• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doppelbelichtung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21001
  • Erstellt am Erstellt am
Im Moment soll es zeigen, dass es funktioniert.

Das hat doch niemand bestritten, es ist aber meiner Meinung nach nur eine unnötige Funktion deren Anwendung doch sehr fraglich ist.
PS: auch meine Kamera hat einige Funktionen die ich nicht mit ner Kneifzange anfassen würde.;)
 
Ich habe diese Funktion heute erst gefunden und wollte im DSLR-Forum nachsehen, ob es bereits Erfahrungen gibt. Deshalb habe ich danach gesucht.
In meiner Kamera gibt es auch Funktionen, die ich nicht verwende, zumindest noch nicht.
Nun habe ich gesehen, dass einige das Problem hatten, dass es nicht geht.
Es geht also hier nicht um die, die es nicht wollen, sondern um die (relativ kleine Gruppe), die eine Lösung dafür sucht.
Ich habe nicht erwartet, auf soviel prinzipielle Ablehnung zu stoßen.
 
Das hat doch niemand bestritten, es ist aber meiner Meinung nach nur eine unnötige Funktion deren Anwendung doch sehr fraglich ist.
PS: auch meine Kamera hat einige Funktionen die ich nicht mit ner Kneifzange anfassen würde.;)

Das Video hier, zeigt recht gut, was man mit so einer Funktion z.B. anfangen kann. Die Idee ist bei einer Aufnahme weite Teile des Bildes komplett ausbrennen zu lassen. Diese Bereiche bleiben auch in der Gesamtaufnahme weiß, dadurch entsteht eine Art Matritze die die zweite Aufnahme formt.

Das geht natürlich exakt genauso mit ein paar Klicks in der EBV. Die Idee dürfte hier aber eher sein, das ganze als kreativen Prozess zu sehen und sich vom Zufall inspirieren zu lassen. Der Mehraufwand des Herstellers für so ein Feature ist sehr überschaubar und es ist keiner gezwungen es zu nutzen.

Meine Kamera hat das und wenn ich mal Muße und Lust auf Rumexperimentieren habe, werde ich es ausprobrieren.
 
Hier habe ich noch ein Beispielbild:


doppelbelichtung3M.jpg


Ich denke, jede Methode hat Vor- und Nachteile.

Die direkte Methode hat etwas Ähnlichkeit mit der Lomographie und birgt mehr überraschende Elemente.

Sie hat den Vorteil, dass man "gleich" ein Ergebnis hat.

Man kann es ähnlich sicher auch mit Bildverarbeitungen erhalten.

Die Auflösung im Originalbild ist viel besser, ich habe es stark verkleinert und die Auflösung reduziert (.jpg) - Es geht ja hier nicht um bestmögliche Schärfe und Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Pouva Start brauchte man nur zweimal auf den Auslöser drücken.
Bei der Lomo hängt es wohl auch vom Typ ab, es gibt ja sehr verschiedene. (Es ist ja eigentlich eine Firma, später hat sie den Firmennamen teilweise auch als Typbezeichnung verwendet.
Ich habe von Lomo eine Kleinbild- und eine Super-8-Kamera. Bei der Super-8-Kamera war Doppelbelichtung zum Überblenden vorgesehen.

Heute kann man fast alles in der Nachbearbeitung erledigen.
Das ist wohl Konsens.

Auch wenn die Kamera Doppelbelichtungen eher durch Bildbearbeitung macht, hat es aber in der Durchführung eher Ähnlichkeit mit der "direkten" Doppelbelichtung.

Für mich spielt das nicht die entscheidende Rolle.

Jedenfalls fällt weg: Film aus Versehen zweimal eingelegt.

Meine hat eine Doppelbelichtungssperre.
 
Der Vollständigkeit halber (oder so ähnlich):

Doppelbelichtung bei Canon ist momentan mit den Modellen 5D Mark III, 6D sowie 1Dx möglich.

Ein nettes Video und Beispielbilder gibts bei FStoppers.
 
Es gibt auch kein Grund wieso eine DSLR das brauch.

naja du lehnst dich aber weit aus dem Fenster.. nur weil DU es nicht brauchst, heisst es nicht, dass es nicht Leute gibt, die sich damit mal kreativ beschäftigen wollen..
an analogen Kameras ist das quasi immer möglich und wird auch gern eingesetzt.. nicht erst seit Lomo-Zeiten..

also nicht von deinen Gewohnheiten auf die Anderer schliessen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten