• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP 3.2 und Picture-Style Editor 1.1 verfügbar!

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am

Gast1234567

Guest
Hallo,

unter http://software.canon-europe.com/products/0010426.asp

sind die beiden Downloads verfügbar.
 
So, habe es installiert. Und was für eine Enttäuschung! Noch immer kein Werkzeug für Horizont geradestellen! Der einzige Unterschied was mir auffiel, ist neben NR der Menüpunkt Objektive. Da mein gerade geöffnetes Bild offensichtlich nicht mit einem unterstützten Objektiv gemacht wurde, war es natürlich funktionslos. Vor lauter Enttäuschung habe ich auf die Überprüfung Lichterproblematik keine Lust mehr gehabt und die Anwendung geschloßen.
Bis danne und Gruß

Stefan
 
Moin ...

Tja, da ich auch besonderen Wert auf die Objektivkorrektur gelegt hatte hab ich es auch mal eben getestet ...

Hat schon jemand herausgefunden, welche Objektive unterstützt werden und ob das Ganze nur bei Raws oder auch bei Jpegs funktionieren soll ?
Jpegs mit dem 16-35 oder einem 70-200 2.8 gehen bei mir zumindest nicht ...
Auch beim 70-300er Fehlanzeige ...

Edit :

In der Hilfe unter "Bearbeiten von Raw-Bildern" sind kompatible Kameras
und Objektive aufgeführt, korrigiert werden nur Raws ...


Schönen Gruss

Schmitti69
 
Da mein gerade geöffnetes Bild offensichtlich nicht mit einem unterstützten Objektiv gemacht wurde, war es natürlich funktionslos.

In der Hilfe unter "Bearbeiten von Raw-Bildern" sind kompatible Kameras
und Objektive aufgeführt, korrigiert werden nur Raws ...

Wer sich vor der Installation über unterstützte Objektive informieren möchte:
Hier gibt es eine Liste der von DPP 3.2 unterstützen Objektive.
 
Ja Steve, das finde ich auch sehr schade. So schwer kann das doch nicht sein, sowas noch einzubauen. Mir persönlich wäre das sogar wichtiger gewesen als die Objektivkorrektur.

Danke für den Link - Super! :top:

Das gradgenaue Drehen der RAWS ist tatsächlich das Feature, das mir am DPP am meisten fehlt. Ist echt unverständlich, dass das nicht implementiert wird. Schade.

Masl sehen, wie das mit der Objektivkorrektur funktioniert. :)
 
Das ist nun wirklich ein Eigentor. Warum bitte wird das 18-55 unterstützt (das für kleinstes Geld eine gute Leistung bringt), das 17-85 IS USM aber noch nicht (das eine gute Korrektur dringend benötigt)?

Zum Glück gibt es PTLens.
 
Das ist nun wirklich ein Eigentor. Warum bitte wird das 18-55 unterstützt (das für kleinstes Geld eine gute Leistung bringt), das 17-85 IS USM aber noch nicht (das eine gute Korrektur dringend benötigt)?

Zum Glück gibt es PTLens.

interessant. Vielleicht ein weiterer hinweis darauf, dass vielleicht wirklich bald einmal ein 17-85 Mk. II kommt. Und sich Canon deshalb nicht die "Arbeit antut", das aktuelle 17-85er aufzunehmen. ;)
 
Hallo,

sicher/hoffentlich gibt es einen Nachschlag zu den unterstützten Objektiven.

Aber das 17-40 und das 24-105 sind schon dabei und da funktioniert es bestens.

Mein nächster Wunschkandidat wäre das 15/2.8 Fish ;)

Gruß
ewm
 
Das ist nun wirklich ein Eigentor. Warum bitte wird das 18-55 unterstützt (das für kleinstes Geld eine gute Leistung bringt), das 17-85 IS USM aber noch nicht (das eine gute Korrektur dringend benötigt)?

Zum Glück gibt es PTLens.

Ich sag nur noch nicht! Seit doch mal froh, dass diese sehr feine Software kontinuierlich verbessert wird. Gerader Horizont wird sicher auch bald kommen.

LG
Boris
 
AW: Dpp 3.2.0.4

Ich wollte auch schon. Irgendwie finde ich aber das Software die "nur" für Canon Kameras funktioniert hier besser aufgehoben ist, als in EBV & Software.

Gruß Heiko
 
AW: Dpp 3.2.0.4

Habs grad downgeloadet nun ist das komplette Programm in englisch. :grumble:
 
Hmm, also die Objektivkorrektur finde ich doch sehr dürftig. Da bleibe ich lieber bei PTLens. Bei der Verzeichnungskorrektur sieht es so aus, als ob das Bild vergrößert würde und die CA-Korrektur von Hand kann ich in jedem anderen RAW Konverter auch so machen
 
mmh, sollte mit der version 3.2 nicht auch eine automatische erkennung von staubpartikel erfolgen. habe das feature nun nicht gefunden - entweder bin ich zu dumm oder es excistiert nicht.
 
mmh, sollte mit der version 3.2 nicht auch eine automatische erkennung von staubpartikel erfolgen. habe das feature nun nicht gefunden - entweder bin ich zu dumm oder es excistiert nicht.

das dust mapping funktioniert mit passender EOS (also 400D oder neuer) schon seit DPP 3.0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten