Glenn.Quagmire
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich nutze Lightroom auf dem iPad (CC-Version) und Lightroom Classic auf meinem Mac – beide mit aktivierter Cloud-Synchronisation. Mein typischer Workflow sieht so aus:
Nach einem Shooting (z. B. Geburtstag) importiere ich die RAW-Dateien direkt am iPad aus der SD-Karte in Lightroom CC, um dort schnell eine Vorauswahl und erste Bearbeitungen zu machen. Die Originaldateien werden dabei in die Adobe Cloud geladen. Auf meinem Mac ist Lightroom Classic so eingestellt, dass es alle synchronisierten Dateien in einen bestimmten lokalen Ordner speichert.
Soweit funktioniert auch alles – die Fotos tauchen im Sync-Ordner von Lightroom Classic auf, inklusive der Bearbeitungen.
Jetzt kommt das Problem:
Wenn ich danach dieselbe SD-Karte nochmal in den Mac stecke und dort in Lightroom Classic den normalen Import öffne, werden alle Bilder nochmal als neue Importe vorgeschlagen, obwohl sie eigentlich – durch die Synchronisation – bereits im Katalog vorhanden sind. Nach meinem Verständnis dürfte das nicht passieren. Ich dachte, Lightroom Classic erkennt über die Katalogdaten, dass diese Bilder schon da sind und verhindert den erneuten Import.
Meine Fragen:
ich nutze Lightroom auf dem iPad (CC-Version) und Lightroom Classic auf meinem Mac – beide mit aktivierter Cloud-Synchronisation. Mein typischer Workflow sieht so aus:
Nach einem Shooting (z. B. Geburtstag) importiere ich die RAW-Dateien direkt am iPad aus der SD-Karte in Lightroom CC, um dort schnell eine Vorauswahl und erste Bearbeitungen zu machen. Die Originaldateien werden dabei in die Adobe Cloud geladen. Auf meinem Mac ist Lightroom Classic so eingestellt, dass es alle synchronisierten Dateien in einen bestimmten lokalen Ordner speichert.
Soweit funktioniert auch alles – die Fotos tauchen im Sync-Ordner von Lightroom Classic auf, inklusive der Bearbeitungen.
Jetzt kommt das Problem:
Wenn ich danach dieselbe SD-Karte nochmal in den Mac stecke und dort in Lightroom Classic den normalen Import öffne, werden alle Bilder nochmal als neue Importe vorgeschlagen, obwohl sie eigentlich – durch die Synchronisation – bereits im Katalog vorhanden sind. Nach meinem Verständnis dürfte das nicht passieren. Ich dachte, Lightroom Classic erkennt über die Katalogdaten, dass diese Bilder schon da sind und verhindert den erneuten Import.
Meine Fragen:
- Warum erkennt Lightroom Classic die synchronisierten Fotos nicht als „bereits vorhanden“?
- Liegt es vielleicht am Dateinamen, am Zeitstempel oder einem anderen Metadaten-Unterschied?
- Gibt es eine Möglichkeit, das zu vermeiden – oder ist mein Workflow grundsätzlich problematisch?