• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP-1 geht es weiter?

Hallo,
ich hab mal gelernt, das 50mm dem Blickwinkel des menschlichen Auges entsprechen. Damit wäre es nicht willkürlich, dies als "Normal" Brennweite zu benutzen. Oder liege ich falsch?
Das Gerücht kenne ich auch, aber so trifft das nicht zu.:rolleyes:

Das menschliche Sehen ist viel beweglicher,
als das solche starren Betrachtungsweisen dem gerecht werden könnten. :grumble:

Tatsächlich sieht man nur im Zentrum des Blickfeldes
(2-5% je nach Quelle :rolleyes:) richtig scharf. :rolleyes:
Aber weil das Auge so beweglich ist, fällt uns das nicht auf. :ugly:
Es tastet einfach kontinuierlich und blitz schnell das ganze Gesichtfeld ab.

Aber
Gruß
cabby

p.s. Nachdem ich hier schon lange mitlese, nun mal mein erster Beitrag
Willkomen! :D:top:

Schönen Gruß
Pitt
 
Das Gerücht kenne ich auch, aber so trifft das nicht zu.:rolleyes:

Das menschliche Sehen ist viel beweglicher,
als das solche starren Betrachtungsweisen dem gerecht werden könnten. :grumble:

Tatsächlich sieht man nur im Zentrum des Blickfeldes
(2-5% je nach Quelle :rolleyes:) richtig scharf. :rolleyes:
Aber weil das Auge so beweglich ist, fällt uns das nicht auf. :ugly:

Hallo Pitt,

ich denke schon, daß da was dran ist mit dem "Standardobjektiv". Es geht halt auch um die Perspektive.

Wenn man mit ca. 35mm .... 55mm (auf KB umgerechnet) fotografiert, wird die Perspektive immer als sehr natürlich empfunden.

Bei 24...28mm sieht man dem Bild fast immer an, daß es ein Weitwinkel ist, und bei 85...xxx mm sieht man wiederum, daß es ein Tele ist.

Thomas
 
Hallo Pitt,

ich denke schon, daß da was dran ist mit dem "Standardobjektiv". Es geht halt auch um die Perspektive.

Wenn man mit ca. 35mm .... 55mm (auf KB umgerechnet) fotografiert, wird die Perspektive immer als sehr natürlich empfunden.

Bei 24...28mm sieht man dem Bild fast immer an, daß es ein Weitwinkel ist, und bei 85...xxx mm sieht man wiederum, daß es ein Tele ist.

Thomas
Stimmt, ich wollte aber darauf hinaus, dass man nicht sagen kann,
dass genau nur eine bestimmte Brennweite dem natürlichen Sehen entspricht.:rolleyes:

Ich denke, dass es da eine gewisse Spannweite gibt,
die aber für meinen Geschmack eher bei 35-40 mm liegen dürfte,
als bei 50mm.;)

Und mit 28mm hat man dann wenigstens auch alles auf dem Bild drauf,
was man fotografieren wollte,
so gesehen ist die Wahl der Brennweite an der DP1,
für mich jedenfalls, nicht so ganz falsch.:p

Schönen Gruß
Pitt
 
Und mit 28mm hat man dann wenigstens auch alles auf dem Bild drauf,
was man fotografieren wollte,
so gesehen ist die Wahl der Brennweite an der DP1,
für mich jedenfalls, nicht so ganz falsch.:p

Und wenn Sigma ein 90mm Objektiv eingebaut hätte, dann
würdest du das sicherlich auch als Top-Entscheidung von Sigma
verteidigen. Vielleicht weil du dann Details herauslösen kannst? :lol: :ugly:
 
Mit dem 16mm f4 Objektiv wird eben der Hauptvorteil und das Alleinstellungsmerkmal der Kamera, nämlich das Freistellungsververmögen gegenüber der Kompaktknipse verspielt...

Mit 28mm kb-äquivalent wird die DP-1 zur interessanten kleinen Architektur-Lösung.

Ich hätte mir eben eine Allround-Kompaktkamera mit APS-Chip und Brennweite zwischen 35 und 50 mm gewünscht und dann natürlich auch lichtstärker (min 2,8)
 
Leider kostet die DP 1 ca. 550 Englische Pfunde, das ist viel zu teuer. Dann hol ich mir doch lieber die EOS 450D.
 
Leider kostet die DP 1 ca. 550 Englische Pfunde, das ist viel zu teuer. Dann hol ich mir doch lieber die EOS 450D.

Die beiden cams kann man aber nun wirklich überhaupt nicht vergleichen. Verschiedener von Konzept, Einsatzzweck usw. her können Kameras wohl kaum sein.

Das ist bisserle so, wie zu sagen, hey, der Mini kostet ja 20.000 Euro, nee da kauf ich mir aber lieber einen Ford Transit.
 
Wieso? Die 450D hat doch auch Kontrast AF und Live View also ist's fast 'ne Kompakte :P

ACHTUNG: Obiger Satz spiegelt nicht meine Meinung wider, sondern ist nur Sarkasmus.
 
zur brennweite: ich finds schade, dass sigma da kein normal-objektiv drangepackt hat.
40-50mm kb, und ich würde sie mir evtl kaufen - und ich glaube, dass sich das eine sehr große menge an menschen so denkt.
tja, da beißt sich die katze in den eignen schwanz - schade, bei so einer vom prinzip her wahnsinnig tollen kamera.
 
@ Smob

Seh' ich prinzipiell ähnlich. Aber auf der anderen Seite muss man halt einen Punkt machen. Manche wollen noch mehr WW, manche eine Normalbrennweite, andere eine Portraitbrennweite. Was soll Sigma da machen? Ich denke ein WW ist keine schlechte Entscheidung, eine schlechte Entscheidung dagegen ist die Lichtstärke. Wenigstens 2.8 wäre doch zu machen gewesen, auch wenn das Objektiv etwas grösser geworden wäre.
 
@ Smob

Seh' ich prinzipiell ähnlich. Aber auf der anderen Seite muss man halt einen Punkt machen. Manche wollen noch mehr WW, manche eine Normalbrennweite, andere eine Portraitbrennweite. Was soll Sigma da machen? Ich denke ein WW ist keine schlechte Entscheidung, eine schlechte Entscheidung dagegen ist die Lichtstärke. Wenigstens 2.8 wäre doch zu machen gewesen, auch wenn das Objektiv etwas grösser geworden wäre.

2,8 wäre mir auch noch zu wenig... habe ich eben vergessen zu erwähnen:
irgendwas zwischen 2,0 und 1,4 sollte es schon sein - guckt euch mal den preis der kamera an!
dafür bekomme ich eine pentax k100d mit einem FA 31 oder FA43 limited (!).
natürlich kann man die kameras nicht vergleichen, aber den preis.
naja, es ist die erste cam dieser art, da kommt bestimmt noch besseres auf uns zu :top:
 
Das stimmt schon. Aber ich denke, Sigma wollte halt eine Kompaktkamera machen. Aber hoffentlich wird das Konzept ausgebaut. Vielleicht von Nikon. Weil irgendwie hab' ich echt keine Lust immer einen Trümmer mitzunehmen nur um Fotos mit guter Qualität zu machen.
 
2,8 wäre mir auch noch zu wenig... habe ich eben vergessen zu erwähnen:
irgendwas zwischen 2,0 und 1,4 sollte es schon sein - guckt euch mal den preis der kamera an!
dafür bekomme ich eine pentax k100d mit einem FA 31 oder FA43 limited (!).
natürlich kann man die kameras nicht vergleichen, aber den preis.
naja, es ist die erste cam dieser art, da kommt bestimmt noch besseres auf uns zu :top:

Naja das 35iger Limited alleine ist schon teurer als die DP-1.Und wie schon gesagt mit einem lichtstarken 35iger oder 50iger wäre sie keine richtige Kompakte mehr.Dann kann man gleich eine Dslr kaufen.
 
Und wie schon gesagt mit einem lichtstarken 35iger oder 50iger wäre sie keine richtige Kompakte mehr.Dann kann man gleich eine Dslr kaufen.

naja, sigma hats ja nichtmals so hinbekommen:
21550_large.jpg

sondern so:
pma2007_sigma_dp1_10.jpg


ich bleib bei meiner meinung: eine festbrennweite kann kleiner und lichtstärker sein als in der DP-1 - erst recht bei diesem preis...

sehr schade, ich hoffe auf weitere modelle von sigma :top:
 
Das leckere kleine 40iger DA Limited das ich auch besitze,ist eine sehr feine Linse:top:Aber von deiner Lichtstärkeforderung 1 bis 2 Blenden entfernt:rolleyes:
 
Das leckere kleine 40iger DA Limited das ich auch besitze,ist eine sehr feine Linse:top:Aber von deiner Lichtstärkeforderung 1 bis 2 Blenden entfernt:rolleyes:
nunja, es ist lichtstärker und viel kleiner als die optik in der DP-1, somit ist meine kritik wohl berechtigt.

natürlich ist kmeine forderung nach blende 1,8 oä etwas hoch gegriffen, aber wenn innovation, dann bitte richtig.
mir kann niemand erzählen, dass solche blendenwerte in einer optik wie der der sigma nicht möglich wären - wenn schon 2,8 beim DA 40 möglich sind ;)
 
Und wenn Sigma ein 90mm Objektiv eingebaut hätte, dann
würdest du das sicherlich auch als Top-Entscheidung von Sigma
verteidigen. Vielleicht weil du dann Details herauslösen kannst? :lol: :ugly:
Nöh, schau Dir mal mein Profil an! ;)
Ich bin auch kein Sigma-, sondern höchstens ein Foveon-Fanboy.
(Falls ich die kleine Spitze in Deinem Posting richtig deute. :p)

Die beiden Linsen, die ich am häufigsten einsetze,
sind das 17-70mm (bei 17mm! * Crop 1.7 allerdings!))
und das 10-20mm (bei 10 mm!).

Die Makros mal draußen vor gelassen,
fotografiere ich maximal 10% oberhalb von 35mm! :cool:
(Trotzdem ist das 100-300/F4 geil! :top:)

Es mag an meinem Beruf liegen,
aber ich habe einen eindeutigen Drang zum WW! :evil:
Und selbst da mache ich auch noch oft Panoramas,
weil es mir noch immer nicht ausreicht. :ugly:

Als Universal-Linse wäre mir 35mm am Liebsten gewesen,
die hatte ich zu analogen Zeiten schon meißtens im Einsatz,
aber es gibt relativ häufig Situationen,
wo ich mehr WW vermißt hätte. ;)

So eine "Immerdabei"-Hosentaschenkamera wäre mit 90 mm jedenfalls nix für mich. :ugly:

Schönen Gruß
Pitt
 
...
ich bleib bei meiner meinung: eine festbrennweite kann kleiner und lichtstärker sein als in der DP-1 - erst recht bei diesem preis...

Seh Dir mal das Objektiv auf Deinem Bild etwas genauer an.
Das bestimmt doch praktisch die Kamera-Höhe,
so groß wie das ist! :eek:

Ich weiß nicht, was Sigma da alles mit reingebaut hat,
aber ich billige denen zunächst mal zu,
dass Sie was vom Objektivbau verstehen.:evil:

(Auch wenn ich persönlich noch nix von einfahrbaren Kompaktlinsen
von Sigma gehört habe! :rolleyes:)

Wenn das Ding also bei der Brennweite und F4 schon so groß ist,
wie groß würde das bei 2.0 und 50mm wohl erst werden,
die sich so viele hier wünschen? :grumble:

Wie ist das z.B. bei der M8?
Die hat doch ähnliche Abmessungen.
Wie groß ist die mit welchem mit Objektiv?
Und wie groß sind deren Objektive für sich betrachtet.

Und wie sieht es dort mit Vignettierung etc. aus? :rolleyes:
Die DP1-Bilder die ich bisher kenne lassen davon jedenfalls nix erkennen. :cool:

Schönen Gruß
Pitt

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten