• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Downsizing von Sony A7 auf Olympus E-M1 sinnvoll

An einen Systemwechsel dachte ich vor allem wegen der "Umweltbedingungen".

Ok, dann bringt dir die E-M5 mit dem 75-300 aber nicht viel, das Objektiv ist nicht abgedichtet. Nur das Lumix 35-100 hat den Schutz, aber erstens ist es teuer und zweitens frag ich mich ob dir 100mm reichen.

Die Alternative wäre die E-M1 mit MMF3 und 50-200mm... Nur ist dann wieder eine auffällige Ausrüstung am Start.
 
Es kommt drauf an ob der AF extrem wichtig ist und was du fotografieren möchtest. Im Prinzip ist das Sony 70-400mm top mit Adapter ist ich der AF verfügbar Bildqualität sehr gut. Wenn du auf den AF verzichten kannst ist z.B. Canon 500mm 2,8 FD zu empfehlen gebraucht um die 1200€ aber das ist eine Ansage und mit der A7 sicherlich auch was die Freistellung ein Traum. Ich persönlich bin der Meinung mit den A7x system kann man sehr viel anfangen und es ist in meinen Augen Biliger als Olympus.

Viele Grüße

Lukas
 
Für einen Urlaub alles umkrempeln?

Die A7II dürfte den weiter entwickelten AF der A6000 kriegen.

Ein Tele in der Tasche wird deine Sicherheit wenig gefährden.
Derweil Adapter dafür, warum nicht.


Für die meiste Zeit ist die A7Kombi damit auch nicht auffälliger.

Spritzschutz fein, wenn nicht notwendige Einsätze dafür, gehts immer schon auch ohne.

Überbleibt für die Zukunft, erweiterte Möglichkeiten.


Achso, ja mFT zusätzlich für viel Tele geht auch, oder gleich Nikon 1 http://geizhals.at/de/nikon-objektiv-1-nikkor-vr-70-300mm-4-5-5-6-schwarz-jva709da-a1084373.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Überlegungshilfen!

Ich habe gestern nochmals beide Kameras getestet. Ich bleibe bei der A7. Ich fotografiere oft bei Konzerten. Bei Schummerlicht liefert die A7 einfach besser ab. Wobei der AF der E-M1 einfach treffsicherer ist. Da die Hälfte meiner Bilder sicher High ISO sind, bleibe ich bei der Sony. Wahrscheinlich werde ich vor Afrika doch noch auf eine A7r umsteigen. Mit nem 55-210 wird sie mir dann hoffentlich für meine seltenen Telebedürfnisse ausreichen. Da reicht mir Crop mit 15MP. Je nach Straßenpreis ist vielleicht sogar das kommende 24-120 an der 7r ausreichend.

Gruß

Volker
 
Das 55-210 hätte ich Dir auch empfohlen. Habs von nem Freund an der A7 ausprobiert, das passt sogar dort noch (auch wenn kur knapp 10MP rauskommen). Für gelegentliche Telefotos liefert esan der A7 sehr gute Ergebnisse. Werde mir für meine Amerikareise nächstes Jahr genau das Objektiv noch zulegen.
 
Ich habe lange das Tamron 70-300 USD mit dem LA-EA4 an der A7 betrieben, und kann sagen, dass die Combi sehr gut funktiniert.

Man muss halt auf den Stabi verzichten - was meiner Meinung nach aber auch gar nicht so schlimm ist.

Die Qualität (selbst bei 300mm) ist immer noch sehr gut, und bietet die Möglichkeit zu croppen.

Und irgendwann kann man es durch das 70-200 ersetzen, was nochmal ein gutes Stück besser ist.


-----

Zum Vergleich mit der OMD-1

Ich hatte nämlich früher selber mal überlegt meine A7 mit 24-70 4 gegen die OMD E-M1 mit 12-40 zu tauschen.

Habe mich dann aber dagegen entschieden, weil (selbst mit dem 24-70) die A7 doch noch ein Stück besser ist.

Das Handling der OMD gefiel mir nicht - aber das ist geschmackssache.
Die Bildqualität (vor allem, die maximale (also was mann z.b. mit 55 1.8 raus holen kann)) ist doch nochmal ein gutes Stück besser bei der A7.
ISO Leistung (obwohl die E-M1 schon sehr gut ist) ist einfach überragend bei der A7. Erst ab ISO 3200 entrausche ich mitlerweile per EBV ...
Dynamikrange: Da kommt einfach nicht viel ran im Moment .. aus einem RAW kann man ein perfektes HDR generieren, weil der Sensor es einfach her gibt...

Nur der AF kann mit der OMD EM-1 nicht mithalten.
Aber für Landschaft ist die A7 unschlagbar (natürlich die A7r nochmal besser).

Wenn ich Sport-AF brauche, nehme ich aber einfach meinen LA-EA4 und kann alles fotografieren, wie ich will!


Die A7 für die A7r tauschen würde ich im Moment nicht tun!
Ich würde eher warten, bis die 2.Generation der FF-E-Mount-Kameras auf den Markt kommen.
Dann wird eine FF mit sehr gutem AF wohl kommen ...


-------

In Punkto "Die Kamera soll unscheinbar aussehen", nehmen sich beide nicht viel.
Klar, wenn ich ein 70-400, oder 70-200 ran hänge, wars das mit unscheinbar (Bei weißen Objektiven ist das immer so!), aber mit dem 16-35 oder 24-70 ist sie sehr diskret.. Meiner Meinung nach sogar diskreter, als die E-M1. Einfach weil sie sehr schlicht gehalten ist.

Aber, das wäre auch niemals mein ausschlaggebendes Kriterium.
Wenn es dir darum geht, nicht aufzufallen, um der Gefahr einer Straftat zu entgehen .....da wird es im Endeffekt egal sein, ob du nun eine kompakte, oder eine Leica benutzt
 
Würde SONYs 70-200/4 für e-mount kaufen. Die Auflösung ist so hoch, da kann man auch prima croppen und hat immer noch mehr Bildinformation als bei MFT.

Unter den Spiegellosen ist die A7 top. Besser wird´s mit Olympus sicher nicht.

Die Alternative wäre eher DSLR, aber das ist wohl eine persönliche Entscheidung.

Eine gebrauchte EOS 7D + 300/4L USM. Da geht dann einiges... :top:
 
Wenn Du den AF bei wenig Licht, highISO, nutzen willst, solltest du wirklich beachten, dass der AF der E-M1 bis -4EV arbeitet. Jener der A6000 nur bis 0EV. Das wird bei der A7 wohl nicht besser aussehen.
 
Am Rande bemerkt: Ich habe mit einem Afrika Reisenden gesprochen, der von Canon auf Olympus MFT umgestiegen ist. Sein Fazit: Das an Kamera und Objektiven eingesparte Schleppgewicht ist spürbar; allerdings muss man einige (viele) Akkus im Gepäck haben, da die "Reichweite" der Akkus spürbar geringer als beim gewohnten System war. Kosten für Akkus und Gewicht also von vornherein bedenken.

Ansonsten - ist ein gutes System. A7 aber auch.... :top:


Gruß,
Udo
 
Am Rande bemerkt: Ich habe mit einem Afrika Reisenden gesprochen, der von Canon auf Olympus MFT umgestiegen ist. Sein Fazit: Das an Kamera und Objektiven eingesparte Schleppgewicht ist spürbar; allerdings muss man einige (viele) Akkus im Gepäck haben, da die "Reichweite" der Akkus spürbar geringer als beim gewohnten System war. Kosten für Akkus und Gewicht also von vornherein bedenken.

Ansonsten - ist ein gutes System. A7 aber auch.... :top:


Gruß,
Udo

na ja, da kommt es schon darauf an, welche Kamera und welcher Akku bei MFT im Einsatz war.
Mit einer EM-1 mache ich mit dem normalen Akku ca. 500 Aufnahmen.
Die Akkus Canon-BP511 und Oly BLN-1 kosten in der qualitativ hochwertigen Patona-Version jeweils ca. 15,-€, der Canon wiegt 80 Gramm, der Oly 49 Gramm.
Da ist es weder im Hinblick auf Gewicht, noch Kosten von Relevanz, ob man drei oder vier mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten