• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP 3.2 und Picture-Style Editor 1.1 verfügbar!

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am
Ja Steve, das finde ich auch sehr schade. So schwer kann das doch nicht sein, sowas noch einzubauen. Mir persönlich wäre das sogar wichtiger gewesen als die Objektivkorrektur.

Ja, mir auch. So muß ich wieder andere Konverter bemühen, zumindest bei Bildern die geradegerückt werden müssen, oder eine starke Verzeichnung haben.
Also bleibt eigentlich nur Dxo übrig (welches ich momentan sowieso am meisten einsetze, trotz Besitz von Silkypix, Lightroom, Capture One usw.)
Aber warten wir weiter, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß

Stefan
 
das dust mapping funktioniert mit passender EOS (also 400D oder neuer) schon seit DPP 3.0

aha, wusste nicht das es kamera abhaengig ist. ich dachte die staubpartikel werden auf dem bild ausgemacht. da ist es dann ja unerheblich, welche kamera das bild produziert hat.

also registriert die kamera ich habe staub auf dem sensor, anstelle von besser reinigen, entschliesst sie sich spaeter der software zu sagen, das staub drauf war und interpoliert das bild um diesen zu entfernen - habe ich was falsch verstanden? :)
 
aha, wusste nicht das es kamera abhaengig ist. ich dachte die staubpartikel werden auf dem bild ausgemacht. da ist es dann ja unerheblich, welche kamera das bild produziert hat.

also registriert die kamera ich habe staub auf dem sensor, anstelle von besser reinigen, entschliesst sie sich spaeter der software zu sagen, das staub drauf war und interpoliert das bild um diesen zu entfernen - habe ich was falsch verstanden? :)

nein. Exakt so.

Ausser das "besser reinigen". Canon sagt dazu: wenn trotz bester Reinigung noch der eine oder andere hartnäckige Partikel auf dem Sensor verbleibt, ...
:evil: :lol:
 
Ich hab auch noch einen: auf case sensitive HFSX installiert das Dingens nicht. Scheinbar klemmt in Indien die Shift-Taste. Das ließ sich noch leicht fixen, beim anschließenden Versuch, ein Bild im "edit window" zu öffnen, kam dann

Exception: EXC_BAD_ACCESS
Codes: KERN_PROTECTION_FAILURE

In Einzelfällen leider wahr: Kostet nichts, taugt nichts. Bei der Software aber nicht schade drum.
 
Ich hab auch noch einen: auf case sensitive HFSX installiert das Dingens nicht. Scheinbar klemmt in Indien die Shift-Taste. Das ließ sich noch leicht fixen, beim anschließenden Versuch, ein Bild im "edit window" zu öffnen, kam dann

Exception: EXC_BAD_ACCESS
Codes: KERN_PROTECTION_FAILURE

In Einzelfällen leider wahr: Kostet nichts, taugt nichts. Bei der Software aber nicht schade drum.


was bitte ist ein case sensitive HFSX ??? ein MAC Ding? Auf meinem Windows rechner ist mir sowas jedenfalls noch nie begegnet.

DPP ist die mit grossem Abstand beste und meistgenutzte Gratis-Software auf meinem PC. Ich finde es unglaublich, dass Canon ein derart gutes Proggie gratis hergibt, statt wie Nikon (für das im Vergleich eher schlechtere CaptureNX) extra zu akssieren. Dass DPP auch nicht perfekt ist, ist klar. Aber allemal lieber als Adobe Lightroom und dessen verdammte Datenbank. :)
 
was bitte ist ein case sensitive HFSX ??? ein MAC Ding?
Ja. Dem Filesystem einer 08/15-Standardinstallation eines MACs (also OS X; das Filesystem nennt sich dann "case preserving") ist es egal, ob Du ein auf Platte als "Framework" bezeichnetes File/Verzeichnis "framework" nennst, wenn Du es referenzierst. Eine Variante dieses Filesystems ist eben "case sensitive" (wie jedes gängige UNIX-Filesystem). Dann ist "Framework" halt nicht gleich "framework" und eine Applikation, nennen wir sie DPP, läuft schlichtweg nicht mehr. Die ganze Geschichte ist keine schwierig zu korrigierende Hexerei, sondern einfach nur Schlamperei. (Und betrifft übrigens auch CS2 und CS3).

Ich finde es unglaublich, dass Canon ein derart gutes Proggie gratis hergibt, statt wie Nikon (für das im Vergleich eher schlechtere CaptureNX) extra zu akssieren.
Klar, nur wenn's nicht läuft, weil man aus guten Gründen keine 08/15-Installation des OS fährt, hilft auch die beste (kostenlose) Software nicht.
 
DPP ist die mit grossem Abstand beste und meistgenutzte Gratis-Software auf meinem PC. Ich finde es unglaublich, dass Canon ein derart gutes Proggie gratis hergibt, statt wie Nikon (für das im Vergleich eher schlechtere CaptureNX) extra zu akssieren. Dass DPP auch nicht perfekt ist, ist klar. Aber allemal lieber als Adobe Lightroom und dessen verdammte Datenbank. :)

Genau so schauts aus!:top:
Andere RAW-Converter mögen andere Stärken haben, dafür fehlen ihnen aber wieder bestimmte Funktionen. In so fern gilt es hier den Kompromiss zu finden mit dem man am besten leben kann.
Ich persönlich bin mit den Ergebnissen, die ich mit DPP erzielen kann, jedenfalls sehr zufrieden.

Mit der Objektivkorrektur habe ich eben kurz gespielt. Das macht auf den ersten Blick einen vernünftigen Eindruck.
Mit dem Picture-Sytle Editor werde ich mich am kommenden Wocheende mal näher beschäftigen.
Für alle die, die einen Einstieg in das Thema suchen, hier wird ein Überblick gegeben (in english).
 
Für alle die noch nicht geladen haben,darf ich empfehlen,dies von der Canon USA Seite zu machen.
Etwa 20fache Geschwindigkeit gegenüber der Europe Site.
 
Ich habe mittlerweile nun wirklich eine ganze Menge Konverter durchprobiert. Alle haben Vor- und Nachteile. Aber DPP ist bezogen auf die Bildqualität, insbesondere die Schärfe, Artefaktfreiheit, Detaillierheit der Bilder etc. für mich unangefochten die Nummer Eins bei CR2.

Insofern finde ich Dinge wie Horizontausrichtung gerade zu banal. Wäre schön, wenn es irgendwann einmal käme. Falls nicht, geht die Welt auch nicht unter und die Konvertierungsqualität (s. obige Punkte) ist immer noch spitze.
 
Hallo Dirk,

klar ist die Horizontausrichtung ein nett-zu-haben. Die Eigenschaften, die Du genannt hast sind wesentlich wichtiger. Aber gerade weil DPP die so bietet, wäre es halt schön darin auch noch die Ausrichtung zu haben.;)
 
Insofern finde ich Dinge wie Horizontausrichtung gerade zu banal. Wäre schön, wenn es irgendwann einmal käme. Falls nicht, geht die Welt auch nicht unter und die Konvertierungsqualität (s. obige Punkte) ist immer noch spitze.

Nicht so banal für mich.

Wenn ich nämlich in DPP frei drehen könnte, wäre mein workflow [für 99,9% meiner Bilder] zur Gänze am RAW mit nur einer Gratis-Software. Vorne CR2 rein, hinten jpgs raus - fertig! Bingo! :D

Weitere Bearbeitung wäre bei mir dann auf die wenigen Fälle beschränkt, wo Arbeiten mit Ebenen und Masken zwingend notwendig ist - weil nur Teile des Bildes bearbeitet werden sollen, für tone mappings etc. etc. - und das mache ich derzeit nur bei ca. 0,1% meiner Bilder. Ist mir bisher zu mühsam/zeitaufwendig. :D

Die freie Drehung ist somit das letzte wichtige Feature, das mir an DPP noch wirklich fehlt, um praktisch alles damit in einem Schwung zu erledigen. Hofffentlich kommt das bald!
 
Nicht so banal für mich.

Wenn ich nämlich in DPP frei drehen könnte, wäre mein workflow [für 99,9% meiner Bilder] zur Gänze am RAW mit nur einer Gratis-Software. [...]
Die freie Drehung ist somit das letzte wichtige Feature, das mir an DPP noch wirklich fehlt, um praktisch alles damit in einem Schwung zu erledigen. Hofffentlich kommt das bald!

ACK!
 
Arbeitet jemand von euch an Multimonitorsystemen? Ich hab mit der neuen Version das Problem das die Bilder grunsätzlich am falschen Monitor geöffenet werden. In der Vorgängerversion waren die Bilder auf dem Monitor wo sie auch angeclickt wurden.

Hat jemand ne Canon Mail Adresse wo ich den Bug melden könnte (gern per PN)?

Objektiv Korrektur geht auch nicht, EF 24-70mm 1:2.8L USM, wird, EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM, EF 50mm 1:1.4 USM werden bei mir nicht erkannt. Fürs Weitwinkel such ich erst garkein Bild raus..oder Moment..auch nix...
 
Objektiv Korrektur geht auch nicht, EF 24-70mm 1:2.8L USM, wird, EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM, EF 50mm 1:1.4 USM werden bei mir nicht erkannt. Fürs Weitwinkel such ich erst garkein Bild raus..oder Moment..auch nix...

Dürfte an der 20D liegen. Ich habe hier auch Dateien von einer 20D und da geht es auch mit unterstützen Objektiven nicht.
Mit der 30D geht es, leider fehlen die Entfernungsinfos in den Exifs (sollen wohl nur bei den ganz neuen Kameras drin sein) und da der Entfernungsregler keine Skala hat, kann man noch nicht mal ungefähr was eingeben, sondern nur wild hin und herschieben.

Jürgen
 
Ich bin von den neuen Funktionen Vignettierung und Verzeichnung begeistert. Habe gerade ein paar 24 mm Aufnahmen vom 24-105 und 5D damit bearbeitet. Nur 2 Mausklicks, eine Neuberechnung und schon sind die Bilder in den Ecken hell und Linien nicht mehr rund gebogen, sondern wirklich gerade. Das funzt echt gut. :top:
 
So, gleich mal 3.2 und die sonstigen neuen Tools gezogen und auf dem ArbeitsplatzPC installieren wollen (XP Kiste). Jedoch schmieren die Installer ALLER neuen Programme ohne Fehlermeldung ab. Die gleichen Files lassen sich jedoch auf dem VistaNotebook installieren.

Hat jemand eine Idee? :mad::mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten