• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doppelbelichtung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21001
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21001

Guest
Für die meisten evtl. eine saublöde Frage, aber:

Es gibt keine blöden Fragen. - es gibt nur blöde Antworten.

Ist es Möglich eine sog. Doppelbelichtung mit einer D-SLR zu machen (ohne im Nachhinein z.B. per Photoshop rumzuwursteln)?
 
Nein
Ob es irgentwelche Kameras gibt, die solch eine Specialfunktion haben, weiss ich nicht aber normalerweise ist das nicht möglich.
Es gibt auch kein Grund wieso eine DSLR das brauch.
In Photoshop ist das eine Sache von 30Sek. und an der Kamera einfach sinnlos.

Was wäre wenn du bei der zweiten Belichtung was falschmachen würdest? Dann wäre die Erste auch im Eimer.
Da ist es viel besser sie einfach im nachhinein per PS zusammen zufügen.

Falls du nicht weiss wie man das in PS macht:

2 Ebenen - in jeder ein Bild
Dann kannst du mit der Deckkraft den Effekt deinen Wünschen anpassen.
Ist nur ein Weg. man kann es auch anders machen
 
Würdest du uns auch verraten wie?;)
 
bobby schrieb:
Würdest du uns auch verraten wie?;)

Einfach mal die Bedienungsanleitung kopiert:

Sie können mehrere Motive auf einem Bild übereinanderlegen.
Beispielsweise können Sie zusammengesetzte Bilder machen, wie etwa ein Nachtmotiv mit einem hellen Mond darüber.
1 Drücken Sie die Taste für Mehrfachbelichtung / Belichtungsreihen, bis (hier ist ein Symbol eingefügt, welches sich aber nicht kopieren lässt) auf dem LCD-Feld erscheint.
2 Drehen Sie das Tv-Einstellrad, um (Symbol) auszuwählen, während Sie die Taste Mehrfachbelichtung / Belichtungsreihen gedrückt halten.
3 Wählen Sie mit Hilfe des Av-Einstellrads die Anzahl der Mehrfachbelichtungen (geht von 2 bis 9), während Sie die Taste für Mehrfachbelichtungen / Belichtungsreihen gedrückt halten.

Das wars, kann natürlich daran liegen, dass ich ne Pentax habe und keine Canon. :)

Jochen
 
Beispielsweise können Sie zusammengesetzte Bilder machen, wie etwa ein Nachtmotiv mit einem hellen Mond darüber.

In meinem Fall eine Tankstelle...

Danke für deine (im gegensatz zu manch anderer) hilfreichen Antwort, im Menü der 350D ist leider kein Anhaltspunkt dazu, mal gucken, ob das www noch etwas dazu hergibt. :)
 
@seberhart

Du brauchst nicht im www suchen, die Canon EOS 350D kann keine Doppelbelichtung - es geht nicht! Daher - wie schon vorgeschlagen - zwei Aufnahmen machen und per EBV kombinieren.
 
Eine kompakte Casio kann es ebenfalls und eine DSLR (Pentax oder Fuji) konnte es ebenfalls. Allerdings werden immer zwei Vollbilder gemacht und anschließend jeweils zur Hälfte zusammengefügt.

In meinen Augen wirklich ein sinnloses Feature, selbst für eine Mini-Casio.

Das gewünschte Ergebnis von Doppelbelichtungen hingegen finde ich überhaupt nicht sinnlos. Das klappt zuhause im Computer sicher besser als es je kameraintern funktionieren könnte.
 
ich hatte ja schon oben den Tip gegeben mal die Sig zu lesen...Bajozi hat eine Pentax istD, keine Canon, die so einen Knopf hat.

Eigentlich kann man sowas sogar besser am PC machen, aber nachdem ich hier immer lese wie viele Leute keinerlei EBV an ihre Bilder lassen, da drängt sich mir der Verdacht auf, dass das doch eine sehr wichtige Funktion ist ;)
 
Keine aktuelle DSLR kann eine "echte" Mehrfachbelichtung, also mehrmals belichten und den Sensor nur einmal auslesen. Die Mehrfachbelichtungsfunktion einiger derzeitiger DSLRs ist nur eine nachträgliche Verrechnung zweier RAW-Dateien. Das könnte man in der Tat mit nachträglicher EBV genauso gut erreichen.
Möglicher Workaround: Bei völliger Dunkelheit arbeiten, die Kamera auf Bulb stellen und mehrmals blitzen.


Die meisten Mehrfachbelichtungs-Anwendungen lassen sich nachträglich per EBV heute besser machen, aber nicht alle: Sinnvoll wäre eine echte Mehrfachbelichtung z. B. für das Mehrfachblitzen (wenn die Blitzleistung nicht ausreicht und man mehrere Blitze addieren möchte) oder zum Simulieren mehrerer Lichtquellen (während man nur 1 Lampe/Blitz zur Verfügung hat). Diese beiden Anwendungen gehen per EBV nur unzureichend bzw. mit Qualitätsverlust. (Wurde an anderer Stelle im Forum schon mal ausführlich siskutiert.)

Mir ist klar, daß die "echte" Mehrfachbelichtung zeitlich begrenzt wäre, weil sonst (ähnlich wie bei Langzeitbelichtungen) das Rauschen stark zunehmen würde. Ich wäre aber schon zufrieden, wenn sie im Rahmen des technisch Machbaren (z. B. mehrere Einzelbelichtungen innerhalb 60 Sekunden) zur Verfügung stünde.
 
Du kannst doppelt belichten, indem du den Blitz zu Hilfe nimmst. Dazu einfach eine längere Belichtungszeit wählen (z.b. 1/4 s). Wenn Du die Kamera während der Aufnahme etwas bewegst oder ein bewegtes Motiv fotografierst, kann ein toller Effekt entstehen. Ist natürlich nicht das was Du mit Doppelbelichtung meintest. :rolleyes:
 
2013:

Bei meiner aktuellen Kamera funktioniert es.
Die Pentax K30 kann "echte" Mehrfachbelichtungen.
Eine Möglichkeit ist:
1. vor der Aufnahme Menue-Knopf drücken
2. Menuepunkt 2: Aufnahmeeinstellungen auswählen
3. Mehrfachbelichtung auswählen
4. In Mehrfachbelichtungen kann man die Anzahl auswählen, bis zu 9 Belichtungen sind möglich.
5. Man kann auswählen, ob man eine "Auto-LW-Korrektur" möchte oder nicht.
6. Man muss den Cursor wieder auf "Aufnahmebeginn stellen, wenn man etwas verändert hat oder den Cursor bewegt hat.

Anschließend kann man der Reihe nach die entsprechende Anzahl Belichtungen durchführen.

Das Ergebnis ist meiner Meinung nach recht gut, und man kann es in Photoshop so nicht erhalten, da das zufällige und intuitive Moment verlorengeht.


PS: Meine erste Kamera "Pouva Start" konnte es bereits. Bei späteren Analogkameras war es gesperrt. Ich denke, mit dem Aufkommen der Lomografie begann es wieder eine Rolle zu spielen.
Bei Digitalkameras ist die Funktion selten realisiert.

Ob es eine "echte" Mehrfachbelichtung ist (Sensor nur einmal auslesen), weiß ich nicht.

Doppelbelichtung.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich nicht aufgepasst, ich habe meine Bemerkungen und direkte Antworten entfernt.
Ich habe nach dem Thema gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist eine Uhr, zweimal aufgenommen in unterschiedlichen Vergrößerungsstufen. Im Moment soll es zeigen, dass es funktioniert.
Künstlerisch vollendet ist es nicht.

Die Uhr ist mit "Belichtungsanpassung" aufgenommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten