Das Thema Foveon oder Bayer interessiert mich eigentlich überhaupt nicht aus fotografischer Sicht, und von den vielbeschworenen Vorteilen des Foveon halte ich bekanntlich auch nicht viel. Der Sensor tut seinen Zweck und fertig. Vielleicht kauf ich mir ja einen feinkarierten Anzug und versuche dann nachzustellen, daß die DP1 kein Moire macht und die Bayer-Kamera macht welches
Ich erwarte einfach die Performance von einer 10-12 MP Bayer-DSLR und das hoffentlich wenigstens bei ISO 50, 100 ..... wenn die DP1 allein das schafft, ist sie schon so meilenweit von den ganzen Kompaktkameras entfernt, daß man eigentlich nur noch vor Dank beten könnte.
Wegen des "mickerigen" f/4 Objektivs und der zu erwartenden Limitierung für richtig hohe ISO (1600 usw.) muß halt ein Ministativ mit in die Tasche. Leider, aber geht halt nicht anders. Und für Nachtaufnahmen (wo im anderen Thread schon ISO 50, 30 Sekunden als besondere Leistung für einen Foveon gewürdigt wurden) .... seh ich zwar auch noch schwarz (bei der GRD2 hab ich Nachtaufnahmen bis 180 Sekunden gemacht bei ISO 80 .... bei der ist das absolut überhaupt kein Problem und ehrlich gesagt erwarte ich sowas auch als Selbstverständlichkeit) .... aber vielleicht kann man dann die DP1-Bilder wenigstens stacken.
Ich bin wirklich bereit, eine Menge Kompromisse einzugehen für das Wunder "DSLR-Sensor in kompakter Kamera", weil sich nunmal verdammt noch mal kein anderer Hersteller auf der Welt überhaupt dazu bereitfindet, so etwas für seine Kunden herzustellen.
Praise Sigma!
Was die ausgefressenen Stellen angeht - wie soll das
Objektiv daran Schuld sein? Weil es zu
gute Kontrastwerte hat? Ist mir jetzt nicht ganz einleuchtend. Ich tippe eher auf entweder zu helle Belichtung oder zu hohen Motivkontrast, an ähnlichen Bildern können auch andere Kameras durchaus scheitern. Insoweit würd ich da mal weitere Bildergebnisse abwarten oder am liebsten einfach selbst Bilder mit der Kamera machen....
Thomas