Gast_18092
Guest
wenn man ein bild an Photoshop übergibt, sieht es fatal anders aus, als in DPP!
..
Bei mir und meinen Fotokollegen ist das aber nicht so, Fehler liegt dann wohl bei dir.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wenn man ein bild an Photoshop übergibt, sieht es fatal anders aus, als in DPP!
..
Bei mir und meinen Fotokollegen ist das aber nicht so, Fehler liegt dann wohl bei dir.
Genau deshalb nehme ich auch DPP. Mir gefallen die Farben in Lightroom einfach nicht. Da kann man an diversen Reglern drehen, wie man will.
das ist auch so ein thema, wo niemand genau weiß, woran es liegt:
wenn man ein bild an Photoshop übergibt, sieht es fatal anders aus, als in DPP!
Irgendwie ist Adobe da bei allen Programmen etwas eigen, was die Farbwiedergabe angeht...
Einfach anders. Nicht immer besser als DPP....
Vielleicht stimmt etwas mit den Farbprofilen nicht... Ich hab mal gehört, daß man da Probleme bekommen kann. Ich hatte schon mal einen Nachmittag und einige Abende geopfert, um den Fehler zu entdecken. Aber Leider ohne Erfolg bisher...
DPP ist absolut genial. Es macht die ganze vollfette Adobe Software von Lightroom bis Photoshop für die "normale" nachbearbeitung verzichtbar. Erst wenn man "fake-Bilder" produzieren will, kommt man um Photoshop & Co. nicht herum.
Die Bedienung ist - nach dem RawShooter - mit Abstand das Beste in der weiten Welt der EBV. Es läuft extrem flott und resourcenschonend. Mittlerweile sind in der Datenbank für die Objektivkorrektur praktisch alle gängigen Canon Objektive enthalten. DPP holt mit Abstand das meiste aus Canon Raws heraus - weil hier eben mit echter Information vom Sensor- und kamerahersteller gearbeitet wird, statt mit "reverse engineering" und "trial & error" wie bei Adobe & den anderen Drittherstellern von Raw-Konvertern...
...Zum einen, weil die Typen bei Adobe dann ihren Laden bald dicht machen können, hehe! Und zum zweiten, weil ich (und viele andere) weder "destruktiv" an jpgs noch an sinnlos aufgeblasenen TIFFS herumpfuschen wollen. Jpgs sind für mich ein reines Finalprodukt. Alle EBV-Eingriffe will ich bitteschön, zerstörungsfrei und jederzeit reversibel *ausschliesslich* auf den RAW-Dateien und damit auch prinzipiell immer in 16 bit vornehmen. Änderungen kommen in die Metadaten, wo sie hingehören, ohne xmp oder sonstige hrinrissige Beiwagen-Files, die nur die Verzeichnisse verstopfen.
DPP ist genau das richtige Tool für das alles! Und Wunder über Wudner: es kommt noch dazu gratis! Wenn es von Adobe wäre, würde die Software unter Garantie 200 Euro aufwärts kosten und jedes Mal, wenn eine neue Canomn EOS rauskommt, müsste man ein upgrade um 199,99 kaufen. So schauts aus!
Ich spekuliere mal: du hast eine 30 Tage Testversion von PS? Ich kann mir nicht vorstellen, das du an die 1.000,00 EUR hingelegt hast, ohne dich mit Farbprofilen und den PS-Einstellungen auszukennen...
PS auf sRGB gestellt und alles passt. Bei mir jedenfalls und immer. Ich hatte mein erstes PS 2.0 original 1993 auf 12 Disketten...
Sorry, aber das sind jetzt mal alles keine Gründe für DPP.
Was ich vermisse im DPP ist die Möglichkeit der getrennten Bearbeitung von dunklen und hellen Bildbereichen. Ebenso das selektive Nachschärfen. Ohne dies Features ist ein Bildbearbeitungsprogram für mich unbrauchbar.
Schon der olle PS Elements 6.0 ist DPP weit überlegen.
Einfach mal ins Profil schauenda steht was von Student!!
Wie geht das? Bei mir sieht, egal mit welchem Tool geöffnet, ein RAw immer zunächst gleich aus, bevor ich Hand anlege. Nur die Programme, die ausschließlich die eingebetteten RAWs anzeigen, schießen quer (z.B. XNView).
Hmm... irgendwas läuft also bei mir falschHab jetzt das RAW mit XnView geöffnet und auch da sieht es genau so aus wie in DPP, und genau so wie die Tiff-datei in allen Programmen AUSSER PS und LR...
![]()
Einfach mal ins Profil schauenda steht was von Student!!
Hmm... irgendwas läuft also bei mir falschHab jetzt das RAW mit XnView geöffnet und auch da sieht es genau so aus wie in DPP, und genau so wie die Tiff-datei in allen Programmen AUSSER PS und LR...
![]()
... Und eine richtige EBV kann in vielen Fällen noch durch keinen RAW-Konverter ersetzt werden, und das ist auch gut so.