• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doppelbelichtung mit 5D

hunter21

Themenersteller
Hi,
hat jemand eine Ahnung ob man mit der 5D Doppelbelichtungen machen kann,
in dem manual steht jedenfalls nichts.
Grüsse Tom
 
Doppelbelichtung mit einer Digitalkamera, wa?

:D

Geht in Photoshop kinderleicht, brauchst nicht einmal ein "Doppelbelichtungs-Plugin". ;)

V.S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Computer? Wenn ja, wie?
 
Einfach das 2. Bild ins 1. Bild als neue Ebene einfügen und dann nach belieben mit den Ebeneneintellungen experimentieren (z.B. überblenden).
 
Doppelbelichtung mit einer Digitalkamera, wa?

:D

Geht in Photoshop kinderleicht, brauchst nicht einmal ein "Doppelbelichtungs-Plugin". ;)

V.S.

Ja!! Doppelbelichtung mit einer Digicam bei mir als Profi unverzichtbar,
es geht mir hier nicht drum irgendwelche Bildchen übereiannderzulegen sondern mit verschiedene Beleuchtungssystheme auf ein Bild zu belichten.
Aber wens mit der 5D nicht geht Pech gehabt.
Gruss
 
Ja!! Doppelbelichtung mit einer Digicam bei mir als Profi unverzichtbar,
es geht mir hier nicht drum irgendwelche Bildchen übereiannderzulegen sondern mit verschiedene Beleuchtungssystheme auf ein Bild zu belichten.
Aber wens mit der 5D nicht geht Pech gehabt.
Gruss
Nachdem diese Frage seit Jahren gestellt wurde und keiner der führenden D-SLR Anbieter dies aufnahm, überraschte mich dessen Ankündigung in einer PR-Meldung zur Pentax K10D im August. Hak doch mal da nach.

MfG
Gerd
 
Ich wüßt aber auch net, wofür ich das ernsthaft schon in der Cam bräuchte.

Beide oder auch mehrere Bilder auf verschiedene Ebenen in PS, lassen sich vie Deckkraftregler fließend überblenden, sogar Ebenmasken für unerwünschte Bereiche sind möglich... und das schafft definitiv dann keine Cam mehr.

Für mal eben nen schnellen effekt in JPG, ok, dafür könnt ichs mir noch vorstellen. Finde die Funktion so sinnvoll in der Cam wie den Vollautomatikmodus.... (Die Rädchenstellung hätte ich lieber mit einer Freikonfigurierbaren Einstelleng, hallo Canon, fürs nächste Firmwareupdate)
 
Worin liegt denn bitte der Unterschied, ob ich zwei Einzelbilder in Photoshop zusammenfüge oder es direkt in einer D200/D80 durchgeführt wird ?
Das Ergebnis ist meiner Meinung nach identisch.
 
Nananah....erstmal fordert es den Künstler heraus und ach wie langweilig, man kann direkt nach der Aufnahme sehen, wie die Doppelbelichtung geworden ist, das wäre ein Unterschied = Vorteil für diese Funktion :rolleyes:
 
Ich wüßt aber auch net, wofür ich das ernsthaft schon in der Cam bräuchte.

Beide oder auch mehrere Bilder auf verschiedene Ebenen in PS, lassen sich vie Deckkraftregler fließend überblenden, sogar Ebenmasken für unerwünschte Bereiche sind möglich... und das schafft definitiv dann keine Cam mehr.

Für mal eben nen schnellen effekt in JPG, ok, dafür könnt ichs mir noch vorstellen. Finde die Funktion so sinnvoll in der Cam wie den Vollautomatikmodus.... (Die Rädchenstellung hätte ich lieber mit einer Freikonfigurierbaren Einstelleng, hallo Canon, fürs nächste Firmwareupdate)

Hmm.. das könnte u.a daran liegen das es zum einen jene gibt die lieber sofort richtig belichten und andere die nix daran finden per EBV zu korrigieren was sie schon bei der Aufnahme hätten machen können.
Wenn erstere eine Fotoidee haben und diese per Doppelbelichtung umsetzbar wäre.. WARUM sollte man dann darauf verzichten dies ebenfalls sofort umzusetzen statt (später) am PC zu erschaffen.

Die Doppelbelichtung schafft kreative Räume und wurde in analoger Zeit auch vielfach genutzt. Das diese aber ausgerechnet im digitalen SLR-Bereich fehlte ist unverständlich weil recht einfach implementierbar.
Wenn du dir dazu noch ansiehst welche "Bildbearbeitungsmöglichkeiten" manch aktuelle Knipse "on Camera" beinhaltet und damit auch für Spassfaktor sorgt, dann gehört die Doppelbelichtung sicher zu den kreativen Elementen mit Existenzberechtigung.

Gruss
Gerd
 
erst wird geweint das es keine kann, dann wird schnell die meinung geändert und man kann ja alles per ebv.... tz tz tz :D nur nicht zugeben das nikon in dem punkt (und andere auch) besser nachgedacht haben als canon.... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten