Vielleicht hilft dieses Rechenblatt Dani05 weiter, um die Zusammenhänge zu erkennen:
Servus
Nicht unbedingt, denn die Information betreffend Monitorauflösung ist veraltet und falsch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht hilft dieses Rechenblatt Dani05 weiter, um die Zusammenhänge zu erkennen:
Servus
Nicht unbedingt, denn die Information betreffend Monitorauflösung ist veraltet und falsch.
Steht doch da: in Abhängigkeit vom Papierformat!
Sollte es dann mMn nicht umgekehrt sein:
größere Formate sind auch bei kleinerer ppi-Zahl noch gut bis brauchbar da sie üblicherweise aus größerer Entferneung betrachtet werden als ein 10x15-Format, welches wegen kleinerem Betrachtungsabstand eine höhere ppi-Zahl benötigt?
Wenn ich jetzt mein Foto, welches nun 72dpi hat in photoshop auf 400 ändere, was ändert es an der Qualität?
Die Fotos sollen letztendlich 18x24cm haben. Ist es dann überhaupt relevant ob 72dpi oder 400dpi oder eine andere dpi zahl?
Es ändert sicht nichts. Und die DPI-Zahl ist, wie schon oft im Forum beschrieben, irrelevant, außer Du gehst zu einer Druckerei für einen Großauftrag.
Servus
Nicht unbedingt, denn die Information betreffend Monitorauflösung ist veraltet und falsch.
Doch kann und muß man...So allgemein kann man das nicht einfach im Raum stehen lassen.
Und warum das? Ein Ausschnit ist definiert durch eine Pixelzahl in X- & in Y-Richtung, nicht aber durch nutzlose DPIs.Bilde ich aus einem Bild einen Ausschnitt ... , dann ist darauf zu achten, dass mit einer Auflösung von 300/400 ppi geschnitten wird.
... Das gleiche gilt, wenn ich viele Bilder einer Canon 5DII auf 13x18 cm ausbelichtet haben möchte und den Datentransfer (reduzierte Dateigröße) per Internet klein halten möchte.
Dann bitte auch gleich richtigstellen.
A.
Die läßt sich doch leicht für seinen eigenen Monitor ausrechnen:
max. Bildbreite in pixel durch Monitorbildbreite in Zoll.
Die liegt heute je nach Modell eher bei 90-120ppi.
Gruß messi
Doch kann und muß man...
Und warum das? Ein Ausschnit ist definiert durch eine Pixelzahl in X- & in Y-Richtung, nicht aber durch nutzlose DPIs.
Details sind nach wie vor im Forum oben angepinnt, z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11529 und damit für jeden nachvollziehbar.
Ich denke, ein Hinweis auf angepinnte Themen sollte realitätsnäher sein als krauses Halbwissen. DPI-Angaben gibt's für den Offsetdruck, und damit haben hier im Forum nur gaaanz wenige zu tun. Glaub's mir.
Manni
Die läßt sich doch leicht für seinen eigenen Monitor ausrechnen:
max. Bildbreite in pixel durch Monitorbildbreite in Zoll.
Die liegt heute je nach Modell eher bei 90-120ppi.
Gruß messi
Entschuldigung.Übrigens: Das "krause Halbwissen" gebe ich gerne zurück.
Sorry, du kannst ja gerne deine Pixelrechnerei machen, ich rechne in cm Bildgröße weil das praxisgerechter ist und Photoshop genau diese Möglichkeiten beim Beschneiden und anschließendem Drucken bietet. Bei der Verwendung von Längenmaßen ist die Auflösung in ppi notwendig, weil sich dadurch die für ein in der Größe definiertes Bild erforderliche Pixelzahl ergibt.
Meinetwegen - zum Rückrechnen mag die Methode für manche geeignet sein, um herauszubekommen, welche Auflösung es braucht, um eine brauchbare Vergrößerung hinzubekommen. Die hier gerne aufkommenden Fragen gehen aber fälschlicherweise andersherum und unterstellen, man müsse für ein bestimmtes Bild bloß eine DPI-Zahl einzustellen. Die verändert halt - und das begreifen einige hier immer wieder nicht - garnix an der Pixelzahl & damit an der Qualität einer Bilddatei. Du kannst für ein 12 MPix-Bild 1 DPI eintragen oder 500: die Datei ändert sich nicht, was den Bildinhalt betrifft.
Bei Schlecker habe ich noch nie bestellt, aber schon bei diversen anderen Bilderdiensten. Von denen hat sich aber auch kein einziger um die Auflösung gekümmert. Die haben das bestellte Format geliefert, egal ob die Auflösung mit 72 oder 400 Pixel pro Zoll in der Datei stand. Deshalb meine ernst gemeinte Frage: Wo spielt die Auflösung bei der Bildbestellung tatsächlich eine Rolle?Von daher spielt die Verwendung der richtigen Auflösung schon eine wichtige Rolle, es sei denn, man bringt seine Bilder zum Bilderdienst von Schlecker.
Bei Schlecker habe ich noch nie bestellt, aber schon bei diversen anderen Bilderdiensten. Von denen hat sich aber auch kein einziger um die Auflösung gekümmert. Die haben das bestellte Format geliefert, egal ob die Auflösung mit 72 oder 400 Pixel pro Zoll in der Datei stand. Deshalb meine ernst gemeinte Frage: Wo spielt die Auflösung bei der Bildbestellung tatsächlich eine Rolle?
Deshalb meine ernst gemeinte Frage: Wo spielt die Auflösung bei der Bildbestellung tatsächlich eine Rolle?
Von daher spielt die Verwendung der richtigen Auflösung schon eine wichtige Rolle, es sei denn, man bringt seine Bilder zum Bilderdienst von Schlecker.
Und darauf beziehen sich meine Darstellungen. Wenn mit "Aufstocken" das Ersetzen der DPI-Zahl gemeint ist, dann ändert das am Bild garnix. Und das Rumrechnen mit seltsamen PS-Parametern trägt auch nix zur Bildverbesserung bei.Kann ich denn von 72dpi einfach auf 400dpi aufstocken??