• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doppelt erscheinen ?


Jein! Die Schrift oben ist lightpainting, die mehrfacherschienene Person wurde mehrfach in die Langzeitbelichtung hineingeblitzt, so wie ich das beschrieben habe. Lightpainting, und ne Person im dunklen raum mehrfach in ne langzeitbelichtung hineinzublitzen sind zwei paar Stiefel, da bitte unterscheiden!

Vergleiche zu dem Thema auch mal Chronofotografie.

Nicht jedes gestalterische Element durch Licht ist automatisch Lightpainting. Als Lightpainting bezeichnet man wirklich nur Elemente wo mit Licht wie mit einem Pinsel gemalt wurde (malen = to paint).

Das von dir gezeigte Element wird wie gesagt oft von lightpaintern als zusätzliches Stilmittel verwendet, hat aber mit lightpainting per Definition garnix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Blitz zu malen ist auch Lightpainting
Z.B. kann man so Gebäude ausleuchten
Siehe hier:
http://blogs.phillyburbs.com/news/i...files/2009/February/Monday/light_painting.jpg

Willst du es nicht verstehen was der TO will und was wir meinen?:confused:
 
Nein, das ist leider nicht richtig. Nur weil ich etwas durch den Blitz aufhelle oder einfriere betreibe ich noch lange nicht Lightpainting, sonst wäre ja beinahe jeder Blitzeinsatz Lp. So cool muss man nun auch wieder nicht sein, um uralte standarttechniken so ner Modeerscheinung zuzuschreiben ;)
 
Jede Fotografie ist Lightpainting
Der Rest ist Definitionssache und Namensgebung

Jedenfalls findet der TO unter dem Stichwort Tipps wie er das machen kann
Wenn ich es denn richtig verstanden habe was er will, sonst muss er auf analog umsteigen und die klassische Doppelbelichtung durchführen
 
Hier wird es ganz leicht erklärt wie man solche bilder erstellt, lieber TO.
Für unangemeldete Benutzer fallen leider die Bilder weg. Aber es schadet auch nicht sich dort anzumelden ;)
Dies ist die Textansicht vom Workshop. Als Mitglied siehst Du zusätzlich alle Bilder + PDF-Download + Arbeitsmaterialen-Download!
http://www.psd-tutorials.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1795

Habe gerade nach diese Anleitung ein Bild erstellt, ist total simpel:)


HAst du eigentlich CS3 oder höher? :o

LG
 
Hier wird es ganz leicht erklärt wie man solche bilder erstellt, lieber TO.
Für unangemeldete Benutzer fallen leider die Bilder weg. Aber es schadet auch nicht sich dort anzumelden ;)

http://www.psd-tutorials.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1795

Habe gerade nach diese Anleitung ein Bild erstellt, ist total simpel:)


HAst du eigentlich CS3 oder höher? :o

LG

habe ein tutorial gefunden, wenn du photoshop hast :) *klick*

Ich war schneller :o;)
 
Hey, danke erstmal für eure Hilfe hatte bisher noch keine Zeit es auszuprobieren.

Die 2 (naja eigtl. der eine) Link(s) sind schonmal gut ..

Zurzeit verwende ich Photoshop Elements 6, damit wirds nich gehn oder ? Hab noch nicht nachgeschaut ...

Aber über kurz oder lang komm ich an Photoshop eh nicht vorbei denk ich mal ... :(

Ich hab für PSE son Gruppenbild-"Merge"-tutorial gefunden und nen Panoramatutorial vlt gehts damit ja auch. Probieren geht über Studieren ...
 
Also wenns per Computer sein soll, gehts auch mit Gimp. Da kannst Du die verschiedenen Bilder genauso gut übereinander legen. (Ebenen)
 
Hey, danke erstmal für eure Hilfe hatte bisher noch keine Zeit es auszuprobieren.

Die 2 (naja eigtl. der eine) Link(s) sind schonmal gut ..

Zurzeit verwende ich Photoshop Elements 6, damit wirds nich gehn oder ? Hab noch nicht nachgeschaut ...

Aber über kurz oder lang komm ich an Photoshop eh nicht vorbei denk ich mal ... :(

Ich hab für PSE son Gruppenbild-"Merge"-tutorial gefunden und nen Panoramatutorial vlt gehts damit ja auch. Probieren geht über Studieren ...
Nein, ab Cs3! Weil in CS 3 bestimmte Funktionen eingebaut sind, die es ermöglich sehr schnell, effektiv und genau zu arbeiten. Kein Problem für CS3 wenn du ihm 20 Bilder gibs. Auch eine nette Funktion ist das ab CS3, CS die Bilder Automatisch ausrichten kann, wenn die Bilder frei Hand gemacht worden ist.
Also wenns per Computer sein soll, gehts auch mit Gimp. Da kannst Du die verschiedenen Bilder genauso gut übereinander legen. (Ebenen)

Müsste man mal nach einer Anleitung suchen.

LG
 
Da braucht man doch keine Anleitung für:
Beispiel:
Bild 1 Person rechts
Bild 2 Person mitte
Bild 3 Person links

Belichtungen jeweils gleich.

-Bild 1 öffnen
-Bild 2 auf geöffnetes Bild ziehen (Als Ebene öffnen)
-Bild 3 auf geöffnetes Bild ziehen (Als Ebene öffnen)

jetzt hat man drei Ebenen

-rechtsklick auf oberste Ebene
-Ebenenmaske erstellen, transparent/durchsichtig/weiß
-mit schwarzem Pinsel da rummalen wo die Person der obersten Ebene zu sehen war (Ebenenmaske muss aktiviert sein)

Das gleiche mit der mittleren Ebene und fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten