• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doppelte Importe trotz Cloud-Sync zwischen Lightroom iPad und Lightroom Classic?

Glenn.Quagmire

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze Lightroom auf dem iPad (CC-Version) und Lightroom Classic auf meinem Mac – beide mit aktivierter Cloud-Synchronisation. Mein typischer Workflow sieht so aus:

Nach einem Shooting (z. B. Geburtstag) importiere ich die RAW-Dateien direkt am iPad aus der SD-Karte in Lightroom CC, um dort schnell eine Vorauswahl und erste Bearbeitungen zu machen. Die Originaldateien werden dabei in die Adobe Cloud geladen. Auf meinem Mac ist Lightroom Classic so eingestellt, dass es alle synchronisierten Dateien in einen bestimmten lokalen Ordner speichert.

Soweit funktioniert auch alles – die Fotos tauchen im Sync-Ordner von Lightroom Classic auf, inklusive der Bearbeitungen.

Jetzt kommt das Problem:

Wenn ich danach dieselbe SD-Karte nochmal in den Mac stecke und dort in Lightroom Classic den normalen Import öffne, werden alle Bilder nochmal als neue Importe vorgeschlagen, obwohl sie eigentlich – durch die Synchronisation – bereits im Katalog vorhanden sind. Nach meinem Verständnis dürfte das nicht passieren. Ich dachte, Lightroom Classic erkennt über die Katalogdaten, dass diese Bilder schon da sind und verhindert den erneuten Import.

Meine Fragen:
  • Warum erkennt Lightroom Classic die synchronisierten Fotos nicht als „bereits vorhanden“?
  • Liegt es vielleicht am Dateinamen, am Zeitstempel oder einem anderen Metadaten-Unterschied?
  • Gibt es eine Möglichkeit, das zu vermeiden – oder ist mein Workflow grundsätzlich problematisch?
Würde mich sehr über Rückmeldungen oder Tipps freuen – vielleicht kennt ja jemand exakt diese Konstellation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten