• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doch einfach mal eine gebrauchte EOS 30D oder 40D probieren?

Das verwendete Objektiv ist das Sigma 18-125 (neue Version mit Bildstabilisator), also ein ordentliches Reisezoom aber keine Spitzenoptik!

diese Kombi kenne ich. Ich verwendete mein Sigma 18-125 DC OS HSM auch als immerdrauf. An der 30D wirklich eine außerordentlich gute und scharfe Linse. :top:

Nur zeitgleich mit dem Wechsel zur 1D III wurde der Stabi am Sigma 18-125 defekt...heute freut sich mein 8 jähriger Sohn an seiner 400D über das Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den TO.

Wenn du Offenblende an der 30d probieren willst, kaufe dir für nen schmalen Taler den beliebten Joghurtbecher 50 mm 1,8. Der eignet sich zwar nicht für Landschaft, aber du wirst dich dabei erwischen wie du in der urbanen Umgebung Details freistellst.
 
@skleinehakenkamp
Im Anhang die selbe Aufnahme, einmal als Übersicht, und dann die 100%-Ansichten aus Orignal JPEG aus der Kamera und der bearbeiteten RAW-Datei!
Das verwendete Objektiv ist das Sigma 18-125 (neue Version mit Bildstabilisator), also ein ordentliches Reisezoom aber keine Spitzenoptik!

Fange gerade mit RAW an. Deine Beispielbilder sind echt beeindruckend (ist natürlich auch eine tolle Ansicht)! Bekommt man das alles mit den Reglern in den "Grundeinstellungen" von Lightroom hin?
 
Ich bin damals auch von einer Bridge auf eine zweistellige umgestiegen und es hat im Vergleich zur Bridge recht lange gedauert um mit der DSLR gute Bilder zu machen. Hier stimmt es wirklich:

Übung macht den Meister

Und Geduld. Ich habe viel gelesen, gesurft, getestet und immer noch das Gefühl viel Luft nach oben zu haben. Und das ist genau das was mich reizt an der Fotographie.

Ich habe mit großen Interesse Deinem Beitrag gelesen.

Gruß vom Granadani
 
Fange gerade mit RAW an. Deine Beispielbilder sind echt beeindruckend (ist natürlich auch eine tolle Ansicht)! Bekommt man das alles mit den Reglern in den "Grundeinstellungen" von Lightroom hin?

Hallo
das ist ja schon mal gut, dass du damit anfängst. Ich habe jahrelang nur JPEGs gemacht, weil ich mit der früheren Version des mitgelieferten Canon-Programms nicht so viel mehr rausholen konnte aus den RAWs.
Mit den Einstellreglern für Schärfe (das sind ja mehrere) und Rauschunterdrückung kann man für das jeweilige Motiv und auch für die verwendete ISO-Stufe den besten Kompromiss aus Schärfe und Rauschen einstellen. Höchste Schärfe ist ja nicht immer gewünscht, nicht jedes Fältchen will man bei einem Portrait betonen. Aber gerade bei Naturaufnahmen wirken Strukturen in Laub, Wiese, Büschen, Gestein viel plastischer, wenn man sich mit den Einstellungen ein bisschen bemüht hat. Gute Ausbelichtungen 30x45cm sind kein Problem für die 30D (größer habe ich noch nicht probiert).

Gruß
Achim

Noch ein Beispiel (nur Ausschnitt 100%), Belichtung und Weißabgleich ebenfalls verändert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten