rauschen bei gleicher Ausgabegröße des gesamten Sensorbildes (wichtig, wenn man das ganze Bild nutzt).
  • Rauschen bei gleichgroßem Ausschnitt des Sensors (wichtig im fortgeschrittenen Telebereich, in dem längere Brennweiten immer lichtschwächer werden).

Punkt 3 zeigt nebenbei den gleichen technologischen Stand des Sensors an.

Bezogen auf Punkt 3 sind Canon EOS 1DMarkIV und Nikon D3s auf gleichen Stand. Das heißt:

  • gleicher technologischer Stand
  • die 1DsMarkIV wird interessant, denn diese sollte dann weitgehend der D3s entsprechen.
  • die Kameras sind bei gleicher Blendegröße gleichwertig.
    Eine Canon EOS 1DIV mit 200 mm und Blende 2 bei ISO 1600 entspricht einer D3s mit 250 mm und Blende 2,5 bei ISO 2500.
 
ist es nicht "lustig", dass sowohl die d3s als auch die 1d 4 genau 89% errangen?

bei den fotos jedoch übertrifft sich dpreview wieder einmal selbst:

http://www.dpreview.com/galleries/r...5?inalbum=canon-eos-1d-mark-iv-review-samples
http://www.dpreview.com/galleries/r...99/sample-03?inalbum=nikon-d3s-review-samples

seltsam, dass wir nur bei nikon "ISO 6400, converted to JPEG from NEF in View NX, with Active D-Lighting 'Low' effect applied " lesen...
ver**** kann ich mich selbst auch, dafür müssen nicht solche bilder gemacht und veröffentlicht werden. da hat canon wohl dringend ein paar "vergleichsfotos" benötigt. außerdem wundere ich mich darüber, dass bei nikon kein wort über deren dichtungen verloren wird bei canon ein eigener abschnitt vorhanden ist!


warum nicht einfach bloß vor und nachteile einigermaßen vernünftig anführen?


und wenn sie schon bei der d3s berechtigerweise die 'veralteten' 12mpixel als 'con' anführen, dann wohl auch bei der 1D als 'con' dass sie eben NICHT 'low light class leader' ist.



wenn man das liest meint man es ist einer sauer weil die mk4 in manchen sachen besser ist.....

und nochwas nicht viele benötigen mehr wie iso 6400 und da kann die mk4 noch sehr gut mithalten.....
es soll leute geben die machen hauptsächlich fotos zw.iso 100-800......:evil::evil:
 
wenn man das liest meint man es ist einer sauer weil die mk4 in manchen sachen besser ist.....
dann schau in mein thema zu dpreview un du merkst, dass das unabhängig von nikon oder sonst einer marke ist... sondern nur sauer auf dpreview!!

wäre es umgekehrt würde ich darüber lästern warum bei nikon kein d-l an ist bei canon hingegen schon.
 
Ich finde es etwas billig das in 100000 Foren nur über das Rauschverhalten Diskutiert wird und alles andere quasi Ignoriert wird. Rauscht eine Kamera um 1/3 Blenden mehr ist sie gleich schlechter als die Konkurrenz. Das tolle daran ist das es dann gleich überall heisst "Wenn du Low Light machen willst ist eine D3s pflicht alles andere ist nichts".....

Jetzt machst Du aber das gleiche, was Du bei anderen kritisierst, indem Du Nikon nur auf das bessere Rauschverhalten reduzierst.

Es gibt noch andere Vorteile bei Kamera und System und zwar jeweils bei beiden Herstellern.
Unterm Strich ist es aber auch ziemlich egal, da man überall Kompromisse eingehen muss, wenn man das Maximale jeweils bei einem einzigen Hersteller sucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten