• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dpi?

Vielleicht hilft dieses Rechenblatt Dani05 weiter, um die Zusammenhänge zu erkennen:

Servus
Nicht unbedingt, denn die Information betreffend Monitorauflösung ist veraltet und falsch.
 
AW: Dpi ??

Sollte es dann mMn nicht umgekehrt sein:
größere Formate sind auch bei kleinerer ppi-Zahl noch gut bis brauchbar da sie üblicherweise aus größerer Entferneung betrachtet werden als ein 10x15-Format, welches wegen kleinerem Betrachtungsabstand eine höhere ppi-Zahl benötigt?

Ich sagte ja auch nur die optimalen werte für die Geräte und das papier.
Je größer das Format je weniger PPI ist nötig das ist korrekt soweit.
Jedoch kann man bis 30*45cm sehr gut hohe ppi fahren da man die bilder auch sehr aus der nähe anschaut.
 
AW: Dpi ??

Wenn ich jetzt mein Foto, welches nun 72dpi hat in photoshop auf 400 ändere, was ändert es an der Qualität?
Die Fotos sollen letztendlich 18x24cm haben. Ist es dann überhaupt relevant ob 72dpi oder 400dpi oder eine andere dpi zahl?

Es ändert sicht nichts. Und die DPI-Zahl ist, wie schon oft im Forum beschrieben, irrelevant, außer Du gehst zu einer Druckerei für einen Großauftrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dpi ??

Es ändert sicht nichts. Und die DPI-Zahl ist, wie schon oft im Forum beschrieben, irrelevant, außer Du gehst zu einer Druckerei für einen Großauftrag.

So allgemein kann man das nicht einfach im Raum stehen lassen. Bilde ich aus einem Bild einen Ausschnitt (z.B. mit dem Schneidewerkzeug von Photoshop), dann ist darauf zu achten, dass mit einer Auflösung von 300/400 ppi geschnitten wird. Dies geschieht mit der Voreinstellung in Photoshop. Das gleiche gilt, wenn ich viele Bilder einer Canon 5DII auf 13x18 cm ausbelichtet haben möchte und den Datentransfer (reduzierte Dateigröße) per Internet klein halten möchte. Außerdem ist die Bildqualität besser wenn in Photoshop bikubisch herunterskaliert wird und das nicht der Maschine des Labors überlassen wird.

Ich denke es geht Dani05 um das Verständnis der Zusammenhänge.
 
AW: Dpi ??

So allgemein kann man das nicht einfach im Raum stehen lassen.
Doch kann und muß man...

Bilde ich aus einem Bild einen Ausschnitt ... , dann ist darauf zu achten, dass mit einer Auflösung von 300/400 ppi geschnitten wird.
Und warum das? Ein Ausschnit ist definiert durch eine Pixelzahl in X- & in Y-Richtung, nicht aber durch nutzlose DPIs.


Details sind nach wie vor im Forum oben angepinnt, z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11529 und damit für jeden nachvollziehbar.

... Das gleiche gilt, wenn ich viele Bilder einer Canon 5DII auf 13x18 cm ausbelichtet haben möchte und den Datentransfer (reduzierte Dateigröße) per Internet klein halten möchte.

Das würde sicher auch für eine Canon X1 P22 anstelle der 5DII gtelten, oder für eine Ixus, Pentax, was auch immer, selbst für eine Traveller 5DIII - wenn's denn stimmen würde. Du glaubst nicht wirklich, daß das Ändern des DPI-Wertes irgendwas relevantes an der zu übertragenden Dateigröße ändert...?


Ich denke, ein Hinweis auf angepinnte Themen sollte realitätsnäher sein als krauses Halbwissen. DPI-Angaben gibt's für den Offsetdruck, und damit haben hier im Forum nur gaaanz wenige zu tun. Glaub's mir.



Manni
 
AW: Dpi ??

Doch kann und muß man...
Und warum das? Ein Ausschnit ist definiert durch eine Pixelzahl in X- & in Y-Richtung, nicht aber durch nutzlose DPIs.
Details sind nach wie vor im Forum oben angepinnt, z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11529 und damit für jeden nachvollziehbar.
Ich denke, ein Hinweis auf angepinnte Themen sollte realitätsnäher sein als krauses Halbwissen. DPI-Angaben gibt's für den Offsetdruck, und damit haben hier im Forum nur gaaanz wenige zu tun. Glaub's mir.
Manni

Sorry, du kannst ja gerne deine Pixelrechnerei machen, ich rechne in cm Bildgröße weil das praxisgerechter ist und Photoshop genau diese Möglichkeiten beim Beschneiden und anschließendem Drucken bietet. Bei der Verwendung von Längenmaßen ist die Auflösung in ppi notwendig, weil sich dadurch die für ein in der Größe definiertes Bild erforderliche Pixelzahl ergibt. In dem angepinnten Thema wird doch genau das beschrieben. Dort werden Pixel in Bildgröße umgerechnet - in Abhängigkeit der Auflösung in ppi. Ich gehe den umgekehrten Weg, da ich eine bestimmte Bildgröße vorweg definieren möchte. Und jetzt ? Wo ist der Widerspruch ?

Übrigens: Das "krause Halbwissen" gebe ich gerne zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die läßt sich doch leicht für seinen eigenen Monitor ausrechnen:

max. Bildbreite in pixel durch Monitorbildbreite in Zoll.

Die liegt heute je nach Modell eher bei 90-120ppi.

Gruß messi

Cool! :top:
Manchmal kann es sooooo einfach sein. Bin ich gar nicht drauf gekommen. :o
Mein Monitor hat "nur" 90 ppi. :(

Gruß
Matthias
 
Dafür kannst aber die Schriften in allen Programmen noch gut lesen. Das kann bei zu hoher Pixeldichte zum Problem werden....

Gruß messi
 
AW: Dpi ??

Übrigens: Das "krause Halbwissen" gebe ich gerne zurück.
Entschuldigung.

Sorry, du kannst ja gerne deine Pixelrechnerei machen, ich rechne in cm Bildgröße weil das praxisgerechter ist und Photoshop genau diese Möglichkeiten beim Beschneiden und anschließendem Drucken bietet. Bei der Verwendung von Längenmaßen ist die Auflösung in ppi notwendig, weil sich dadurch die für ein in der Größe definiertes Bild erforderliche Pixelzahl ergibt.

Meinetwegen - zum Rückrechnen mag die Methode für manche geeignet sein, um herauszubekommen, welche Auflösung es braucht, um eine brauchbare Vergrößerung hinzubekommen.

Die hier gerne aufkommenden Fragen gehen aber fälschlicherweise andersherum und unterstellen, man müsse für ein bestimmtes Bild bloß eine DPI-Zahl einzustellen. Die verändert halt - und das begreifen einige hier immer wieder nicht - garnix an der Pixelzahl & damit an der Qualität einer Bilddatei. Du kannst für ein 12 MPix-Bild 1 DPI eintragen oder 500: die Datei ändert sich nicht, was den Bildinhalt betrifft.
 
AW: Dpi ??

Meinetwegen - zum Rückrechnen mag die Methode für manche geeignet sein, um herauszubekommen, welche Auflösung es braucht, um eine brauchbare Vergrößerung hinzubekommen. Die hier gerne aufkommenden Fragen gehen aber fälschlicherweise andersherum und unterstellen, man müsse für ein bestimmtes Bild bloß eine DPI-Zahl einzustellen. Die verändert halt - und das begreifen einige hier immer wieder nicht - garnix an der Pixelzahl & damit an der Qualität einer Bilddatei. Du kannst für ein 12 MPix-Bild 1 DPI eintragen oder 500: die Datei ändert sich nicht, was den Bildinhalt betrifft.

Diese meine Methode entspricht exakt dem Druck-Workflow in Photoshop CS. Wird ein 10 MPx Bild aus der Kamera (Bsp 400D) mit einer üblichen Auflösung von 72ppi in Photoshop geöffnet, dann hat es eine Bildgröße von 137 x 91 cm und würde unbehandelt auch in dieser Größe bei schlechter Qualität gedruckt werden oder ein Ausschnitt davon, wenn das Papierformat kleiner ist. Jetzt kann man das mit der Option Bildgröße auf die druckbare Auflösung von 300 ppi erhöhen und die Bildgröße damit auf 33 x 22 cm proportional runterskalieren. Die Gesamtpixelzahl des Bildes bleibt beim Skalieren selbstverständlich bei 10 MPx. Diese Skalierung kann - wenn auch etwas umständlicher - im Druckmenu vorgenommen werden.

Reduziert man das Bild auf eine übliche Papiergröße (30x20 cm), dann erhöht sich die Auflösung oder bei Verwendung der üblichen Auflösung von 300 ppi verringert sich die Dateigröße. Dann hat das Bild nur noch ca. 9 MPx.

Von daher spielt die Verwendung der richtigen Auflösung schon eine wichtige Rolle, es sei denn, man bringt seine Bilder zum Bilderdienst von Schlecker.

Deswegen zeige ich nochmal das Bild:
 
AW: Dpi ??

Von daher spielt die Verwendung der richtigen Auflösung schon eine wichtige Rolle, es sei denn, man bringt seine Bilder zum Bilderdienst von Schlecker.
Bei Schlecker habe ich noch nie bestellt, aber schon bei diversen anderen Bilderdiensten. Von denen hat sich aber auch kein einziger um die Auflösung gekümmert. Die haben das bestellte Format geliefert, egal ob die Auflösung mit 72 oder 400 Pixel pro Zoll in der Datei stand. Deshalb meine ernst gemeinte Frage: Wo spielt die Auflösung bei der Bildbestellung tatsächlich eine Rolle?
 
AW: Dpi ??

Bei Schlecker habe ich noch nie bestellt, aber schon bei diversen anderen Bilderdiensten. Von denen hat sich aber auch kein einziger um die Auflösung gekümmert. Die haben das bestellte Format geliefert, egal ob die Auflösung mit 72 oder 400 Pixel pro Zoll in der Datei stand. Deshalb meine ernst gemeinte Frage: Wo spielt die Auflösung bei der Bildbestellung tatsächlich eine Rolle?

Bei Bilderdiensten spielt es keine Rolle, aber bei jedem der selber ausdruckt (siehe oben) sehr wohl.
 
Hallo Rainer, Hallo Manni.

ich glaube, dass Ihr beide Recht habt. Nur redet Ihr hier an einander vorbei:

Manni redet davon, dass sich durch eine reine Veränderung des Metadaten-Eintrages "DPI" in einer Bilddatei (z.B. mit ExifViewer) deshalb noch lange nichts an den Pixeln in der Datei ändert. Die Pixel werden dadurch weder inhaltlich verändert noch ändert sich die Menge der Pixel in der Bilddatei.

Rainer dagegen redet davon die mehrfach auch in den Anhängen seiner Beiträge abgebildete Konvertierung innerhalb von Photoshop anzuwenden. Dabei wird selbstverständlich das Bild (in Abhängigkeit der Bildgröße in cm/inch und der eingestellten DPI) verändert. Das ist, wenn man es so betrachtet, also auch richtig.


Aber:
Rainer bezieht sich darauf wie ein bestimmtes Programm mit einer bestimmten Programmfunktion aktiv das Bild verändert. Und diese Programmfunktion verwendet unter anderem den Parameter "DPI". Mit einer reinen Veränderung der Zahl in den Metadaten der Bilddatei hat das nichts zu tun!

Der TO schien in seinen ursprünglichen Fragen davon auszugehen, dass ein Verändern der Zahl in der Bilddatei irgend etwas "mit seinem Bild machen" würde. So habe zumindest ich ihn verstanden.

Und das ist definitiv falsch.


Gruss
Michael
 
AW: Dpi ??

Deshalb meine ernst gemeinte Frage: Wo spielt die Auflösung bei der Bildbestellung tatsächlich eine Rolle?

Wenn ich einen gestalteten Flyer/ein Plakat etc. zum Druck gebe und die platzierten/eingebundenen Bilddaten in der gewünschten Druckgröße nicht die von der Druckerei gewünschten 300dpi oä aufweisen, wird sich diese bei mir melden und mich darauf hinweisen. Wenn ich denen dann sage: das soll so, dann ists gut oder ich liefere die Datei mit den entsprechend geänderten Daten an.
Unter Umständen kann es im Eifer des Gefechtes mal passieren, das man eine Druckvorlage mit geringer aufgelösten Stellvertreterbildern abliefert. Wäre doof, wenn die Datei dann tatsächlich so in den Druck ginge.

Ansonsten meine Erfahrung: das alles wird weit kälter gegessen als es gekocht wird. Wir haben hier letztens Gummifolie (PVC oä) im Maß 80cm x 150 cm bedruckt. Darauf waren neben einer Menge Text auch Bilder unterschiedlichster Herkunft. Teilweise wurden Ausschnittsvergrößerungen gewählt, die in der Druckauflösung nur noch um die 70-80dpi liefern konnten. Das sah bei einem Abstand von ca. 1 Meter immer noch super aus. Natürlich kein Vergleich mit einem 600dp-Hochglanzmagazindruck aber auch nicht so schlecht, wie man es erwartet hätte.

Gruß
Phishkopp
 
AW: Dpi ??

Von daher spielt die Verwendung der richtigen Auflösung schon eine wichtige Rolle, es sei denn, man bringt seine Bilder zum Bilderdienst von Schlecker.

Ob nun Schlecker oder nicht - die Auflösung wird halt durch die reale Eigenschaft der Pixelmenge eines Bildes bestimmt, nicht durch die gewünschte Zielgröße DPI.

Und das Ziel "200 DPI" oder was auch immer ist auch längst keine so starre Sache wie es gerne unterstellt wird. Die wünschenswerte Druckauflösung für ein Buch läßt sich eben nicht auf ein Poster von 1m Breite übertragen - wer schaut das Poster schon aus 30 cm Entfernung an?


Die ursprüngliche Fragestellung des TO lautete:
Kann ich denn von 72dpi einfach auf 400dpi aufstocken??
Und darauf beziehen sich meine Darstellungen. Wenn mit "Aufstocken" das Ersetzen der DPI-Zahl gemeint ist, dann ändert das am Bild garnix. Und das Rumrechnen mit seltsamen PS-Parametern trägt auch nix zur Bildverbesserung bei.



Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten