• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doppelzoom Kit mit 40-150 oder 70-300??

hhoppi

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit mehreren Jahren fotografiere ich nun mit verschiedenen kompakten Digicams. Über eine Powershot A40, Fuji F10, Fuji S5600 (auch heute noch) bin jetzt zur Pana TZ3 gekommen. Das Teil ist wirklich eine schöne Allroundercam, allerdings bin ich doch in meinen Möglichkeiten zu sehr eingeschränkt. Mit den Jahren ist nämlich die Freude an der Fotografie gewachsen und ich möchte mich gern intensiver damit befassen.
Zu meinem 50.Geburtstag im November hat mir die beste Ehefrau von allen (auf ein paar kleine Hinweise von mir ;) ) eine digitale SLR in Aussicht gestellt. Das heißt, dass ich bereits jetzt schon die Foren rauf und runter lese und versuche, mich intensiv zu informieren.
Zunächst war ich auf die Sony Alpha 300 fixiert, bin dann aber nicht zuletzt durch dieses Forum auf die Oly e-520 gestoßen. Nachdem ich dann im Saturn mehrere Cams in der Hand hatte und an ihnen rumgespielt habe (Sony Alpha 350, Canon EOS 450D, Nikon D60 und D80, Olympus e-520) ist aber die Entscheidung für die E-520 endgültig gefallen. Die Cam lag einfach am besten in der Hand, die Menüführung hat sich mir intuitiv erschlossen, entgegen mancher Forumsmeinungen fand ich den Sucher hell und ausreichend groß.

Finanziell (bis ca. 1000€) habe ich die Möglichkeit, mir eines der beiden Doppelzoom Kits zuzulegen. Hier liegt nun aber auch mein Problem. Welches Kit ist sinnvoller? Das mit dem 14-42 plus 40-150 oder sollte ich das Kit mit dem 70-300 nehmen.
Einsatzgebiete der Kamera soll so ziemlich alles sein, Menschen, Tiere, Vögel aber auch Landschaften, Makros und gelegentlich auch Architektur.
Gibts bei diesen Einsatzgebieten und finaziellen Möglickeiten aber auch andere Vorschläge für einen sinnvollen Einstieg? Wird mir bei der Wahl des "größeren" Kits der Bereich zwischen 40 und 70 mm fehlen?
Für ein paar Tips und Hinweise wäre ich euch wirklich dankbar.

Gruß, Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,

also bis November ist noch lange hin und bis dahin könnten sich deine Prioritäten bzgl. Kamera vielleicht ja noch verschieben (September ist Photokina und da werden mit Sicherheit einige Neuvortstellungen kommen).

Ich halte das 70-300 an Olympus für eine schon recht spezielle Optik, denn das entspricht 600mm KB und das ist schon ein Wort und erfordert für den Unfallfreien Einsatz ein wenig Übung.

Solltest du im Laufe der Zeit feststellen, daß du mehr Tele brauchst kannst du ja immernoch ein 70-300 nach kaufen und dafür z.B. dein 40-150 verkaufen. Vielleicht stellst du aber auch fest, daß du mehr Weitwinkel möchtest, dann wäre das 9-18 von Olympus, daß demnächst kommt ja auch eine nette Sache. Verstehst was ich meine?

An deiner Stelle würde ich erstmal mit dem 14-42/40-150 DZ Kit anfangen. Da hast du zwar nicht die 1000EUR direkt verballert aber Weihnachten steht dann ja auch schon vor der Tür. :p

Gruß
 
Das 40-150 bekommt man im Kit deutlich günstiger als neu einzeln. Das 70-300 kann man für den Aufpreis gegenüber dem 14-42 Kit auch einzeln neu kaufen.
 
Schon mal vielen Dankfür eure Antworten.
Tja, leider ist bis November noch viel Zeit. Wegen mir könnte es morgen schon sein. Eigentlich sollte ich ja mittlerweile die Ruhe des Alters haben, aber...;).
Vielleicht habt ihr wegen des 70-300 recht und ich sollte damit noch etwas warten,zumalmich das 35mm Makro auch noch anlächelt.
Mann, Mann, Mann... so viele Möglichkeiten und noch so viel Zeit.

Liebe Grüsse, Heiko
 
Fang doch erst mal mit dem "kleinen" E-520 DZ Kit an, damit hast Du eine super Ausrüstung für fast alle Gelegenheiten, die zusammen keine 800g wiegt und einfach nur Spaß macht. Andere Objektive kannst du später immer noch kaufen.
 
Ich hab meine 510 mit DZ Kit seit etwa einem Monat und hab letztens wieder festgestellt wie praktisch das 40-150 auch noch auf mittlere Distanzen ist. 70mm wären mir da einfach schon zu sehr Tele während man mit dem 40-150 auch noch schöne übersichtliche Aufnahmen machen kann. Ich würde den Bereich zwischen 40 und 70 sehr vermissen.
Ich würde an deiner Stelle auf die Tipps von Mario und AFrankieGTH hören und erstmal die Grenzen des 40-150 ertasten. 150mm sind für einen DSLR-Neuling wie mich schon sehr sehr nah. Ich erinnere mich an die ersten Tage als ich das 40-150mm drauf geschraubt hab, etwas verplant bei 40mm durchgeguckt hab und ernsthaft der Meinung war, dass das bereits 150mm seien, weil man es als ehemaliger "Kompakter" echt nicht gewohnt ist. Dann realisierte ich, dass das ja noch näher geht :D
 
Vielen Dank euch allen.
Scheint mir ja dann doch die vernünftigste Alternative zu sein.
Jetzt brauche ich bloßnoch 3 Monate zu warten:(:(, obwohl wenn ich so aus dem Fenster schaue, siehts ja jetzt schon nach November aus.

Grüsse, Heiko
 
Ich glaube dies sollte von deiner motivwahl abhängen.

ich bin mit der kombination 14-42mm und 70-300mm
gestartet, und würde das tele für kein preis mehr hergeben !

Besonders für die möglichkeit der bildgestaltung ist der
grosse telebereich super; Berücksichtigt man die geringe grösse und gewicht des objektivs, halte ich es als super
preis/leistungsverhältnis;

Ich beabsichtige mir in kürze das 12-60mm zuzulegen,
und somit ist das 70-300mm die ideale ergänzung.

gruss
Manfred
 
Hallo hhoppi,

ich hab mir mit meiner Frau zusammen vor ein paar Jahren das E-500 DZ-Kit gekauft (übrigens aus den gleichen Gründen und mit ähnlichen Gegenkandidaten wie Du es vor hast). Dieses Frühjahr musste ich mir dann das 70-300 kaufen. Eigentlich wollte ich den Nürnberger Mini-Eisbären "Flocke" damit fortografieren, aber irgendwie war immer entweder das Wetter mies oder ich hatte keine Zeit. Im Sommerurlaub haben wir dann auch "nur" das 40-150 als Tele mitgenommen (wiegt einfach viel weniger), das 70-300 langweilt sich meisstens und für "Flocke" braucht man inzwischen fast ein Weitwinkel. :)

Langer Rede kurzer Sinn: Das "kleine" DZ-Kit hat sicherlich mehr Nutzwert, als das "grosse". Verfeinern kannst Du die Ausstattung später in jede beliebige Richtung.

ciao,
hrc
 
Hallo hhoppi

Du scheinst im selben Boot zu sitzen, wie ich.. Ich werde diesen November 40 und habe auch meine beste Ehefrau etwas in diese Richtung dirigiert ;)
Ich hatte die Wahl zwischen einer EOS D40 oder einer E-520. Die Canon war mir aber viel zu gut (bin noch Anfänger). Darum hatte ich mich für die E-520 entschieden. Leider ist aber ein passendes UW-Gehäuse, welches nicht von Olympus kommt, noch nicht in Aussicht. Und ich setzt die Kamera zu gut 50% unter Wasser ein.

Nun hab ich mich halt für die E-510 entschieden und auch den 'kleinen' DZ-Kit gekauft. Die ersten Fotos zeigen mir, dass meine Wahl weise war.

cheers
€xi
 
man sollte zumindest ein kleines Telezoom haben, das man einfach in die Tasche schmeisst, auch wenn man eigentlich keinen Platz mehr hat ;)

ein 70-300 kann man später bei Bedarf noch dazukaufen.
 
Sorry, aber genauso gut kann ich argumentieren dass
wenn ich schon ein 2. objektiv mitnehme, es dann
auch ein "richtiges" tele mit entprechender brennweite ist.

Denn der unterschied zwischen den max. 150mm
des Kit objektives und den 300mm ist mehr als gewaltig!

Wenn ich im telebereich fotografiere ist es zu 90% im
Bereich 100 - 250mm brennweite; Zudem ist das
70-300er so klein, dass es praktisch immer einen platz
findet.

Manfred
 
Also ich finde die Antwort von nightstalker schon sinnvoll. Ich habe mir auch das 70-300 bestellt (Glück bei einer Auktion gehabt). Aber auf Grund des Größen- und Gewichtsunterschieds werde ich das 40-150 trotzdem behalten. Und zwar genau wegen der geringen Größe und des geringen Gewichts.
 
Hallo zusammen,

scheinbar war (bin) ich nicht der einzige, der sich nicht entscheiden kann. Wie siehts denn aus? Fehlt in der Praxis der Brennweitenbereich zwischen 40 und 70mm beim "großen" DZ Kit, z.B. bei Portraits?

Aus dem bisher Gesagten schließe ich, dass die kleine Alternative zumindest die vernünftigere wäre?!
 
Hi hhoppi!

Auch mich beschäftigt diese Frage seit einigen Wochen. Ich möchte demnächst (1-2 Monaten) von einer Panasonic DMC-FZ50 auf die e-520 umsteigen. Ich finde die Pana gut, aber je mehr sich meine fotografischen Ansprüche - und Fähigkeiten - heben/verbessern, desto mehr Nachteile finde ich an der Kamera.
Nun habe ich aber an der Pana einen KB Bereich von 35-420mm schon genossen und würde den auch gerne sofort bei der DSLR haben, aber ich denke, der Bereich zwischen 50-70 ist einfach zu wichtig. Den kannst du wohl in jeder Situation super gebrauchen.

Ich spiele desshalb mit 2 Gedanken:
1. Entweder das "kleine" Kit, oder
2. Nur den Body und dann ein evtl. gebrauchtes 14-54er Objekt und später dann noch ein Zoom-Objekt je nach finanziellen Möglichkeiten (leider denkt meine tolle "noch-nicht-Frau" nicht im Traum daran mir sowas zu schenken (NOCH NICHT!!!) ... ;)).

In beiden Fällen büße ich dann halt Brennweite ein, dafür aber habe ich aber einen erheblichen Zuwachs an Quallität.
 
Hallo zusammen,
ich bin jetzt seit heute - mehrere Monate eher als geplant -auch Neu-Olympianer" geworden. :lol:
Letzte Wochesind wir Großeltern geworden, die Bilder der TZ3 von unsrer Enkeltochter waren erwatungsgemäß jedoch nicht besonders zufrieden stellend, und so meinte die beste Ehefrau von allen, dass jetzt doch die Zeit gekommen sei, sich Kameramäßig zu verbessern.
Dementsprechend sind wir heute zu einem Fachhändler gegangen,mit dem Ziel die E-520 als DZ-Kit nach Hause zu tragen.
Der Händler war auch gerne bereit, mir dafür €699 abzunehmen, hat mir aber empfohlen, doch die E-510 zu nehmen, die er im DZ-Kit für €555 angeboten hat.
Nach seiner Meinung seien die Verbesserungen bei der E-520 nicht so relevant, dass der Mehrpreis von ca.150€ gerechtfertigt sei.
Lange Rede kurzer Sinn - es ist die E-510 geworden, mit 14-42 und 40-150, zusammen mit Tasche, 2GB CFCard und Original Ersatzakku für €600.
Jetzt laufe ich e-510 bewaffnet durch die Gegend und knipse alles, was nicht schnell genug auf die Bäume kommt.

Bis bald, Heiko
 
Eine gute Entscheidung :top:

Ich habe seid gestern auch das 70-300. Ein ganz schöner Brocken gegenüber dem 40-150 (etwa das 3fache Gewicht. Ich denke daher, dass ich bei meinem Vorsatz bleibe, dass 40-150 zu behalten. Es sei denn, jemand macht mir ein überraschend gutes Angebot ;)
 
Glückwunsch hhoppi!

Tja, nachdem ich nun meine FZ50 verkauft habe, ist die 520 gleich bestellt worden! Am Montag sollte sie da sein. Habe mich dann doch für das DZ Kit entschieden, alles andere hätte doch zu viel Zeit gekostet ;)

Hoffe ich kann dann mal meine ersten Bilder bei den Hamburger Cruise Days hier presäntieren auf das ich mich verbessern kann. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten