• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Downgrade"?!

sebwoh

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin momentan etwas hin- und her gerissen, was den "Objektivpark" betrifft. Es geht in dem Fall vor allem um mein Macro.

Im Zusammenhang damit: Ich möchte meinen "Park" nicht mit mehr als vier Objektiven ausstatten (Hobby. Klar hätte man gerne "Alles" - aber mal nicht übertreiben) und auch mit den vieren halbwegs mobil - aber trotzdem flexibel - bleiben (z.B. bei Reisen).

Die Ausstattung ist derzeit:
- 70-300er VR
- 105mm VR "micro"
- 35mm 1.8er
- 10-24er (bzw: Das ist gerade erworben worden und ich warte noch darauf :ugly: - ersetzt ein 17-70er)

Das 105er ist ein tolles Objektiv (!) - insb. (natürlich) für Macroausflüge. Das "Problem" ist im Prinzip, dass ich abgesehen von den genannten Ausflügen (die auch eher selten stattfinden) nicht wirklich viel Verwendung dafür habe.
In Bezug auf "Tele" ist es mir im Normalfall zu kurz (und das 70-300er im Gepäck. Ab und zu "zwinge" ich mich dafür, dass 105er auch mal zu nutzen) - der Bedarf an f2.8 wäre in dem Zusammenhang auch eher selten (i.d.R. Outdoor. Tagsüber). Für "Spontan-macroaufnahmen" ist es im Normalfall nicht im Gepäck (zu gross, zu schwer als "Reserve").

Generell mache ich gerne "Nahaufnahmen" (z.B. auch mit dem 35er - so nah es eben kommt. ;-)) und überlege daher, ob ich das 105er gegen ein kleineres tauschen sollte... Optionen gibt's ja einige.

Eigentlich fänd' ich das 40mm DX wegen der Brennweite interessanter als das 60er - und könnte evtl. sogar das 35er als immerdrauf "ersetzen" und mir ein bisschen mehr Flexibilität geben (bzw: beim Preis und der Kompaktheit vom 35er würde ich besser damit zurechtkommen, es wirklich als "Reserve" in Bezug auf Available Light und/oder Freistellung zu behalten - und das kleine Ding noch mit in die Tasche zu packen).

Andererseits: mit 60mm bin ich nicht abgedeckt - habe aber nach wie vor die Befürchtung, dass das 60mm auch zu gerne im Schrank, statt im Gepäck landet. :-)

Also... wäre um einige Meinungen dankbar - Natürlich auch, wie man Downgrades emotionell am besten verkraftet. :ugly:

Beste Grüsse!
 
Mit dem Tausch des 105 VR gegen ein 60 VR hätte ich emotional keine Probleme. Das sind beides erstklassige Objektive. Und zu diesem 60er würde ich an Deiner Stelle und mit Deinen Überlegungen auch wechseln. Das 40er fände ich neben dem 35er unnötig - und das 35er mag ich zu sehr, um es abzugeben.
 
40 wäre mir zu nah am dem 35er. Den größten Mehrwert hättest du wohl mit dem Tamron 60/2. Als Makro plus Portrait plus lichtstark plus Ersatz für einen Brennweitenbereich, den du mit dem 17-70 aufgegeben hast. Mit 10-24 und 60/2 bist du für Ausflüge in die Natur mit nur zwei Objektiven idR völlig ausreichend ausgerüstet.
 
An einer D7000 und in der "4er-Bande" des TO passt doch wunderbar ein kleines, leichtes und billiges 55/3.5. Manuell, okay, aber stört das bei Makro?
 
Ich würde das 105er Makro gegen ein 60er tauschen oder eben das 35er gegen das 40er. Welches du am ehesten entbehren kannst.
 
:confused:
Aber das sind doch zwei Grundverschiedene Gläser für komplett andere Einsatzbereiche. Sicher das du dich nicht verschrieben hast?

Nee nee, das ist schon richtig so: Das 17-70er habe ich im Prinzip (mittlerweile) nur noch für Weitwinkel eingesetzt - nach "oben" ist es mir zu kurz (dafür ist ja auch das 70-300er da), im Standart habe ich viel lieber das 35er (bzw. FB) drauf'... Ist im Prinzip, abgesehen vom mittleren Tele (wo ich ja noch mit hapere, ob ich da überhaupt Bedarf habe) und eben dem WW überall mit besserem abgedeckt.

Was den Rest betrifft: Erstmal Danke! ... und "Heiei", ich schwank so hin- und her! ;) Das 55er ais ist gewissermassen auch nochmal ein Input, der nicht völlig verkehrt wäre,... Tolle Optik, günstiger Preis, "manuell" würde mich in der Brennweite nicht übermässig abschrecken...

Und Yes, das 60er Tamron bietet sich bei "nicht 40" natürlich auch noch sehr an. HM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt du beim 35er regelmäßig die F1,8? Wenn nicht dann könnte das 40er sowohl das 35er als auch das 105er ersetzen. Die Abstufung von 24, 40 und 70mm halte ich eh für etwas sinnvoller, als mit dem 35er in der Mitte, aber das ist Geschmackssache...
 
Nutzt du beim 35er regelmäßig die F1,8? Wenn nicht dann könnte das 40er sowohl das 35er als auch das 105er ersetzen. Die Abstufung von 24, 40 und 70mm halte ich eh für etwas sinnvoller, als mit dem 35er in der Mitte, aber das ist Geschmackssache...

Ja, dass ist so'n bissl der Zwiespalt. Die f1.8-2.8 nutze ich schon mit dem 35er - aber am ehesten in Bezug auf DoF bei Nahaufnahmen. Bei Nahaufnahmen wurschtle ich mich aber im Normalfall immer soweit zurück, bis das 35er wieder fokussiert (Beispiel: Bild, f2). :) Insofern dürfte beim 40er eigentlich auch genug DoF-Reserve da sein (weil der Abstand bei Nahaufnahmen i.d.R. wohl "noch näher" wäre :ugly:).

Wäre natürlich schon was schönes, mit drei - anstatt vier Objektiven den Bedarf ohne Rückschritt in Sachen Schärfe abzudecken... (wie gesagt, ein kompaktes, ~200 Euronen Objektiv würde ich ggf. auch als wenig benutzte Reserve in Bezug auf f1.8 behalten).

Da 'Simmer wieder,... der 40er pro. :)
 
Das Problem mit der Naheinstellgrenze wirst du beim 40er nicht haben und bei der sich daraus ergebenen Schärfentiefe bringt der Motivabstand deutlich mehr als die Blende...

Ich hatte das 40er noch nicht auf der Kamera, aber nach allem was man so ließt ist es außer bei der Offenblende wohl in den meisten Disziplinen mindestens so gut wie das 35er. Ich würde es einfach mal ausprobieren und dann entscheiden ob es die beiden anderen ersetzen kann oder nicht...
 
@TO:
Du fotografierst aktuell, ohne "die Mitte" mit einem Zoom abzudecken. UWW, FB mit rund 35mm, dann Telezoom. Geht, geht gut, macht tolle Bilder und viele Objektivwechsel. Das 35er gegen ein 40er einzutauschen bringt nur dann einen Macro-Ersatz, wenn gerade Macros nicht auf der Dauertagesordnung stehen, sondern eben das Abdecken des mittleren Brennweitenbereiches. Das 40/2.8 ist, obwohl dafür nicht entwickelt, ein famoses Landschaftsobjektiv mit Schärfe bis in die Ecken von vorne bis hinten, selbst bei/nahe Offenblende. Als quasi Abfallprodukt gehen auch 1:1-Macros und Portraits. Wobei diese beiden Disziplinen das auch schon angesprochene Tamron 60/2 deutlich besser beherrscht - diesem feht dafür die Vielseitigkeit, da braucht's noch eine FB mehr oder wieder ein Standardzoom...
Den Weg, den Du jetzt gehst, bin ich vor einem Jahr gegangen, auch ich habe ein feines Sigma 17-70 OS vertickert und hatte UWW - 35/1.8 plus Telezoom. Wo ich jetzt wieder gelandet bin, steht in der Signatur...aber jetzt ist Ruhe im Herzen und in der Fototasche auch ;)
Ich bin aber der Meinung, man muß es mal auf diese Weise mal probiert haben - man entwickelt sich weiter, das kann man auch jetzt noch wirklich nutzen!
 
@TO:
Den Weg, den Du jetzt gehst, bin ich vor einem Jahr gegangen, auch ich habe ein feines Sigma 17-70 OS vertickert und hatte UWW - 35/1.8 plus Telezoom. Wo ich jetzt wieder gelandet bin, steht in der Signatur...aber jetzt ist Ruhe im Herzen und in der Fototasche auch ;)

Muss grinsen. Schaun' mer mal! ABER das Zoom ist hier erstmal Offtopic! :D

In Sachen Macro tendier ich innerlich schon ziemlich zum 40er - und ich glaube, es macht einfach am meisten Sinn, mir temporär eine Nr. 5 (gebraucht) zu holen.

Mal schauen, was bei rumkommt. Vielleicht seh' ich das 105er trotz Gewicht, Grösse und sehr spezifischem Bedarf dann wieder mit anderen Augen - oder ein Kompromiss (Distanz vs. Kompaktheit & flexiblere BW) ist für mich i.O.; Ob's das 35er dann ersetzen könnte wäre die zweite Bewertung. :)
 
An einer D7000 und in der "4er-Bande" des TO passt doch wunderbar ein kleines, leichtes und billiges 55/3.5. Manuell, okay, aber stört das bei Makro?

auch für das 55er.
klein, leicht, sehr gute makroleistung UND günstig! :top:

könntest sogar neben dem 55er noch ein 50/1.8 af-s oder 50/1.4 af-s kaufen, mit dem geld, was du für das 105VR bekommen würdest.
vom gewicht+volumen wärst du immer noch besser dran als mit dem 105VR :ugly:
 
Oder, Jchen, ein Stativ - bspw so eins, das du hast, samt P0 und dazu die Forum-Klemme von Opus2&ede..... Dann muss der TO seine Signatur ändern in "Kamera, Objektiv, Objektiv, Objektiv, Objektiv, Stativ, KuKo", aber dann ist er sehr gut aufgestellt!!
 
....aber holz ist nicht jedermanns sache...

Mag sein.... aber wenn dann zu dem Stativ sinnvolle (!) Alternativen aufgezeigt werden, ist Holz plötzlich doch eine Alternative. Wird das nicht ehrenvoll/ehrfurchtsvoll 'poor man's Gitzo 3541' genannt?

Irgendwann hält die Geiz ist g**l-Masche, die ich an sich so verabscheue, auch bei mir mal Einzug:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hier nicht wichtig: TO hat schon 35/1.8.

Da wäre beim Verkauf des 105ers die Kombi 55/3.5 plus Berlebach 8003 samt P0 locker im Budget.

Und dann kann er mal über andere schöne Sachen Überlegungen anstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten