• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP genügt doch!! Oder nicht?

DPP schafft es nicht,die Falten in der Bluse darzustellen,die beiden anderen (ACR und RAW Developer) können das mit Hilfe der Lichterreparatur.
Solche krassen Unterschiede kenne ich nicht... Liegt das nicht an "falschen" Einstellungen in DPP? Wäre es möglich ein RAW und gespeichertes Rezept von DPP zu bekommen?
 
Genau das, was *GNS* bei der vorletzten Antwort geschrieben hat, meinte ich, als ich diesen Thread eröffnet hab.:):):):) EBV mit EINEM Programm.:top::top: ( Möglichst wenig Zeit am Computer und viel Zeit in der Botanik:D)
Nur frag ich mich jetzt, ob nicht doch GIMP der Sache näher kommt als DPP:confused:
Was meint ihr
Andy
 
DPP ist an und für sich ein guter Konverter.
Was mir fehlt ist das Werkzeug für gerade stellen und insbesondere eine Funktion wie Lichter wiederherstellen (Highlight recovery)

...aus diesem und anderen Gründen Bibble - kostet nicht die Welt, ist kein
"Ressourcenfresser" und auch für Einsteiger relativ einfach zu bedienen.
 
... Nur frag ich mich jetzt, ob nicht doch GIMP der Sache näher kommt als DPP:confused:
Was meint ihr

gimp hat einen grossen Vorteil gegenüber Photoshop: es ist gratis.

Dafür ist die Bedienung *aus meiner Sicht* noch viel "kontra-intuitiver" - Euphemisten sagen dazu wohl "... erfordert eine steilere Lernkurve" :)

Und es hat m.W. keinen (ordentlichen) RAW-Konverter eingebaut - damit bleibt der prozess zwei-stufig mit 2 Softwarepaketen: 1x RAW-Entwicklung und dann mit gimp nochmals an den bereits im RAW-Konverter bearbeiteten Bildern im tiff oder jpg Format herumzupfuschen ... :evil:

Das Problem ist: das was wir beide wollen und zigtausende andere Foto-Amateure auch (nämlich alle, die nicht Grafiker sind und nicht beruflich mit Photoshop zu tun haben), gibt es derzeit leider noch nicht. LR ist am relativ nächsten dran, auch eben nur "in der Nähe". Einziger Grund: weil Adobe das nicht will - die wollen nur eines: möglichst viele teure Photoshop Lizenzen verkaufen! LR stellt für die nur eine "Einstiegsdroge" dar, der preis ist für viele Amateure noch verkraftbar und sie merken dann erst nach Kauf, dass LR doch bei weitem nicht das volle Programm abdeckt.

Damit und aus den anderen genannten Gründen ist LR *für mich* keine Software, die ich einsetzen will. Ich habe als seinerzeitiger Pixmantec Raw Shooter Käufer ja eine LR 1.0 Lizenz gratis erhalten. Ausprobiert ... und an jemand anderen der es gerne haben wollte verschenkt. :)

DPP ist für mich derzeit auch nur in der Nähe, vor allem weil noch eine so grundlegende Funkrtion wie "gerade richten/freies Drehen" fehlt. Aber es ist sehr intuitiv. Und es iefert nach meinem Dafürhalten die besten Ergebnisse für Canon RAW-Dateien. Ungeachtet der Bildbeispiele in diesem Thread (das geht besser mit DPP!). Und es ist gratis. Damit bearbeite ich alle Bilder und nehme derzeit Picasa 3 - ebenfalls super intuitiv, ebenfalls gratis (nur leider von Google :evil:) - um bei macnhen Bildern die noch fehlenden Korrekturen vorzunehmen (primär gerade richten) . Und hoffe, das die früher genannten funktionen bei DPP in rascher Folge noch "nachgerüstet" werden. :)
 
hallo
dass DPP hier in der Beurteilung so gute Noten kriegt, wundert mich schon. Ich bin beispielsweise mit der implementierten Rauschunterdrückung ziemlich unzufrieden; die Ergebnisse sind meines Erachtens bei Lightroom viel besser. Ebenso (wie schon zuvor geschrieben wurde) finde ich den Ausgleich von zu hellen Lichtern und zu dunklen Schatten bei DPP unbefriedigend, hier regle ich lieber in LR 1,4 die Belichtung runter und die dunklen Partien wieder rauf - die Ergebnisse kriege ich so in DPP nicht hin. Ebenso die Feinzeichnung von Details: lässt sich in LR besser einstellen. Vielleicht habe ich DPP auch bloß noch nicht richtig kapiert :confused: Die Ausrichtung von leicht schiefen Bildern (mit dem sich genial einblendenden Gittermuster) ist ja zum Glück unumstritten bei Lightroom. Ausbügeln von CA,s und Vignettierung von non-Canon - Objektiven, ebenfalls super gelöst in LR.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
@gnx und maix

Es war mir klar,dass einige User meinen das besser zu können.
Ich kenne DPP sehr gut.Die Zeichnung läßt sich allenfalls durch massives Unterbelichten von 2 Blenden zurückholen.Nicht mit Gradationskurve und auch nicht mit den Eingangs-und ausgangsreglern im der RAW Kurve.
Das hat hier der (nicht mehr teilnehmende) User jar schon vor zwei Jahren mit seinem Elvis Bild gezeigt.
 
@gns:
wenn ich mir deine Wunschliste durchlese, glaube ich kurioserweise, das momentan gerade LR am nähestens rankommt...:D
Bedienung in einem strukturiertem Fenster, Wiederherstellung/Aufhellicht (Lichter/Schaten), freies Drehen etc. pp. Mit etwas Einarbeitung alles an Export möglich (z.B. JPG in fester Ausgabegröße und -qualität), alles als Batch möglich und und und. Ich nehme PS nur für sehr spezielle Nacharbeiten und habe es anfangs einfach aus Bequemlichkeit häufiger getan, weil ich mir da schon halbautomatische Aktionen erstellt hatte. Inzwischen habe ich sowas auch in LR.
Mich erstaunt immer wieder deine Forderung nach dem "Look and Feel" des RAW Shooter, wenn du LR ablehnst - gerade dort ist es m.E. die logische Weiterführung des RS.
Übrigens sollte man die Erfahrungen der ersten LR (1) Versionen nicht auf LR 2 projezieren, da hat sich m.E. einiges getan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten