• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP-1 geht es weiter?

jo-dann erkläre mir doch mal wieso ein objektiv was einen punkt auf ein bayerraster wirft - der dann sich etwas punktähnliches zusammeninterpoliert- genauso hohe anforderungen an die zentrierung stellt, wie die tatsache, daß der selbige punkt beim foveon entweder den richtigen pixel trifft, oder auch gleich nicht-und dann mächtige abbildungsfehler fabriziert.

Wenn davon die Rede ist, dass ein Bayersensor "sich etwas punktähnliches zusammeninterpoliert", dann hab ich schon gefrühstückt. Mit einer sachlichen Sichtweise hat das nämlich nix zu tun.
 
>> schieb --> KOMPAKTE
 
vielleicht ist die zentrierung eines objektivs für den foveon um vieles wichtiger bzw. damit auch schwieriger?

Hmm und das 18-200 und 80-400 mit Stabi? ;)

überhaupt: gibts ne geli zu dem guten stück? sowas ist mitunter effektiver als das neuste computerprogramm:evil:

Vielleicht ist das ja wie bei der Ricoh GRD2 gelöst, da kann man eine Geli aufsetzen. Im Zweifelsfall kann man auch einfach mit der Hand abschatten. Finde ich persönlich nicht so schlimm, lieber dafür eine kompakte Kamera. Zumal KB 28/4 sich jetzt nicht unbedingt nach dem streulichtempfindlichsten Objektiv anhört.

...war vielleicht kein Platz mehr in der Kleinen mit dem großen Chip ...

Tja, vielleicht. Ich find s halt wirklich schade. Und die Las Vegas Fotos zeigen ja auch, daß er durchaus was bringen würde. Daß man - gerade wenn man aus Platzgründen eh keine DSLR mitschleppen muß - dann auch kein Stativ beihaben möchte, ist ja auch nicht ganz unlogisch.

Man kann sich natürlich bei so einer kleinen Kamera auch mit einem Gorllapod oder anderen Ministativ behelfen. Daher ist das für mich jetzt nicht das KO Kriterium. Mit den nur 320x240 Videos hab ich da schon mehr zu kämpfen ;)
 
mich ebenfalls nicht, besonders wenn ich das hier sehe, frage ich mich, ob da tatsächlich alle menschen gelbe köpfe hatten

Hmm, das beweißt glaube ich gar nix,
jedenfalls keine grundsätzliche Schwäche bei der Darstellung von Hauttönen" :evil:

Mag ja sein, das andere Kameras das besser hinkriegen,
aber das ist bei schwierigem Mischlicht immer problematisch. :rolleyes:

Und ich bin mir auch gar nicht mal so sicher,
ob ich den WB hier manuell überhaupt besser hinbekommen würde. :rolleyes:

Gelb ist nämlich eigentlich nur die eine Dame hinter der Theke,
die anderen Gesichter im Hintergrund sind eher neutral
(etwas arg grau vielleicht!).:evil:

Die Theke selber ist ja ebenfalls recht gelbstichig und reflektiert auf das Gesicht. :eek:

Wenn ich mal raten soll:
Es wurden unterschiedliche Leuchtmittel in den Lampen verwendet,
und die HP-Theke ist halt mit gelberen Lampe ausgestattet gewesen,
als der Rest.
(Vermutlich Halogenspots!) :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
ich finde, dass die gruppe herren links auch leicht gelbe köpfe haben ;)

ich sag ja auch nicht, dass die cam deswegen schlecht ist, wer weiß wie es mit einer anderen aussehen würde...
 
ich finde, dass die gruppe herren links auch leicht gelbe köpfe haben ;).
Eher grün würde ich sagen. :evil:
Vermutlich wird das gelbe Licht durch den blauen Teppich verfärbt! :rolleyes:
ich sag ja auch nicht, dass die cam deswegen schlecht ist, wer weiß wie es mit einer anderen aussehen würde...

Eben, das da ist Albtraum aller Farb-Calibrierer:

Kunstlich aus unterschiedlichsten Quellen,
mit grellfarbigen (blau/gelben), großflächigen Reflexionsflächen.
Da wird man ja am Besten gleich auf s/w ausweichen,
und zwar freiwillig! :ugly::lol:

Ich will damit auch nur sagen,
dass man gerade solche Fotos nur sehr schlecht
zur grundsätzlichen Beurteilung der Farbechtheit
eines Sensors heranziehen kann. :)

Tageslich, oder einheitliches Kunstlich,
möglichst einer definierten Farbtemperatur,
sind da sicher besser zu geeignet. ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
...Tja, vielleicht. Ich find s halt wirklich schade. Und die Las Vegas Fotos zeigen ja auch, daß er durchaus was bringen würde. Daß man - gerade wenn man aus Platzgründen eh keine DSLR mitschleppen muß - dann auch kein Stativ beihaben möchte, ist ja auch nicht ganz unlogisch.

Man kann sich natürlich bei so einer kleinen Kamera auch mit einem Gorllapod oder anderen Ministativ behelfen. Daher ist das für mich jetzt nicht das KO Kriterium. Mit den nur 320x240 Videos hab ich da schon mehr zu kämpfen ;)
...tja - wer weis was der Fotograf da für Voraussetzungen hatte. Sind ja eh erstmal Beta Bildchen...

Video beurteile ich im Gegensatz zu Dir anders, Thomas. Bei einem Fotoaparat brauche ich die Funktion nicht. Man könnte die dafür verbrauchten Resourcen ggfs. sinnvoller für andere Dinge nutzen. Für Mitmenschen, die Minivideos brauchen gibt´s ja die DivX Kameras mit Speicherkarte schon ab 99,- €. Die Dinger sind klein (passen in die Hosentasche) und können den Videomodus entschieden besser.

Gruß,

RedFox.
 
...tja - wer weis was der Fotograf da für Voraussetzungen hatte. Sind ja eh erstmal Beta Bildchen...

Video beurteile ich im Gegensatz zu Dir anders, Thomas. Bei einem Fotoaparat brauche ich die Funktion nicht. Man könnte die dafür verbrauchten Resourcen ggfs. sinnvoller für andere Dinge nutzen. Für Mitmenschen, die Minivideos brauchen gibt´s ja die DivX Kameras mit Speicherkarte schon ab 99,- €. Die Dinger sind klein (passen in die Hosentasche) und können den Videomodus entschieden besser.

Die dafür verbrauchten Ressourcen möchte ich gerne sinnvoll für 640x480 Erinnerungsvideos nutzen, manchmal hängt da einfach mehr "Herzblut" dran als an jedem noch so schön gelungenen Einzelbild. Erfahrungswerte, die laß ich mir auch nicht ausreden. ;)

Nun mag man einwenden, daß für Erinnerung ja auch 320x240 reicht, aber der Unterschied ist schon arg gewaltig, quasi zwischen "kaum was erkennen" und "och, das ist aber doch ganz schön".

Eine eigene Kamera (noch ein weiteres Teil in der Tasche) brauch ich dafür definitiv nicht.

Die Ricoh GRD2 kann ja auch 640x480 Videos, beispielsweise. Warum die Sigma nicht? Die Sigma macht aber die besseren Fotos, ich denke das kann man schon nach der Vorabgalerie zumindest mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit sagen. Mir tut es aber echt weh, dafür auf das Filmen (fast) verzichten zu müssen. Von einer Digicam mit ausschließlich Bildschirm-"Sucher" erwartet man sowas halt heutzutage.....

Thomas
 
Wenn davon die Rede ist, dass ein Bayersensor "sich etwas punktähnliches zusammeninterpoliert", dann hab ich schon gefrühstückt. Mit einer sachlichen Sichtweise hat das nämlich nix zu tun.


wunderbar- dann kannst du mir auch sicher sagen-nach dem frühstück- wie es der bayersensor schafft einen punkt darzustellen, wenn nur ein pixel belichtet wird:o

aber was red ich- frühstücke in ruhe zu ende. wenn du sachlich reden willst: zentrierung versus bildstabi an der dp-1 war das thema. sachliche argumente pro und kontra gern gesehen;)

um weiter sachlich zu bleiben: mir scheint es, als ob das objektiv der dp-1 den sensor nicht ganz so zu stimulieren mag wie in der sd14. speziell sehe ich (im ersten drüberschauen) "stärker" bzw. "anders" ausgebrannte stellen in den lichtern und etwas flauere kontraste. die frage wie gut das objektiv als solches ist und wie gut ein solches objektiv überhaupt sein könnte (bei der berücksichtigung des verhältnisses brennweite-objektivgröße und-gewicht und abbildungsmaßstab/bildkreis) halte ich für durchaus interessant.

und dies auch nach dem frühstück.

matthias
 
Das Thema Foveon oder Bayer interessiert mich eigentlich überhaupt nicht aus fotografischer Sicht, und von den vielbeschworenen Vorteilen des Foveon halte ich bekanntlich auch nicht viel. Der Sensor tut seinen Zweck und fertig. Vielleicht kauf ich mir ja einen feinkarierten Anzug und versuche dann nachzustellen, daß die DP1 kein Moire macht und die Bayer-Kamera macht welches :evil: :rolleyes:

Ich erwarte einfach die Performance von einer 10-12 MP Bayer-DSLR und das hoffentlich wenigstens bei ISO 50, 100 ..... wenn die DP1 allein das schafft, ist sie schon so meilenweit von den ganzen Kompaktkameras entfernt, daß man eigentlich nur noch vor Dank beten könnte.

Wegen des "mickerigen" f/4 Objektivs und der zu erwartenden Limitierung für richtig hohe ISO (1600 usw.) muß halt ein Ministativ mit in die Tasche. Leider, aber geht halt nicht anders. Und für Nachtaufnahmen (wo im anderen Thread schon ISO 50, 30 Sekunden als besondere Leistung für einen Foveon gewürdigt wurden) .... seh ich zwar auch noch schwarz (bei der GRD2 hab ich Nachtaufnahmen bis 180 Sekunden gemacht bei ISO 80 .... bei der ist das absolut überhaupt kein Problem und ehrlich gesagt erwarte ich sowas auch als Selbstverständlichkeit) .... aber vielleicht kann man dann die DP1-Bilder wenigstens stacken.

Ich bin wirklich bereit, eine Menge Kompromisse einzugehen für das Wunder "DSLR-Sensor in kompakter Kamera", weil sich nunmal verdammt noch mal kein anderer Hersteller auf der Welt überhaupt dazu bereitfindet, so etwas für seine Kunden herzustellen.

Praise Sigma!

Was die ausgefressenen Stellen angeht - wie soll das Objektiv daran Schuld sein? Weil es zu gute Kontrastwerte hat? Ist mir jetzt nicht ganz einleuchtend. Ich tippe eher auf entweder zu helle Belichtung oder zu hohen Motivkontrast, an ähnlichen Bildern können auch andere Kameras durchaus scheitern. Insoweit würd ich da mal weitere Bildergebnisse abwarten oder am liebsten einfach selbst Bilder mit der Kamera machen....

Thomas
 
... Mir tut es aber echt weh, dafür auf das Filmen (fast) verzichten zu müssen. Von einer Digicam mit ausschließlich Bildschirm-"Sucher" erwartet man sowas halt heutzutage.....
... aus Deiner Sicht kann ich Deine Enttäuschung schon verstehen. Vielleicht läßt sich das ja über einen Firmware Update eines Tages nachrüsten. Der Sensor könnte es jedenfalls. Kann natürlich auch sein, daß der Prozessor der Kamera für die Größe in der momentanen Konfiguration nicht genug Zeit hat, weil er zu viele andere Aufgaben erledigt... Einfach mal abwarten was noch so kommt. Sie ist ja noch nicht in den Regalen. An der SD14 Software wird ja auch noch rumgeschraubt und die ist schon ein Jahr auf dem Markt ;).

Gruß,

RedFox.
 
... aus Deiner Sicht kann ich Deine Enttäuschung schon verstehen. Vielleicht läßt sich das ja über einen Firmware Update eines Tages nachrüsten.

Je mehr ich mir Bilder von der Kamera anschaue und dabei nebenbei an meine Erfahrungen aus 4 Wochen Ricoh GRD2 denke ..... möchte ich aber so eine DP1 schon VOR deren Firmware Update haben - im Gegensatz zu so manch anderem - :p
 
thomas: geht darum wie die ausgefressenen stellen aussehen. und auch sowas wie das kontrastverhalten (oder auch rauschen) kann stark vom objektiv abhängen. es liegt oft so etwas schleierartiges drüber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten