• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doppelt erscheinen ?

Pasonic

Themenersteller
Hey,
gibts irgendeine Möglichkeit das eine einzige Person auf einem Bild doppelt Abgebildet ist ? ich hab da sone idee im Kopf aber konnte sie bisher noch nicht umsetzen da es so wie ichs ausprobiert hab nich geklappt hat.
Also ich habs einfach mit Kamera auf Stativ + 30 secs Belichtungszeit (mehr gibt die D40 nich her, gut Bulb aber hab kein fernauslöser) ausprobiert.
Aber entweder ist die Person nur einmal ganz und einmal "verwischt" zusehn oder 2 mal verwischt usw ...

Hat einer nen Tipp ?
 
Frag mich jetzt nicht wie die Technik dazu heißt, aber war hier im Forum schon mehrfach zu sehen. Funktioniert mit mehreren Ebenen und Masken. Mir ist nur grad echt der Name entfallen, sry
 
Kamera auf Stativ. Person hinstellen, Foto machen. Person nehmen, woanders hinstellen, Foto machen...usw...

Alle Bilder mit zb. Photoshop übereinander legen. Wie genau weiß ich net, weil ich es noch nie getan habe, aber so funktioniert es mit der Kamera. LG
 
Das geht mit der Panorama Funktion von Photoshop.
Über automatisieren und dann "Fotomerge"
die Bilder so machen, dass man eine Überschneidung hat , aber die Person nicht im Überschneidungsbereich ist.

Ich hab da schonmal ein paar Sachen ausprobiert. 4 Lebenssituationen auf einem Bild (Schreibtisch, Bett, Tür, Schrank). :)
 
Schade ich wollts eigtl. "out of the cam" haben ...

Naja dann werd ich das die tage mal mit EBV probieren ...

Danke trotzdem !
 
Klassisch verwendet man zwei Deckungsgleiche Aufnahmen (Stativ, manuelle Einstellungen) und legt sie in einem Bildbearbeitungsprog, das Ebenen beherrscht genau übereinander. Dann sollte man aus dem oberen Bild den Teil herausradieren können, wo die Person in der unteren Ebene vorkommt.

Edit:
Out of the Cam hab ich es nur in Zusammenhang mit Analogfotos gelesen, wo man eine Doppelbelichtung macht, wobei jeweils ein Teil des Objektivs abgedeckt wird, in dem die Person nicht vorkommt. Bei der zweiten Belichtung werden die Positionen von Person und Abdeckung getauscht.


lg Bernd
 
Schade ich wollts eigtl. "out of the cam" haben ...
Das geht schon.

Beispiel, wenn der Hintergrund 20 Sek. und die Person 10 Sek. braucht um richtig belichtet zu werden:

-Kamera auf Stativ
-Person in rechter Bildhälfte
-Belichtung starten
-nach 10 Sek, Objektivdeckel drauf
-Person in linker Bildhälfte positionieren
-Deckel runter
-nach 10 Sek. Belichtung beenden

Die gesamte Belichtungszeit ist dann: 10 Sek erster Abschnitt + z. B. 5 Sek. Person umstellen (Deckel drauf) + 10 Sek. zweiter Teil = 25 Sek.

Ein Beispiel:
Mehrfachbelichtung
 
Eine Out of the Cam Möglichkeit (und m.E. auch eine der besten), um Mehrfachbelichtungen zu machen:

-Umgebung so dunkel wie geht
-Kamera auf stativ
-Fokus einstellen
-Belichtungszeit auf 2-20 sekunden (oder von miraus auch mehr Zeit oder Bulb, wenn mehr Zeit benötigt wird
-Systemblitz in den Stroboskopmodus - Frequenz und Blitzanzahl wie benötigt
-Motiv positionieren
-Belichtung und Blitz starten
-zwischen den Blitzen das Motiv umpositionieren, bzw. bewegen lassen

Mit einer sehr hohen Frequenz kann man so sehr hübsche Serienaufnahmen von Bewegungen in einem Bild machen, und mit einer sehr geringen Frequenz hat man genug Zeit sein motiv umzupositionieren, und es somit an unterschiedlichen Stellen im Bild auftauchen zu lassen.

Wichtig ist eben das die Umgebung relativ dunkel ist, sonst hat das Umgebungslicht durch die lange Belichtungszeit zuviel Einfluß, und das Motiv wird unetr umständen auch durch das Umgebungslicht mitbelichtet.
 
out of the cam beherrscht die oly e-30. sonst nehmt stativ und wechselt die positionen immer mit der slebn kamera stellung und dann ganz einfach überlagern
 
Achja, alternativ zum Strobomodus, kannst du den Blitz auch so wie du willst manuell auslösen... Das Funktioniert auch...

Also Kamera auf Stativ, lange belichtung, blabla, alles wie gehabt...

Motiv in Pose, Blitz manuell abdrücken.

Pose verändern, wenn alles steht, wieder manuell abdrücken, usw...

Kannste auf die tour dann mit jedem beliebigen Blitz machen, und unter Umständen sogar den Blitz mitsamt Motiv umpositionieren.
 
Achja, alternativ zum Strobomodus, kannst du den Blitz auch so wie du willst manuell auslösen... Das Funktioniert auch...

Also Kamera auf Stativ, lange belichtung, blabla, alles wie gehabt...

Motiv in Pose, Blitz manuell abdrücken.

Pose verändern, wenn alles steht, wieder manuell abdrücken, usw...

Kannste auf die tour dann mit jedem beliebigen Blitz machen, und unter Umständen sogar den Blitz mitsamt Motiv umpositionieren.
Meinen Internen kann ich während der Belichtung leider nicht händisch auslösen..

LG
 
Meinen Internen kann ich während der Belichtung leider nicht händisch auslösen..

LG

In dem Fall würde ich dir raten dir auf Ebay nen beliebigen Bliz zu schiessen, der sich Manuell auslösen lässt, oder dir gleich nen anständigen Systemblitz anzuschaffen...

Metz und Nissin haben schon sehr günstige Einsteigergeräte...

Ohne Blitz sind derartige Bilder ooc nicht wirklich möglich. Solche Späße wie Langzeitbelichtung mit Licht an, einige sekunden belichten, und wieder Licht aus, oder Deckel aufs Objektiv bei ner Langzeitbelichtung, halte ich eher für extremen Murks, besonders wenn auch noch lebendige Motive abzubilden sind.

Die einzigen Alternativen zum Blitz sind m.E. entweder meherer Bilder im Computer zusammenschneiden, oder den Kamera kaufen, die das ooc macht.


@das_teufelchen: Lightwriting hat damit nix zu tun. Was du meinst ist die Methode die ich weiter vorne beschrieben habe, und welche von manchen Lightwritern zusätzlich zum eigentlichen writing noch eingesetzt wird, um noch ne Person scharf abzubilden (Person wird in verschiedenen stellungen manuell angeblitzt bei langzeitbelichtung in dunkler umgebung).
 
In dem Fall würde ich dir raten dir auf Ebay nen beliebigen Bliz zu schiessen, der sich Manuell auslösen lässt, oder dir gleich nen anständigen Systemblitz anzuschaffen...

Metz und Nissin haben schon sehr günstige Einsteigergeräte...

Ohne Blitz sind derartige Bilder ooc nicht wirklich möglich. Solche Späße wie Langzeitbelichtung mit Licht an, einige sekunden belichten, und wieder Licht aus, oder Deckel aufs Objektiv bei ner Langzeitbelichtung, halte ich eher für extremen Murks, besonders wenn auch noch lebendige Motive abzubilden sind.

Die einzigen Alternativen zum Blitz sind m.E. entweder meherer Bilder im Computer zusammenschneiden, oder den Kamera kaufen, die das ooc macht.


@das_teufelchen: Lightwriting hat damit nix zu tun. Was du meinst ist die Methode die ich weiter vorne beschrieben habe, und welche von manchen Lightwritern zusätzlich zum eigentlichen writing noch eingesetzt wird, um noch ne Person scharf abzubilden (Person wird in verschiedenen stellungen manuell angeblitzt bei langzeitbelichtung in dunkler umgebung).

Ich hatte den Nissin 622DI, hab ihn aber wieder verkauft, da ich ihn zu selten verwendet habe und wenn der interne irgendwie ausreichte...

Bei sowas bereut man den Verkauf wieder :lol:

LG
 
Danke für eure zahlreichen Antworten, werds heut heute abend, unter der vorraussetzung mein "Versuchsobjekt" hat lust, ausprobieren.

Werd dann Bericht erstatten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten